Zum Inhalt springen

Umfrage: STARTGELD


Findest du die Höhe des Startgelds zu hoch angesetzt ?  

90 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Findest du die Höhe des Startgelds zu hoch angesetzt ?

    • Viel zu hoch !!!
      31
    • Geht grad noch !!
      41
    • Vollkommen OK !
      9
    • a frechheit!!!!
      9


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von 328

also was mich stutzig macht ist das man bei

zB.: top 6 ca 30 euro zahlen muss.

Bei einem E1 XC ca 10 euro. hm... kann mir das wer erklären ??

 

naja, bei einem cc fährst hin, drehst deine runden und fährst wieder heim, verpflegung oder ähnliches sind mangelwahre!

 

ausserdem ist es bedeutend einfacher, einen rundkurs mit zb 5km abzusichern als eine 100km lange marathon strecke ;)

Geschrieben

Ein Marathon ist eine Veranstaltung mit starker Einbeziehung des Breitensports.

Ich bezeichne MTB-Marathon's auch als "Kollektive Sonntagsausfahrt gegen Entrichtung einer D.....steuer". :D

 

XC's sind die eigentlichen Rennsportveranstaltungen.

Da findest auch keine Sonntagsfahrer so wie beim M

 

much gatsch

Paul

Geschrieben
Original geschrieben von therealracebike

naja, bei einem cc fährst hin, drehst deine runden und fährst wieder heim, verpflegung oder ähnliches sind mangelwahre!

Aber als Lizenzfahrer brauche ich doch gar nicht mehr!

An den Labestellen nimm' ich zu 90% nix, brauche danach eigentlich nur eine Dusche und auf Wiedersehen! Startgeschenke und weiß der Teufel was noch alles brauchen ohnehin die wenigsten.

Da wären sicherlich auch die Veranstalter mal gefordert, in diese Richtung etwas zu unternehmen...

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Aber als Lizenzfahrer brauche ich doch gar nicht mehr!

An den Labestellen nimm' ich zu 90% nix, brauche danach eigentlich nur eine Dusche und auf Wiedersehen! Startgeschenke und weiß der Teufel was noch alles brauchen ohnehin die wenigsten.

Da wären sicherlich auch die Veranstalter mal gefordert, in diese Richtung etwas zu unternehmen...

 

stimmt, aber irgendwie müssens ja die (oft) stark überhöhten startgelder rechtfertigen :o

Geschrieben
Original geschrieben von therealracebike

stimmt, aber irgendwie müssens ja die (oft) stark überhöhten startgelder rechtfertigen :o

 

also das startgeld ist in den meisten fällen sicher nicht überhöht! die teilnehmergeschenke machen einen marathon auch nicht teurer (die besorgt man sich in den meisten fällen über sponsoren), aber ihr dürft nicht vergessen, das ihr ja eine interessante strecke fahren wollt und da gehören singletrails etc. dazu - und da bin ich schon beim thema - die absicherung einer 100 km langen marathonstrecke ist ungemein aufwendig und lässt sich mit einem xc-kurs in keinster weise vergleichen - da braucht man institutionen wie die freiwillige feuerwehr oder die bergrettung (und die tun meistens auch nichts mehr gratis) bzw. wird dies von der bezirkshauptmannschaft sogar vorgeschrieben!

in den meisten fällen ist ein marathon kein wirkliches geschäft mehr und lässt sich nur noch über den werbeeffekt und die eventuellen nächtigungszahlen rechtfertigen!

Geschrieben

trotzdem foah i sonntagswappler gern an marathon........ ;)

 

soll a gschäft sein, aber atmosphäre und motivation kannst schwer bezahlen.

 

i bleib beim ma fahren, weils mir spass macht.................

Geschrieben

Kommt draufan:

 

Bei einem XC is es suppa

Bei einem Crossrennen is es sehr suppa

 

und bei den Marathons....... :eek:

 

 

bei einigen Marathons bekommt man was für sein geld,

bei einigen eher weniger............ :mad:

Geschrieben

Ich hab zwar noch nie im konkreten Fall, ein Radrennen organisiert, aber ich weiß, was dazu notwendig ist...

 

Ich hab allerdings schon bei einigen große Volleyballturniere mitgeholfen (bis zu 85 Mannschaften) bzw Maturaball und solche Sachen...

 

Ich würde sagen, die Höhe des Startgeldes hängt davon ab, um welchen Bewerb es sich handelt, wo dieser stattfindet und welche Leistungen man dafür erhält.

Helfer sind bei jeder Veranstaltungen notwendig, allerdings bekommen diese meist eher einen Hungerlohn bzw sinds freiwillige (zB aus ansässigen Vereinen...).

Viel kommt durch Sponsorengelder rein. Leibchen, Geschenke und andere Sachen sind auch oft Sponsoring.

Zeitmessung kostet sicher viel, außerdem die Bereitschaft von Rettung, Polizei (? - Absperrungen macht meistens die Feuerwehr mit - obwohl sie es vom rechtlichen net dürft)...

Aber es sind halt auch viele Dinge im Hintergrund, die dem Fahrer vielleicht gar net so auffallen...

 

 

Für gewissen Veranstaltungen ist die Höhe des Startgeldes sicher nicht gerechtfertigt, für andre schon. Bekomme ich was geboten, bin ich gern bereit, auch mal ein bisschen mehr zu zahlen...

 

Biken is halt sowieso net billig :-(

Geschrieben

kosten 40 euronen pro start, also wennst samstag skating und sonntag klassich, legst 80 euro ab...auch nicht schlecht oder :D

 

ich starte dieses jahr nur beim galtür-laufmarathon, der mit glaube ich 10 euro, guter verpflegung und wahnsinnsstrecke das beste preisleistungsverhältnis bietet...

 

irie ites

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...