Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
.. hab das da gefunden, Lieferzeit für die 175mm Version ...

sind wirklich 22 & 24 dabei?

 

ja. ich hab meine in 170mm.

kann mir ber bei grössten willen nicht vorstellen, dass das innenlager und shifter dabei sind für de preis.

die kurbel kostet alleine normaler weise 600.-, das innenlager so um die 60.- und der x-9 shifter knapp 100.-

Geschrieben

Also der Listenpries beträgt €649.- für die Kurbel in AM Version + €59,9 fürs Innenlager + (ich glaub)€119.- für den XO Shifter.....

Ich hab meine vom Mtbiker KLAFU, der schon einige verkauft hat, sind ganz normal verfügbar.

 

@Mihi: Danke!!

Slayer hat leider keine ISCG Aufnahme, ohne die eine Montage nicht möglich ist. Sicher darfst mal damit herumspielen;)

 

Eine Lawine, wie praktisch, wo müsst ich parken?:D

 

Ja hab mir letztes jahr ein 901er bestellt, kommt aber wahrscheinlich erst im März/April/Mai/.......:D:(

Geschrieben
Mein ist auch schon da:jump::jump: fehlt nur noch der Rahmen,wos rauf soll, aber der lässt sich Zeit:mad:

incl. TreiberCD:D

 

Is also nix mit "plug and play"?? :)

 

 

Schaut sehr fesch aus! Preis is halt irgendwie.... schon a bissl irre! :eek:;)

Geschrieben

Also ich find auch die € 579 krass zu teuer.

 

Allerdings trifft das noch viel mehr zu auf ein Standardsetup zu welches um grade mal 25% pro "Gramm Innovation" günstiger ist.

 

D.h. ich würde vermuten, dass es eine ganz schöne Nachfrage

nach Billig-Nachbauten auch für Kurbel/Kettenblätter/Innenlager/Umwerfer gibt.

 

Vermute, dass der Hersteller der HS versuchen muss die Entwicklung ([2 HC + Infra] * 2 Jahre = 250k) innherhalb eines Jahres wieder reinzubekommen. Bei Herstellungskosten von Hausnummer 100 (jaja, viel zu hoch) und einem VP von 520 muss er also weniger als 650 HS verkaufen um seine Kosten inkl. Sales & Shipping zu decken.

 

Hab keine Ahnung wieviel verkauft werden können, jedenfalls schaut das für mich nach easy profit aus, auch weil die hoffnungslos überteuerten Standardkomponenten a la XTR da mithelfen.

 

Ich habe für mich noch nicht entscheiden, ob die Vorteile (sofortiges Schalten ohne Nachdenken, kein Chainsuck) die Nachteile (eingerschränkte Übersetzung, Gewicht) wettmachen, wahrscheinlich muss ich das erst ausprobieren :wink:

 

btw. seht ihr eine Möglichkeit die Ratio zu erhöhen oder sonstwie zu einem breiteren Übersetzungsspektrum zu kommen?

Geschrieben

das ist ein argument.

 

ich hab nur insgesamt den leisen verdacht, dass jetzt in viele bikes hammerschmidts gestopft werden, bei deren konzeptionierung das noch kein thema war, und die daher in ihrer bergabperformance eher auf größere kettenblätter ausgelegt sind.

ein bullit bsspw wird mit hammerschmidt nicht sehr lustig sein, oder andere eingelenker mit höherem drehpunkt...

gerade bei freeridern ist ja ein höherer drehpunkt eher das normale...

bei dem canyon torque kann ich mir bspw nicht vorstellen, wie derselbe rahmen optimal mit hammerschmidt oder einer 22-36 kurbel in den günstigeren modellen harmonieren soll...

vielleicht seh ich die situation auch nur zu dramatisch.

aber bergauf ist ein pedalrückschlag am kleinen blatt hald lästig.

bergab kann er aber dann auch die federungsperformance negativ beeinflussen...

Geschrieben

eben, und weil das sxt eigentlich sehr antriebsneutral ist bei niedriegem schwingendrehpunkt, ird die hammerschmidt gut harmonieren.:D

bei orange, morewood, commi oder andere eingelenkern mit hohem drehpunkt wird der pedlrückschlg bestmmt nervig sein.

Geschrieben
[ATTACH]97279[/ATTACH]

kamma bitte einer von euch den Durchmesser posten?

Danke!

 

Nicht daß ich klugscheissen will, aber der Durchmesser wird wohl ein bissi mehr als ein 24er Kettenblatt sein. Andererseits, wenn da User rumgeistern, warum dann nicht gleich das Realmaß, stimmt auch wieder...

Geschrieben
Nicht daß ich klugscheissen will, aber der Durchmesser wird wohl ein bissi mehr als ein 24er Kettenblatt sein. Andererseits, wenn da User rumgeistern, warum dann nicht gleich das Realmaß, stimmt auch wieder...

 

der ist so wie ein ogwetztes 28t kettenblatt, kann nicht abmessen, weil kurbel in wien und ich in graz, also ausser reichweite...

Geschrieben

...ich werde ein bisserl blass um die nase wenn ich den preis sehe. ist halt schon viel für`s lehrgeldzahlen. vor langer, langer zeit hab ich auch immer das neueste haben müssen, was da so in den gazetten angepriesen wurde. nun aus schaden lernt man ja doch irgendwie und wenn nicht in selbiger schrift das produkt ein halbes später nicht ohnehin als schmarrn verteufelt wurde habe ich an einen einsatz erst nach dritter oder vierter verbesserter auflage gedacht - so es überhaupt noch am markt war. ahja - fachzeitschriften lass ich mir bestenfalls vorlesen. der erwerb steht sich nicht mehr vom preis/inhalts verhältnis und erinnert schon sehr an unser kleinformat.

 

nun zum konzept:

seit dem aufkommen des niederrades gibt es auch die idee an einen standardrahmen ein planetengetriebe anzuflanschen. nachweise hab ich bis etwa 1 8 8 5 gefunden. seither zieht sich das tretlagergetriebe wie ein roter faden bis in unsere tage durch den fahrradbau. in den zwanziger und dreißiger jahren des vergangenen jahrhunderts hat sich als seitenlinie das gekapselte getriebe am eigens gebauten rahmen entwickelt, z.b. ADLER

 

SUNBEAM hatte bereits 1908 das planetengetriebe am tretlager, im geschlossenen ölbad laufende kette und zuweilen auch eine schaltnabe.

 

wegen der geringen baubreite fallen sonnenrad, planetenräder, zentralrad und lager recht schmal aus und mit zunehmender belastung steigt auch der flächendruck an den zahnflanken und damit auch die reibung und laufwiderstand...

 

ob das jetzt gelöst wurde?

 

habe für euch ein wenig fotomaterial zusammengesucht zur auflockerung:

flyingboudard.jpg

vindex.jpg

sunbeam3to1.jpg

Sunbeam1908.gif

Sunbeam3SpeedHub.gif

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...