SebCoeFan Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 moralapostel kommen mir immer einigermassen komisch vor. du kannst dir gerne deine eigene welt zusammen basteln wo es vor moral nur so staubt. in dieser welt wirst du sie nur selten finden. nur weil man dinge relativiert heißt das nicht das man sie gut findet und auch so handeln würde. den mensch macht unter anderem auch aus dass er sich in andere menschen versetzen kann und verständnis für ihr handeln aufbringt. die menschen wirst nicht ändern können - was man ändern kann ist das system und die rahmenbedingungen die doping dann nicht mehr nötig machen. wie auch immer das gehen soll.... Wer ist ein Moralapostel? Ich hoffe doch sehr, daß es unser aller Ziel ist moralisch zu handeln, auch wenn es uns wohl kaum immer gelingen mag. Empathisches handeln ist sehr wohl eine sehr gute menschliche Eigenschaft, gebe es diese nicht dann wäre unser Rechtssystem wohl ein Vergeltunssystem. Und Verständnis ist nicht immer notwendig um gerecht über eine Verfehlung zu urteilen. Und zum Thema Mensch und nicht ändern: Die Geschichte hat doch gezeigt, daß der Mensch auf der Suche nach einer besseren Welt ist und er ist auch bereit altruistisch zu handeln. Nicht jeder Mensch, aber einige. Und selbst wenn du Recht hättest: "Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt in tausend Stücke zerbräche, ich würde heute noch einen Apfelbaum pflanzen." Martin Luther Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 weiss ned was du damit meinst............ bitte um aufklärung google ist dein Freund: reisenberger+kurier Zitieren
reisenberger Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 weiss ned was du damit meinst............ bitte um aufklärung es stimmt leider, dass für interiews viel geld von den medien bezahlt wird... schade... Zitieren
fred2 Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 google ist dein Freund: reisenberger+kurier und dann so offenherzig? ich glaub den nick nicht. Zitieren
Sportlich Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 norbert darabos räumt auf gg :bounce: Zitieren
Gast eleon Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 ...viel wirres zeugs... ich hab dir schon vor ein paar monaten folgendes geschrieben - aber offensichtlich bin ich hier nicht der einzige dem die senilität den tag versaut - aber ich machs gern nochmal: ich hab null problem damit dass mir jemand schwachsinn unterstellt und dies argumentativ & thematisch hinterlegt. im gegensatz zu manch anderen lern ich gern u. überwinde dafür sogar meine borniertheit wenns sein muss. wenn sich dann jedoch forumsgrottenolme zu wort melden die einen persönlich angreifen weil ihnen entweder fad ist oder sie prinzipiell asoziales verhalten an den tag legen dann weiss ich nicht ob ich lachen oder mich nur wundern soll. a) da du ja im gegensatz zu mir ein szeneexperte bist kennst sicher auch ein paar leut dich mich persönlich kennen. d.h. du kannst dich bei denen gern zu meinem standpunkt beim thema doping informieren b) deine rückschlüsse zu meinem trainingsvolumen beweisen mir dass du ein grosser fan bist - mir aber leider nur bei meinen offiziellen trainings nachstellst c) kann sich meinetwegen jeder reinpfeifen was er will ich bleib weiterhin nur genervt weil ich nur schneller sein muss als ich selbst im letzten jahr dafür aber in den spiegel schaun kann ohne eine identitätskrise zu kriegen (optik u. altersverfall ausgenommen) d) da ich kein elitestarter bin ich es mir egal ob mich eine frau herbrennt (z.b. meine chefin) oder ein age-group kollege der ganz offensichtlich zugedröhnt bescheisst (denn schneller als die meisten bin ich sogar nur mit schokodiät). du gehörst da anscheinend nicht dazu. kein problem. leute sind verschieden e) bin ich froh ein wellness-triathlet zu sein der nix reissen muss und kein tiroler cep-socken konsument :love: Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 und dann so offenherzig? Wie meinst jetzt? offenherzig im Sinne von Dekollete zeigen oder dass hier sehr offen geredet wird? Zitieren
fred2 Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 Wie meinst jetzt? offenherzig im Sinne von Dekollete zeigen oder dass hier sehr offen geredet wird? zweiteres. wenn r wirklich r sein sollte gegen dekolletés hab ich grundsätzlich nix Zitieren
SebCoeFan Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 Wenn in einer Pokerrunde zuvor festgelegt wird, dass Schummeln so lange erlaubt ist, bis man erwischt wird, dann wird innerhalb der Pokerrunde niemand betrogen. Belogen (nicht betrogen, weil die Unterhaltung bleibt die gleiche, gewinnt möglicherweise sogar an Wert) werden lediglich die Zuseher, die im Glauben gelassen werden, dass nach den Regeln gespielt wird. Warum man diese Regel überhaupt umgeht? Weil man so verhindert, dass einer allein einen Vorteil durch Schummeln hat und so weitestgehende "Chancengleichheit" hergestellt wird. Nur so funktioniert der Spitzensport überhaupt. Das nur zum vereinfachten Verständnis, warum man das Dopingproblem im Spitzensport nicht auf allgemeine gesellschaftliche Moralvorstellungen umlegen kann. Kant hätte den Spitzensport und all seine Auswüchse vermutlich als höchst unmoralisch angesehen, dass Dopingproblem darin lediglich als unabdingbare Konsequenz betrachtet. Moral im Spitzensport würde zweifellos ein eigenes Thema hergeben, bei dem man endlos diskutieren könnte. Wenigsten einer mit dem ich ernsthaft über diese Thema diskutieren kann, wenngleich wir unterschiedlicher Meinung sind: Damit wären wir aber wieder bei deinem Generalverdacht. Ich bitte dich aber doch zu akzeptieren, daß es absolut saubere Athleten gibt und gab, auch wenn es schwerfällt dies in diesem Umfeld anzunehmen. Ich habe doch jahrelang Sport auf hohem Niveau betrieben und kann dir versichern, daß es immer wieder Ausnahmetalente (keine Angst ich war keines davon!) gab und gibt. Nicht jeder die die 5k sub 14 läuft ist vollgepumpt. Ich denke mit deiner Verallgemeinerung tust du vielen Sportlern unrecht. Moral ist Moral, egal ob Spitzensport, Finanzwelt oder dein Verhalten deiner Familie gegenüber. Es gibt Dinge die lassen sich nicht beliebig verbiegen. Zitieren
reisenberger Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 zweiteres. wenn r wirklich r sein sollte gegen dekolletees hab ich grundsätzlich nix yes ich bin r.m. Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 m. ? hätt auch a gesagt, aber bitte:o Zitieren
piwi Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 Einem dopenden Sportler der sich eine allgemeine Dopingfreigabe wünscht unmoralisches Handeln nach Kant zu unterstellen ist ziemlicher Schwachsinn. Aber höchst unterhaltsam (nicht auszudenken um wieviel lustiger es hier zugehen würde wenn "truth" noch aktiv wäre , ich vermisse sie...) Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde. Zitieren
SebCoeFan Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 Warum brauchen wir an der Stelle eingentlich einen Exkurs über Moral? Doping gilt in unserer Gesellschaft nun mal als moralisch verwerflich, und ich finds auch gut so. Egal auf welchem Niveau, es ist und bleibt Betrug. Letzten Endes soll damit ja auch der Sportler und seine Gesundheit geschützt werden: nicht auszudenken die "Auswüchse" die uns erwarten würden, wenn man da moralisch oder rechtlich Eingeständnisse machen würde. Frag die ganzen "Doping ist eigentlich irgendwie nicht so arg wie alle tun Poster". Ich dachte es wäre common sense hier, daß Doping nicht moralisch ist. Da habe ich mich aber wirklich schwer getäuscht. Es offenbart sich eine "Laissez-faire" Haltung diesem Thema gegenüber die ich nicht für möglich gehalten habe. Deswegen dieser Exkurs, leider. Zitieren
fred2 Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 hätt auch a gesagt, aber bitte:o das hätte mich dann eben sehr gewundert, die offenherzigkeit (von r, wäre es r.a. gewesen) Zitieren
revilO Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 Wenigsten einer mit dem ich ernsthaft über diese Thema diskutieren kann, wenngleich wir unterschiedlicher Meinung sind: Damit wären wir aber wieder bei deinem Generalverdacht. Ich bitte dich aber doch zu akzeptieren, daß es absolut saubere Athleten gibt und gab, auch wenn es schwerfällt dies in diesem Umfeld anzunehmen. Ich habe doch jahrelang Sport auf hohem Niveau betrieben und kann dir versichern, daß es immer wieder Ausnahmetalente (keine Angst ich war keines davon!) gab und gibt. Nicht jeder die die 5k sub 14 läuft ist vollgepumpt. Ich denke mit deiner Verallgemeinerung tust du vielen Sportlern unrecht. Moral ist Moral, egal ob Spitzensport, Finanzwelt oder dein Verhalten deiner Familie gegenüber. Es gibt Dinge die lassen sich nicht beliebig verbiegen. Ich spreche auch von Spitzensport, also dem Bereich der beispielsweise auf 5000m bei Zeiten unter 13:10 beginnt. Ich halte es für höchst unmoralisch, wenn einer dieser Spitzensportler "seine Pokerrunde" verlässt und gegen eine Konkurrenz antritt, die ihm nicht gewachsen (weil nicht so gut gewachselt) sein kann. Wie gesagt, ich glaube dass im Triathlonsport in Österreich durchaus Aufregung angebracht ist. Man sieht hingegen aber auch, dass Armstrong trotz positiver "Nachtestung" von nahezu allen in "seiner Pokerrunde" herzlich willkommen geheißen wurde. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 Einem dopenden Sportler der sich eine allgemeine Dopingfreigabe wünscht unmoralisches Handeln nach Kant zu unterstellen ist ziemlicher Schwachsinn die sind uns alle sportlich und intellektuell über! nicht nur ausnahme-athleten - auch geisteakrobaten der oberklasse! eigentlich verwunderlich dass dieses land den bach runtergeht bei diesem potential Zitieren
SebCoeFan Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 Einem dopenden Sportler der sich eine allgemeine Dopingfreigabe wünscht unmoralisches Handeln nach Kant zu unterstellen ist ziemlicher Schwachsinn. Aber höchst unterhaltsam (nicht auszudenken um wieviel lustiger es hier zugehen würde wenn "truth" noch aktiv wäre , ich vermisse sie...) Das ist auch nie der Fall gewesen. Zitieren
reisenberger Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 Einem dopenden Sportler der sich eine allgemeine Dopingfreigabe wünscht unmoralisches Handeln nach Kant zu unterstellen ist ziemlicher Schwachsinn. Aber höchst unterhaltsam (nicht auszudenken um wieviel lustiger es hier zugehen würde wenn "truth" noch aktiv wäre , ich vermisse sie...) du bist einer jener ausdauerköpfe, die das rätsel gelöst haben.. bravo Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 Moral ist Moral, egal ob Spitzensport, Finanzwelt oder dein Verhalten deiner Familie gegenüber. oder Politik Vielleicht gibt es, aufgrund dieser vielen Vorfälle, ja ein umdenken. Oder, was sagst du wuwo? Btw. ich find's gut, das in's BB noch mehr Nifo mit'n Herrn Kant gebracht wird Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 ich glaub ich eröffne jetzt bald einen zweitaccount als 'fleischhacker' und erzähl euch mal, was wir von der presse so für diverse interviews bezahlen. das wird sicher ganz, ganz spannend. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 Frag die ganzen "Doping ist eigentlich irgendwie nicht so arg wie alle tun Poster". Ich dachte es wäre common sense hier, daß Doping nicht moralisch ist. Da habe ich mich aber wirklich schwer getäuscht. Es offenbart sich eine "Laissez-faire" Haltung diesem Thema gegenüber die ich nicht für möglich gehalten habe. Deswegen dieser Exkurs, leider. ich glaub deine erkenntnis kann man durchaus rauslesen. wobei ich aber glaub dass der laissez-faire effekt bei den meisten nicht gegeben ist. das resultiert schon eher aus einer mischung aus ernüchterung und eines nicht (mehr) gegebenen stellenwerts des kompetiven sports an sich. natürlich sollte jeder doper auffliegen. natürlich gehört jeder doper gesperrt. aber sport ist einfach zu unwichtig dass man sich dadurch den alltag versauen lässt. für das gibts verbandsmeier. oder vielleicht bin auch nur ich mittlerweile zu alt für idealismus. da wunder ich mich lieber und les ein buch nach einem gutem essen. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 Moral ist Moral, egal ob Spitzensport, Finanzwelt oder dein Verhalten deiner Familie gegenüber. Es gibt Dinge die lassen sich nicht beliebig verbiegen. wobei.. wird moral nicht erst tragend wenn es andere tangiert und ihr empfinden stört? solang es hier subjektivität gibt wird es immer grauzonen geben, die entsprechend ausgenutzt und vor allem schön langsam zum eigennutz gedehnt werden. da brauchts einfach anerkannte regulatorien mit entsprechender handlungsgewalt und zu guter letzt den willen der ja bis jetzt fehlt. Zitieren
SebCoeFan Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 ich glaub deine erkenntnis kann man durchaus rauslesen. wobei ich aber glaub dass der laissez-faire effekt bei den meisten nicht gegeben ist. das resultiert schon eher aus einer mischung aus ernüchterung und eines nicht (mehr) gegebenen stellenwerts des kompetiven sports an sich. natürlich sollte jeder doper auffliegen. natürlich gehört jeder doper gesperrt. aber sport ist einfach zu unwichtig dass man sich dadurch den alltag versauen lässt. für das gibts verbandsmeier. oder vielleicht bin auch nur ich mittlerweile zu alt für idealismus. da wunder ich mich lieber und les ein buch nach einem gutem essen. Mich ärgert nur wie viele Leute hier dieses Thema mit einen Handstreich von Tisch wischen. Dabei ist es elementar über diese Dinge nachzudenken. Fairness ansich wird meiner bescheidenen Meinung nach viel zu wenig Augenmerk geschenkt. Sich beim Marathon fünf Pacemaker - wohlgemerkt bei Zeiten um die 3h - zu organisieren die beliebig ein und aussteigen ist auch nicht in Ordnung. Ich hoffe ich kann meinen Standpunkt klarmachen. Zu meiner Jungedzeit wurden wir disqualifiziert wenn wir einmal mit der Fußspitzen über die Bahnmarkierung gestiegen wurden. Hart ja, aber gerecht. Heut schneiden Leute bei Läufen ab und tun Dinge wie oben erwähnt. Es ist den anderen Teilnehmern einfach nicht fair gegenüber und ich werde mich nicht damit abfinden, dass Dinge relativiert werden und dem veränderten Zeitgeist zugeschrieben werden. Ich denke nicht, dass die Mehrheit der Sportler dies unterstützt. Genau diese Dinge hat aber Lisa H. und ihr Freund getan. Geschummelt und getrickst wo es ging, vom Abschneiden der Laufstrecke bei einem lächerlichen Businessrun bis zum unerlaubten Pacemakerdiensten. Der Schritt zum Doping war nur stringent. By fair means! Please! Zitieren
SebCoeFan Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 wobei.. wird moral nicht erst tragend wenn es andere tangiert und ihr empfinden stört? solang es hier subjektivität gibt wird es immer grauzonen geben, die entsprechend ausgenutzt und vor allem schön langsam zum eigennutz gedehnt werden. da brauchts einfach anerkannte regulatorien mit entsprechender handlungsgewalt und zu guter letzt den willen der ja bis jetzt fehlt. Eine sehr gute und berechtigte Frage. Kant sagt dazu "Nein", indem er den Mensch selbst zu seiner eigenen Richtschnur erhebt. In diesem speziellen Fall "Doping/Medikamentenmissbrauch" kann man wohl nicht gerade von einem nicht tangieren ausgehen. Egal ob man ob des monetären Vorteils oder um des puren "Gewinnen-wollen" nicht im fairen Wettstreit seine Mitteilnehmer hintergeht ist meiner Meinung nach nebensächlich. Den somit müßte man Moral mit einer Geldsumme koppeln ab der es unmoralischen Handeln wäre. Ein nicht gerade unerhebliches Problem, nicht wahr? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.