MalcolmX Geschrieben 6. Januar 2009 Geschrieben 6. Januar 2009 ich würde jetzt, nach all den erfahrungen und dem gesehenem, eher zu etwas breiteren felgen mit 2.35er reifen raten als zu 28mm felgen mit 2.5ern. rest hab ich dir eh in der pm schon geschrieben. ich würd sogar die mavic 729 in betracht ziehen. die wiegen 100gr mehr als die gängigen all mountain felgen, haben aber 29mm innen statt der üblichen 21mm... das gewicht holst du eben mit 2.35er reifen statt 2.5ern locker wieder rein... und der reifen sitzt wesentlich schöner auf der felge, weniger walken, im endeffektr wahrscheinlich dasselbe volumen... Zitieren
lizard Geschrieben 6. Januar 2009 Geschrieben 6. Januar 2009 da der laufradbau eine ziemliche gewichtswixxerei ist, hab ich in der vorigen stunde folgendes ausprobiert: wieviel bringt es, zw. den löchern für die speichennippeln weitere löcher zu bohren ...? pro felge sind es 15 gr. bei jeweils 2 löcher mit 10 mm durchmesser, ausgenommen ventilbereich und da wo die felge zusammengesteckt / geschweißt ist. zusätzlich statt dem velox gewebeband (grundsätzlich meine erste wahl) ein tesa paketband doppelt gewickelt: macht - 10 gr. (das tesaband hab ich seit monaten problemlos bei meinen trialfelgen in verwendung) zum thema: überschneiden sich die mavic 729 felgen nicht mit deinem vorhandenen DH laufradsatz? in diesem falle wäre das enduro LR sogar massiver als das DH LR! auf einer breiten felge (wie der 729) wird ein und derselbe reifen ca. 2 mm breiter, im vergleich zu der sonst üblichen 21 mm innenweite. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 6. Januar 2009 Geschrieben 6. Januar 2009 Massiver im Sinne von schwerer ja. Halten tuns aber leider nicht wirklich mehr. Eher sogar weniger. Mavic bräuchte imho sowieso eine 725. Zitieren
bs99 Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 ... zum thema: überschneiden sich die mavic 729 felgen nicht mit deinem vorhandenen DH laufradsatz? in diesem falle wäre das enduro LR sogar massiver als das DH LR! auf einer breiten felge (wie der 729) wird ein und derselbe reifen ca. 2 mm breiter, im vergleich zu der sonst üblichen 21 mm innenweite. mein LRS am Downhillbike ist ein Hope pro 2, DT Comp oder Champ und die EX721. Der 2,5er Minion sitzt da auch super drauf. Eine 729er kommt mir eher nicht ans Enduro, ca. 200g mehr sind ja auch nicht wenig... da würd ich eher zu den Trackmack´s greifen. Und wie du schon richtig gesagt hast, am Enduro einen massiveren Satz als am DH-Bike ist irgendwie sinnfrei... Was ich mir aber auch schon überlegt hab: einen Massiv-LRS für den DH´ler, und die 721er ans Enduro... Übrigens: durch den wechselnden Pfund-Kurs ist z.B. die Hope-521er Kombi über Nacht um 25,- teurer geworden Zitieren
alf2 Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 Zur 521er hab ich das gefunden: http://fotos.mtb-news.de/photos/view/243977 Gefällt optisch recht gut, und dürfte auch in Stabilität und Gewicht dahingehen, wo ich hinwill... Ich fahre seit ein paar Monaten einen vom Helmut (Hubschrauber) und mir eingespeichten LRS mit 521er, DT Comp., herkömmlichen Alunippeln (mit Nippelsicherungsmittel) und Hope Pro II LR. Bis jetzt absolut keine Probleme damit. Schön leicht und läuft bis dato absolut rund. Wenn ich daran denke, daß ich im Sommer an reinen Materialkosten 340€ ausgegeben habe, könnte ich allerdings weinen. 21mm Innenmaulweite sind allerdings wirklich nicht allzu breit. Ich habe damals auch über die 823er mit Tubeless Reifen nachgedacht, es aber dann gelassen. Wär vielleicht auch noch eine Option für dich! 729er überlege ich mir grad als Zweitlrs für den bikepark! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.