Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Habe ein Trek Fuel EX 9.0, Modell 2006, aber erst letztes Jahr gekauft bei Jehlebikes.de in Ulm.

Gestern beim Fahren fiel mir schwammiger Hinterbau auf, geschaut: Die Verbindung Hinterbau-Rahmen an der Kettenstrebe hat sich gelöst.

Anruf bei Jehle-Bike: Dort wurde mir gesagt, man wĂŒrde bei Trek reklamieren und ich bekĂ€me einen neuen Hinterbau, fĂŒr die Monatage sei ich aber selbst verantwortlich...

Ein Witz: Der Hinterbau ist doch fest mit dem Rahmen verklebt, vernietet, oder was auch immer.

Hat jemand schon Àhnliche Probleme mit dem Rahmen gehabt? Und gehört zu einer Garantieleistung nicht auch die Montage?????

War sprachlos, als ich heute mit Jehle telefonierte. Wenn an meinem neuen Auto das Getriebe kaputt geht, dann schickt mir VW doch ein kein neues und sagt: bitte selbst einbauen... Habe dem Werkstattmenschen genau das gesagt und gemeint, das wĂŒrde ich mir nicht gefallen lassen. Antwort: Sie können uns nicht "drohen". Was fĂŒr eine Service-WĂŒste!

Geschrieben

meinst du das hauptschwingenlager?

d.h. wo kettenstrebe auf hauptrahmen (sitzrohr/unterrohr) trifft

 

das ist mit loctite gesichert sonst ein normales (grĂ¶ĂŸeres) lager (geschraubt)

wozu ein neuer hinterbau wenns nur locker is?

 

 

frag mal den Joey, der arbeitet fĂŒr Trek

Geschrieben
meinst du das hauptschwingenlager?

d.h. wo kettenstrebe auf hauptrahmen (sitzrohr/unterrohr) trifft

 

das ist mit loctite gesichert sonst ein normales (grĂ¶ĂŸeres) lager (geschraubt)

wozu ein neuer hinterbau wenns nur locker is?

 

 

danke fĂŒr die antwort! aber was ist den loctite? hab ich noch nie gehört... bin technischer laie...

ich hab das auch fotografiert, aber noch nicht entdeckt, ob man hier bilder einstellen kann.

Geschrieben

Bilder anhÀngen:

 

Antworten

ZusÀtzliche Einstellungen

AnhÀnge verwalten

 

Bilder direkt verlinken:

 

In der Zeile wo du die Schriftdicke, grĂ¶ĂŸe usw. einstellen kannst ist ein Bild mit am Berg drauf. Dort drauf klicken und link eingeben.

 

Loctite

Geschrieben
meint ihr, die verbindung lÀsst sich wieder reparieren? und das wird dann mit diesem loclite geklebt? und dann muss ich keine angst haben, dass mir das bei der nÀchsten tour wieder auseinander knackst?
Geschrieben

Ist grundsĂ€tzlich keine große Sache:

 

1. Kurbel demontieren

2. Hinterrad raus

3. Schaltung demontieren

4. Bremssattel demontieren

5. Schwingenlager öffnen

6. Verschraubung von Sitzstreben zu Wippe öffnen

nach dem abziehen der Achse fÀllt dir der Hinterbau entegegen

 

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

 

Ist wirklich easy - ich hab meinen Viergelenker in zwanzig Minuten in Einzelteile zerrissen, diese ĂŒberarbeitet und wieder zusammengebaut. Nur die Position etwaiger Beilagscheiben solltest du dir aufschreiben oder fotografieren.

 

EDIT: Mit Loctite sind nur die Schrauben gegen unbeabsichtigtes Öffnen (Losvibrieren) gesichert - einen neuen Hinterbau brauchst du definitiv.

Geschrieben
das hört sich gut an! bin schon froh, wenn sich das reparieren lÀsst! ich werd damit aber wohl zu einem hÀndler in der nÀhe marschieren und die profis schrauben/kleben lassen. noch ein tipp, warum sich das lösen kann? kann das vom abspringen der kette gekommen sein? man sieht ja, dass mir das schon paar mal passiert ist.
Geschrieben
das hört sich gut an! bin schon froh, wenn sich das reparieren lÀsst! ich werd damit aber wohl zu einem hÀndler in der nÀhe marschieren und die profis schrauben/kleben lassen. noch ein tipp, warum sich das lösen kann? kann das vom abspringen der kette gekommen sein? man sieht ja, dass mir das schon paar mal passiert ist.

zache Sache - ich kenn die Konstruktion nicht, daher weiß ich ned, ob ein Versuch mit Ankleben des alten Hinterbaus Sinn macht.

 

 

Allerdings wĂŒrd ich auf alle FĂ€lle einen Fixpreis ausmachen mit einer WerkstĂ€tte, sonst könnt das teuer werden...

 

Dass jehle-bikes dir nicht anbietet, dass du das Radl zu ihnen schickst find ich tatsĂ€chlich nicht in Ordung - aufgrund der Versandkosten fĂŒr dich wĂ€rs eh keine gĂŒnstige Option.

Geschrieben
ich werd bei jehlebikes schon noch mal druck machen, kaufdatum ist mai 2007, ich liege damit ja noch in der zweijĂ€hrigen gewĂ€hrleistung. ich weiß halt nur nicht, in wie weit ich den schaden durch den kettenabspringer selbst verursacht haben könnte, aber eigentlich darf die verbindung doch dadurch nicht locker werden. habe davor ein uralt kartarga mtb gefahren, das mal 1000 mark oder so gekostet hat, da ist bis heut nix kaputt gegangen. und dann 2000 euro bike nach einem jahr schrott.
Geschrieben

ist der hinterbau denn ab werk auch "nur" verklebt? weiß das jemand. hab auch schon mal gedacht, wenn trek mir den rahmen austauscht oder hinterbau, dass ich den bei ebay verkaufe, weil ich heut in koblenz bei canyon vorbei geschaut habe, und die haben im outlet rahmensets aus dem vorjahr zum halben preis, dann hĂ€tte ich bei einem weiteren schaden wenigsten werkstatt und ansprechpartner direkt vor ort.

meint ihr, das macht sinn, die anbauteile vom trek an ein canyon bauen zu lassen (kostet bei canyon 75 euro komplett). oder stimmt dann die abstimmung komponenten/bike nicht mehr?

Geschrieben
und das ist halt locker genau an der ĂŒbergangsstelle vom hinterbau, wo dieser in den alurahmen eingesteckt ist (genietet, geloclited, verklebt..., keine ahnung, auf jeden fall hĂ€ngt das jetzt nur noch locker ineinander
Geschrieben

Najo. Schaut fĂŒr mich nach Gewalteinwirkung von außen aus ehrlich gesagt. Íst wirklich die komplette Strebe locker oder "nur" das Lapperl am Foto? GewĂ€hrleistung bezieht sich ja nur auf Fehler die vor dem Kauf schon vorhanden waren. WĂŒrd den neuen Hinterbau nehmen und froh sein. ;)

Wechseln selber, vielleicht mit einem motivierten Hobbyschrauber oder im shop machen lassen. Dort allerdings nur gegen einen Fixpreis so wies der fullspeedahead schon gesagt hat.

Geschrieben
meint ihr, die verbindung lÀsst sich wieder reparieren? und das wird dann mit diesem loclite geklebt? und dann muss ich keine angst haben, dass mir das bei der nÀchsten tour wieder auseinander knackst?

 

also ist das dort wo du deine hand hast? (ist also nicht das hauptlager)

wenn ja >

dann ist die kettenstrebenverbindung hinĂŒber ...

nicht mehr mit dem bike fahren!!!!!!!!!!!!

schaut sehr danacu aus das dich da hingehaut hat ...

nimm den neuen hinterbau - der umbau ist keine schwere sache

kann "jeder" mit ein bisschen geschick!

garantie bei trek:

http://www.trekbikes.com/de/de/support/warranty/

 

eine anleitung (mit drehmomentangaben fĂŒr die lagerschrauben wĂ€re toll!)

find da nyx:

http://www.trekbikes.com/de/de/support/manuals/

 

Joey :wink:

trek2.jpg

Geschrieben

Ich sehe es so, dass die Klebeverbindung von der Carbonkettenstrebe zum Alu aufgegangen ist...

WĂŒrde grundsĂ€tzlich eine Garantieabwicklung bedeuten.

Da allerdings Sturzeinwirkung vorliegt (optisch wĂŒrd ichs mal als solche betrachten) bzw/oder massive Chainsuckspuren zu sehen sind, wirds wohl nicht unter Garantie fallen. Nimm also den Hinterbau und sei happy drĂŒber.

Geschrieben

Vermutlich ist der Carbon-Hinterbau auf Alu-Muffen gesteckt und geklebt. Ist eine gÀngige Verarbeitungsweise, die normalerweise auch hÀlt.

 

Ich wĂŒrde den neuen Hinterbau abwarten, einbauen (lassen) und fahren. Ein Umbau auf einen Canyon-Rahmen kommt dich in Anschaffung und Umbau teuer, zudem musst du das Bike hin und retour senden und da wird es endgĂŒltig preislich unattraktiv. Wenn ich nicht grad auf Urlaub bin kann ich dir das gern machen - ist, wie oben beschrieben, keine Hexerei.

 

Teure Vollcarbon-Rahmen haben ĂŒbrigens oft einen aufgeklebten Aluteil, der das empfindliche Carbon vor der sĂ€genden Wirkung eines Chainsucks schĂŒtzen soll. Das könnte man bei dir leicht nachtrĂ€glich mit einem kleinen StĂŒck 1 mm-Alublech machen.

Geschrieben

Vielen, vielen Dank fĂŒr die vielen Antworten und Tipps! Find ich richtig klasse, hĂ€tte ich nie mit gerechnet.

 

Noch mal zu einigen BeitrÀgen:

 

Also: locker ist das teil genau da, wo meine Hand ist, die Verbindung vom Carbonteil zum Alurahmen. Die Absplitterung kommt von der Kette, die ist mir paar mal runter geflogen. Bin noch nie gestĂŒrzt mit dem Bike - Weicheifahrer...

Ich werd also mal hoffen, dass Jehle mir neuen Hinterbau schickt. und mir den dann einbauen lassen...

Was ich mich nur weiterhin oder jetzt frage: Warum NEUER Hinterbau, wenn der doch dann "nur" locker ist. Ein neuer muss doch auch befestigt werden, oder?

Canyon ist fĂŒr mich immer noch eine Alternative. Versand habe ich keinen: Ich wohne bei denen quasi vor der HaustĂŒr, Koblenz, Rheinland :=) Umbau machen die fĂŒr 75 Euro, Neuer Rahmen 400 Euro (von 899 reduziert, ein ES 8 oder 9), wĂŒrdet ihr das machen?

Geschrieben

hast du einen trek-hÀndler in deiner nÀhe zu dem du gehen kannst, und den du mal um seine meinung fragen kannst?

 

alles andere (hier im BB) sind reine vermutungen und ferndiagnosen...

 

ein kleines detail noch:

...bei den trek-fullys war bis zu den 2006er modellen dieser "carbon-alu"-hinterbau montiert.

ab 2007 gabs nur noch alu-hinterbau, der angeblich steifer UND leichter war (und vermutlich wurde damit auch das der problem dieser verbindung beseitigt)

beim fuelex 2008 gabs dann eine komplett neue konstruktion dieses hinterbaus (der lĂ€sst sich bei dir aber ganz sicher nicht einbauen....selbst beim 2007er wĂŒrd ich genau hinterfragen ob er kompatibel zu deinem modell ist)

 

erkundige dich also gleich auch mal, welchen "neuen" hinterbau (welches jahrgangs-modell) du nun bekommen wĂŒrdest.

bzw. am besten wÀre, du gehst zu einer trek-werkstÀtte...:wink:

Geschrieben

bei mir ist es definitiv der carbon-aluhinterbau, hinten steht auch olv carbon oder so drauf, ist auch ein 2006er modell, hast du denn gehört, dass es damit schon öfter Àrger gab?

ich hab einen trek hĂ€ndler in der nĂ€he, da fahr ich gleich auch mal vorbei, werde aber trotzdem im anschluss zu canyon fahren, und mir da die komponenten auf den canyon rahmen bauen lassen, wenn ich von den trek dann neuen hinterbau oder rahmen bekomme, geht der dann zu ebay. mein vertrauen in die trek konstruktion ist nĂ€mlich dahin, bin WIRKLICH nicht gestĂŒrzt, nur kette abgesprungen, und ich fahr auch nur waldwege und straße, davon darf das doch eigneltich nicht auseinandergehen.

Geschrieben

FĂŒr ein Forststraßenbike schauts aber schon ziemlich zerlempert aus...

 

 

Ich kann das

Warum NEUER Hinterbau, wenn der doch dann "nur" locker ist. Ein neuer muss doch auch befestigt werden, oder?
net ganz verstehen bzw weiß i net, was du meinst? Der Hinterbau ist oberhalb des Innenlagers und unterhalb der Verbindung Sitzrohr/Oberrohr an den Wippen geschraubt...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...