Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

26" davtus MTB Alu-Rahmen,

 

 

bin gerade am überlegen bei dem rahmen zuzuschlagen für den aufbua eines stadtrades:

 

dazu zwei fragen:

1. kennt jemand die qualität dieses dings...hält es oder bricht der unter mir zusammen?

2. hat wer erfahrung wie man an einen rahmen ohne befestigungsösen einen gepäckträger und lange kotflügel montiert?

 

grüsse t:bounce:

Geschrieben

dazu zwei fragen:

1. kennt jemand die qualität dieses dings...hält es oder bricht der unter mir zusammen?

2. hat wer erfahrung wie man an einen rahmen ohne befestigungsösen einen gepäckträger und lange kotflügel montiert?

 

1) Nein

2) Gepäckträger gibts mit Befestigungen am Sattelrohr und den Schnellspannern. Das ist kein Problem. Lange Kotflügel kannst vergessen, aber die meisten Rahmen haben irgendwo eine Öse, wo sich zumindest ein Steck-Blech montieren lässt. Ansonsten bleibt da auch nur die Sattelstützen-Lösung.

Geschrieben

http://cgi.ebay.at/26-davtus-MTB-Alu-Rahmen-Alurahmen-BIKE-Fahrrad-SBC50_W0QQitemZ120248057370QQihZ002QQcategoryZ81680QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

 

würd den 58 nehmen.....ist einfach ein wahnsinnspreis oder?

 

und ad kotflügel

will aber die langen haben, weil es beim stadtradln drauf ankommt, net nass zu werden un dda sind die kurzen steckbleche leider für den hugo.

 

ad gepäckträger...da soll noch a körberl drauf ( i weiss des schaut sch..aus) aber is funktionell..

und die lösung mit der klemme an den sattel..puuh..schaut immer so wackelig aus...oder?

Geschrieben
na was willst, is halt a srinknormaler hardtail rahmen, bitte um den preis??? nimm ihn und sei zufrieden... aber auch wenn als stadtrad verwendet kommt er dir recht teuer wennst ihn aufbaust komplett... oder hast schon die anderen parts? weil sonst kommt dir wahrscheinlich a noname billigstorfer vielleicht billiger und weniger schrauberei...
Geschrieben
na was willst, is halt a srinknormaler hardtail rahmen, bitte um den preis??? nimm ihn und sei zufrieden... aber auch wenn als stadtrad verwendet kommt er dir recht teuer wennst ihn aufbaust komplett... oder hast schon die anderen parts? weil sonst kommt dir wahrscheinlich a noname billigstorfer vielleicht billiger und weniger schrauberei...

 

teile die ich schon hab:

laufräder, rockshoxsattelstütze,schalteinheit, lenker, sattel...

 

to buy: gabel, kurbel, gepäckträger, vorbau, steuerlager, ..kleinteile.

Geschrieben
teile die ich schon hab:

laufräder, rockshoxsattelstütze,schalteinheit, lenker, sattel...

 

to buy: gabel, kurbel, gepäckträger, vorbau, steuerlager, ..kleinteile.

 

stuetze hat hoffentlich richtigen durchmesser??

 

also nochmal folgender Aufpreis geschaetzt, bei neuteilen:

gabel (starr ca 50 EUR, Federgabel ca 100EUR)

kurbel, ca 40-50 EUR

gepäckträger, ca 20 EUR

vorbau, ca 10 EUR

steuerlager, ca 20 EUR

kleinteile, ca 40-50 EUR

------------------------

ca 200 EUR maximal in meiner rechnung... ausser du reisst dir wo was gebrauchtes daher, bedenke das is aber nur ein Teil deiner restlichen Teile... komplett kommts dir wieder auf 500 EUR dann fast oder??? Fuer a billiges STadtradl? Naja:zwinker:

Geschrieben

@ rahmen:

 

hab mir mit diesem rahmen vor gut 1,5 jahren ( noch nicht mit davtus gelabelt, aber auch von mega-bikes) meinen "streetfighter" sprich stadtschlampe aufgebaut.

 

rahmen ist bis ins kleinste detail einwandfrei verarbeitet, da gibt´s nix zum klagen. schwer ist er halt, aber das is beim einsatzzweck wohl sekundär.

geometriemäßig würd ich aufpassen: die rahmenhöhe wird bis ende sitzrohr gemessen. mein 22 zoll fällt oberrohrmäßig relativ kurz aus, bei normaler gabeleinbauhöhe bringst sehr schnell viel sattelüberhöhung zusammen. auf dem foto sieht man ja, wie weit das sitzrohr über´s oberrohr hinausragt.

objektiv gesehen ist mir so sogar der 22er zu klein, also wenn 50 bei dir an der unteren grenze wäre, würd ich verzichten.

Geschrieben
@ rahmen:

 

hab mir mit diesem rahmen vor gut 1,5 jahren ( noch nicht mit davtus gelabelt, aber auch von mega-bikes) meinen "streetfighter" sprich stadtschlampe aufgebaut.

 

rahmen ist bis ins kleinste detail einwandfrei verarbeitet, da gibt´s nix zum klagen. schwer ist er halt, aber das is beim einsatzzweck wohl sekundär.

geometriemäßig würd ich aufpassen: die rahmenhöhe wird bis ende sitzrohr gemessen. mein 22 zoll fällt oberrohrmäßig relativ kurz aus, bei normaler gabeleinbauhöhe bringst sehr schnell viel sattelüberhöhung zusammen. auf dem foto sieht man ja, wie weit das sitzrohr über´s oberrohr hinausragt.

objektiv gesehen ist mir so sogar der 22er zu klein, also wenn 50 bei dir an der unteren grenze wäre, würd ich verzichten.

 

super info danke!!

 

würd mir eh den 58er nehmen

und versuchen einen steilen und langen vorbau zu verbauen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...