Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

RUCKSACK: ich bin etwas skeptisch --> hat wer erfarhungen damit in den bergen (glockner u.a. sollen im sommer bezwungen werden)

 

jau. hab bereits zweimal eine zehn-tage-tour durch und über die alpen gemacht. mit rucksack.

 

 

hatte je zwei unterschiedliche modelle:

einmal vaude (18 liter) mit rückennetzteil (gestell) und einmal deuter (25+5 liter) mit pads als rückenauflage.

es geht beides sehr gut, wobei ich pads dann doch den vorzug geben würde (egal, welcher der beiden hersteller).

 

sparsames packen ist dabei logischerweise oberstes gebot und man schaffts locker den rucksack unter fünf kilogramm zu halten.

 

klar merkt man den rucksack trotzdem, aber nach dem zweiten tag hat man sich dran gewöhnt. hab in der vorbereitung teils auch mit rucksack trainiert, damit besonders die muskulatur des nackens und des oberen rückens trainiert wird.

 

letztlich bleibt festzuhalten, dass ich natürlich keinen vergleich habe, da ich noch nicht ohne rucksack in den alpen war.

wenns gescheite systeme zur befestigung des gepäcks an der sattelstütze gibt, sollte man das auch mal ausprobieren. befürchte aber, dass der einfluss aufs fahrverhalten (sicherheit), besonders in einer schnellen abfahrt recht groß ist...

Geschrieben

Ich habs hier eh schon geschrieben - ich würde an einer Carbon-Stütze nichts klemmen (schon gar nicht einen Sattelstützengepäckträger, der sich selbst dann verdreht, wenn man ihn richtig anknallt).

 

Alternative Lösungsvorschläge wurden hier schon genannt. Nur noch etwas : obwohl ich auch begeisteter Anhänger von Mininmalgepäck bin - zumindest Regenjacke, Überschuhe, Leibchen, Unterhose und normale (outdoor)Hose für Abends sowie einen Fleece-Sweater, Langfingerhandschuhe und Stirnband würde ich schon noch mitnehmen, kann abends oder bei einem Schlechtwettereinbruch in den Alpen auch im Sommer verdammt kalt werden...

 

Wenn du es gewohnt bist, kann man natürlich auch mit 6-7 kg Gepäck im Rucksack fahren, machen Tausende MTB-Alpencrosser jedes Jahr so - ich persönlich nehme mittlerweile nur mehr bei Bike-Touren den Rucksack, bei Straßentouren finde ich die Packtaschenlösung angenehmer.

 

Gute Fahrt wünscht Gerold

Geschrieben
ist sowas auch geeignet? (fürs RR)

http://www.roseversand.de/output/importbilder/artikel/5/8/6/586037_1.jpg

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2609

 

ich will lediglich 2 flipflops, eine 2. hose und trikot sowie zahnbürstl, sonnencreme und eine landkarte mitnehmen. (für den rest habt ich die kreditkarte).

 

aber: ich hab eine carbon-stütze ! (ritchey pro)

 

Für sowenig Gepäck meiner Erfahrung nach kein Problem. War mit genau diesem Modell (ebenfalls an Carbonstütze) von Passau nach Wien unterwegs, mit etwas mehr Gepäck; incl. Träger weniger als 4 Kilo.

Mit der Gummiunterlage zwischen Stütze und (Kunststoff)Schelle und stabilisierender Verspannung des Trägers mit dem Sattel per Gummizug, war das Verdrehen praktisch kein Problem.

 

Kann man sicher sein durchgehend auf Asphalt fahren zu können, sehe ich da kein Problem. Kopfsteinpflaster etc. könnte aber ein bissl Kopfweh bereiten. Im Zweifel Alustütze verwenden - der Träger an sich ist für leichtes Gepäck aber schwer ok.

Geschrieben

danke f d tipps. werde ich wohl wirklich etw mehr gepäck mitschleppen.

entweder wirds der tubus oder doch eine alustütze plus der träger hier. rucksack kann mich wenig begeistern.

werde dann berichten

 

LG :wink:

Geschrieben

aber ich weiss eh - rucksack am rr sind quasi tabu....

 

aber auch nicht mehr tabu als ein gepäckträger :D

 

aber im ernst, ich würd auch lieber einen rucksack nehmen. ein zeitgemäßer rucksack drückt nicht, hat kaum eigengewicht und meistens auch ein trinksystem dabei.

Geschrieben
ich war auch schon mit Rucksack aufm RR unterwegs, stört fast nicht und man kann trotzdem ein ziemliches Tempo fahren. Kommt bei mir allerdings erst bei längeren Touren vor.

 

Ich bin im Sommer 2007 mit ca. 16 kg schwerem Rucksack und einem RR (Fixie aus altem RR) nach Pisa gefahren und der Grund gegen einen Gepäckträger war in erster Linie das Aussehen vom Rad.

 

Im Sommer 2008 bin ich dann auf den Tubus Fly umgestiegen und eigentlich sehr zufrieden, wenn auch die Schnellspannerlösung nicht optimal ist..

Geschrieben

bei einem Carbonrenner würd ich auch lieber einen Rucksack nehmen, als einen am Sattelrohr. Andererseits würd ich für gepäckintensive Touren eher zum MTB greifen. Abgesehn davon, dass ich dann andere Strecken fahren würde.

Bei meinen Touren am Gardasee war ich auch meist mit Rucksack unterwegs, schon wegen der Fotoausrüstung und Wechselklamotten. Da war ich ja auch meist den ganzen Tag unterwegs.

Ansonsten hab ich kein Problem mit RR und Rucksack unterwegs zu sein, wobei ich den Gepäckträger schon als elegente Lösung sehe und zum andern ist natürlich der Rücken entlastet, was aj auch seine Vorteile hat - form follows funtion

Geschrieben
Ich bin im Sommer 2007 mit ca. 16 kg schwerem Rucksack und einem RR (Fixie aus altem RR) nach Pisa gefahren und der Grund gegen einen Gepäckträger war in erster Linie das Aussehen vom Rad.

 

Im Sommer 2008 bin ich dann auf den Tubus Fly umgestiegen und eigentlich sehr zufrieden, wenn auch die Schnellspannerlösung nicht optimal ist..

 

16 kg? das würd ich keine 20 kilometer machen. obwohls "nur" 20% meines körpergewichts wären...:f:

Geschrieben
16 kg? das würd ich keine 20 kilometer machen. obwohls "nur" 20% meines körpergewichts wären...:f:

 

Ich habs wesentlich besser vertragen, als die diversen Schläuche vom hinteren LR :D:toll:

 

Seit dem habe ich immer zu viele Ersatzschläuche dabei ;)

Geschrieben
Ich bin im Sommer 2007 mit ca. 16 kg schwerem Rucksack und einem RR (Fixie aus altem RR) nach Pisa gefahren und der Grund gegen einen Gepäckträger war in erster Linie das Aussehen vom Rad.

 

Im Sommer 2008 bin ich dann auf den Tubus Fly umgestiegen und eigentlich sehr zufrieden, wenn auch die Schnellspannerlösung nicht optimal ist..

 

Was nimmt man bitte mit, damit man auf 16 Kilo kommt :f::eek: - meine Planung geht von ca. 7 Kilo aus.

 

Und warum ist die Schnellspannerlösung nicht optimal?

Geschrieben
Was nimmt man bitte mit, damit man auf 16 Kilo kommt :f::eek: - meine Planung geht von ca. 7 Kilo aus.

 

Und warum ist die Schnellspannerlösung nicht optimal?

 

Gepäck für 14 Tage, geschlafen wurde im Zelt, das war auch dabei sowie Werkzeug. Wir waren zu zweit. Meine Freundin hatte einen Gepäckträger am beslickten, schaltbaren MTB. Gepäck war relativ fair aufgeteilt. Spiegelreflex war auch dabei..

 

Wie gesagt, war ein low budget Urlaub. Wenn ich es mir leisten wollte, würde ich mit 5 kg fahren und immer in Hotels schlafen.

 

Die Schnellspannersösung ist insofern ein wenig ungünstig, als 6 Spacer beiliegen, die man gleichmäßig lins und rechts verteilen muss, damit das Ganze hält. Die Achse vom Spanner ist nämlich ewig lang und das Gewinde leider nur relativ kurz. Bei stärkeren Antritten hat es sogar meine Freundin geschafft, das Hinterrad schief zu stellen (fast horizontales Ausfallende) obwohl ich die Spanner wirklich sehr, sehr fest angezogen habe..

Geschrieben
Thx for Info!

 

Keine Ursache!

 

Hier noch ein Thread in dem es hauptsächlich um den Tubus Fly geht (mit Bildern von mir (nicht von mir sondern von mir gemacht! :D))

 

Und Hier ein paar Beiträge von mir zu unserem letzten Urlaub mit dem Tubus. Das schlimme Ende hat hoffentlich nichts mit dem Tubus Fly zu tun :k:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...