mixi Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 Hi Wuerde mich beim training gerne nicht nur an der HF sonder auch an watt orientieren. vor allem. weil ich beim leistungstest ja watt werte bekomme und dann im training gerne sehen wuerde wie sich diese veraendern. Nun gibt es fuer mich 2 Vraianten: entweder einen gscheiten ergo zu kaufen (daum ?) oder ein watt messgeraet fuers bike. letztere variante ist glaub ich teurer. nun zu meiner frage: wie genau sind diese geraete ? wie genau ist ein daum ergo und wie vergleichbar sind diese werte mit den laborwerten vom leistungstest ? und wieviel muss ich fuer welche geraete investieren ?? z.zt habe ich als heimntrainer eine rolle von tacx. die zeigt zwar auch watt werte an ...aber die scheinen sehr ungenau zu sein. wie sind eure erfahrungen damit ? Zitieren
outmen Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 mein trainer fährt eine watt kurbel von srm und sagt das es super ist, vorallem beim intervalltraining kann man sehr flexibel sein weil es von einer auf die andere sekunde funktioniert, nicht wie beim puls wo es ja immer etwas dauert bis man ihn erhöht oder wieder senkt. infos kannst dir unter http://www.srm.de holen, allerdings kostet das ding glaube ich so um die 2400€ und die kurbelgarnitur wiegt ca. 1 kilo. von ergometer fahren halte ich persönlich überhaupt nichts mehr, würde mir so ein ding nie mehr kaufen, habe einen trs4008 von daum und muß sagen es ist weder vergleichbar damit wenn das rad in der walze hängt und schon überhaupt nicht mit training auf der strasse. wenn ich über watt trainieren wollte, würde ich in die srm investieren !!! gruß andreas Zitieren
NoControl Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 verwend mal die SuFu - dazu gibts mittlerweile eine unzahl von threads Zitieren
bigA Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 von ergometer fahren halte ich persönlich überhaupt nichts mehr, würde mir so ein ding nie mehr kaufen, habe einen trs4008 von daum und muß sagen es ist weder vergleichbar damit wenn das rad in der walze hängt und schon überhaupt nicht mit training auf der strasse. unterschreibe ich. ich habe einen premium 8i und finde auch, dass das mit rennradfahren wenig zu tun hat... für grundlage schön und gut, aber der breite pedalabstand haut mir persönlich den spaß zusammen. wenn schon ergo, dann nur mehr das da hättest du das wattsystem gleich dabei... aber das muss man einmal bezahlen, leider Zitieren
texx Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 Nun gibt es fuer mich 2 Vraianten: entweder einen gscheiten ergo zu kaufen (daum ?) oder ein watt messgeraet fuers bike. letztere variante ist glaub ich teurer. für die teuren polar-hf-messgeräte gibts ebenfalls leistungsmesser, die angeblich sehr vernünftige werte anzeigen. ich spekuliere selbst mit einer entsprechenden anschaffung. weiß dazu jemand mehr? Zitieren
mixi Geschrieben 21. Juli 2008 Autor Geschrieben 21. Juli 2008 danke fuer die ersten infos. ja, vom srm hoert man nur gutes - faellt fuer mich aber wegen des hohen preises flach. ergo: haben die alle soeinen grossen pedalabstand ?? gibts eine walzo oder rolle die vernuenftige watt werte anzeigt. und ich schliesse mich texx an...was koennen die polar teile ? Zitieren
NoSe Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 nun zu meiner frage: wie genau sind diese geraete ? wie genau ist ein daum ergo und wie vergleichbar sind diese werte mit den laborwerten vom leistungstest ? und wieviel muss ich fuer welche geraete investieren ?? z.zt habe ich als heimntrainer eine rolle von tacx. die zeigt zwar auch watt werte an ...aber die scheinen sehr ungenau zu sein. wie sind eure erfahrungen damit ? srm ergomo powerTap sind die gängigsten PMs, recht genau wenn sie gut eingebaut und/oder kalibiriert sind. vergleiche mit laborwerten nur unter gleichen bedingungen. am besten du fährst die tests auf deinem rad mit deienem pm, dann hast du verlässliche werte. wenn du ein rad mit PM hast kannst du deine tests jederzeit selber machen. weiters lies mal das und wenns dich wirklich weiter interessiert erfährst du alles weitere was es je zu dem thma zu sagen gab da viel spass Zitieren
Kingtom Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 gibt auch was neues. ibike ganz interessant. die funktionsweise dieses dings finde ich so genial wie einfach. und kostet nur ca. 700$. ein kollege von mir sollte demnächst ein solches gerät bekommen. bin gespannt wie genau das funktioniert. von der genauigkeit her ist das SRM mit sicherheit das mass der dinge. mein kollege fährt aktuell mit dem SRM und kann somit das idrive-ding gut vergleichen. ich bin gespannt. Zitieren
Squarry Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 Also ich finde Ergometer super (Daum Premium 8i). Klaro ist es nicht exakt das gleiche wie draussen radeln, aber das ist ja auch nicht zwingend der Sinn der Sache. Man kauft sich ja auch keinen Ferrari und motzt dann, dass man damit so schlecht Snowboarden gehen kann... Beim Ergo kann man sehr gezielt und genau trainieren, und sich dabei optimal konzentrieren. Durch die zahlreichen exogenen Faktoren ist dies beim normalen Radeln kaum möglich. So kann man sich super auf die Bewegungen und die eingesetzten Muskeln fokussieren und genau beobachten was der Körper unter Last so anstellt. Ausserdem ist der Trainingseffekt durch die permanente Belastung (ein Ergo hat keinen Freilauf) auch anders. Mein Fazit: ein Ergo ist keine Notlösung, sondern eine sehr sinnvolle Ergänzung zum übrigen Training. Gerade vor ein paar Tagen kam ich in Klagenfurt am Eiermann mit einem Franzosen in's Gespräch, der mit erzählt hat, dass ein Kollege von ihm diese Saison zur Not zu 90% auf dem Ergo trainiert habe (aus diversen Gründen). Der Gute habe eine unglaubliche Radzeit hingelegt und niemand konnte das so recht glauben, inklusive ihm selbst. Ich denke, dass die Daum Premium Geräte zu den genausten gehören (im "normalen" Preissegment). Daum verfügt für ihre medizinischen Geräte schliesslich auch über eine offizielle Zulassung und so kann ich mir schlecht vorstellen, dass sie ihre anderen Spitzengeräte soooo viel schlechter basteln. Das mit dem breiteren Tretlager ist korrekt, aber mMn kein wirkliches Problem. Zitieren
bigair Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 ich würd mir ein ergomo kaufen und ins rennradl einbaun. dazu fürs wintertraining eine walze & fertig. (aufn ergo isses immer was anderes als mitn rennradl zum trainieren - deshalb trainier ich im winter lieber aufn rennrad (gleiche geometrie - gleiche kurbellänge...usw)) Zitieren
NoSe Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 ich würd mir ein ergomo kaufen und ins rennradl einbaun. dazu fürs wintertraining eine walze & fertig. (aufn ergo isses immer was anderes als mitn rennradl zum trainieren - deshalb trainier ich im winter lieber aufn rennrad (gleiche geometrie - gleiche kurbellänge...usw)) genau - und billiger isses auch Zitieren
Kingtom Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 leider misst das ibike keinen puls. dann bräucht ich ja zusätzlich wieder an pulsmesser. aber bei DEM dollarkurs wärs eine überlegung wert... hab mich dem ding jetzt auch nochmals angenommen. die leistung wird ja sozusagen nur durch die windgeschwindigkeit gemessen. oder so ähnlich. wenn ich aber nur rollen lasse und nicht trete bewege ich mich ja trotzdem vorwärts und fahrtwind ist somit vorhanden. kommt mir noch ein wenig komisch vor das ganze. aber mal sehen, wie sich das in natura bewährt. wie du sagst, vom preis her sicher interessant. Zitieren
bigair Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 kommt mir sehr strange vor. ich würd eher einem gerät vertrauen, welches wirklich am antriebsstrang misst. Zitieren
bigA Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 Also ich finde Ergometer super (Daum Premium 8i). Klaro ist es nicht exakt das gleiche wie draussen radeln, aber das ist ja auch nicht zwingend der Sinn der Sache. Man kauft sich ja auch keinen Ferrari und motzt dann, dass man damit so schlecht Snowboarden gehen kann... Beim Ergo kann man sehr gezielt und genau trainieren, und sich dabei optimal konzentrieren. Durch die zahlreichen exogenen Faktoren ist dies beim normalen Radeln kaum möglich. So kann man sich super auf die Bewegungen und die eingesetzten Muskeln fokussieren und genau beobachten was der Körper unter Last so anstellt. Ausserdem ist der Trainingseffekt durch die permanente Belastung (ein Ergo hat keinen Freilauf) auch anders. Mein Fazit: ein Ergo ist keine Notlösung, sondern eine sehr sinnvolle Ergänzung zum übrigen Training. Gerade vor ein paar Tagen kam ich in Klagenfurt am Eiermann mit einem Franzosen in's Gespräch, der mit erzählt hat, dass ein Kollege von ihm diese Saison zur Not zu 90% auf dem Ergo trainiert habe (aus diversen Gründen). Der Gute habe eine unglaubliche Radzeit hingelegt und niemand konnte das so recht glauben, inklusive ihm selbst. Ich denke, dass die Daum Premium Geräte zu den genausten gehören (im "normalen" Preissegment). Daum verfügt für ihre medizinischen Geräte schliesslich auch über eine offizielle Zulassung und so kann ich mir schlecht vorstellen, dass sie ihre anderen Spitzengeräte soooo viel schlechter basteln. Das mit dem breiteren Tretlager ist korrekt, aber mMn kein wirkliches Problem. sehe ich nicht so. dein vergleich ergo/renner und ferrari/snowboard hält einer vernünftigen überlegung nicht einmal annähernd stand und entspricht wirklich nicht dem, was du sonst zu diesem forum beiträgst. wer kauft einen ergometer um fast 1600 euro listenpreis? höchstwahrscheinlich menschen, die an sportlicher leistungssteigerung interessiert und generell bereit sind, für ihren sport viel geld auszugeben - also zu 99% rennradler, triathleten, mountainbiker. der durchschnittliche gesundheitssportler stellt sich keinen p8i hin. und alle sportler, die ich kenne, wünschen sich für ein derartiges trainingsgerät größtmögliche umsetzbarkeit auf ihr sportgerät. insofern finde ich die kritik an dem sehr breiten pedalabstand durchaus berechtigt und nachvollziehbar. natürlich ist klar, dass jemand, der am daum eine stunde 400 watt tritt, auch auf der straße stark ist. und dass daum genaue und von der bremse und der software gute geräte baut, ist auch klar - verstehe aber nicht, warum du einen so offensichtlichen kritikpunkt so negierst. mich persönlich widert die tatsache, dass der pedalabstand so hoch ist, jedes mal aufs neue an, wenn ich aufs gerät steige. mangels möglichkeiten, der unbedingten notwendigkeit von geräuscharmut beim training (daher keine walze) und mangels kohle für einen srm-hometrainer bleibt mir im winter aber leider nichts über. im übrigen hat der p8i durchaus einen freilauf. ist ja kein spinner. Zitieren
Squarry Geschrieben 22. Juli 2008 Geschrieben 22. Juli 2008 Welche Kritikpunkt negiere ich Den Pedalabstand? Den negiere ich nicht. Ich schreibe ja, dass er grösser ist, mich aber nicht stört (so wie auch viele andere). Nur weil er da ist, muss er nicht zwingend störend sein. Das mit dem Freilauf stimmt , hab da irgendwie in der schnelle was falsch überlegt. Was ich damit meinte war, dass es kein berg-ab-rollen gibt... :bump: Du schreibst, dass zu 99% Menschen diese Geräte kaufen, die an sportlicher Leistungssteigerung interessiert sind. Das ist mMn ein sehr schwammiger Begriff und eine sehr hohe Zahl. 1500 Euro sind kein Vermögen wenn man bedenkt, was auch Gesundheitssportler sonst ausgeben und stehen auch im Vergleich zu einem Ergomo-System sehr gut da (von SRM ganz zu schweigen). Du scheinst ein unzufriedener Kunde zu sein und solltest Deinen Ergo wohl besser verkaufen als darüber zu schimpfen. Ich bin ein zufriedener Kunde und würde das Teil wieder kaufen. Klaro ist er nicht perfekt, aber Perfektion ist momentan leider nicht bezahlbar. Das ist aber bei fast allem was man kaufen kann so. Der breite Pedalabstand ist bekannt und das Gerät kann im Fachhandel auch getestet werden. Wer sich nicht vorgängig informiert oder einfach im Internet bestellt, der ist selbst schuld wenn er nachher etwas herumstehen hat womit er nicht zufrieden ist. Darüber hinaus gibt es NICHTS für indoor, was EXAKT wie draussen Rennradeln ist. Wer über Ergos motzt, der soll doch einfach draussen radeln gehen... das kann man bei jedem Wetter. Zitieren
Squarry Geschrieben 22. Juli 2008 Geschrieben 22. Juli 2008 Noch zu diesem ominösen ibike... Ich habe mich mal ausführlich im Internet und diversen Foren darüber informiert. Fazit: Finger weg! Anscheinend ist es extrem ungenau und die Firma hat sich nicht wirklich beliebt gemacht. Ich frage mich persönlich auch wie das Ding logisch anständig funktionieren soll. Besonders kritisiert wird, dass das Ding in Kurven und beim Lutschen gar nicht gescheit funktionieren kann und auch sonst sehr unterschiedliche Werte liefert. Zitieren
Kingtom Geschrieben 22. Juli 2008 Geschrieben 22. Juli 2008 Noch zu diesem ominösen ibike... Ich habe mich mal ausführlich im Internet und diversen Foren darüber informiert. Fazit: Finger weg! Anscheinend ist es extrem ungenau und die Firma hat sich nicht wirklich beliebt gemacht. Ich frage mich persönlich auch wie das Ding logisch anständig funktionieren soll. Besonders kritisiert wird, dass das Ding in Kurven und beim Lutschen gar nicht gescheit funktionieren kann und auch sonst sehr unterschiedliche Werte liefert. hmm... stimmt. das mit dem luschen kommt ja noch hinzu. bleibt wohl doch bald nur noch das srm. oder vielleicht das neue quarq. soll jetzt seit kurzem auch lieferbar sein. Zitieren
Squarry Geschrieben 22. Juli 2008 Geschrieben 22. Juli 2008 Ja, diese Quarq-Sache sieht sehr vielversprechend aus. Leider ist auch hier der Preis eher hoch. Genial ist jedoch die Tatsache, dass die Software für das Quarq-eigene Gerät Opensource sein soll. Solche Firmen gefallen mir Da sollte sich Garmin mal was abschneiden... gerade da sie ja selbst nicht wirklich fähig sind... Zitieren
bigA Geschrieben 22. Juli 2008 Geschrieben 22. Juli 2008 Welche Kritikpunkt negiere ich Den Pedalabstand? Den negiere ich nicht. Ich schreibe ja, dass er grösser ist, mich aber nicht stört (so wie auch viele andere). Nur weil er da ist, muss er nicht zwingend störend sein. Das mit dem Freilauf stimmt , hab da irgendwie in der schnelle was falsch überlegt. Was ich damit meinte war, dass es kein berg-ab-rollen gibt... :bump: Du schreibst, dass zu 99% Menschen diese Geräte kaufen, die an sportlicher Leistungssteigerung interessiert sind. Das ist mMn ein sehr schwammiger Begriff und eine sehr hohe Zahl. 1500 Euro sind kein Vermögen wenn man bedenkt, was auch Gesundheitssportler sonst ausgeben und stehen auch im Vergleich zu einem Ergomo-System sehr gut da (von SRM ganz zu schweigen). Du scheinst ein unzufriedener Kunde zu sein und solltest Deinen Ergo wohl besser verkaufen als darüber zu schimpfen. Ich bin ein zufriedener Kunde und würde das Teil wieder kaufen. Klaro ist er nicht perfekt, aber Perfektion ist momentan leider nicht bezahlbar. Das ist aber bei fast allem was man kaufen kann so. Der breite Pedalabstand ist bekannt und das Gerät kann im Fachhandel auch getestet werden. Wer sich nicht vorgängig informiert oder einfach im Internet bestellt, der ist selbst schuld wenn er nachher etwas herumstehen hat womit er nicht zufrieden ist. Darüber hinaus gibt es NICHTS für indoor, was EXAKT wie draussen Rennradeln ist. Wer über Ergos motzt, der soll doch einfach draussen radeln gehen... das kann man bei jedem Wetter. 1500 kein vermögen... ist ansichtssache und situationsbedingt. für mich als ein-jahr-noch-student sind 15 hunderter voll und ganz ein vermögen, das ich im moment unmöglich aufbringen könnte, ohne daheim zu betteln oder mich zu verschulden. und für einen ergo ist es mmn doch sehr viel geld, das die wenigsten menschen, die eben mal so in form kommen wollen aufbringen werden und wollen. nein, übermäßig zufrieden bin ich mit dem daum nicht... das hat auch andere gründe, die ich in diesem forum eh schon angeführt habe. aber auch wenn ich ihn verkaufen würde, würde ich weiterhin meine ehrliche meinung über das gerät schreiben. arbeitest du für daum oder warum scheinst du meine kritik an einem ergo so persönlich zu nehmen? und dass verkaufen für mich im moment mangels alternativen (und im winter abends draußen fahren ist für mich keine ernstzunehmende alternative), nicht geht, hab ich eh schin geschrieben. Zitieren
getFreaky Geschrieben 22. Juli 2008 Geschrieben 22. Juli 2008 Hier ein Test, wo 5 verschiedene Messsysteme (HAC 5, PowerTap, SRM, Ergomo, Polar CS 600 + Power Output Sensor) an 1 Rad zur selben Zeit getestet wurden. Persönliche Meinung zu diesem Thema: bin im Besitz vom Daum Premium 8i und einem Ergomo Pro am Rennrad, und würde mir nicht nochmal ein Ergometer zulegen. Sicherlich tolle Spielerein drauf, Linux usw, aber eigentlich irrelevant, denn fürs selbe Geld bekommst was mit dem du das ganze Jahr nach Leistung trainieren kannst. Werde es wahrscheinlich eh verscherbeln und mir eine leiserne Walze zulegen. Aber ich habe noch weder den mp3 Player genützt, noch mein Ergobike an mein Modem geschlossen um online gegen andere zu Trainieren, ich nütz ja nicht mal oft den Flaschenhalter :devil: . Eines der wenigen Plus, wenn du geil drauf bist kannst du im Internet coole Touren runterladen und die nachfahren (Tour de France, Kitzbüheler Horn...), das wäre vielleicht eine Winterbeschäftigung. Aber mit wirklichem leistungsgesteuerten Training hat das ja dann nichts am Hut, da man ja in einem gewissen Bereich trainieren soll, außer man drückt die ganze Zeit den deppaden + und - Knopf (warum sie das nicht auf des Wählrad gelegt haben is ma sowieso a Rätsel, das würde viel problemloser funktionieren) Platz braucht es auch wohlgemerkt, eine Walze ist ja gleich mal weggestellt, und ich nehme an Rad hat so oder so ein jeder (wenn nicht sogar mehrere )der in diesem Forum registriert ist. Zitieren
wuwo Geschrieben 22. Juli 2008 Geschrieben 22. Juli 2008 ich fahre seit 4 jahren eine srm kurbel. hatte kein einziges problem damit. 1 mal einschicken zum batterie wechsel, ansonsten perfekt. damit trainier ich auf dem tacx basic, der ja auch die (sehr ungenauen) watt anzeigt. mithilfe vom srm kannst du aber auch den tacx halbwegs genau kalibrieren. Je nach trittfrequenz ist die rolle dann sehr genau mit den watt. Zitieren
bigair Geschrieben 22. Juli 2008 Geschrieben 22. Juli 2008 wenn ich schon nach wattwerten trainieren will...sollten die auch stimmen. und nicht daumen*pi*windgeschwindigkeit gschätzt sein. da könnt ich gleich beim puls bleiben... Zitieren
getFreaky Geschrieben 22. Juli 2008 Geschrieben 22. Juli 2008 Wennst dir da echt a Geschenk machen willst würde ich dir auch zum SRM raten, da passt halt alles; auch die Software ist sehr professionell. Abschreckend halt der Anschaffungspreis und die Erhaltungskosten (und zum kalibrieren ists beschissener). Aber man bekommts schon zu guten Preisen gebraucht. Ein Nachteil wäre: du kannst unter anderem die Höhe nicht darstellen, was so viel heisst dass es dir schwer fällt die Tour nachzuverfolgen, außer der Pulsmesser mit Altimeter läuft mit. Ergomo kanns, schaut halt alles in allem im direkten Vergleich zum SRM mehr nach Spielzeug aus, was aber in der Funktion wenig zu bedeuten hat. Es war halt mein Einstieg ins wattgesteuerte Training - Ergometer zähl ich da nicht dazu (nur im Winter nach Watt fahren bringt gar nix) Zitieren
Burtl Geschrieben 22. Juli 2008 Geschrieben 22. Juli 2008 Ein Nachteil wäre: du kannst unter anderem die Höhe nicht darstellen, was so viel heisst dass es dir schwer fällt die Tour nachzuverfolgen, außer der Pulsmesser mit Altimeter läuft mit. Das aktuelle Kastl (Powercontrol VI) misst jetzt auch die Höhe. Allerdings wirds einige Zeit dauern bis du gebrauchte Teile kriegst. Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 22. Juli 2008 Geschrieben 22. Juli 2008 @Rainer und Burtl: was seit ihr in der Wachau für Wattwerte gefahren? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.