Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

 

kann mir jemand Tipps für den Kauf einer Trainingswalze geben?

 

Bin verletzungsbedingt vom MTB und RR im Freien "befreit" und möchte daheim langsam Muskulatur aufbauen, die Bewegung trainieren und Kondition aufbauen.

 

Ich möchte mein RR verwenden (u.a. wegen der Sitzposition) und in der Wohnung trainieren, d.h. sollte möglichst leise sein.

 

Vielen Dank für die Tipps.

 

lg an die draußen-biker!

Geschrieben

Ich kenne nur die Tacx ohne Strom. Die sind zwar super weil man sie überall mitnehmen kann, zum Beispiel zum Aufwärmen vor Rennen, aber in der Wohnung je nach Boden extrem laut. Wirst dir nicht viele Freunde machen. Es ist auch nicht unbedingt der Lärm, aber die Schwingungen wennst mit 100-105 Umdrehungen fährst übertragen sich über Boden und Wände und der Typ unter und neben dir glaubt, dass ein Flugzeug startet.

 

Ich schätze, dass die Wirbelstrombrems-Walzen mit Strom leiser sind, wissen tu ichs aber nicht.

Geschrieben
Ich kenne nur die Tacx ohne Strom. Die sind zwar super weil man sie überall mitnehmen kann, zum Beispiel zum Aufwärmen vor Rennen, aber in der Wohnung je nach Boden extrem laut. Wirst dir nicht viele Freunde machen. Es ist auch nicht unbedingt der Lärm, aber die Schwingungen wennst mit 100-105 Umdrehungen fährst übertragen sich über Boden und Wände und der Typ unter und neben dir glaubt, dass ein Flugzeug startet.

 

Ich schätze, dass die Wirbelstrombrems-Walzen mit Strom leiser sind, wissen tu ichs aber nicht.

Kommt aber auch auf die Wohnung selbst an. Ich bin mal zwei Winter drei- viermal pro Woche auf einem tacx cycleforce one unterwegs gewesen und niemand hat mir an die Tür geklopft. Ich wohn in einem Altbau mit offensichtlich dicken Wänden und Decken.

Geschrieben
Es liegt wie gesagt an der Frequenz. Ich fahr immer mit wenig Widerstand im hohen Gang bei 100 Umdrehungen und ab 300 Watt wirds unerträglich laut. Bei der orangenen Walze kommt bei 350 Watt Intervallen dann noch ein Pfeifgeräusch dazu, das wirklich unzumutbar ist. Sollte man einfach in die Überlegungen miteinbeziehen.
Geschrieben
Es liegt wie gesagt an der Frequenz. Ich fahr immer mit wenig Widerstand im hohen Gang bei 100 Umdrehungen und ab 300 Watt wirds unerträglich laut. Bei der orangenen Walze kommt bei 350 Watt Intervallen dann noch ein Pfeifgeräusch dazu, das wirklich unzumutbar ist. Sollte man einfach in die Überlegungen miteinbeziehen.

 

Was verwendest du , an Daum ???

Geschrieben
Was verwendest du , an Daum ???

 

Hab mir einen billigen Tomahawk Spinner zugelegt. Ohne Strom mit diesen Backenbremsen und einen Ergomo eingebaut. Da hörst jetzt gar nix mehr ausser ein bisschen *schhhh* *schhhhh*.

Geschrieben

Kann den Elite Crono Hydromag schwer empfehlen: wohne in einem recht hellhörigen Altbau und habe mich vor 2 Jahren nach eingehender Recherche für dieses Modell entschieden.

 

Die Nachbarn haben seinerzeit auf (bange) Nachfrage erfreulicherweise gemeint sie hören nix durch - gar nix; und man kriegt hier gelegentlich recht viel vom Leben der Nachbarn mit.

 

Eine Trainingsmatte drunter schadet sicher nicht...

Geschrieben

hab ich und bin recht zufrieden damit.

2 anmerkungen:

 

unter mir wohnt niemand, aber da ich dabei eh immer fernsehe (oder dvd) ist der sowieso immer lauter

 

ich bin ein besch... radfahrer

Geschrieben
Kann den Elite Crono Hydromag schwer empfehlen: wohne in einem recht hellhörigen Altbau und habe mich vor 2 Jahren nach eingehender Recherche für dieses Modell entschieden.

 

Die Nachbarn haben seinerzeit auf (bange) Nachfrage erfreulicherweise gemeint sie hören nix durch - gar nix; und man kriegt hier gelegentlich recht viel vom Leben der Nachbarn mit.

 

Eine Trainingsmatte drunter schadet sicher nicht...

 

kann ich nur bestätigen, super gerät !

Geschrieben

Hallo hab eine Elite Hydro Mag mit Plus unit (geschwindigkeit,'Watt,Distanz...)zum abgeben.

ist einen Winter benutzt worden.

bin dann auf einen Daum umgestiegen weil es für mich bequemer war-rad im keller wohnung im 3.Stock und kein lift.:f:

Preislich so ca.130euro.

Gerät ist i.O.hab aber keine verwendung bzw platz mehr dafür.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...