criz Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 Lenker und Vorbau war bei mir kein Problem (Lenker bei Bedarf und Vorbau anderer mitgeschickt). Alles was über 0815 für Endkunden drüber geht herrscht halt bei Canyon eine starre Planung. Gut, es gibt am Markt genügend Alternativen. na, dann sind sie ja eh flexibler als gedacht. ich käm halt nicht auf die idee mir bei canyon ein individuelles bike zusammen stellen lassen zu wollen. aber naja, lass ma das... Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 In meinem Post steht auch >>> wenn der Kunde die Differenz auf eine andere Bremse bereit ist zu zahlen. Wenn dann das Unternehmen nicht so viel ist, eine Bremse die auf den gleichen Rahmen eine Kategorie tiefer raufgeschraubt wird, auf die höhere raufzuschrauben, obwohl dort eigentlich a "teurere" (im OEM Markt kostet's wie gesagt an Dreck) oben ist ... dann muß man einfach einen anderen Direktvertrieb suchen ... Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 ich käm halt nicht auf die idee mir bei canyon ein individuelles bike zusammen stellen lassen zu wollen. aber naja, lass ma das... So isses Wenn ich vorab schon so eine Ärger und Frust mit einer Marke hätte, könnt ich mich gar nimma mit Freude auf das Teil setzen und fahren. und ich hätte noch eine Grund warum Canyon da nicht so felxibel ist, weil sie Deutsche sind :rofl: Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 Ähm ja ... Dann sind die 2 Profs die ich in diesen Bereichen hatte wohl wirklich nicht die besten gewesen obwohl der eine mehrere Großkonzerne dieser Welt bereits beraten hat, Autor mehrer Bücher ist und zusätzlich an der UNI St. Gallen unterrichtet und der andere Stv. Leiter einer FH ist und zusätzlich an der UNI lehrt (wo ich ihn hatte) ... und was hast das mit dem Radkauf zu tun Zitieren
shroeder Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 Meine Lehrerin in Geografie war auch super, trotzdem habe ich da nicht viel mitgekriegt. und du willst dem xpla ausm lehrbuch vorlesen???? Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 Naja, i mein warum sollte man nicht z.B. den Sattel oder Lenker tauschen lassen bzw. kürzen, wenn man weiß, der ist zu breit oder passt nicht? I mein das ist einfach lächerlich, wennst als Kunde halt nicht auf die Idee kommst, ist das dann eh dein Problem, wenn du dir selber zusätzliche Kosten ODER Mühen aufbürgst. Da freud sich jedes Unternehmen ... warst du schon mal in so einer Montagefabrik! ich schon In Tawain bauen die in einer Halle 1000!!! Räder komplett vom Rahmen auf pro Tag wohlgemerkt. Glaubst das sch...irgenwer wegen einer Bremse, Sattel, Lenker herum. NEIN! Frag mal bei einem BMW-Autohändler ob er die M3 sitze in dein 1er BMW upgraden kann....du zahlst ja eh auf!: Das was du willst ist ein komplett indivuelles Rad nach deiner ergonomie und Ausstattungwunsch. Das ist ja grundsätzlich sehr vernütig, nur nochmals da bist du beim Versender komplett falsch sondern beim Fachhandel besser aufgehoben. Zitieren
wuwo Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 ich wollt beim hofer rennrad lightweight dazu haben. war nicht möglich. versteht das jemand? 1 Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 Das man als Kunde dann buckelt und halt kauft obwohl man weiß, der Lenker paßt nicht? womit sich wieder der Kreis zum Fachhändler schließt;) ... da kannst den Lenker angreifen, und sicher wenn er dir nach der ersten Ausfahrt nicht taugt tauschen lassen Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 Weiters kannst du das auch bei BMW machen lassen, die dafür zuständige Firma nennt sich BMW M-AG und ist eine 100% Tochterfirma der BMW AG. Dort werden dir nicht nur feuchte PS Truäume erfüllt, sondern auch Sonderwünsche bezüglich Sitz- u. Farbgestaltung. Und zahlt das dich ausblutest :f: Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 Dafür hast dann ein konkret krasses Dönerholfahrzeug mit Dönerhalter in den Armaturen. :devil: ich bin Vegetarier Canyon beim Hofer wäre eine alternative Vertriebsschiene:devil: ....oder was meinen deine beiden Oberstudierten Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 Trend geht zu Concept-Stores Leider in der Praxis weder für Versender noch für Fachhändler lebbar....bin voll bei dir, aber das wird ein Wunschgedanke bleiben, somit wird Kunde immer entweder/oder entscheiden müssen. Zitieren
Smelly20 Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 na, super scho wieder a Thread wo sich die Leut nur gegenseitig, befetzen und nicht...übers Thema diskutieren. Versender sind aus manigfaltigen Gründen (HG: Kostenersparnis) weniger Flexibel als andere. Aber man kann sich doch alles selber tauschen, doch darum geht ned, soweit ich noc hweiß gehts shclicht darum, das Canyon von seinen Top_modell kein Damenmodell baut und da könntens nachbessern, oder was denkt ihr ? Zitieren
texx Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 ich finde es erstaunlich, über was man sich alles aufregen kann. dabei ists so einfach. wenn ich erstklassige räder mit individueller ausstattung will, muss ich nun mal in den bikeshop gehen und für dieses mehr an service entsprechend bezahlen. wenn ich auf diesen service verzichen kann, weil beispielsweise canyon genau das produkt von der stange hat, das ich will, kaufe ich ebenfalls erstklassige räder, nur diesmal beim versender. dafür deutlich billiger. warum? siehe oben. Zitieren
OLLi Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 Nur das Dogma, Canyon ist so toll und so günstig und kann daher nicht flexibel sein, erschließt sich mir nicht, wenn andere es sehr wohl schaffen.Womit vergleichst Du Canyon / wer schafft es? Transalp24 & Roseversand sind ja keine reinen Bikeversender sondern Onlineshops (Roseversand sogar vollwertig!). Canyon bietet eine breite Palette von Bikes an (Dirt bis RR!). Mehr nicht außer Luftpumpe, Pedal & Co. Ein passendes Modell das ich bei Canyon gekauft habe gibt es bei TA24 und Rose nicht (um andere Bikes zu vergleichen ist mir die Zeit zu schade). Das magische Wort "Custommade" taucht beim Anklicken eines Bikes nur bei Roseversand auf. Ein Kraftstoff Komplettbike (z.B. F1) ist deutlich teurer als ein vergleichbar ausgestattetes von Canyon. Ich kann mir nicht vorstellen wie der Mehraufwand, der durch das Erfüllen von Kundenänderungswünschen entsteht, ohne gleichzeitigen Anstieg der Kosten zu realisieren wäre. Canyon bietet nur geringfügige Änderungen an (Lenkerbreite, Vorbaulänge, etc.). Canyon wird (in Zukunft) flexibler auf Änderungswünsche eingehen bzw. diese einplanen - wieso - die Kunden wollen es und damit "die" nicht wo anders einkaufen wird man sich dem beugen (müssen). Wenn 100% Custom Made wie beim Händler und die Preise/das Vertriebssystem von Canyon vereint wären, dann wäre das das Ende der Händler. Zur canyon'ischen Mailbeantwortung ... im Schnitt 1,5 Tage aus eigener Erfahrung. Dass auch mal was schiefgeht ist klar und will ich auch nicht schönreden. @Morgenmuffel: Habe mich auch (zwei mal) an jemand abseits vom Kundenservice gewandt und ebenso keine Antwort erhalten. Canyon ist sehr starr und will nicht mehr Aufwand betreiben als unbedingt nötig. Scheinbar hat es keiner für erforderlich gehalten die Damenrahmen auch für den Verkauf als Rahmenset vorzusehen, nachträglich will oder kann man nicht mehr so flexibel sein. Das "warum" bleibt hier ebenso wie beim nicht vorhandenen Sponsoring offen. Wahrscheinlich weil schon alles 2007 unterschrieben und beschlossen worden ist und man sich jetzt um Gedanken um 2009/2010 macht ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.