Zum Inhalt springen

?bau ich mir einen - oder - kauf ich mir einen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

dann wieder alles in der Gabellehre zusammen gebaut

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123467&stc=1&d=1296215948

 

Über das Vorhandensein dieser Löcher habe ich auch schon gegrübelt - hier wird zum Formieren Argon eingeleitet

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123468&stc=1&d=1296215948

 

vorne heften

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123469&stc=1&d=1296215948

 

hinten wie bei den Segmenten ein Stück schweißen

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123470&stc=1&d=1296215948

 

und außerhalb der Lehre dann fertig schweißen

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123471&stc=1&d=1296215948

Gabel_10.jpg

Gabel_11.jpg

Gabel_12.jpg

Gabel_13.jpg

Gabel_14.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

mal eine Frage an die Stylepolizei:

 

Das gute Stück bekomme einen schönen Edelstahlsteuersatz von Reset-Racing. Da ich mich aber für eine integrierte Klemme der Sattelstütze entschieden habe, könnte optisch etwas das "Gleichgewicht" fehlen. (so wie bei schwarzem Steuersatz und silberner Klemme oder umgekehrt)

 

Jetzt hätte ich überlegt, die beiden gravierten Edelstahldeckel auf den Sitzstreben auch natur zu belassen und nur das "G" in Rot. Macht das optisch Sinn?

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123392&stc=1&d=1296052960

ad Technik: Georg meint, dass durch das direkte Schweißen an den Deckeln etwas Rostfreiheit verloren geht und er es nicht wirklich vorbehaltlos empfehlen kann. Auch wenn man mit Möbelwachs das Risiko von Korrosion im Griff haben sollte.

 

Wenn jetzt hier alle sagen auch optisch zu vergessen, dann lass ich die Deckel mitlackieren :confused:

 

Edith: hab noch schnell den Ausgangspunkt des Designs angefügt

Desgin_vorschlag_4.jpg

Bearbeitet von exotec
Geschrieben (bearbeitet)

Ist der Hinterbau XCR und der Rest aus Columbus Nivacrom (oder vergleichbares) ?

 

Wenn hier am Ende des Übergangs vom Sitzrohr zum Oberrohr der Materialmix ist, dann geh ich mit der Meinung vom Georg, dass es an der Schweißstelle zu rosten beginnen kann. Columbus hüllt sich ja dezent im Schweigen, wie die Zusammensetzung des XCR ist. Einfacher Edelstahl (1.4301) ist ggü. Chlorid-Ionen recht unbeständig und kann rosten (Streusalz im Winter). Wir verwenden im pharmazeutischen Bereich in der Regel 1.4435. Da rührt sich nix mehr bei hohen Chlorid-Salzkonzentrationen. Im Zweifelsfall folge der Meinung vom Georg. Er hat wohl die meiste praktische Erfahrung von uns mit seinem verwendeten Rohrmaterial.

 

..optisch Sinn macht es aber in jedem Fall. Du könntest ja diesen Bereich Verchromen lassen, dann bist in jedem Fall auf der sicheren Seite.

Bearbeitet von Noize
Geschrieben

die frage der korrosion hab ich mir auch schon gestellt, soll ich wirklich die stainless muffen, aufallenden etc, ordern?

 

wenn verchromen dann kann man ja gleich normale rohre für den hinterbau verwenden

Geschrieben
die frage der korrosion hab ich mir auch schon gestellt, soll ich wirklich die stainless muffen, aufallenden etc, ordern?

 

wenn verchromen dann kann man ja gleich normale rohre für den hinterbau verwenden

 

Ich bin jetzt zuwenig Metallurge (eigentlich gar keiner :D) aber du willst löten und nicht schweißen. Beim Löten kommt es nicht zu einer Umkristallisation im Gefüge und Aufschmelzen des Stahls wie beim Schweißen, daher sollte sich das nicht negativ auf die Eigenschaften der rostfreien Muffen auswirken. (Ich folge aber gerne auch anderen Erklärungen, wenn sie nur plausibel sind)

Geschrieben
meine theoretisch, metallurgischen kenntnisse sind auch schon stark eingerostet :D, wer mal meine schulbücher wälzen. aber du kannst recht haben, die legierung die sich beim löten bildet, könnte korrosion verhindern. man möge mich korrigieren ...
Geschrieben

Moin Moin,

 

generell kann man davon ausgehen, daß man von Edelstahlmuffen und -Rohren keine 100prozentige Rostfreiheit erwarten kann, wenn man auch den Winter auf der Straße fährt und das Rad ungepflegt läßt. Allein an der Kontaktstelle Lot-Edelstahl kann es schon munter korrodieren. Auch oberflächlich leicht rostende Rohre sind nicht selten. Ich würde kein Alltagsrad unlackiert fahren. Nichtsdestotrotz sind das tolle Materialien. Aber manche technisch als rostfrei geltende Materialien halten ohne Pflege nicht dem gängigen Anspruch an dauerhaft perfekte Oberflächen stand.

 

Columbus hüllt sich tatsächlich in Schweigen, was das Material für XCR angeht. Da ich aber gerne weiß, was ich verbaue, habe ich es mal analysieren lassen: Das Material ist ein 1.4405. Ein weichmartensitischer Stahl mit rund 5% Nickel, dadurch gut schweißgeeignet.

 

Verchromen ist so eine Sache: Es ist heute sehr unüblich geworden, entsprechend kennt sich kaum einer mit dem Verchromen von hochwertigen Rahmen aus. Ich kenne einige Fälle, wo Teile zerstört wurden. Bisher habe ich immer abgelehnt, Sachen von mir verchromen zu lassen. Wenn jemand aber einen zuverlässigen Verchromer kennt, der wirklich auch Rahmen verchromt, immer her mit der Adresse.

 

Viele Grüße,

Georg

 

 

Ist der Hinterbau XCR und der Rest aus Columbus Nivacrom (oder vergleichbares) ?

 

Wenn hier am Ende des Übergangs vom Sitzrohr zum Oberrohr der Materialmix ist, dann geh ich mit der Meinung vom Georg, dass es an der Schweißstelle zu rosten beginnen kann. Columbus hüllt sich ja dezent im Schweigen, wie die Zusammensetzung des XCR ist. Einfacher Edelstahl (1.4301) ist ggü. Chlorid-Ionen recht unbeständig und kann rosten (Streusalz im Winter). Wir verwenden im pharmazeutischen Bereich in der Regel 1.4435. Da rührt sich nix mehr bei hohen Chlorid-Salzkonzentrationen. Im Zweifelsfall folge der Meinung vom Georg. Er hat wohl die meiste praktische Erfahrung von uns mit seinem verwendeten Rohrmaterial.

 

..optisch Sinn macht es aber in jedem Fall. Du könntest ja diesen Bereich Verchromen lassen, dann bist in jedem Fall auf der sicheren Seite.

Geschrieben

Ich hoffe, ich bin nicht zu unverschämt, wenn ich jetzt sage, die gröbste Arbeit ist erledigt :D da auch die Gabel fertig ist.

 

Der Adapter für die Bremse wird auf eine Lötvorrichtung aufgespannt und damit an die Gabel angepaßt

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123556&stc=1&d=1296587453

 

Adpater wird dann angelötet, ebenso die Edelstahlbleche an den Ausfallenden und den Befestigungslöschern für die Bremse. Außerdem wird das Loch verschlossen, über dass das Argon eingeleitet wurde.

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123557&stc=1&d=1296587453

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123558&stc=1&d=1296587453

 

Nun noch die Kabelführungen und der Sitz für den Stuersatzkonus anlöten.

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123559&stc=1&d=1296587453

 

Jetzt bekommst das Ganze noch ein schönes Bad und etwas Nachbearbeitung. Dann gehts ab zu Rockstein um etwas Farbe ins Spiel zu bringen :)

Gabel_16.jpg

Gabel_17.jpg

Gabel_18.jpg

Gabel_19.jpg

Geschrieben
nix gegen den rockstein, das wird sicher super - aber irgendwie ist es schad drum, wenn jetzt die farbe alles verdeckt :rolleyes:

 

Wir wollten doch eh den Rahmen ein bisserl anflexen, um die Arbeit vom Georg zu bewerten. Die Farbe stört beim Flexen nicht :D

Geschrieben
nix gegen den rockstein, das wird sicher super - aber irgendwie ist es schad drum, wenn jetzt die farbe alles verdeckt :rolleyes:

 

das "G" am Steuerrohr und die Bleche an den Ausfallenden werden eh wieder freigelegt - und alles andere benötigt Schutz. Klarlack:confused:

Geschrieben
ich glaub, das sit dasselbe in grün...

vielleicht hat aber zu klar pulvern jemand konkrete erfahrungen...

ich kenns jetzt nur von der architektur her: da wirds nicht empfohlen, weils darunter rosten könnte (hat irgendwas mit uv-strahlen zu tun).

Geschrieben
Eine andere Möglichkeit wäre eine Folie plotten zu lassen, die - sagen wir mal - im Durchmesser 2 mm kleiner ist als der G-Deckel vom Georg. Die Folie klebst auf und läßt den Rahmen lackieren. Nach dem Lackieren wird die Folie abgezogen und der Lackierer bricht noch die Kanten vom Lack zum nackerten Edelstahl und fertig ist das blanke Stück. Rostgefährdet ist ja nur der Bereich um die Lötstelle bzw. Schweißnaht. Dieser Bereich ist jetzt lackiert und alles wird gut.
Geschrieben

Guten Abend,

 

angeblich werden mittlerweile mit klarem Pulver gute Ergebnisse erzielt. Sicher ist, daß sich in den letzten Jahren technisch viel getan hat. Pulver ist heute nicht mehr nur einfach Pulver, sondern es gibt Zusätze gegen Graffiti, für Lotoseffekt, für Selbstheilung bei Kratzern, gegen Korrosion und was weiß ich. Ich muß aber gestehen, daß ich bisher immer abgeraten habe. Ich rate in der Regel zur technisch sinnvollsten Lösung, nicht unbedingt zur Schönsten. Andererseits ist es natürlich auch so, daß ein paar Korrosionsspuren unter dem klaren Pulver kein Ende des Rahmens bedeuten. Dann läßt man ihn im Falle des Falles nach 3 Jahren halt neu machen. Denkbar wäre zum Beispiel eine Beschichtung der Schriftzüge im Rot der anodisierten Aluminiumteile und einer sonst klaren Beschichtung.

Ich bin da offen für alles und stehe natürlich auch mit aller möglichen Hilfe zur Verfügung, sollte der Rahmen dann irgendwann wirklich mal eine neue Beschichtung brauchen.

Morgen werde ich die Gabel fertig bearbeiten, Freitag wird der Rahmen rausgehen. Es gibt also noch bis Montag Bedenkzeit bwz. schlaflose Nächte. :-)

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben

Ich bin zur Zeit gesundheitlich so angeschlagen, dass mir selbst die Frage nach Lackierung, Farbe usw. den Schlaf nicht rauben kann :(

 

Das gesamte Setup mit den Anbauteilen ist auf die schwarz/rote Lackierung abgestimmt. Daran möchte ich jetzt festhalten.

 

Sollte dann hier mal Handlungsbedarf sein, komme ich auf Georgs Angebot gerne zurück und lassen dann den Rahmen in neuem Glanz erstrahlen.

Geschrieben

gestern kam noch etwas glänzender Stoff aus Geldersheim - hat seine therapeutische Wirkung nicht verfehlt, war heute schon beim Weltcup in Hinterstoder mit biken7.

 

Gabel nach dem Wasserbad und Nachbearbeitung - sieht echt alles Erstklassig aus:love:

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123625&stc=1&d=1296938176

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123626&stc=1&d=1296938176

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123627&stc=1&d=1296938176

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123628&stc=1&d=1296938176

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123629&stc=1&d=1296938176

Gabel_20.jpg

Gabel_22.jpg

Gabel_23.jpg

Gabel_24.jpg

Gabel_25.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...