BigHit2 Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 Hi!! Was haltet denn ihr von den "Steirerbikes" (Handmade in Styria)? Im Programm haben sie Trekkingbikes, Crossbikes und Mountainbikes. [www.scherz-bikes.at] Schöne Grüße Zitieren
Gast mastersteve Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 Was haltet denn ihr von den "Steirerbikes" (Handmade in Styria)? ... Ein Witz ! Auf den Bildern erkennt man woher die "steirischen" Bikes kommen ... lg Steve Ps: Und das soll ein Ersatz für unsere Puch Radl Produktion sein :k: http://www.scherz-bikes.at/press.php#f2 . Zitieren
BigHit2 Geschrieben 31. Juli 2008 Autor Geschrieben 31. Juli 2008 Auf den Bildern erkennt man woher die "steirischen" Bikes kommen ... Ich seh nix ... aber ich hab mir die Bikes heute genau angesehen. Da steht fünf Mal "Handmade in Styria" drauf. Und wenn das nicht stimmen würde, dürften sie das überhaupt raufschreiben?! Zitieren
Joey Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 Ich seh nix ... aber ich hab mir die Bikes heute genau angesehen. Da steht fünf Mal "Handmade in Styria" drauf. Und wenn das nicht stimmen würde, dürften sie das überhaupt raufschreiben?! bezieht sich lediglich auf das zusammenbauen des rades - heisst: das anbringen saemmtlicher komponenten, die aber ebenso wie der rahmen hoechstwahrscheinlich in Fernost, aber sicher nicht in Oesterreich gefertigt werden. Zitieren
Joey Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 der Name Scherz-bikes triffts eh recht gut, hehe... Zitieren
RONES Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 der Name Scherz-bikes triffts eh recht gut, hehe... sehr gut sogar ich versteh den hype um diese teile auch nicht ganz, aber in graz fahren ja wirklich schon zahlreiche davon herum ich seh hier eigentlich auch keinen wirklichen unterschied zu den hervisradln, nur dass eben der hervis nicht so einen support vom land steiermark hat Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 Ein Witz ! Auf den Bildern erkennt man woher die "steirischen" Bikes kommen ... lg Steve Ps: Und das soll ein Ersatz für unsere Puch Radl Produktion sein :k: http://www.scherz-bikes.at/press.php#f2 . Ich find die Idee trotz aller Unkenrufe hervorragend. Nicht zu vergessen, die neu entstandenen Arbeitsplätze (und wenn es auch nur der Aufbau ist). Und wenn nur 1 eingefleischter Antisportler und Kurzstreckenautofahrer zum Radfahren verleitet wurde,ist es schon ein Erfolg. Ned immer nur deppat über die Produktion etc reden,sondern einmal nachdenken. Zitieren
steve4u Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 War schon 2 x ein Thema hier im Board: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=73182&highlight=steirerbike http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=78943&highlight=steirerbike Zitieren
NoFatMan Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 also ich war vor einigen Wochen in Wörschach beim Scherz und während er mein Bike eingestellt hat haben wir über die neue Radproduktion gesprochen ja - stimmt die Rahmen kommen aus T... die Komponenten von S... die Teile werden in A in zusammengebaut, eingestellt usw. der Hallenneubau hat Arbeit in die Gegend gebracht es werden bis zu 20 Leute am Standort beschäftigt sein wenn jemand glaubt - das der Normalverbraucher mehr als 500 € ausgibt - und man um dieses Geld in A ein Fahrrad produzieren kann ist er vielleicht ein bissi weltfremd der Hr. Scherz ist übrigens der Veranstalter des 24 Std Laufes in Wörschach und sportlich betrachtet: ein Echter und natürlich wird er wie in Österreich üblich für sein Steirerbike mächtig angepißt...... icfh kaufe bei einem örtlichen Händler mit mehreren mechanikern immer noch lieber als bei den Ketten mit den bunten Kronebeilagen am Sonntag Zitieren
Joey Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 ich glaub, dass nicht die initiative selbst, sonder der markenname, sowie die warme luft, die drumherum aufgebauscht wird, zum belaecheln einladen. Mit der minderwertigkeit der bikes haette ich ueberhaupt kein problem, da wie weiter oben schon beschrieben nicht-radfahrer zum biken hingezogen werden sollen. Die bikeboard zielgruppe ist freilich eine andere, braucht aber auch nicht mehr von der sinnhaftigkeit des bikes ueberzeugt zu werden. Steirerbike ist ein beliebiger, etwas selbstgefaelliger name - mir fehlt der bezug dazu - nur in der steirmark zu lagern und zu assemblieren ist wohl etwas wenig. Abgesehen davon ist die website auch eher lauwarm, mal abgesehen vom "Trackingbike" - bitte was ist das? Kann man die bike-sendung dann verfolgen? Gut, dass nicht jeder so kritisch denkt, vor allem ist es ja in der tat als sehr positiv zu bewerten, dass viele von den dinger schon herumfahren. Hoffentlich zugunsten der autos... Zitieren
steve4u Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 Hoffentlich zugunsten der autos... Na hoffentlich zuungunsten! Zitieren
Joey Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 Na hoffentlich zuungunsten! Danke! Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 ich glaub, dass nicht die initiative selbst, sonder der markenname, sowie die warme luft, die drumherum aufgebauscht wird, zum belaecheln einladen. Steirerbike ist ein beliebiger, etwas selbstgefaelliger name - mir fehlt der bezug dazu - nur in der steirmark zu lagern und zu assemblieren ist wohl etwas wenig. Abgesehen davon ist die website auch eher lauwarm, mal abgesehen vom "Trackingbike" - bitte was ist das? Kann man die bike-sendung dann verfolgen? Gut, dass nicht jeder so kritisch denkt, vor allem ist es ja in der tat als sehr positiv zu bewerten, dass viele von den dinger schon herumfahren. Hoffentlich zugunsten der autos... Dass es diese Initiative in anderen Bundesländern schon lang gibt, ist sehr zu begrüßen, und ich halte es auch für einen guten Schritt, dass durch den Radnamen ein Regionalbezug hergestellt wird. Wenn ich bedenke, dass es in Niederösterreich das "Landesrad" erst seit verhältnismäßig kurzer Zeit gibt, das im Prinzip dem Steirerradl von der Konzeption her nicht unähnlich ist, dann kann man nur hoffen, dass wirklich sukzessive auch heraussen "am Land" mehr Leute auf das Rad auf/umsteigen. ...auch wenn das für mich beim Training verstopfte Radwege bedeuten könnte :devil: Zitieren
Joey Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 ...auch wenn das für mich beim Training verstopfte Radwege bedeuten könnte :devil: das hab ich mir auch schon oft gedacht - irtendwie ist das biken ja so cool, weils nicht jeder macht...stell dir vor du gehst eisklettern, und musst dich unten am wasserfall anstellen, weil die ganze wand voll haengt. verstopfte radwege: ich muss mich hier in holland oefters durch horden von schulkindern kaempfen - null disziplin - da gehn mir oefters die kabeln auf...arghhhhhhrrrrg :devil: Zitieren
Matthias Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 Was soll man davon halten? Ein Scherz eben und wurde bereits ausführlichst hier herinnen diskutiert bzw. sogar in einer Lokalzeitung über das Rad eher krtisch/negativ berichtet. Zitieren
bikeopi Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 und ich halte es auch für einen guten Schritt, dass durch den Radnamen ein Regionalbezug hergestellt wird. der name ist in kombination mit dem ursteirischen wort "bike" ist fuer mich sofort ein bezug hergestellt: hier waren kolossale kreativkraefte am werk. das muss einem erst mal einfallen!!!:devil: wie und wo sich das unternehmen im vergleich zur grossen konkurrenz platzieren will, ist mir nicht klar - und die nahverbindung zum land laesst schlimmes befuerchten. ich wuensche den steirerradln jedenfalls viel glueck und hoffe, dass man es sich nicht verscherzt. ach ja, noch was: Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 der name ist in kombination mit dem ursteirischen wort "bike" ist fuer mich sofort ein bezug hergestellt: hier waren kolossale kreativkraefte am werk. das muss einem erst mal einfallen!!!:devil: wie und wo sich das unternehmen im vergleich zur grossen konkurrenz platzieren will, ist mir nicht klar - und die nahverbindung zum land laesst schlimmes befuerchten. ich wuensche den steirerradln jedenfalls viel glueck und hoffe, dass man es sich nicht verscherzt. ach ja, noch was: Typisch österreichisches Kleinbürgerdenken...alles schlecht machen.Weil wir könnens ja viel besser :k: Laßts die doch arbeiten. Bleib dabei.Find die Idee gut:toll: Zitieren
Gast mastersteve Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 Typisch österreichisches Kleinbürgerdenken...alles schlecht machen.Weil wir könnens ja viel besser :k: Laßts die doch arbeiten. Bleib dabei.Find die Idee gut:toll: Na,Na über Simplon,KTM hätte hier auch keiner gemault ... Die aufgeblasene Kampagne um das Steirerbike macht das ganze eigentlich nur lächerlich UND dazu noch immer wieder die vollmundigen Werbeaussagen wie "Handmade in Styria". :k: Ich sehe damit keine längerfristige Wertschöpfung für die Region ausser einer vollen Brieftasche für die Firma/Hrn. Scherz ... Und bei jedem Chrysler Voyager,Jeep usw. stand bisher ebenfalls "Made in Styria", da spricht dann keiner von "Handmade" und blast den Blödsinn noch weiter auf ... lg Steve Zitieren
Gast mastersteve Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 Ich seh nix ... aber ich hab mir die Bikes heute genau angesehen. Da steht fünf Mal "Handmade in Styria" drauf. Und wenn das nicht stimmen würde, dürften sie das überhaupt raufschreiben?! Die Kartons mit den englischen Bezeichnungen sind also sicher für den Export des "Steirerbikes" gedacht ... lg Stefan Zitieren
bikeopi Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 Typisch österreichisches Kleinbürgerdenken...alles schlecht machen.Weil wir könnens ja viel besser :k: Laßts die doch arbeiten. Bleib dabei.Find die Idee gut:toll: hey grossbuerger, was ist los?? ich hab gar nix schlecht gemacht, ich finde die idee prinzipiell seeeehr gut, va auch wegen der arbeitsplaetze....man muss dem unternehmer zu seinem mut gratulieren, hut ab! dinge kritisch zu betrachten und zu aeussern sollte aber auch dem kleinbuerger erlaubt sein. der name ist sicherlich geschmacksache, in meinen augen aber etwas ungluecklich - ein einheimisches produkt mit einem halbenglischen namen zu versehen, um die steirische herkunft zu untermauern, ist inkonsequent und ungeschickt, egal, welchen markt (national, international) man ins auge fasst. ich finde man haette bei so einem ehrgeizigen projekt etwas laenger darueber nachdenken sollen. bleib dabei. weiters glaube ich, dass man eine neue fahrradmarke in diesem boomenden markt gegen die konkurrenz sehr scharf konturieren muss, um nicht schiffbruch zu erleiden. es muss fuer den kunden einen oder mehrere gute gruende geben, warum er sich ein steirerradl zulegt und kein anderes. auf die zielgruppe "heimischer/steirischer" kaeufer zu bauen, wird mmn nicht ausreichen...bleib dabei. die gefahr ist also nicht so klein, dass man in wirtschaftliche turbulenzen geraet und dann das land steiermark.....usw. man kennt das zu genuege in unserem bundesland. (ueber foerderungen weiss ich nicht bescheid, zumindest gibt es aber irgendwelche abnahmevereinbarungen zwischen land und scherz). die verquickung zwischen politischer publicity und unternehmerischem engagement halte ich fuer ein risiko. bleib dabei. die aehnlichkeit zum cannondale logo ist mir halt aufgefallen, ist aber mmn sicher nicht beabsichtigt. ich hoffe damit meine bedenken ein bissl besser verstaendlich gemacht zu haben und entschuldige mich, falls mein erstes posting missverstaendlich formuliert war. schlecht machen will ich naemlich wirklich nichts. lg kleinbuerger c. ps: aus medizinischer sicht muss man sagen, dass ohne puls die organdurchblutung und somit die organfunktion nach kuerzester zeit nicht mehr gegeben ist. Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 hey grossbuerger, was ist los?? ich hab gar nix schlecht gemacht, ich finde die idee prinzipiell seeeehr gut, va auch wegen der arbeitsplaetze....man muss dem unternehmer zu seinem mut gratulieren, hut ab! dinge kritisch zu betrachten und zu aeussern sollte aber auch dem kleinbuerger erlaubt sein. der name ist sicherlich geschmacksache, in meinen augen aber etwas ungluecklich - ein einheimisches produkt mit einem halbenglischen namen zu versehen, um die steirische herkunft zu untermauern, ist inkonsequent und ungeschickt, egal, welchen markt (national, international) man ins auge fasst. ich finde man haette bei so einem ehrgeizigen projekt etwas laenger darueber nacdenken sollen. bleib dabei. weiters glaube ich, dass man eine neue bikemarke in diesem boomenden markt gegen die konkurrenz sehr scharf konturieren muss, um nicht schiffbruch zu erleiden. es muss fuer einen kunden einen oder mehrere gute gruende geben, warum er sich ein steirerradl zulegt und kein anderes. auf die zielgruppe "heimischer/steirischer" kaeufer zu bauen, wird nicht ausreichen...bleib dabei. die gefahr ist also nicht so klein, dass man in wirtschaftliche turbulenzen geraet und dann das land steiermark.....usw. man kennt das zu genuege in unserem bundesland. (ueber foerderungen weiss ich nicht bescheid, zumindest gibt es aber irgendwelche abnahmevereinbarungen zwischen land und scherz). die verquickung zwischen politischer publicity und unternehmerischem engagement halte ich fuer ein risiko. bleib dabei. die aehnlichkeit zum cannondale logo ist mir halt aufgefallen, ist aber mmn sicher nicht beabsichtigt. ich hoffe damit meine bedenken ein bissl besser verstaendlich gemacht zu haben und entschuldige mich, falls mein erstes posting missverstaendlich formuliert war. schlecht machen will ich naemlich wirklich nichts. lg kleinbuerger c. ps: aus medizinischer sicht muss man sagen, dass ohne puls die organdurchblutung und somit die organfunktion nach kuerzester zeit nicht mehr gegeben ist. Bin bei dir:toll: zum Ps Zitieren
NoFatMan Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 Nachsatz: mir gefällt auch das berühmte rotweissrote A auf Lebensmittel seeehr gut zB. auf vollreifen Oliven in österreich verpackt ... daher made in A Zitieren
BigHit2 Geschrieben 1. August 2008 Autor Geschrieben 1. August 2008 in österreich verpackt ... daher made in A Tja, ich glaub auf das AMA-Gütesiegel kann man sich aber einigermaßen verlassen. topic: Ich finde das Preis-/Leistungsverhältnis der Steirerbikes aber nicht so schlecht. Und da alle anderen Bikes ja auch in Taiwan hergestellt werden, was spricht dann gegen so ein Steirerbike ..? Zitieren
bikeopi Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 Bin bei dir:toll: zum Ps nix fuer ungut, pulse, das ps war fuer den "kleinbuerger" Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 Was genau ist der Unterschied zwischen dem Steirerbike und dem vorarlberger Kraftstoff-Bike? (abgesehen davon, dass die Kraftstoff-Bikes in Österreich angemalt werden) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.