Zum Inhalt springen

Steile Strecken fahren - Vorderrad hebt ab


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Zwei Sachen könnten mal ansatzweise helfen für gezielte Tips:

 

1. Wo ist diese Stelle, wo dir das passiert ist?

 

Das war bei ner Abkürzung die Jubiwarte rauf. Und zwar die Balsaminengasse, bei den letzten Meter bevor es wieder in die Ulmenstrasse geht.

 

Eine weiche Stelle ist z.B. der Satzberg Richtung Jubiläumswarte, da bin ich immer wieder mit leicht abhebendem Vorderrad hinaufge"wheelt", weil es einfach nicht mehr mit Runterziehen des Lenkers, Vorrutschen etc. geklappt hat. Mußte aber nicht absteigen, was eine reine Ehrgeizfrage war, und der Tip mit ruhigem Tritt im zweit- oder drittkürzestesn Gang ist sehr gut. Man redet sich nur ein, man schafft es nicht, es geht schon eine Zeit lange mit Zähne zusammenbeißen.

 

Wieviel % sind das dort? Wie kann man das am besten Anfahren, also von welcher Strasse aus, kenne den Satzberg noch nicht.

 

2. Wie sieht dein Rad aus, kannst du bitte eventuell ein Bild posten?

 

http://www.transalp24.de/d_03007_Mountainbike_Transalp_Stoker_Ltd_III_Disc_MTB.htm

 

Die Sattelstütze ist bei der 4er Markierung. Original-Bild kommt sobald die Digicam wieder funzt.

 

Die Abstimmung des Vorbaus (eventuell mit dem verstellbaren Syntace VRO) kommt mir als beste Methode neben der Übung vor. Aber mit Übung allein ist es oft trotzdem nicht getan, auch wenn man damit viel weiterbringen kann, was man anfangs für unmöglich hält.

 

Bekomme am Montag mal einen längeren Vorbau. Aber der Syntace schaut ganz interesant aus.

Geschrieben
da würde mir jetz was freches drauf einfallen! :devil::devil: aber das lasse ich jetz lieber! :rofl::devil::devil:

 

herst, der thread hat sich eh lang genug gehalten.. wird eh scho zeit für :l:

 

:rofl:

Geschrieben
Hallo Leute,

Nun zu meiner Frage: Was macht Ihr in solchen Situationen bzw. was könnte es für einen Grund geben, dass das Vorderrad so leicht abhebt? Das Bike hat 11kg und vorne ne Roxshox Reba Race Federgabel mit 85mm Federweg.

 

Hintern auf die Sattelspitze, Hände an die Barends und

die Nase so knapp als möglich an den Vorbau.

Mehr gibts nicht. (Naja, schneller fahren - wers drauf hat)

Geschrieben

Der Satzberg ist nicht weit von dort, wo du rauf bist. Ich fahre vom Stadion kommend in die Rosenthalgasse und dann mußt linkerhand mal auf die Wiese und dich immer der steilsten Stegung nach ausrichten... ;o) - du kommst dann ca. beim Haderlump raus, Richtung Jubiläumswarte, wenn du im Wald zuerst gleich rechts und dann links und dann nach rechts raus auf die Straße fährst. Oder wir treffen uns mal nach Feierabend, was glaub ich gescheiter ist...

 

Zum Rad: Das sollte so nach dem Bild (aber es ist ja nur das, das du hast, aber nicht deines, so wie du fährst!) super klettern können!

Geschrieben

I muss jetz den gutgemeinten Vorbau ändern,... Ratschlägen folgendes entgegenhalten: I fahr einen Tourenfully mit Downhilllenker und nichtabsenkbarer (!) 130er Federgabel (übrigens auch von den Transalpern): 25-30% sind vom Abheben her kein Problem.

Das is alles eine Frage der Fahrtechnik! Erstens muss man gleichmäßig treten (bei Schotter auf 25% rutschst sonst sowieso), weil die ruckartigen Treter sind die Aufbäumer, Klickpedale helfen da natürlich. Und der 2. Punkt ist die Gewichtsverlagerung. Eher vorne am Sattel sitzen und den Oberkörper ganz tief halten. Also nicht den Lenker hinunterdrücken (damit drückt man ja nur den Oberkörper hinauf - oder soll das Vorderrad in den Weg sinken?), sondern ich leg den Oberkörper einfach völlig drucklos nach vorne und zwar, dass ich mit der Nase am Lenker streif (ok, gelogen, aber halt die Richtung :p ).

Eine Absenkbare Gabel wäre natürlich doch etwas mehr Komfort, aber naja, das Geld wächst nicht auf Bäumen. Und die wär dann sowieso nicht viel weiter absenkbar als deine 85mm...

 

Naja, viel Glück

Geschrieben

Na drum schreib ich zumindest nicht von "Lenker runterdrücken" sondern "Lenker runterziehen", weil es das nämlich ist. Meine Arme sind voll abewinkelt und ziehen von unter dem Lenker selbigen gegen Boden. Damit kommt man natürlich sehr steil rauf, und auf die Sattelspitze rutschen ist auch klar - so verliert das Hinterrad den Druck/die Haftung nicht so schnell wie beim Aufstehen. Ruhiger Tritt ist auch wichtig, klar.

 

Trotzdem ist in letzter Instanz, wenn das alles zu wenig hilft (was ich mir auch nciht vorstellen kann. Kleiner Rahmen heißt hohe Sattelstütze, aber es heißt vielleicht auch, daß bei flachem Sitzwinkel der Schwerpunkt ungünstigt nach hinten wandert. Und vielleicht kommt man dann auch zu wenig weit unter den Lenker, weil das Rad zu kurz ist. Kann alles sein.

 

Die Mischung aus Technik, Übung und Abstimmung wird es sein.

Geschrieben

 

Nun zu meiner Frage: Was macht Ihr in solchen Situationen

 

 

schieben. ;)

 

wenn das vorderrad aufsteigt, ist zu wenig gewicht drauf. also nach vorne verlagern. wurde eh schon ausreichend besprochen. umgekehrt verringert sich dadurch die haftung des hinterrades und irgendwann rutscht es durch. es ist halt nicht alles fahrbar.

 

kurze stücke, die plötzlich extrem steil werden, kann man mit anlauf und tempo recht gut überbrücken. neben der physik limitiert dabei aber vor allem die eigene leistungs- und leidensfähigkeit.

Geschrieben

es habe eh schon einige in der art geschrieben:

 

- hintern auf die sattelspitze

- oberkörper vor

- arme abwinkeln und handgelenke nach unten drücken

- rund treten (das geht dann auch in kleinsten gang mmn)

 

so komme ich auch ziemlich steile sachen rauf (steiler als die eiserne),

ohne abheben des vorrades.

 

ein längerer vorbau würde schon etwas nutzen, aber dann bist insgesamt

gestreckter am rad, das muss dann wiederum dir passen von deiner

sitzgeometrie her...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Gewicht (also Oberkörper) nach vorne verlagern (Pos wie bei einem RR Fahrer) und Geschwindigkeit erhöhen. Mehr fällt mir auch nicht ein.

 

MFG

 

Ich fahr auch bei 30% im Sitzen rauf...^^

Mit meinem Rad gehts irgendwie...:D

Geschrieben
greifst du von unten zum lenker? weil du ja schreibst von unten ziehen..

 

würd ich zugern mal sehen! :D

 

Das hätte ich ahnen müssen. ;o)

 

Ziehen ist aber trotzdem richtiger als drücken. Sitzen und greifen tu ich normal, aber da die Arme so gewinkelt sind, ziehen sie unterhalb der Horizontalen am Lenker. Wenn man so will nach unten hinten, statt nach unten vorne zu drücken.

Geschrieben
Das hätte ich ahnen müssen. ;o)

 

Ziehen ist aber trotzdem richtiger als drücken. Sitzen und greifen tu ich normal, aber da die Arme so gewinkelt sind, ziehen sie unterhalb der Horizontalen am Lenker. Wenn man so will nach unten hinten, statt nach unten vorne zu drücken.

 

also von der stellung möcht ich ein photo sehn :D

Geschrieben
also von der stellung möcht ich ein photo sehn :D

der riffer erklärt das zu kompliziert... - in meinem obigen post steht genau

das drinnen:

 

- arme abwinkeln und handgelenke nach unten drücken ;)

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
der riffer erklärt das zu kompliziert... - in meinem obigen post steht genau

das drinnen:

 

- arme abwinkeln und handgelenke nach unten drücken ;)

 

CU,

HAL9000

 

:toll:Na das werd ich doch gleich am SchmErzberg austesten. :zwinker:

Geschrieben
:toll:Na das werd ich doch gleich am SchmErzberg austesten. :zwinker:

 

schmerzberg auffahrt: 5 -7%, da fahrt man ganz normal rauf.

ausser man nimmt die direkte von einem stockwerk ins naechste, das schau ich mir dann an...:D

Geschrieben
schmerzberg auffahrt: 5 -7%, da fahrt man ganz normal rauf.

ausser man nimmt die direkte von einem stockwerk ins naechste, das schau ich mir dann an...:D

 

Zum Schluss soll da sowas komisches mit >25% drinn sein, hab ich mir sagen lassen. :f:

Geschrieben

Genau, ich erklär das zu kompliziert!

 

Stimmt, exakt, das meine ich. Aber ich hab weder was gegen eine Auf- bzw. Ausfahrt, noch dagegen, daß es lustig oder lehrreich ist... *grins*

 

Und danach fahren wir alle locker bis 50% Steigungen, danach fangt das Vorderrad leicht zu schwimmen an...

Geschrieben
Oder wir treffen uns mal nach Feierabend, was glaub ich gescheiter ist...

 

Ich glaub das ist die bessere Idee, weil erstens hab ich einen schlechten Orientierungssinn und zweitens bin ich alleine recht schüchtern was das ausprobieren von mir unbekannten Waldwegen betrifft :)

 

Hab in zwei Wochen eh Urlaub, da kann ich dann auch am Abend mal fahren (sonst komme ich nie vor sieben/acht heim).

 

Wie weit gehen die 25% eigentlich? Nur kurz oder über eine längere Stecke?

 

Zum Rad: Das sollte so nach dem Bild (aber es ist ja nur das, das du hast, aber nicht deines, so wie du fährst!) super klettern können!

 

Foto folgt noch asap.

 

Also wenn es für Dich ok ist, würde ich dann übernächste Woche mal auf Dein Angebot dankend zurück kommen.

Geschrieben
Und vielleicht kommt man dann auch zu wenig weit unter den Lenker, weil das Rad zu kurz ist.

 

Das Gefühl hab ich schon einwenig, dass das Rad für mich zu Kurz ist, deshalb hab ich auch mal einen längeren Vorbau bestellt der theoretisch heute in meinem Breifkasten liegen sollte (zusammen mit dem neuen Fahrradcomputer *megafreu*).

Geschrieben
ausfahrt am wochenende mit paar steilen stellen wär sicher ganz lustig und lehrreich ! :D

 

Stimmt, wäre ich sofort dabei, sofern es nicht zu heftig wird, bin ja noch Anfänger was Mountainbiken betrifft und ne feige Sau noch dazu (besonders wenns abwärts geht :) )

Geschrieben

Die Idee schlecht hin. Eine Konstruktion, die man beim Schnellspanner einhängt, nach vorne geht und Gewicht unter die Achse des Vorderrades bringt. Somit verändert sich der Schwerpunkt komplett. Ein Kilo müsste reichen, um auch bei 30% ohne Wheele rauf zu kommen.

Vielleicht entwickelt jemand eine Vorrichtung, die es einem gestattet den Rucksack vor das Vorderrad bei Auffahrten zu verlagernt und bei der Abfahrt schnallt man sich das Teil einfach wieder auf den Rücken!

Bin gerade beim überlegen ob ich darauf ein Patent anmelden soll.

Geschrieben

Geile Idee, aber Patent anmelden - da mußt jetzt Gas geben, weil wir wissen davon ja schon Bescheid... ;o)

 

Im täglichen Leben denk ich wird das mit den Gewichten am Rad der Grund sein, warum ich überall raufkomme *mächtigübertreib*, wei lich die ganze Zeit schon diverse "Freunde" verdächtige, daß sie mir Ballast raufschlummern... *lach*

 

Zum Vorbau: Wenn das Rad zuuuu kurz ist, wird das halt bedingt helfen, aber ich hoffe, es zeigt die gewünschte Wirkung.

 

Ja, dann steil rauf aber nicht zu heftig - hmmm, das könnte paradox werden. Zu arg bergab ist es mit mir nicht, was die Geschwindigkeit anbelangt, ansonsten werden wir schon Strecken finden, die uns behagen.

 

Feierabendrunde? Donnerstag eventuell? Ich hab um 18h aus, könnte um 18:30 in Hütteldorf am Busbahnhof sein. Dann ganz wenig arg den Satzberg rauf und danach wie wir wollen???

Geschrieben
Die Idee schlecht hin. Eine Konstruktion, die man beim Schnellspanner einhängt, nach vorne geht und Gewicht unter die Achse des Vorderrades bringt. Somit verändert sich der Schwerpunkt komplett. Ein Kilo müsste reichen, um auch bei 30% ohne Wheele rauf zu kommen.

 

Könntest gleich ein Kryptonite-Bügelschloss mit 2-3kg am Vorbau hängen und irgendwie anschweiszen das die durch die schlänkerer nicht nach 100m, 8 Finger gebrochen hast.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...