Zum Inhalt springen

Wuerdet Ihr euch ein VersandRR kaufen?


Wuerdest Du Dir ein RR von einem Versandhaendler (Rose / Canyon) kaufen?  

76 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wuerdest Du Dir ein RR von einem Versandhaendler (Rose / Canyon) kaufen?

    • Ja, Preis/Leistung passt und mir ist es egal ob am Rahmen da jetzt RedBull oder Canyon draufsteht.
      47
    • Nein, niemals. Ich kauf meins lieber vom Fachhaendler.
      18
    • Ich kauf grundsaetzlich nur Rahmen/Rset und stells mir selbst zusammen.
      11


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würd jederzeit zum Versand-Rad greifen, da ich

 

1) weiß, welche Größe, Vorbaulänge usw. ich brauche

2) ich selber schrauben kann

3) ich durchaus preis/leistungsorientiert einkaufe

4) ich bisweilen den Händlern die Margen ned willig bin :D

Geschrieben

ab anonym oder nicht, ich steh dazu, dass ich nicht vorhab, mir ein VersenderRR zuzulegen.

Ich kann mir vorstellen, einen Markenrahmen eines ronomierten Herstellers per Internet zu kaufen, aber diese "günstigweilkeinFachhändlermasche" kauf ich denen einfach nicht ab.

 

Mein Eindruck ist auch, dass man den Tests nicht wirklich vertrauen kann, wenn man etwas aufmerksam den Anteil und die Größe, sowie die Frequenz der Einschaltungen vergleicht, wirds den einzelnen Magazinen wohl schwer fallen einen "schlechten" Test zu machen. Motto: eine Hand wäscht die andere

 

Da is mir mei Fochhändler weit lieber, da weiß ich, was ich bekomm und vorallem, weiss ich, wo ich hingeh, wenn ich Probleme hätte.

Geschrieben

naja aber wenn man den großteil der erfahrungsberichte in diversen foren hernimmt dürfte die mehrheit ja zufrieden sein, das zählt imho mehr als jeder test...;)

 

ich könnte es mir schon vorstellen, da ich eben auch meine anforderungen und maße kenne....fürs nächste in ein paar jahren evtl:)

 

solang ich mit meinem isaac derart zufrieden bin, kein thema

Geschrieben
naja aber wenn man den großteil der erfahrungsberichte in diversen foren hernimmt dürfte die mehrheit ja zufrieden sein, das zählt imho mehr als jeder test...;)

 

ich könnte es mir schon vorstellen, da ich eben auch meine anforderungen und maße kenne....fürs nächste in ein paar jahren evtl:)

 

solang ich mit meinem isaac derart zufrieden bin, kein thema

 

i weiß net so recht. Das glaub ich nur dem, der wirklich über Jahre immer brav seine paar tausend Kilometer fährt und auch lange andere Markenräder unterm Hintern hatte. Dem Rest - trau ich mich mal so sagen - fehlt der wirkliche Vergleich! Gibt genug, die einen Standard Alurenner gefahren sind, bestellen sich dann beim Versender einen "hochwertigen" Carbonrahmen ---- nonanet, wird der sei Radl über den grünen Klee loben.

Geschrieben

Mein Eindruck ist auch, dass man den Tests nicht wirklich vertrauen kann, wenn man etwas aufmerksam den Anteil und die Größe, sowie die Frequenz der Einschaltungen vergleicht, wirds den einzelnen Magazinen wohl schwer fallen einen "schlechten" Test zu machen. Motto: eine Hand wäscht die andere

 

gutes Argument aber beweisen kann man sowas schwer oder gar nicht.

Geschrieben
gekommen weil die "fachhändler" in meiner umgebung nicht zufriedenstellend arbeiteten bzw. sich z.t. gar nicht auskannten :mad:

 

tschuldige, die "blöde" Frage: Schickt dir dein Versender, jetzt ein RR, welches sich selbst auskennt?? Will damit sagen, wartet u rep. sich das VersenderWunder von selbst, oder bist du mittlerweile so ein guter Schrauber, dass du alles in den Griff bekommst??

Geschrieben
gutes Argument aber beweisen kann man sowas schwer oder gar nicht.

 

Des ist sowas von auffällig, dass die Beweisbarkeit gar nimma wichtig ist.

 

Ich bin überzeugt, es gibt Hersteller, die bauen ihre Räder für den Radfahrer, mit allem, was für den wichtig ist; dann, gibt es Hersteller, die bauen Räder für ein Testlabor, um perfekt abzuschneiden.

Is eh klar, was im Labor super ist, muss ja für mich als RR-fahrer auch top sein, ODER ?????

Geschrieben
Des ist sowas von auffällig, dass die Beweisbarkeit gar nimma wichtig ist.

 

Ich bin überzeugt, es gibt Hersteller, die bauen ihre Räder für den Radfahrer, mit allem, was für den wichtig ist; dann, gibt es Hersteller, die bauen Räder für ein Testlabor, um perfekt abzuschneiden.

Is eh klar, was im Labor super ist, muss ja für mich als RR-fahrer auch top sein, ODER ?????

 

ich denke du hast deine meinung zum ausdruck gebracht, du magst keine versenderräder, fertig. (ob sich deine abneigung auf erfahrungen stützt will ich erst gar nicht hinterfragen)

 

@ threadersteller

die räder der üblichen verdächtigen wie canyon, redbull, etc. sind technisch um nichts schlechter wie die meisten markenräder, da machst du sicher nichts falsch. servicieren mußt bei einem RR auch nicht viel, eigentlich nur alle 3 - 5000 km die kette wechseln und das ist keine hexerei, dafür würd ich sowieso zu keinem händler gehen, dann noch wenn nötig die schaltung nachstellen und wenn notwendig die reifen wechseln, fertig.

Geschrieben

mache ich inzwischen selbst zum großteil - ist auch lustig das ganze selbst zu machen und man kriegt ein "gefühl" für das fahrrad an sich; außerdem ist es nicht schwer - anleitungen dazu gibts im internet auf der homepage vom lange & co sowie in den bike/rad-foren genug hilfe von den kollegen - man muss sich nur bemühen und das werkzeug dazu hat man normalerweise in einem haushalt auch bis auf ein paar spezielle dinge und die muss einem das hobby schon wert sein

 

apropos fachhändler: in einem optisch ansprechenden laden mit simplon, cube usw. rädern, löffler und gore bekleidung ... wollte ich ersatzplatten für meine schuhe - shimano spd sl mit den gelben kunststoffeinsätzen für etwas bewegungsfreiheit - der hatte das nicht und meinte ernsthaft er kennt dieses system gar nicht :f: oder: ein anderer wollte mir ein kettenblatt für achtfach als zehnfach geeignet verkaufen :confused: - ich muss aber auch zugeben dass ich am land wohne und wirklich gute (renn)radfachhändler anscheinend nur in den größeren städten zu finden sein dürften (damit meine ich aber überhaupt nicht die großen sporthandelsketten - bei denen kaufe ich nur ersatzteile im saisonschlussverkauf)

Geschrieben

Ich habe ein Canyon und bin HÖCHSTZUFRIEDEN - allerdings habe ich auch einen geduldigen "bastler" der es mir fahrtüchtig zusammengebaut hat und die Ersteinstellung durchgeführt hat.

 

Nich alle Händler servicieren Versandräder - wir haben Gott sei Dank den Andy in Graz der das Rad gegen Entgeld perfekt serviciert und kein dummes Gesicht :zwinker:macht, wenn ich mit meinem Versandrad angefahren kommen.

Rosababy

Geschrieben
:devil: wenn das der teamchef liest gibts aber :s:

 

Pssst Gab! Nicht so laut!

 

Aber wie gesagt, ich habs vor... weder bestellt noch sonst noch was. Wenns bei uns irgendwas adequates gibt, schlag ich auch bei uns zu.

 

Aber um das Geld gibts meist nur Ultegra und ich will aber unbedingt Campa Chorus oder SRAM Force drauf. Und nicht mehr als 7,5 kg.

Geschrieben

Hello,

 

ich weiß nicht so recht ob ich mir ein Radl im I-net bestellen würde.

Selber zusammenschrauben und das bissl Service bekomme ich auch noch hin, da ich auch ein paar der notwendigen Spezialwerkzeuge zu hause habe.

 

Persönlich kaufe ich lieber persönlich beim Händler meines Vertrauens, wenn es mit dem Radl ein Problem geben sollte ist es mit einer Reklamation auch viel einfacher.

Außerdem stellt mir mein Händler das Rad gleich optimal ein und die anderen Service-Goodies sind auch dabei.

 

LG

"livestrong77"

Geschrieben

und habs bis dato (1 monat; ca. 700km; und ned nur dinsel) keine sekunde bereut. ist ein red bull carbon sl geworden. komm eigentlich vom mtb und hab mich da mitn simplon stomp nicht lumpen lassen. weils da nix zu meckern gibt, hab ich mir das pavo oder pride überlegt. wollt aber ordentliches zeug drauf haben und mit den carbon laufrädern wär ich jenseits von gut und böse gelandet.

 

klar ist´s mein erstes RR seit ca. 10 jahren - hab somit wenig aktuelle persönliche vergleichsmöglichkeit. was ich aber sehr wohl beurteilen kann ist, was für eine grundsätzlichen qualitätseindruck das bike macht - und der ist 1A. supersauber aufgebaut (ich schraub am mtb praktisch alles selbst...) und auch rahmen/gabel ist keine 0815 ware. bei den komponenten kannst du mit customizing ohnedies das konfigurieren, was du haben willst (geht bis zur farbe des lenkerbands). am wichtigsten ist auf jeden fall die richtige größe zu erwischen. z.b. dafür gibt es sehr wohl (telefonische) beratung und die war bei mir ganz ok.

 

zum thema fachhändler: erstens gibts da genauso vollhirsche (oft auch noch die teuersten - da laß ich mich aber nicht weiter aus...)wie überall. auch der verklopft was am meisten bringt. auch der hat nur eingeschränktes sortiment. es bleibt dir also nicht erspart dich vorab zu informieren und eine vorauswahl zu treffen. auch beim händler ist m.a.n. immer glück dabei, dass du das findest was wirklich paßt. und was "besseres" wirds immer geben.

 

meine empfehlung:toll:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...