pinkpanther Geschrieben 21. Mai 2008 Geschrieben 21. Mai 2008 pentek macht sich jetzt sehr clever extrageld bei jeder von ihnen gemessenen veranstaltung. neusiedlersee RM *), mondsee RM ... man braucht einen neuen chip (PAS-Chip), den man nur mehr bei pentek mieten, aber nicht mehr kaufen kann. alte champion-chips werden nicht mehr gewertet. mieteinnahmen für pentek pro bewerb: sichere 3 € * teilnehmerzahl und dazu vermutlich noch einige zwanziger von den teilnehmern, die den chip verlieren oder dumm genug sind, ihn zu behalten (nicht zurück gegebene chips kosten 20€ und sind nicht wieder registrierbar, damit wertlos). der neue chip hat angeblich technische vorteile (stärkeres signal, daher im trikot tragbar, und einige weitere, Link), ich hatte aber mit dem gelben champion-chip um den knöchel - eigentlich ein laufchip - bei zig marathons, radrennen, triathlons, darunter echten massenveranstaltungen mit 8m-matten (VCM) seit 2001 nie probleme. für mich ergibt sich damit keine verbesserung, es wird nur teurer. vermutung: offenbar hat pentek zu viele champion-chips verkauft und daher zu wenig mieteinnahmen. daher zwingen sie die teilnehmer bei jedem rennen mit dem system zur miete. vorteile hat von dem system imo hauptsächlich pentek. den veranstaltern wird es mit erleichtertem handling schmackhaft gemacht (keine registrierung der kombination startnummer - eigenchip mehr vor ort nötig) und das teilnehmervolk hat eh keine wahl. *) in mörbisch habe ich heuer 20' vor dem start - mitten im feld stehend - durch eine ansage des sprechers erfahren, daß mein jahrelang problemlos verwendbarer champion-chip heuer nicht gemessen wird. irgendwie schon frech von mir, einen chip zu kaufen und zu glauben, daß der 7 jahre später noch immer brauchbar sein wird. Zitieren
gpearl Geschrieben 21. Mai 2008 Geschrieben 21. Mai 2008 ich fühl mich total verarscht. hab mir erst letztes jahr für relativ teures geld einen champion chip fürs bike (das klobige ding für den vorderen schnellspanner) gekauft und bei keinem rennen verwenden können, entweder, weil die zeitnehmung nicht durch pentek oder mittels anderer chips und ab jetzt überhaupt nur noch mit dem mietchip erfolgt. weiß irgendwer, ob pentek die chips zurücknimmt. was soll ich mit dem scheissding jetzt. ist nagelneu und fürn oa...!?!? auf der pentek website wird der chip auch nicht mehr angeboten. Zitieren
Matthias Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 Irgendwie hat man das Gefühl, dass man heutzutage bei Sportveranstaltungen ausgenommen wird, wie die Weihnachtsgans. Und, das, obwohl die Teilnehmerzahlen über sämtliche Sportarten berechnet im Steigen sind... Zitieren
bigair Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 ich wär aber auch irgendwie nie auf die idee gekommen mir einen chip zu kaufen....sind doch eh imma andere zeitnehmer unterwegs (pentek, sporttiming, datasport,..) Zitieren
Matthias Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 ich wär aber auch irgendwie nie auf die idee gekommen mir einen chip zu kaufen....sind doch eh imma andere zeitnehmer unterwegs (pentek, sporttiming, datasport,..)Na ja, in der Vergangenheit war Pentek bei MTB-Veranstaltungen, grade bei Marathons, sehr weit verbreitet. Du hast ohnehin jedes mal den Chip gekauft plus die Miete dazu und hast dann halt bei Rückgabe den Kaufpreis des Chips wieder retour bekommen. Aber, bist 10x gefahren, hast über die Miete schon den ganzen Chip herinnen gehabt. Und dann war eine Ruhe sozusagen. Zitieren
bigair Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 Na ja, in der Vergangenheit war Pentek bei MTB-Veranstaltungen, grade bei Marathons, sehr weit verbreitet. Du hast ohnehin jedes mal den Chip gekauft plus die Miete dazu und hast dann halt bei Rückgabe den Kaufpreis des Chips wieder retour bekommen. Aber, bist 10x gefahren, hast über die Miete schon den ganzen Chip herinnen gehabt. Und dann war eine Ruhe sozusagen. aso..dann machts natürlich sinn. Zitieren
steve4u Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 Bei Laufveranstaltungen ist der Championchip zum Glück weltweit verbreitet, habe meinen schon über 10 Jahre und ihn sogar in Chicago verwenden können! Hoffe, das bleibt so... Zitieren
AB Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 ich wär aber auch irgendwie nie auf die idee gekommen mir einen chip zu kaufen....sind doch eh imma andere zeitnehmer unterwegs (pentek, sporttiming, datasport,..) Wie Mathias schon geschrieben hat, war Pentek früher viel mehr vertreten. Die ganze Challengeserie hat damals ausschließlich die Zeitnehmung über Pentek abgewickelt. Ich finds persönlich auch zum Kotzen, dass ich jetzt so ein nettes Ding zu Hause liegen hab, dass ich nicht mehr verwenden kann. :k: Oder ich mach mir daraus mein eigenes Zeitnehmungssystem. :devil: Zitieren
NoGrain Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 ich hab ja keine ahnung, aber ich stell mir vor dass die zeitnehmer an chip-entwickler/hersteller (wie championchip) auch ganz schön fett lizenzgebühren zahlen müssen.. und da isses wohl schon verständlich dass wohl auch aus wirtschaftlichen gründen vielleicht ein günstigeres, moderneres und dann vielleicht auch noch leichter zu handhabendes system vorgezogen wird odr? und *wer* eventuelle preisvorteile wem weitergibt (oder eben nicht) is wohl auch kaum beurteilbar - vielleicht zahln ja die veranstalter jetzt weniger.. ..? Zitieren
oJay Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 Irgendwie hat man das Gefühl, dass man heutzutage bei Sportveranstaltungen ausgenommen wird, wie die Weihnachtsgans. Und, das, obwohl die Teilnehmerzahlen über sämtliche Sportarten berechnet im Steigen sind... ja das finde ich auch es gibt nur sehr wenige Radmarathons wo die startgebühr unter 50€ für spätentschlossene liegt. Sowas find ich schon arg eigentlich weils auch nur selten passable gegenleistungen gibt. bisschen trinken dort, paar bananen oder riegel dort, wenns gut geht a schleissiges trikot aber nur in den seltensten fällen... den schlimmsten bewerb find ich da den glocknerkönig, 55€ startgeld für 27km rauffahren und fast keine gegenleistungen ausser getränke, sackerlservice zur spitze und kaiserschmarrn... da muss ich den mondseer RM loben, unter 30€ startgeld und als teilnehmergeschenk socken+handschuhe, ärmlinge oder so, ned schlecht! p.s.: am besten, dort wos geht, einfach so mitfahren ohne startnummer, fällt eh keiner sau auf und die zeit kann man sich eh selebr stoppen p.s2: zu den chips, die kosten rein gar nix in der herstellung, registrieren muss man sie halt für jeden bewerb, das dauert halt a bisschen, aber i find auch die preise deutlich übertrieben. in zeiten von RFID wo sogar jedes teil im supermarkt bald einen eigenen selbstsendenden Chip haben wird kann der preis nicht mehr gerechtfertigt werden, das spielt sich im Zitieren
bigair Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 p.s.: am besten, dort wos geht, einfach so mitfahren ohne startnummer, fällt eh keiner sau auf und die zeit kann man sich eh selebr stoppen :k: genau....und dann auch noch in der gruppe a bissl schlangenlinie fahren...freihändig fahren und windweste anziehen...unmotiviert ausschwenken...das sind mir die liebsten :f: Zitieren
Rudi.H Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 ...neusiedlersee RM *), mondsee RM ... ich hab' auch einen "alten" chip - beim neusiedler ohne Miete den neuen bekommen (ohne Diskussion - das mädl hat meinen alten chip in ein sackerl getan, startnummer drauf... - hab ich nachher wieder zurückbekommen), beim mondseer (lt. homepage) die selbe geschichte - keine miete für "Alt-Chip"-Besitzer... ...zum oJay sog i nix - des dadad länger dauern - aber bigair's meinung kommt meiner ziemlich nahe... Zitieren
oJay Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 :k: genau....und dann auch noch in der gruppe a bissl schlangenlinie fahren...freihändig fahren und windweste anziehen...unmotiviert ausschwenken...das sind mir die liebsten :f: das hat nix damit zu tun ob man angemeldet ist oder nicht, gibt gnug verrückte auch mit startnummer... wenn die startgelder weiter so steigen und man mehrere RM im sommer fährt geht das ganz schön ins geld, is ja die anreise auch nimma so billig. i bin bis jetzt eh immer angemeldet dabei gwesen aber der trend is schon a bissal wahnwitzig Zitieren
bigair Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 das hat nix damit zu tun ob man angemeldet ist oder nicht, gibt gnug verrückte auch mit startnummer... wenn die startgelder weiter so steigen und man mehrere RM im sommer fährt geht das ganz schön ins geld, is ja die anreise auch nimma so billig. i bin bis jetzt eh immer angemeldet dabei gwesen aber der trend is schon a bissal wahnwitzig wenns dir zu teuer is fahr einfach nicht mit. Zitieren
texx Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 find ich auch zum :k: zerscht groß chips verkaufen (wer etwa vergaß das dind zurückzugeben, musste ihn automatisch kaufen), und dann, wenn die kohle nicht mehr passt, anderweitig abzocken. meiner meinung nach wär das eine story in einem der einschlägigen rad-hefterln wert...liest einer der entsprechenden redakteure mit? betreffen tut das nämlich viele. das wär mal was anderes als die sonst üblichen promo-artikel der bike-industrie. pentek macht sich jetzt sehr clever extrageld bei jeder von ihnen gemessenen veranstaltung. neusiedlersee RM *), mondsee RM ... man braucht einen neuen chip (PAS-Chip), den man nur mehr bei pentek mieten, aber nicht mehr kaufen kann. alte champion-chips werden nicht mehr gewertet. mieteinnahmen für pentek pro bewerb: sichere 3 € * teilnehmerzahl und dazu vermutlich noch einige zwanziger von den teilnehmern, die den chip verlieren oder dumm genug sind, ihn zu behalten (nicht zurück gegebene chips kosten 20€ und sind nicht wieder registrierbar, damit wertlos). der neue chip hat angeblich technische vorteile (stärkeres signal, daher im trikot tragbar, und einige weitere, Link), ich hatte aber mit dem gelben champion-chip um den knöchel - eigentlich ein laufchip - bei zig marathons, radrennen, triathlons, darunter echten massenveranstaltungen mit 8m-matten (VCM) seit 2001 nie probleme. für mich ergibt sich damit keine verbesserung, es wird nur teurer. vermutung: offenbar hat pentek zu viele champion-chips verkauft und daher zu wenig mieteinnahmen. daher zwingen sie die teilnehmer bei jedem rennen mit dem system zur miete. vorteile hat von dem system imo hauptsächlich pentek. den veranstaltern wird es mit erleichtertem handling schmackhaft gemacht (keine registrierung der kombination startnummer - eigenchip mehr vor ort nötig) und das teilnehmervolk hat eh keine wahl. *) in mörbisch habe ich heuer 20' vor dem start - mitten im feld stehend - durch eine ansage des sprechers erfahren, daß mein jahrelang problemlos verwendbarer champion-chip heuer nicht gemessen wird. irgendwie schon frech von mir, einen chip zu kaufen und zu glauben, daß der 7 jahre später noch immer brauchbar sein wird. Zitieren
womanizer Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 p.s.: am besten, dort wos geht, einfach so mitfahren ohne startnummer, fällt eh keiner sau auf und die zeit kann man sich eh selebr stoppen also ich kann mich der meinung nur anschließen, wenns soweiter tun mit den startgeldern, versteh ich jeden, der das so macht. der trend bei den marathons geht leider in eine komplett falsche richtung und das hat nur mehr mit abzocke zu tun. sonst würd jedes cross country rennen, megagroße minuszahlen schreiben müssen bei 9,- euro startgeld und sagen wir mal wenns gut geht 100 starter über alle klassen. und das hier finanziell gut gearbeitet werden kann, weiss ich aus sehr konkreter quelle. und was braucht ein marathon (vor allem bike) schon so viel mehr Kosten als ein cross country. gut, es muss mehr strecke abgesichert werden, ein paar mehr feuerwehrer und sanitäter. etwas höher verwaltungsaufwand. bewirtung ist oft bei marathons schlechter als bei xcs. dafür wird bei ma aber kein Preisgeld ausbezahlt. ich glaub, die Veranstalter sagen sich, warum soll ich mich mühsam um Sponsorgelder und sonstige Einnahmen bemühen, wenn ich ganz einfach die Fahrer bis auf die Unterhose ausziehen kann und die dummen Hund jeden Preis zahlen. und wenn mir jetzt jemand mit laben kommt, dann fällt mir nur St. Veit ein. wos genau eine Labe gibt, mit der man mit gut 30-35km/h vorbeirast und kein Fahrer der auch nur eine halbwegs gut Zeit anstrebt, etwas nehmen kann. da kommt einem wirklich das :k: also hab ich in St. veit 45 oder warens 50 euro für das gezahlt, dass ich eine Zeit gestoppt bekommen hab. na, bravo. also wenn wer ohne startnummer mitfährt und nichts bei den Laben nimmt (was zum teil eh relativ schwer ist ), versteh ich jeden, der das so handhabt. sorry, liebe veranstalter, das ist der falsche Weg und das muss aufgezeigt werden. Zitieren
Gast Flo Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 Aber Christian, du vergisst da etwas wichtiges... Wer ohne Startnummer startet kommt nicht in die Wertung. Jetzt stell dir mal vor du wirst Gesamt ~65, da du aber keine Nummer hast bekommst du keinen "Pokal" in deiner "Sportklasse - AK6 -Mixed 2er 3/4 Team - Bezirks - Eichörnchen - Overall - Jaherswertung" :rolleyes: Zitieren
scheb Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 Zitat von oJay das hat nix damit zu tun ob man angemeldet ist oder nicht, gibt gnug verrückte auch mit startnummer... wenn die startgelder weiter so steigen und man mehrere RM im sommer fährt geht das ganz schön ins geld, is ja die anreise auch nimma so billig. i bin bis jetzt eh immer angemeldet dabei gwesen aber der trend is schon a bissal wahnwitzig oba a zipp fahren... Zitieren
grimming mtb Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 der trend bei den marathons geht leider in eine komplett falsche richtung und das hat nur mehr mit abzocke zu tun. sonst würd jedes cross country rennen, megagroße minuszahlen schreiben müssen bei 9,- euro startgeld und sagen wir mal wenns gut geht 100 starter über alle klassen. und das hier finanziell gut gearbeitet werden kann, weiss ich aus sehr konkreter quelle. und was braucht ein marathon (vor allem bike) schon so viel mehr Kosten als ein cross country. gut, es muss mehr strecke abgesichert werden, ein paar mehr feuerwehrer und sanitäter. etwas höher verwaltungsaufwand. bewirtung ist oft bei marathons schlechter als bei xcs. dafür wird bei ma aber kein Preisgeld ausbezahlt. hallo miteinander ! als veranstalter möchte ich hier einige dinge aus meiner sicht klar stellen: ein vernünftig organisierter mtb matathon braucht mind. das dreifache an streckenposten und hilfskräften wie ein cross country rennen. ich darf nur einige daten von unserer veranstaltung nennen: 120 hilfs und einsatzkräfte wie feuerwehr, bergrettung, rotes kreuz, polizei, div. streckenposten,startnumernausgabe,labestationen,verpflegung nach dem rennen, aufbau abbau usw... wenn du diese hier angeführten nur ordentlich verpflegst und ihnen ein t-shirt gibst macht das schon eine ordentliche summe aus. das nächste sind die kosten alleine für die sicherheit geben wir einige tausend euros aus..... rotes kreuz,bergrettung,polizei,veranstalterhaftpflicht usw.. mit den chips geb ich euch recht, als veranstalter war es nicht unbedingt von vorteil tausende von chipeinsatz zu verwalten. wir versuchen heuer einen anderen weg zu gehen und haben die chipmiete im startgeld inklusive..... gruß aus bad mitterndorf alfred Zitieren
Thoms Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 oba a zipp fahren... Das eine hat mit dem anderen genau nichts zu tun. Zitieren
texx Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 mit den chips geb ich euch recht, als veranstalter war es nicht unbedingt von vorteil tausende von chipeinsatz zu verwalten. wir versuchen heuer einen anderen weg zu gehen und haben die chipmiete im startgeld inklusive..... ich bewundere jeden, der einen marathon gut veranstaltet. dass das kostet, ist klar. nicht klar ist mir, warum ihr startern mit eigenem chip plötzlich die möglichkeit nehmt, zumindest bei der zeitnehmung ein paar euro zu sparen - unabhängig davon, ob diese leute nun räder für mehrere tausend euro fahren oder nicht. solche argumente sind einfach nur blödsinn. genau das war die motivation vieler, den pentek-chip zu kaufen. dass diese investition plötzlich nix mehr wert ist, ist einfach eine sauerei. von pentek natürlich. leider leisten die veranstalter dieser abzocke nur noch vorschub. Zitieren
Gast Flo Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 Naja, ich glaub viel - aber sicher nicht alles. Da wir schon mehrmals Rennen veranstaltet haben weiß ich ungefähr was etwas kostet (kosten darf). Aber wenn ich daran denke das man zB in St. Veit bei ca 600 Teilnehmern etwa 40€ abkassiert hat, was so ein kleines Sümmchen von 24.000 € ergibt (und das OHNE irgendwelche Sponsorengelder !!) dann schauderts mich grad a bissl..... Zitieren
womanizer Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 ich darf nur einige daten von unserer veranstaltung nennen: 120 hilfs und einsatzkräfte wie feuerwehr, bergrettung, rotes kreuz, polizei, div. streckenposten,startnumernausgabe,labestationen,verpflegung nach dem rennen, aufbau abbau usw... wenn du diese hier angeführten nur ordentlich verpflegst und ihnen ein t-shirt gibst macht das schon eine ordentliche summe aus. das nächste sind die kosten alleine für die sicherheit geben wir einige tausend euros aus..... rotes kreuz,bergrettung,polizei,veranstalterhaftpflicht usw.. das seh ich alles ein, wie auch von mir gesagt, kosten die einsatzkräfte ein vielfaches für einen marathon. aber wenn ihr wie gerechnet 24.000 € ohne Sponsorengelder einnehmt und ein XC mit 100 Startern 900 € aus Startgeldern lukriert und ebenfalls wirtschaftliche positiv abschließen kann, dann steht das in keiner relation. und wenn als einsatzkräfte das 5fache anstatt der von der angenommenen 3fachen menge nötig sind. deine genannten 120 leute zu verköstigen und ein leiberl macht gut und gerne 15 € pro Kopf. = 1.800 € kann es sein, dass sich die sicherheits- und personalkosten auf 22.000€ belaufen oder mehr, denn sponsoren bringen ja auch noch etwas geld? Zitieren
grimming mtb Geschrieben 23. Mai 2008 Geschrieben 23. Mai 2008 das seh ich alles ein, wie auch von mir gesagt, kosten die einsatzkräfte ein vielfaches für einen marathon. aber wenn ihr wie gerechnet 24.000 € ohne Sponsorengelder einnehmt und ein XC mit 100 Startern 900 € aus Startgeldern lukriert und ebenfalls wirtschaftliche positiv abschließen kann, dann steht das in keiner relation. und wenn als einsatzkräfte das 5fache anstatt der von der angenommenen 3fachen menge nötig sind. deine genannten 120 leute zu verköstigen und ein leiberl macht gut und gerne 15 € pro Kopf. = 1.800 € kann es sein, dass sich die sicherheits- und personalkosten auf 22.000€ belaufen oder mehr, denn sponsoren bringen ja auch noch etwas geld? es bleibt ja nicht nur bei den angeführten ausgaben. dazu kommen drucksachen,zeitnehmung, bewerbung,rennleiter,grundbesitzer usw.. und vor allem das risiko das man am veranstaltungstag ein super sauwetter hat und anstatt der 500 oder 600 teilnehmer nur 250 kommen. fazit ein ordentlich organisiertes mtb rennen kostet viel geld. aber wir kommen da jetzt zu weit vom thema weg... wir haben heuer die zeitnehmung und chipmiete im startgeld dabei und vielleicht ist das ein weg der sich in zukunft durchsetzten wird. lg alfred Zitieren
lado Geschrieben 23. Mai 2008 Geschrieben 23. Mai 2008 hab noch einen Chip von 1999 - kann man die überhaupt noch retournieren?? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.