jives Geschrieben 21. Juni 2008 Geschrieben 21. Juni 2008 Jetzt wo mein erstes RR da ist, gehts natürlich gleich ans Tunen Hier mal eine grobe Übersicht: http://www.focusbikesuk.com/focusroadbikes/road_bikes_cayo_expert_campa.php Das echte Rahmengewicht hab ich leider (noch) nicht, sollte aber irgendwo bei 1150g liegen - die Basis ist glaub ich also ganz ok. Tauschen möchte ich nach und nach: Sattelstütze: FSA SL-280, ca. 330g (!) Sattel: Concept Extreme, sitzt sich ganz nett, aber wiegt vermutlich eine Tonne (CroMo-Gestell!) Vorbau: FSA OS-150, ca. 177g -> den muss ich sowieso tauschen, weil zu kurz Lenker: FSA Omega, ca. 300g LRS: Fulcrum Racing 5 Evo, solider LRS wie man weiß, aber auch solide 1760g Jetzt bin ich auf der Suche nach Tipps, wie und wo ich das Radl leichter machen kann, ohne mich in den Privatkonkurs zu treiben Ziel wären so um die 6,8kg... Ich selbst wiege geschätzte 70kg. Ich wollte zuerst den Carbonlook durchziehen, aber nachdem Lenker und Vorbau in Carbon/Carbonlook gleich mal das doppelte kostet bei insgesamt keiner Gewichtseinsparung (die -30g vom Lenker - außer beim Schmolke, aber den kann ich mir eh nicht leisten - kommen wieder beim Vorbau dazu). Also hab ich mir folgendes überlegt: Sattelstütze: Extralite ThePost UL2, 168g Sattel (weiß): Selle Italia SLR TT, 135g oder - falls Lottogewinn: Prologo C.One 30 :love: Vorbau: Extralite RoadStem, 81g Lenker: Ritchey WCS Logic 25,8mm, 214g LRS: Easton EC90SLX + Extralite Ultrahubs + Sapim CX-Ray + Tune AC14, ca. 1100g Was haltet ihr davon? Was würdet ihr tauschen? Danke im Voraus für die Tipps (und fürs lesen dieses epischen Beitrags ) Zitieren
ventoux Geschrieben 21. Juni 2008 Geschrieben 21. Juni 2008 Ganz klar mit den Laufrädern. Dort bringt es am meisten und sind auch gleich mal über 600gr die runter sind. Eventuell noch eine leichtere Kassette drauf und dann den alten LRS fürs Training verwenden. Zitieren
jives Geschrieben 21. Juni 2008 Autor Geschrieben 21. Juni 2008 Stimmt, da ist sicher am meisten Tuningpotential versteckt. Hat jemand Erfahrungen mit den Ultrahubs? Halten die eh gscheit? Der Extralite LRS http://www.extralite.com/products/UltraClimb%20SP_anglo.htm ist natürlich auch ein Hammer. Clincher bei unter 1200g... Nur scheints den nicht mehr zu geben. Zitieren
Mozl91 Geschrieben 21. Juni 2008 Geschrieben 21. Juni 2008 Also den Extralite RoadStem würd ich mir ned nehmen der is butter weich das die gefahr besteht das die schrauben reißen!! Weil diese mikro schrauben halten echt nyx aus!! Besser an syntace f99 der haltet auch was aus und auf die paar gramm kommt´s echt ned an!! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 21. Juni 2008 Geschrieben 21. Juni 2008 Also den Extralite RoadStem würd ich mir ned nehmen der is butter weich das die gefahr besteht das die schrauben reißen!! Weil diese mikro schrauben halten echt nyx aus!! Wie kommst du zu dieser Aussage? Fachwissen oder halbwissen? Schon gefahren? Wieviele kaputte hast du schon in Händen gehabt? Wieviele Kilometer bist du ihn gefahren? Mich interessierts wirklich - danke! Ich würde Laufräder wechseln, Stütze und Lenker. Da gibt es viele Möglichkeiten günstig an gute Teile zu kommen. Vorbau F99 mit Titanschrauben, Stütze eventuell ne Ritchey WCS Carbon (bekommt man oft um 80 Euro), Lenker vielleicht nen KCNC Alu (sauleicht und günstig), Deda Lenkerband mit 38gramm verbauen, und, und, und..... da geht viel wenn man wirklich will! Zitieren
Mozl91 Geschrieben 21. Juni 2008 Geschrieben 21. Juni 2008 Ich bin mit dem scheiß genau bis zum ersten anstieg gekommen ca.45km und dann wie ich angefangen hab zu stangln knack und zwei schrauben waren hinig . Und nicht nur dass die schrauben abreissen das ganze teil verwindet sich extremst. Ich weis ned vl. war´s auch nur materialfehler. od. ich bin zu stark!! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 21. Juni 2008 Geschrieben 21. Juni 2008 Schrauben gefettet? Drehmomentschlüssel verwendet? Ausgetauscht bekommen? Zitieren
Mozl91 Geschrieben 21. Juni 2008 Geschrieben 21. Juni 2008 Es war alles richtig montiert ich hab dann aber den f99 genommen und seit dem ca.3500km kein problem!! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 21. Juni 2008 Geschrieben 21. Juni 2008 Es war alles richtig montiert!! Ich glaub nicht 100%ig dran - um 2 der Schrauben abzureißen muss schon gewaltig viel falsch laufen. Außerdem hat ein weicher Vorbau nichts mit dem Problem zu tun. Aber ist eh wurscht und hilft dem Threadersteller null weiter! Also Zitieren
jives Geschrieben 21. Juni 2008 Autor Geschrieben 21. Juni 2008 Doch, doch, genau das wollt ich auch wissen. Weil nochmal 10g leichter als der F99 haben mich schon stutzig gemacht... Wird also doch der Syntace - und nyx aus Extralite only Anbauteile - werden. Jetzt natürlich die große Frage: Muss ich mir bei den Naben auch solche Sorgen machen? KCNC ist auch ein heißer Tipp, danke. Weißt du da etwas über die Lenkerform und deren Sattelstützen (Klemmung)? Vielleicht auch was wegen meiner Laufradwahl (vor allem dem Bremsverhalten der EC90)? Gibts vielleicht eine ähnlich leichte Alu-Alternative? Zitieren
Dr.Angelika Geschrieben 22. Juni 2008 Geschrieben 22. Juni 2008 Heylight hat noch sehr leichte Alu-Sattelstützen im Sortiment. Preislich etwa bei 100€. Lenker von 3T...den Less 199 (210 Gramm bei 26,0 und 44cm Außen-Außen) bzw. den Less XL (220 Gramm bei 31,6 und 44cm). Zwischen 50€ und 55€. Ergonomisch top und 2 Zugführungen! Sattel den Selle Italia SLR Carbonio Flow. 130 Gramm bei 130€. Optisch genial und wirklich bequem. Schläuche die Schwalbe Ultremo...47 Gramm ohne Ventilverlängerung für 10€ das Stück. Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. Juni 2008 Geschrieben 22. Juni 2008 Der wohl meist gegebene und leistbarste Tipp beim Thema Gewichtssparen sind die bewegten Massen, also: Reifen Schläuche Laufräder Reifen und Schläuche wurden ja eh schon genannt, aber bei den Laufrädern is es halt so, dass´d bei den Systemlaufrädern von Mavic, Fulcrum & Co. für was leichte(re)s ab ca. 400 Euro aufwärts hinblattl´n musst. Ksyrium Equipe oder Elite brauchst ned nehmen, weil da kannst dir die Fulcrums auch behalten. Was ich andenken würde, wäre, z.B. einen Custom-LRS auf Basis leichter Naben (Cho´sen von bikeonlineshop.at, DT-Swiss 240, Hope ProIII oder solche Kaliber) mit einer lässigen Felge (z.B. DT 1.1 od. 1.2) und Aerospeichen. Da kommst mit leistbarem bis intensivem Budget (je nach Nabe) schnell mal auf 1500g beim LRS herunter. Ansonsten würd ich mir bei den Anbauteilen mal die Syntace-Trümmer anschauen. Bin mit meinen F99 Vorbauten sehr zufrieden und werd mir wohl auch einen Alu-Lenker fürs RR holen. Bei der Sattelstütze schwör ich halt auf Thomson. Da kommst mit der Elite auf ca. 220 - 240g; auch ned wenig, aber für mich ok. Leichte Carbon-Stützen wurden dir ja eh schon empfohlen. Beim Sattel tät ich ned allzu sehr aufs Gewicht schauen. Im Bereich von 200g is scho ok, weil du sollst ja sitzen können auch drauf, ohne dass dir der Popsch abfällt Zitieren
bikebertl Geschrieben 22. Juni 2008 Geschrieben 22. Juni 2008 beim vorbau wirf ich einfach mal den ritchey wcs in die runde, extrem günstiger und auch leichter vorbau! bin mit meinen top-zufrieden! und wenn einen die logos aufn sack gehen, kann man die leicht mit spiritus oder ähnlichen runterwaschen! fahr den vorbau sowohl am rennrad (oversized) als auch am mtb (4-axis) Zitieren
jives Geschrieben 22. Juni 2008 Autor Geschrieben 22. Juni 2008 Danke für die zahlreichen Tipps! Ritchey Vorbau hab ich mir auch schon überlegt. Wiegt aber in etwa 125g und um 20€ mehr bekomm ich den F99 mit unter 100g (Titanschrauben hab ich da). Reifen und Schläuche wurden ja eh schon genannt, aber bei den Laufrädern is es halt so, dass´d bei den Systemlaufrädern von Mavic, Fulcrum & Co. für was leichte(re)s ab ca. 400 Euro aufwärts hinblattl´n musst. Ksyrium Equipe oder Elite brauchst ned nehmen, weil da kannst dir die Fulcrums auch behalten. Was ich andenken würde, wäre, z.B. einen Custom-LRS auf Basis leichter Naben (Cho´sen von bikeonlineshop.at, DT-Swiss 240, Hope ProIII oder solche Kaliber) mit einer lässigen Felge (z.B. DT 1.1 od. 1.2) und Aerospeichen. Da kommst mit leistbarem bis intensivem Budget (je nach Nabe) schnell mal auf 1500g beim LRS herunter. Einen System-LRS wollte ich eh nicht nehmen. Ich hab eben die Kombi Easton EC90SLX + Extralite Ultrahubs + Sapim CX-Ray im Auge. Würde auf etwa 1060g kommen, nur such ich jetzt noch Meinungen zu den Teilen. Vor allem würd mich die Alltags- und Allroundtauglichkeit der Felgen und Naben interessieren. Nicht, dass die Dinger beim ersten Kopfsteinpflaster zerfallen... vor allem bei den Naben bin ich mir unsicher. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 22. Juni 2008 Geschrieben 22. Juni 2008 Die Laufräder scheinen schon in Ordnung zu sein. Sind halt für Schlauchreifen mit Carbonflanken - ich würde mir also die Fulcrums behalten für schlechtes Wetter. Zitieren
Mozl91 Geschrieben 22. Juni 2008 Geschrieben 22. Juni 2008 Du musst es herausfinden wie steif die dinger sind theoretisch Super kombi Nur würd ich den LRS nur zum posen und für renneinsätze nehmen für´s training währ´s mir einfach zu schade!! Zitieren
jives Geschrieben 22. Juni 2008 Autor Geschrieben 22. Juni 2008 Hm. Ich hab sowas ehrlich gesagt nicht erwartet Es haben ja einige Leute hier Leichtbau-Carbon-Laufräder - Frage an Euch: Tauscht ihr eure Laufräder wirklich zwischen Training und Rennen? Was fahrt ihr dann im Training/Alltag und bei Touren? Zitieren
Mozl91 Geschrieben 22. Juni 2008 Geschrieben 22. Juni 2008 Ich fahr ZIPP 303 mit tune naben . Zum Training nehm ich Campa.Vento!! Zitieren
jives Geschrieben 22. Juni 2008 Autor Geschrieben 22. Juni 2008 Tauscht du dann gleich die Bremsbeläge auch, wenn du den LRS wechselst? Warum tauscht du eigentlich die LR fürs Training? Wegen der Abnutzung der Bremsflanken? Sorry für die blöden Fragen :f: Ich beschäftige mich zum ersten Mal mit Leichtbau beim RR und Laufrädern Zitieren
Mozl91 Geschrieben 22. Juni 2008 Geschrieben 22. Juni 2008 Na die Bremsbeläge tausch i ned san ganznormale für alufelgen bremsen aber auf carbon genau so gut !! Nützen sich hald schneller ab aber des is egal!! Nja ich bin eine zeit lang mit Steibach carbonfelgen trainieren gefahren ,ein auto ist auf meiner spur entgegengekommen und ich hab ins Bankett fahren müssen felgen=schrott!! Ab jezt trainier ich immer mit den vento die haben ca. 200öro gekostet um die is ma ned leid!! Und wennst mit schwereren laufrädern trainierst und dann die leichten drauf gibst fühlst dich am berg wie ein gott! Zitieren
kdanny1 Geschrieben 22. Juni 2008 Geschrieben 22. Juni 2008 Ich fahr ZIPP 303 mit tune naben . Zum Training nehm ich Campa.Vento!! ich fahr auch die zipp 303, aber immer. fürs schlechtwetter muss ich mir aber noch nen anderen lrs besorgen. allerdings fahr ich bei regen eh lieber mit dem bike... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 22. Juni 2008 Geschrieben 22. Juni 2008 Es haben ja einige Leute hier Leichtbau-Carbon-Laufräder - Frage an Euch: Tauscht ihr eure Laufräder wirklich zwischen Training und Rennen? Was fahrt ihr dann im Training/Alltag und bei Touren? Ich fahre die Lightweights immer - für das wurden sie auch gemacht, oder? Zitieren
Mozl91 Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 Nja für personen die noch ned hackln =örö nyx:bawling: Is des zu viel risiko das was kaputt geht !! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.