bauknecht Geschrieben 6. Februar 2002 Geschrieben 6. Februar 2002 Hallo Leute Hab gestern meinen Crossroc UST Radsatz bekommen, und bin nach durchlesen der Anleitung a bisserl verwirrt. Da steht, man darf keinen Reifenheber oder ähnliches verwenden.. Was dann? (Finger?) An der Falgennaht ist im Felgenbett eine eher hässliche Schweissnaht, die sietlich nicht gerade schön ausgefräst wurde. Ist das normal ? (und vor allem problemlos?) Danke an alle UST Erfahrenen die mir da helfen können. Grüße Thomas Zitieren
Marco Bike Geschrieben 6. Februar 2002 Geschrieben 6. Februar 2002 Servus!!! bez. der schweissnaht kann ich dir nicht weiterhelfen! ja bei ust laufrädern darfst du keine reifenhebr verwenden aber nur wenn du mit tubelesse reifen unterwegs bist weil der reifenheber die dichtlippen am reifenwulst beschädigen kann. folge: luft geht aus!:bump: damit du dir den reifenwechsel erleichtern kannst feuchte den reifen mit etwas seifenwasser an - dichtet angeblich besser ab:confused: ! Schöne Grüße Marco!!! :jump: Zitieren
soulman Geschrieben 6. Februar 2002 Geschrieben 6. Februar 2002 statt seifenwasser tuts auch silikonspray f. reifenmontage (gibts bei fo...ti....er usw.). solange es feucht ist flutschts, trocknet aber sehr schnell und dann pickts! Zitieren
theBikeMike Geschrieben 6. Februar 2002 Geschrieben 6. Februar 2002 Hört sich ja lustig an, was machst denn, falls du nen Platten hast (ernst gemeint)? Ganz normal oder wie oder was? Zitieren
soulman Geschrieben 7. Februar 2002 Geschrieben 7. Februar 2002 ich habe all das was jetzt folgt WEDER SELBST ERLEBT NOCH IST ES AUTHENTISCH MIT ERFAHRUNGEN ANDERER.....ich stell mir auf grund des momentanen standes der technik den ablauf nur so vor. wennst in der botanik luft verlierst, schimpfst wie ein rohrspatz, wennst dir bei der montage ohne spray zum 67zigsten mal die finger einzwickst, verlierst beim rennen 10min oder 30 plätze, ziehst an schlauch ein, nachdemst des alte ventil owagwürgt hast und pumpst es mit co2-patronen auf. gottseidank endlich fertig! fallst nur so a minipumperl dabeihast, könnts no a bissi dauern. aber es is eh erst in drei stund finster!!! ich glaube daher, daß es für mich gscheiter ist, diese kommende saison noch einen gummi zu verwenden. ist sicherer....sagen auch die barbies, aber ich glaub die meinen da nicht ust!? Zitieren
bauknecht Geschrieben 7. Februar 2002 Autor Geschrieben 7. Februar 2002 Macht's mi nit fertig, Jungs. Jetzt hab i mir UST einbildet, und es macht's da a so an Wind ummadum. Na, i hoff wohl nit, daß i amol so oanfoch Luft verlier, des sollte besser laufen mit UST. Rennplätze zählen für mi nit (koa Renne geplant für heuer), bin a Tourenfahrer, und für an Transalp empfehlen Sie UST, also weards schu nit so falsch sein. In Rennsituation wird es sicher nix bringen (nimm i an), aber da bringts a nit a Scheibenbrems, a U-Turn, oder a Stollenreifen.... da muas olls leicht sein, und fiar so was was leicht isch und nix hebt, gib i koa geld aus. Zitieren
theBikeMike Geschrieben 7. Februar 2002 Geschrieben 7. Februar 2002 Serv's!!! Na hoffentlich passiert dir des net auf irgendeinem ital. Alpenpass. Dann hast ein kleines Problem! Aber keine Angst, wird schon alles gutgeh´n;) Zitieren
Mabe Geschrieben 7. Februar 2002 Geschrieben 7. Februar 2002 Ich find UST als System einfach super. Fahrtechnisch gesehen hat man nur Vorteile. Doch im Pannenfall schauts halt ganz anders aus. Darum hab ich mich heuer (noch) für eine konventionelle Laufradgarnitur entschieden. Vor allem bei Rennen ist mir der Zeitverlust im Falle eines Plattens einfach zu groß. Immerhin trainier ich hart um gute Zeiten zu erreichen, eine Panne mit UST würde da vieles zunichte machen. Für reine Tourenfahrer find ich UST auf jedenfall genial. Hat man doch nicht den Zeitdruck und kann sich im Falle einer Panne (die idealerweise an einer schönen Ausichtsstelle mit Bacherl usw. passiert) gleich eine kleine Pause gönnen:D Zitieren
Marco Bike Geschrieben 7. Februar 2002 Geschrieben 7. Februar 2002 ich fahre UST (seit heuer)! sollte ich bei einem rennen einen platten habe dann währe ich 1) stink sauer! und 2) ich würde das renne abbrechen - denn wenn ich noch einen schaluch einziehen müsste dann ist meine zeit eh schon pfutsch! Schöne Grüße Marco!!! :f: Zitieren
Mabe Geschrieben 7. Februar 2002 Geschrieben 7. Februar 2002 Versuchen würd ichs halt auf jeden Fall, die Panne zu beheben, so schnell geb ich nicht auf;) Must halt im Trockentraining a bissl üben, dann gehts vielleicht auch beim Rennen schneller (danach kannst dann deine Finger wegschmeissen *ggg*) Zitieren
theBikeMike Geschrieben 8. Februar 2002 Geschrieben 8. Februar 2002 Serv's!!! Hab' heut' nachgefragt: Einfach:D:D:D Schlauch rein und weiterfahren, falls man ne Panne hat. Anders geht's, zurzeit, noch nicht. Zitieren
realbiker Geschrieben 8. Februar 2002 Geschrieben 8. Februar 2002 Michelin bringt einen Spray auf den Markt, mit den man im Falle eines Problemes einfach durchs Ventil sprüht dadurch werden kleine Löcher "verklebt" ! Is des Lock gross hilft eh nur mehr ein Schlauch ! ABER: mit TUBLESS gibts eh keine Platten mehr ! Zitieren
theBikeMike Geschrieben 8. Februar 2002 Geschrieben 8. Februar 2002 Serv's!!! Michelin bringt einen Spray auf den Markt, mit den man im Falle eines Problemes einfach durchs Ventil sprüht dadurch werden kleine Löcher "verklebt" ! Na hoffentlich dauert des net ewig, sonst bist mit "SChlaucheinziehen" ja doch schneller. Aber Tubless ist sicher genial, mein nächst Laufradsatz wird vielleicht auch UST sein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.