_Streetfighter Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 Hallo, habe vor einiger Zeit ein MTB zu einem Streetfighter umgebaut und fahre nun mit 105er Vierkant-Kurbel. Ich würde mir nun gern eine 105er Hollowtech-II Kurbel zulegen, weiß aber nicht, ob ich die an meinem Rahmen befestigen kann. Hab ein 73mm-Tretlagergehäuse, könnte also kein normales Rennradinnenlager nehmen (weil die ja nur auf 68mm ausgelegt sind). Kann ich die 105erHII-Kurbel mit einem XT-HII-Innenlager verbauen? Danke für die Info. Zitieren
NoStyle Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 die ht2 lager haben alle sammt spacer dabei, damit du sie in gehäuse mit 68mm und 73mm länge reinbringst! Zitieren
_Streetfighter Geschrieben 16. September 2008 Autor Geschrieben 16. September 2008 Ja, so ist es beim MTB, aber beim Rennrad nicht. Beim Rennrad gibt es die HT-II-Lager nur auf 68er Länge. Dass ich das XT-Lager bei mir reinkriege, weiß ich. Ich hab aber Angst, dass ne Rennradkurbel ne Achslänge auf 'n 68er Innenlager und jede MTB-Kurbel ne Achslänge auf 'n 73er Innenlager (und das wird beim 68er-MTB durch Spacer wieder ausgeglichen) hat. Und dann krieg ich die (kurze) Rennradkurbelachse nämlich nicht durch mein (langes) MTB-Tretlagergehäuse. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 die lx gibts auch in einer trekkingausführung um 60€ oder so... vielleicht wär das was... Zitieren
_Streetfighter Geschrieben 16. September 2008 Autor Geschrieben 16. September 2008 Naja, aber die hat ja meines Wissens dann nur 48 Zähne. Ich fahr 52. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 nir ist gerade eingefallen, dass die ultegra ht2 lager auch spacer haben. sollte also funktionieren... Zitieren
_Streetfighter Geschrieben 16. September 2008 Autor Geschrieben 16. September 2008 Davon ist in den Explosionszeichnungen von Paul Lange aber nichts zu sehen. Bei der XT-Kurbel sind 3 2,5er Spacer eingezeichnet. Bei der Ultegra-Kurbel keine. Ich glaube, du irrst dich (zumindest, was das 2008er Modell betrifft). Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 in 1-2 tagen kann ich dir das gerne messen, ob die identisch sind... Zitieren
_Streetfighter Geschrieben 16. September 2008 Autor Geschrieben 16. September 2008 Willst du die Achslänge einer XT-Kurbel und die Achslänge einer Ultegra-Kurbel messen? Für eine schnelle Benachrichtigung wäre ich dir sehr dankbar. Zitieren
Matthias Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 Nun, vor einem ähnlichen Problem stand ich auch lange Zeit. Das Problem ist in der Regel, dass das 39iger oder manchmal auch das 34iger bei Compact an der Kettenstrebe schleift. Bei herkömmlichen Innenlagern (ISIS, Octalink, 4-Kant) kann man sich mit einer breiteren Innenlagerwelle behelfen, bei H2 & Co geht das nciht mehr leider. Die RR-Kurbeln haben in der Regel keine Distanzen mehr, sprich, bei BSA ist das Lager auf 68iger Tretlagerbreite ausgelegt, die Innenlagerwelle der Kurbel detto. Da kann man dann leider auch die Kettenlinie kaum bis gar nicht mehr verändern. Hast du jetzt ein 73iger Tretlager ist das Problem, dass an der linken Kurbel der Kurbelarm weniger auf der Verzahnung drauf ist. Nachdem die Shimano Kurbeln ohnehin nicht grade die beste Verzahnung haben, eher nicht empfehlenswert. Bei einer anderen Kurbel (FSA, Truvativ usw.) mache ich mir da weniger Sorgen, dass es nicht gehen würde. Zitieren
_Streetfighter Geschrieben 16. September 2008 Autor Geschrieben 16. September 2008 Könntest du da etwas bestimmtes auf dem Niveau von 105/Ultegra empfehlen. Außenliegende Lager würde ich schon bevorzugen. Danke Zitieren
Matthias Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 Könntest du da etwas bestimmtes auf dem Niveau von 105/Ultegra empfehlen. Außenliegende Lager würde ich schon bevorzugen. Danke Gossamer oder Omega, beide von FSA. Sonst SLK, aber ist schon teurer. Jeweils in der Compact Ausführung. Heldenkurbel wird sich nicht ganz ausgehen wegen der Kettenstreben. Zitieren
_Streetfighter Geschrieben 16. September 2008 Autor Geschrieben 16. September 2008 Beim Innenlager der Gossamer steht aber auch, dass es für 68mm Gehäusebreite ist. Ist die Achse der Kurbel dann trotzdem so lang wie Shimano-MTB (also so lang, dass sie durch 73er Gehäuse passt)? Zitieren
Matthias Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 Beim Innenlager der Gossamer steht aber auch, dass es für 68mm Gehäusebreite ist. Ist die Achse der Kurbel dann trotzdem so lang wie Shimano-MTB (also so lang, dass sie durch 73er Gehäuse passt)?Bei jeden Shimano Rennrad-Innenlager mit BSA Gewinde ist es genauso. diese sind acuh nur für 68mm Einbaubreite vorgesehen, da es dzt. keine RR mit 73iger Tretlagerbreite gibt. Höchstens 70mm, das sind die ITA. Daher wird dir jeden Rennradkurbel von der Innenlagerwelle um 5mm zu kurz sein. Sprich, die Kurbel wird auf der linken Seite nicht ganz auf der Verzahnung drauf sein. Weil die Verzahnung bei Shimano nicht die beste ist, habe ich geschrieben, dass man eine Kurbel mit besserer Verzahnung überlegen sollte. Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 . Weil die Verzahnung bei Shimano nicht die beste ist, habe ich geschrieben, dass man eine Kurbel mit besserer Verzahnung überlegen sollte. Ich möchte hier mal einwerfen, dass meine Aerozine-Kurbel (34/50er Compact) bei der Verzahnung recht stabil und vertrauenserweckend ist. Außerdem hat die Achse eine gute Länge und a große Einstecktiefe, sodass sich auch ein 73er Innenlagergehäuse halbwegs sorgenfrei ausgehen sollte. ...und Preis/Leistung is bei den Dingern auch ned verkehrt. Zitieren
_Streetfighter Geschrieben 16. September 2008 Autor Geschrieben 16. September 2008 OK - jetzt hab ich es verstanden. Prinzipiell greift das dann aber auf der linken Seite (wenn auch nur ein bisschen)? Also nehm ich ein XT-Innenlager und lass alle drei 2,5mm-Spacer weg und schieb die Kurbel dann da durch und am anderen Ende greift der linke Kurbelarm dann? Merkt man das nicht beim Fahren, wenn der Arm nicht richtig auf der Achse sitzt? Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 Wennst eine Kurbel mit 40mm Achsdurchmesser nimmst, kannst das XT Innenlager verwenden. In wahrheit is es aber wurscht, welches Lager du nimmst, weil das Plastik-Innenteil kannst weglassen auch. Schraubst die zwei Lagerschalen vom Rennrad-Innenlager in den Rahmen (das Plastikdings lasst weg) steckst die Kurbel drauf, konterst sie und dann passt das. ...wenn du KEINE Shimano-Kurbel nimmst (Postings vom Matthias beachten!!) Zitieren
Matthias Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 Wennst eine Kurbel mit 40mm Achsdurchmesser nimmst, 40mm Achs-Ø. Ist das schon der Nachfolger vom 2009er BB30. du meinst wohl eher um die 24mm, denn das haben viele Kurbel mit integrierter Achse. Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 40mm Achs-Ø. Ist das schon der Nachfolger vom 2009er BB30. du meinst wohl eher um die 24mm, denn das haben viele Kurbel mit integrierter Achse. Ma soll ned neben der Arbeit gscheite Sachen posten wollen Hast natürlich recht. 24mm Achsdurchmesser wär richtig gewesen. Mea culpa! http://www.smileygarden.de/smilie/Crazy/9.gif Zitieren
_Streetfighter Geschrieben 16. September 2008 Autor Geschrieben 16. September 2008 Also kann ich mir eine Aerozine oder Gossamer kaufen und das beiliegende Innenlager verwenden (und einfach das Plasteteil weglassen) und schon funzt das auch bei meinem 73er Gehäuse? Verwenden die eigentlich auch das gleiche Einbauwerkzeug wie Shimano? Wär ja echt super, wenn das so klappen würde. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.