Fuxl Geschrieben 1. Januar 2011 Autor Geschrieben 1. Januar 2011 was genau meinst du? das lenkrad? JA braucht MANN. das original ist RIEßIG!! ich glaub 420mm durchmesser. wenn du das mal mit dem in deinem auto vergleichst, wirst du erkennen das das einfach mächtig ist. und somit sehr unhantlich. das neue ist 350mm. also ein normalgroßes. die zusatzinstrumente braucht man vieleicht nicht, aber es gibt sicherheit. ölpumpe ist ne schwachstelle. darum brauch ich den öldruck. motorölkühler hab ich vorübergehend wegrationalisiert......darum brauch ich die motoröltemperatur vorgestern hab ich wiedermal (das 3te mal) die lichtmaschine gewechselt...... darum brauch ich die spannungsüberwachung um die e-lüfter genauer einzustellen, und das thermostat zu überwachen, hab ich die wasserkühlertemperatur überwachung und natürlich zum vergleich die original motortemperatur. systemluftüberwachung is einfach nice to have wenn man schon ne systemluft hat Und JA, ich brauch noch viel mehr zeug!!! Zitieren
gerry Geschrieben 2. Januar 2011 Geschrieben 2. Januar 2011 Genau so hab ichs mir gedacht *gg* Zitieren
Fuxl Geschrieben 13. Januar 2011 Autor Geschrieben 13. Januar 2011 nachdem mir momentan das wetter autobasteltechnisch gar nicht zusagt, hab ich mir wiedermal ein neues hobby gesucht. man nehme eine 400x600x3,5 hartschaumplatte, ein stanleymesser, 5 tuben klebstoff und beginne wild drauf los zu schnippseln. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123058&stc=1&d=1294957580 dann pappt man ein paar teile zusammen http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123059&stc=1&d=1294957580 und mit der zeit http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123060&stc=1&d=1294957580 kommt dann irgendwie schon etwas form rein http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123061&stc=1&d=1294957580 wo man in etwa erkennt was es sein soll. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123062&stc=1&d=1294957580 irgendwie ein nettes hobby. kann man nebenbei fernsehen und essen Und es ist WARM!!! Zitieren
NoControl Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 nachdem mir momentan das wetter autobasteltechnisch gar nicht zusagt, hab ich mir wiedermal ein neues hobby gesucht. man nehme eine 400x600x3,5 hartschaumplatte, ein stanleymesser, 5 tuben klebstoff und beginne wild drauf los zu schnippseln. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123058&stc=1&d=1294957580 dann pappt man ein paar teile zusammen http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123059&stc=1&d=1294957580 und mit der zeit http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123060&stc=1&d=1294957580 kommt dann irgendwie schon etwas form rein http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123061&stc=1&d=1294957580 wo man in etwa erkennt was es sein soll. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123062&stc=1&d=1294957580 irgendwie ein nettes hobby. kann man nebenbei fernsehen und essen Und es ist WARM!!! oiidaaaaaa ...... i´m brunting in my pants Zitieren
Fuxl Geschrieben 24. Januar 2011 Autor Geschrieben 24. Januar 2011 update mal lackiert mit neuen felgen.es fehlen noch alle lichter, und einige details, aber es wird!! http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123353&stc=1&d=1295904555 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123354&stc=1&d=1295904555 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123351&stc=1&d=1295904555 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123352&stc=1&d=1295904555 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123355&stc=1&d=1295904555 am grossen gehts auch wieder ein bisserl weiter, hab jetzt mal das neue ARB diff in den 3rd member gebaut. fehlt nur noch das richtige wetter das ich die diffs hin und her tauschen kann. mfg Fuxl Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Januar 2011 Geschrieben 24. Januar 2011 freak!!! geiles kleines teil... Zitieren
Fuxl Geschrieben 3. Februar 2011 Autor Geschrieben 3. Februar 2011 und wiedermal wurde das pickerl mit nur einer handvoll leichter mängel bestanden. :jump: nachdem der punkt abgehakt ist, könnten die gröberen umbauten beginnen......... aber mir ist es eindeutig zu kalt. Zitieren
Fuxl Geschrieben 4. Februar 2011 Autor Geschrieben 4. Februar 2011 Kidys, heute gibts mal wieder was zu lernen. es gibt ja grundsätzlich zwei möglichkeiten wie man ein scale model mehr wie das original ausehen lassen kann. ein schwieriger punkt sind da immer die reifen. die ersten reifen die ich hatte waren VIEL VIEL zu groß. deshalb hab ich dann kleinere bestellt die am besten vom durchmesser und breite hinkommen. hier 3 fotos zum vergleichen: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123062&stc=1&d=1294957580 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=120216&stc=1&d=1285105671 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123354&stc=1&d=1295904555 Wie man hier gut erkennt sind auch die neuen Modelreifen noch zu groß. vom maßstab her entsprechen sie etwa 235/85 R16 ich hab allerdings nur 215/85R16 montiert. Tja, aber was macht man nciht alles damit das Modelauto mehr wie das original ausschaut....... also in den sauren apfel gebissen und das ganze von der anderen seite angegangen. Man suche für das 1:1 Model einfach reifen die der grösse des Models entspricht http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123602&stc=1&d=1296836189 schaut doch gleich mächtiger aus http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123603&stc=1&d=1296836189 bleibt nur die frage.......die 1:1 Felgen weiß machen, oder die 1:8 Felgen schwarz machen? http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123604&stc=1&d=1296836189 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. Februar 2011 Geschrieben 4. Februar 2011 die patschen haben mir auf facebook schon so fett ausgesehen... geil.... Zitieren
gerry Geschrieben 5. Februar 2011 Geschrieben 5. Februar 2011 auf jeden Fall g'hört die Pitch höher gelegt, so mind. 15 bis 20cm Zitieren
Fuxl Geschrieben 6. Februar 2011 Autor Geschrieben 6. Februar 2011 höher? neeeeee. 2" reichen. vieleicht pimpigere dämpfer, und andere ferdenr, aber eher nicht höher. hier noch ein vergleich von alten reifen die ja schon dicker waren als die original, und die neuen. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123643&stc=1&d=1297020675 dem aufmerksamen beobachter fällt eventuell die etwas eigenartige sturzeinstellung vom rechten vorderrad auf. tja, ja...,... die vorderachse hatte da immerschon nen leichten "gnax", und letztens hat sie mit nem lauten klack ganz aufgegeben. die gelenke im "swifel housing" ... keine ahnung wie man das auf deutsch nenn....."kugel wo drinnen das gleichlaufgelenk ist??" sind endgültig weggebröselt. Und weil gerade das wetter wieder outdoor-hebebühnenfreundlich war, hab ich die vorderachse bis aufs aussenrohr zerlegt. glücklicherweise hatte ich noch eine P38 (neueres model vom range rover) vorderachse herumfliegen die adaptiert werden konnte. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123644&stc=1&d=1297021944 unten rechts sieht man das defekte kugelgehäus, oben in der mitte ist das neuere aus dem P38 bei de3r gelegenheit hab ich auch endlich das hintere differnenzial gewechselt und auf die verstärkten ashcroft antriebswellen umgebaut. Und natülich hab ich die offene vorderachse gleich dafür genützt auch vorne die diffsperre fertig zu machen. :devil::love: Jetzt ist die bitch allmost ready to rumble. :bounce: mfg Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. Februar 2011 Autor Geschrieben 11. Februar 2011 ........... Jetzt ist die bitch allmost ready to rumble. tja, welch voreilige Äusserung Eine erste testfahrt wurde getätigt. runter auf die bekannten stellen im wald. und ich muss sagen :love: unbelievable was mit den reifen und 3x100% Sperrdiffernzialen alles geht. da gibts wirklich fast kein halten mehr. da gibts so einen kleine graben im wald. der ist immernoch mit schnee gefüllt, und war bis jetzt im trockenen zustand nicht leicht zu schaffen. also eigentlich dacht ich mir das er auch mit beiden sperren mit dem schnee nicht schaffbar sein wird und ich wohl die winde brauche. aber egal, ich wollts halt wissen. brumm brummmmm und mit schwung mal mit offenen sperren die anfahrt genommen und natürlcih gleich mal diagonal im graben versumpft. ganz auf cool die rote schutzkappe des kippschlaters hochgedrückt, und die hintere diffsperre eingelegt ein beherzter tritt aufs gas, ein lautes rööööhren, und die fure bewegt sich. nur leider nicht vorwärts sonder seitwärts tiefer in den graben. und natürlich genau so, das jetzt hinterm auto ein dicker baum steht. :f: somit ist die variante mit "rückwärts komm ich imemrnoch raus" mal gestorben. es gibt nur mehr eine richtung, und die ist vorwärts also blasen wir zum marsch! ganz auf cool die vordere diffsperre eingelegt, und den automatikwahlhebel mal auf 2 gestellt. mal vorsichtig angetestet und sanft aufs gas.................der mtor wird lauter, und es tut sich was. die kiste wird durchgerappelt, bewegt sich aber keinen millimeter nach vorne. warum auch immer :confused:nachdem sich so nix getan hat bin ich nicht sanft weiter aufs gas gestiegen, sondern in einem anfall von größenwahn hab ich das gaspedal auf kickdown durchgedrehten. und HOSSAAAAAAAAA - ab ging die post! die reifen baggerten sich blitzartig bis zum schalmmigen boden durch, bekamen grip und katapultierten den karren aber sowas von ruckartig aus dem loch das ich gar nicht mit lenken nachkam. nein moment ich lenke schon, aber warum lenkt der ranzkarren nicht nach links? sonder schießt weiter geradeaus auf dieses bäumchen zu???? Mein beherzter tritt auf die bremse kam leider zu spät für den armen kleinen baum. Der Range rutschte einfach geradeaus auf den baum drauf. Das gefiehl dem baum natürlicih ganz und gar nicht. und als ich wieder runterfuhr hat sich das bäumlein gerächt. ein ast hat sich ober dem differnzial verfangen und dort nicht nur die druckluftleitung der hinteren sperre, sondern auch gleich die druckdurchführung durch das diffgehäuse abgerissen. oida, dieser orschloch bam! Gut getestet wurde genug, und zum reparieren gibts auch wieder was, als auf nachhause! ICh gehe bei der automatik von stellung P auf stellung D und es macht: blubb ja das mittlerweile altbekannte BLUBB das die scheisskiste macht wenn sie ausgeht!!! nachdem ich die letzten tage sowieso schon "leicht" gereizt war/bin, folgten hier mal einige nicht ganz jugendfreie kraftausdrücke. nach dem 5 startversuch lief er wieder, aber nur mit viel gas. standgas unter null. mit dem standgas hat er ja schon länger probleme aber ich habs vor mir hergeschoben. das rächt sich natürlich wiedermal. Irgendwie hab ich mich dann den verschlammten waldweg wieder hochgekämpft und die kisste im garten abgestellt. sobald meine aggresionen etwas abgeklungen sind werd ich mich WIEDEREINMAL an die fehlersuche machen. Sind den Engländer nie einfach mal FERTIG? oder zumindest einsatzbereit? mfg Zitieren
mankra Geschrieben 13. Februar 2011 Geschrieben 13. Februar 2011 @Fuxl: Da es in manchen Fahrerlagern bei Regen immer wieder Probs gibt, überhaupt rauszukommen, kam mir die Überlegung zu einer Seilwinde, wie bei Geländewagen. Was kosten diese Teile ungefähr und wie lang sind die Seile auf so einer Winde? Zitieren
Fuxl Geschrieben 14. Februar 2011 Autor Geschrieben 14. Februar 2011 kommt drauf an welches gewicht du schleppen willst und wieviel geld du ausgeben willst. ich hab zb eine winde die 13000lbs zuglast schaft. Diese angaben sind aber immer nur die ZUGLAST. also irgendwelche rollenden objekte auf galttem untergrund. das sind keine HUBKRAFT angaben. Die winde sollte im offroadbereich so 1,5xfahrzeuggewicht an hubkraft haben. keine ahnung wie tief ihr dort eure LT's versenkt, aber wenn der glatte unterboden mal am schalmm aufliegt, brachst wahnsinnskräfte um das ding wieder loszubekommen. wichtig ist nciht nur das die winde dann ordentlich am rahmen montiert ist, es muss auch der ankerpunkt auf der anderen seite massif sein. also ein original VW-abschlepp-öserl is schneller aus der karosse gezupft als man denkt seilängen sind meist 25-30m auf den trommeln. bergegurte braucht man aber eh immer mit um an bäumen oder ähnlichem festzumachen oder eben das seil zu verlängern. Langer rede kurzer sinn, meine billig-chinawinde hatte ich glaub ich um 160euro auf ebay gekauft. für gelegentlichen einsatz reicht die qualität vom billigprodukt. http://cgi.ebay.de/12-Volt-elektrische-Seilwinde-13000lb-5909kg-Winde-NEU-/280629448430?pt=PKW_Anh%C3%A4nger_Ersatzteile&hash=item4156d18eee das ist meine.... die kommen immerwieder auf ebay und gehen oft unter 200 weg. wenn du bessere qualität wünscht, und eine schnellere winde (die chianadinger sind wirklich extrem langsam!) dann sind die HORN winden eine erste Steigerung. da gibts schon wirklich gute produkte (auch wenn sie auch aus chian kommen) kosten dann in der selben gewichtsklasse 500-1000€ http://stores.ebay.de/horntools/_i.html?_fsub=328676619 und wenns pimpig sein soll dann gibts da natürlich noch WARN seilwinden. die fangen dann irgenwo bei 1200 an bis open end http://cgi.ebay.de/Seilwinde-Warn-Defender-/400094934291?pt=PKW_Anh%C3%A4nger_Ersatzteile&hash=item5d27843513 bei nem bus würd ich jetzt nicht auf die 13000lbs klasse setzen sondern eher auf was kleineres in der 6000-9000lbs klasse. sollte auch reichen und ist vom gewicht etwas leichter. weil so eine winde vor der vorderachse ersparrt dir schnell mal nen tieferlegungsatz. (meine hat glaub ich, inklusive montageplatte, 55kg) Zitieren
Fuxl Geschrieben 17. Februar 2011 Autor Geschrieben 17. Februar 2011 so, die druckluftdurchfürhung wurde von mir unfachmänisch gelötet. mal schaun wie lange sowas hält. die standgasprobleme konnt ich noch nicht rercht lokalisieren. ichhab jetzt mal den steppermotor gereinigt der für die leerlaufdrehzahl zuständig ist (macht einen luftbypass auf und zu) aber der war ned wirklcih verdreckt. die woche check ich mal die nockenwelle. vieleicht is die ja schon rund geschliffen. recht viel mehr fällt mir dazu gerade nciht ein. des weiteren hab ich wohl die beschissenste arbeit angefangen die ich bis jetzt jemals am range rover gemacht habe. die vorderen radius arms - längslenker ausbauen und mit neuen gummilagern versehen. ein wahrer HORROR die dinger auszubauen! ich hab das ja schon vor einem jahr mal versucht, hab aber dann aufgegeben und die arbeit auf später verschoben..... tja jetzt ist später und es soll endlich passieren. aber es ist eine verdammt beschwerliche beschissene grauenvoll langwierige schwere staubige fettige kraftraubende zermürbende arschhacke. um zu demonstrieren was genau so beschwerlich ist an der demontage ahb ich mal mein paint bemüht und eine "skizze" (ja skizze ist bewust unter anführungszeichen gesetzt!) des aufbaus gemacht wie den der längslenker an der achse montiert ist http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123836&stc=1&d=1297950006 in den längslenker sind gummibuchsen eingepresst. in den gummibuchsen ist natürlich eine metallhülse die den abstand zwischen den beiden befestigungslaschen an der achse defeniert. und mitten durch geht dann eine schraube die das ganze klemmt soweit so klar? man stelle sich nun vor das die rote schraube mit grünen hülse unzertrennbar zusammengerostet ist. tja, was tun? ist nun die frage.die schraube bekommt man da nicht raus. wenn man links und rechts die mutter bzw den schraubenkopf wegschneidet gehts noch immer nicht raus da ja der schraubenkörper noch in den laschen ist. einzige lösung ist, zwischen den laschen und dem längslenker durch den gummi hindurch die hülse und die schraube gemeinsam abschneidet. da man da aber nur beschissen hinkommt, is es ne beschissene arbeit! 3 von 4 solcher schrauben hab ich mittlerweile ausbauen können. aber die 4te macht natürlcih wiedermal auf oberarschloch. Ich werde mit foto berichten sobald ich das ding zerstört habe. so long fuxl Zitieren
mankra Geschrieben 18. Februar 2011 Geschrieben 18. Februar 2011 Irgendwie ist meine Antwort nicht gespeichert worden: Danke für die Links. Am Fahrerlager versenken wir die Autos ja nicht so, wie Ihr beim echten Geländefahren, d.h. die kleine Winde würde schon reichen, aber 50kg und mehr schrecken mich jetzt schon bißerl ab. Zitieren
Fuxl Geschrieben 19. Februar 2011 Autor Geschrieben 19. Februar 2011 die kleineren winden sind natürlich leichter. einen großen teil des gewichts machen natürlich auch die 30m stahlseil aus. wenn man das umrüstet auf Dyneema kusntfaserseil kann man gleich mal 10-15kg sparen. sind allerdings nicht billig. Zitieren
mankra Geschrieben 19. Februar 2011 Geschrieben 19. Februar 2011 (bearbeitet) Stimmt, allein das Seil macht einiges aus. Gibts keine tragbaren Winden, die man zwischen Baum und Auto hängen kann? Ähnlich wie diese hier: http://www1.westfalia-versand.at/shops/agrishop/jagd_und_forst/holz_transportieren/seilwinden_und_zubehoer/715393-seilwinde_mit_10_m_seil_durchmesser_5_mm_zugbelastung_360_kg.htm? Nur mit 12V Motor und Fernbedieung? Bei Bedarf aus der Werkzeugkiste geholt und vorne am Abschlepphacken eingehängt, angesteckt und losgehts. P.S: Jetzt das richtige Suchwort gefunden: http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/detail/offer-listing/-/B001C52V9A/new Für abundzu das Auto zu retten müßte dies doch reichen. Bearbeitet 19. Februar 2011 von mankra Zitieren
Fuxl Geschrieben 23. Februar 2011 Autor Geschrieben 23. Februar 2011 ja, so dinger gibts natürlich auch. auch hier gilt, wie meißt im leben: you get what you pay for it! das 55 euro teil reicht warscheinlich grad mal um das moped auf die ladefläche zu ziehen. *gg* wenn das ding von drähten versorgt wird die du nichtmal bei deiner steroanlage verwenden würdest, würd ich nicht viel auf das teil geben bootswinden sind hier ein heisser tip. die sind meist schon mit plastikgehäuse und tragegriff versehen. wenns wirklich nur für den notfall sein soll, wenig wiegen soll, wenig kosten soll, und zuverlässig funktionieren soll, solltest du etwas bizepstraing anstreben und so ein teil nehmen: http://cgi.ebay.de/Handwinde-Zuggewicht-4t-Seilwinde-Bootswinde-Anhanger-/280623682950?pt=PKW_Anh%C3%A4nger_Ersatzteile&hash=item4156799586 so eine handwinde würd ich jedem billigelktroteil vorziehen. der pimpfaktor fehlt halt! Zitieren
mankra Geschrieben 23. Februar 2011 Geschrieben 23. Februar 2011 So eine Handwinde hab ich sogar daheim. Problem dabei ist, wenns allein bist, fahren und kurbeln geht schlecht zugleich. Bootswinden ist ein heißer Tip. Zitieren
Fuxl Geschrieben 24. Februar 2011 Autor Geschrieben 24. Februar 2011 fraglich ist wie oft ist man wirklich so alleine das niemand helfen kann.? und wenn wer anderer kurbelt, braucht amn sich selbst ned schwitzig machen ICh bin ja auch mehr der elektrowinden mensch. so eine mobile winde is auch schnell selbstgebastelt wenn man was gscheites will. einfach ne normale winde auf eine zugeschnittene platte montieren und fertig. Zitieren
mankra Geschrieben 24. Februar 2011 Geschrieben 24. Februar 2011 Wahrscheinlich nicht so oft, wenn man aber schon eine Winde mitnimmt, sollte dieser Fall auch gedeckt sein. Fix montiert brauch ichs eh nicht, so eine mobile Version sagt mir eher zu, werd mir da etwas heimlegen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.