Zum Inhalt springen

Umbau Rennrad->Fixie. Hilfe&Tipps erbeten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
rollring plus verschiebliche ausfaller,sehr sinnvoll.:rofl:

Laut Rollring hat der aber trotzdem seinen Sinn.

Kann aber auch Marketinggewäsch sein.

 

bei mir hat der ghostring sich nicht bewährt. im harten wiegetritt ist er tw rausgefallen...

Und der war richtig dimensioniert bzw. montiert?

Hm.

Offensichtlich bist du zu stark ;).

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben

bitte wolfgang, du hast ja eh die wahl.

entweder auf biegen und brechen mal wieder etwas "anders" machen, oder die richtige entscheidung treffen, und das fuji verkaufen, auch wenn du nahezu nix dafür kriegst.

als fixie taugt hald die geo einfach nix, und als einfacher singlespeeder wirds keinen sonderlichen spass machen...

Geschrieben
warum ein excentertretlager (vom prinzip her - die ausführung kenn ich ja nicht) net funktionieren soll, versteh ich jetzt nicht.

Funktionieren schon, nur gibt es, so habe ich gehört bzw. wurde berichtet, daß sich dort unten immer wieder etwas einfängt, sprich Schmutz&Co. reinkommt und es dann zum knarzen oder ähnliches anfängt :(.

Und ob das dem Rahmen gut tut dieses klemmen bzw. Keil reintreiben :confused: .

Mir gefällt vor allem nicht, daß das Tretlager(außen)gehäuse geklemmt wird. Dort unten sollte alles zu sein.

 

 

ABER: ich versteh auch den umbau von vornherein nicht? hast ja eh schon diverse böcke von halbwegsem charakter lieber wo-fi. hochrad :love: und freunde...

 

warum willstn jetzt mit gewalt, sowohl optisch, als auch monetär, auf den kraflhaufen :rofl: am threatanfang einwirken? verkauf den gari und start ein gscheites projekt,

Wieso? Ist doch eh das ideale Umbauobjekt. Ok von der Anschaffung her vielleicht etwas teurer als die Stahlsteigenhausgeländefraktion :zwinker: , aber eben schon vorhanden. Und so häufig kommt ein halbwegs aktueller Alurahmen mit passablem Gewicht, Carbonhinterbau und Gabel nicht vor.

 

Und gerade das Umbauen bzw. selbst Zusammenbauen (naja werden wir erst sehen :s: ) macht doch auch Spaß.

Und wenn man sich dann auch noch alle Teile alle selbst aussuchen kann :love: .

 

Andererseits hab ich mir natürlich auch schon überlegt, den schnittigen "Hobel" (an den Herrn Hartlander) zu verkaufen und stattessen, richtig Seelenlos, ein Fix Fertig Menü zu kaufen.

 

Und zwar das Specialized Langster New York :love: .

 

Hätte einige Vorteile: Lenker paßt, ich müßt nicht wegen den Ausfallenden, Kettenspanner, Exzenter etc. herumX*'@ :wink: .

Dazu schon fertig gefixt oder freigeläuf...

 

Btw. das Hochrad war leider nur ausgeborgt. Und ob ich im Herbst dazukomme mir eines zu bauen, weiß ich noch nicht.

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben

wah!!! bitte nur keinen wankster. da wär das verhunzte fuji um einiges cooler, aber wegen den erwähnten umständen und kosten würd ichs einfach nicht gut finden können. da machts als wilde zeitfahrmaschine doch viel mehr sinn/spass. auch, wenns evtl selten zum einsatz kommt, aber manche haben manchmal ja auch lust aufs schaltrad? wenn ichs nicht verkaufen könnte, würd ichs als schalter belassen.

 

fertigradeln (à la spezi) machen übrigens keinen spass und nach kürzester zeit wirst du alles mögliche aus/um/raufbauen... schon oft miterlebt.. hast ja keinen zeitdruck oder? keine lust, dir einen schönen rahmen zu suchen und dann so aufzubaun, wie er dir gefällt? (kommt auch dem "selber machen = lustig", oder wie du das genannt hast, entgegen!)

Geschrieben

die richtige entscheidung treffen, und das fuji verkaufen,

[...]

als fixie taugt hald die geo einfach nix,

Weil?

Die meisten Fixies sind alte Rennräder. Dann noch vereinzelte Bahnräder und die neueren, a la IRO&Co.

Ich hab mir ehrlich gesagt die Geometrien noch nie so genau angesehen. Von Bahnrahmen her weiß ich, daß die relativ steil sind und das Tretlager anders gelagert ist.

 

Was ist bei einem Straßenfixie die Beste Geo bzw. für was?

Für die täglichen fahrten in der Stadt oder für mittlere Ausfahrten (20-50km)?

 

und als einfacher singlespeeder wirds keinen sonderlichen spass machen...

Also momentan ist mir das Specialized 26 Zoll SSP das allerliebste Spielzeug :love: .

 

excentertrelager geht bei dem rahmen nicht, nur trickstuff exzentricker, und dann brauchst noch neue kurbeln

Ich weiß.

Auch aus diesem Grund würde ich mich gegen so eine Lösung aussprechen.

 

Ich finde es halt nur schade, daß, wenn man schon etwas hat...(und wenig bis nichts dafür kriegt...)

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
Versteh die Problematik nicht ganz muß ich gestehen.

Übersetzung mit Zwutschgerlritzel z.b. 38:15 (hat meiner Meinung nach sowieso die martialischere optik drauf) und den Rollring ganz nah am Ritzel hint.

 

So in etwa:

http://www.rollring.de/pictures/german/fahrrad2.gif

 

Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt: Der abgebildete Rahmen ist mit Sicherheit aus dem ATB/MTB-Bereich und nicht im entferntesten in der Rennradecke beheimatet (die Ausfaller ignoriere ich jetzt einmal :D). D.h. Einbaubreite wohl 135mm und ein Hinterbau ausgelegt für Reifen deutlich breiter als 23mm. ;)

Bei Rennrädern, die meisten konzipiert für max. 28mm Reifenbreite, verjüngt sich der Abstand zwischen den Kettenstreben bis zum Tretlagergehäuse hin deutlich früher als bei den breiterbereiften Genossen, wie auch jenes auf dieser Abbildung ist. Die Gefahr des Anlaufens des ...s (bitte einsetzen: Rollring, Ghostring, etc.) an der Kettenstrebe ist bei RR geometriebedingt deutlich größer.

 

Funktionieren kann es mit kleineren Ritzeln und somit kleineren ... . Nachteil: deutlich höherer Verschleiß des Ritzels, geringere Laufruhe der Kette (Polygoneffekt) bei Zähnezahl 14 und weniger und für den einen oder anderen eine bescheidenere Optik, weil das Kettenblatt für die Wunschübersetzung mitschrumpfen muss.

Geschrieben
Passendes Ritzel/Kettenblatt!?!

 

Sorry. Ich hätte mein Anliegen besser beschreiben sollen.

Ich hab ein etwas unsauberes Kettenblatt vorne oder ein unsauberes Ritzel hinten. Das heißt die Kette läuft nicht rund weil die Kombination immer "eiert". Durch ein flexibles Teil, welches die Kette so spannt wie auf dem Bild dargestellte, könnte ich elegant das "Eiern" ausgleichen. Der Rollring ist ja aus Gummi oder ähnlichem.

 

Was mit einem harten Ritzel nicht geht.

 

Um das "statische" Spannen der Kette geht es mir nicht. Dafür habe ich Ausgleichsschrauben an den Ausfallenden.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...