123mike123 Geschrieben 5. Mai 2008 Geschrieben 5. Mai 2008 Hat irgendwer von euch einen Dunst, wieviel kcal man beim Biken pro 100hm verbraucht? Bsp: Wenn ich mit dem Renner 1h unterwegs bin, kann ich die Durchschnittsgeschwindigkeit kei kreizotter eingeben und erhalte so den Verbrauch in kcal/Std. Was mache ich mir 1h MTB mit 350hm und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20km/h? Hat wer links oder Ansätze, wie ich zu einer Richlinie komme? Danke. LG, Mike (ich weiß, dass es eigentlich wurscht ist, solange es Spaß macht, aber es interessiert mich eben) Zitieren
M..X.L Geschrieben 5. Mai 2008 Geschrieben 5. Mai 2008 Der Verbaruch hat wes mit der erbrachten Leistung(jule) zu tun , also je mehr watt umso mehr Kcal . Teste das mal http://heiko.ploinger.de/ans1/EBTestDrive.html Zitieren
123mike123 Geschrieben 6. Mai 2008 Autor Geschrieben 6. Mai 2008 Der Verbaruch hat wes mit der erbrachten Leistung(jule) zu tun , also je mehr watt umso mehr Kcal . Teste das mal http://heiko.ploinger.de/ans1/EBTestDrive.html Ich bringe also z.B. in 1h mit 250W 900kJ (=215kcal) auf die Straße. - Wieviel Watt muss mein Körper leisten oder wieviele kcal verbrennen, um diese 250W 1h zu halten? - Gibt´s da nicht einen Faktor (quasi den Wirkungsgrad des menschlichen Körpers)? LG, mike Zitieren
christian weber Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Ich bringe also z.B. in 1h mit 250W 900kJ (=215kcal) auf die Straße. - Wieviel Watt muss mein Körper leisten oder wieviele kcal verbrennen, um diese 250W 1h zu halten? - Gibt´s da nicht einen Faktor (quasi den Wirkungsgrad des menschlichen Körpers)? LG, mike hf /vo / uebersetzungsverhaeltniss / koerpergewicht /geschlecht /alter spielt alles eine rolle ,wurzeltrail oder nicht gib diese sachen in den pulsmesser ein fahr die strecke und du weist es wo du stehst :toll: Zitieren
flex1649345348 Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 der Kalorienverbrauch wird mittels Herzfrequenz ermittelt und ist individuell. Je mehr Puls desto mehr Energie wird verbaucht, wurscht obs bergauf oder bergab geht. Zitieren
M..X.L Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 ;1583746']der Kalorienverbrauch wird mittels Herzfrequenz ermittelt und ist individuell. Je mehr Puls desto mehr Energie wird verbaucht' date=' wurscht obs bergauf oder bergab geht.[/quote'] Scherzerl oder ??? Zitieren
erwin0815 Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 Scherzerl oder ??? Glaub ich nicht das es a Scherzerl ist. Zitieren
M..X.L Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 Glaub ich nicht das es a Scherzerl ist. naja , ich versteh das jetzt so Peson 1 ,Läuft eine Strecke von 10km in 60 Minuten mit Puls 150,verbraucht dabei Hausnummer 500Kcal Gleiche Person 1 braucht für die gleiche Strecke von 10km , 60 Minuten bei Puls 160 und verbraucht dabei mehr Kcal ??? das kann es aber ned sein :f: lg Zitieren
kunschi Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 naja , ich versteh das jetzt so Peson 1 ,Läuft eine Strecke von 10km in 60 Minuten mit Puls 150,verbraucht dabei Hausnummer 500Kcal Gleiche Person 1 braucht für die gleiche Strecke von 10km , 60 Minuten bei Puls 160 und verbraucht dabei mehr Kcal ??? das kann es aber ned sein :f: lg ganz sicher sogar.... der Unterschied wird aber darin liegen was du zur Verbrennung verwenden wirst.... Zitieren
M..X.L Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 ganz sicher sogar.... der Unterschied wird aber darin liegen was du zur Verbrennung verwenden wirst.... Warum??? Intensität ist ja die gleiche , Weg ist der gleiche, Zeit ist die gleiche, die angenommen 10 Pulsschläge Unterschied, kann mann schon haben wenn man schlecht regeneriert ist , oder wenn es 10° wärmer ist , Zeit x Arbeit = Leistung Zitieren
kunschi Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 also mein verständniss von intensität ist der puls --> nicht die selbe intensität... aber kann sein dass ich mich in diesem punkt irre... aber setzt dich doch mal eine stunde auf den ergo oder spinner oder sonstwas im GA bereich und KA bereich...du wirst sehen dass dein kalorienverbrauch unterschiedlich sein wird... und ja unterschiedliche regenaration oder temperatur wirken sich auf den kalorienverbrauch aus... Zitieren
123mike123 Geschrieben 9. Mai 2008 Autor Geschrieben 9. Mai 2008 also beim Laufen ist´s einfach: Ein Mann mit 70kg verbraucht auf 16km laufen (HF-unabhängig) ca. 1000 kcal. Dabei ist es egal, wielange er für die Strecke braucht, weil er die gleiche Leistung aufbringen muss um sie zurück zu legen. Der Vergleich der HF kann nur sinnvoll sein, um seine eigene Leistung mit der eigenen Leistung eines anderen Tages/Trainings zu vergleichen. Der Vergleich der HF von 2 verschiedenen Menschen ist sinnlos, weil: a) jeder eine individuelle HFRuhe & HFmax hat b) die HFHFRuhe & HFmax (und somit auch die aktuelle HF beim Training) nichts Absolutes über die Leistungsfähigkeit aussagen DANKE für den Ansatz mit der HF fürs MTB: Wenn ich einfach mit dem Renner auf der Geraden jeweils 10km (an einem Tag ohne Wind, auf einer Strecke ohne hm, ohne Windschatten, ... - soll heißen: reproduzierbare Bedingungen) mit HF 120/130/140/150/160/170 fahre, kann ich aus der gefahrenen Strecke und Zeit die Leistung ausrechnen und somit den Verbrauch kcal/Std. Dann kann ich einfach davon ausgehen, an einem normalen Tag durchschnittlich mit dem MTB bei gleicher HF den gleichen Verbrauch zu haben. Ein Vergleich mit anderen ist nicht sinnvoll. Wenn ich meine Leistungsfähigkeit/Form deutlich verändere, ist es nötig, den Test am Renner erneut durchzuführen. LG, Mike Zitieren
revilO Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 heutzutage hat doch eh jeder schon irgendwann einmal eine Spiroergometrie gemacht und wenn man seine Sauerstoffaufnahmefähigkeit kennt, kann man ziemlich exakt seinen Kalorienverbrauch bei bestimmten Pulswerten errechnen (dass Pulswerte und dazugehörige Sauerstoffaufnahme und damit auch der Kalorienverbrauch von der Leistungsfähigkeit abhängen und von Person zu Person unterschiedlich sind, versteht sich von selbst) pro Liter aufgenommenen (nicht eingeatmeten) Sauerstoff lassen sich ~5 Kalorien verbrennen Spitzenathleten weisen bei einer Herzfrequenz von 130 die gleiche Sauerstoffaufnahmefähigkeit auf, wie Hobbysportler bei Schwellenpuls, deshalb entspricht das Grundlagentempo von Profis dem Zeitfahrtempo von Hobbetten und ja die verbrennen beim Grundlagentraining pro Zeiteinheit schon so viel wie Hobbetten beim Zeitfahren (es gibt natürlich Hobbetten, bei denen das nicht zutrifft;)) Zitieren
Primal Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 Also wir nehmen an, der Ducrhschnittsbiker hat mit Rad 100kg Die zum Aufstieg um einen hm nötige Energie errechnet sich aus der potentiellen Energie zu: W = m*g*h mit g der Erdbescxhleunigung von 9.81 m/s, ergibt also 1000 J/hm Der menschliche Körper hat einen Wirkungsgrad von etwa 25% -> 4000 J/hm = 1 Kcal Also kann als vernünftige Annahme vermutet werden, dass man pro hm etwa eine Kcal an Steigungsleistung verbraucht... Wenn die Geschwindigkeit niedrig genug ist, wird das ganz gut stimmen (+/- 30%) - die Physik lügt schließlich nicht, bei hohen Geschwindigkeiten wirds durch den Luftwiderstand (Leistung geht mit v³) sicher mehr... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.