Tomsn Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 Hallo Leute! Habe mir vor ein paar Wochen bei einem Sturz mit dem Bike eine Schulterluxation (Schulter ausgekugelt) zugefügt. Laut zweier Ärzte sollte ich die Schulter operieren, da die Wahrscheinlichkeit für eine erneute Luxation sehr hoch ist. Hat jemand von euch Erfahrung mit solcher Verletzung? Wann ist ein Wiedereinstieg nach der Operation in das Training (kraulen, Rad Fahren) möglich? Bin für jeden Tipp bzw. Erfahrungsbericht dankbar. Danke im voraus Grüße Tomsn Zitieren
kashani Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 ja ich hatte eine schulterluxation und wurde im kh speising operiert. jetzt habe ich 4 schrauben die die schulter u.s.w. halten und fixieren. die op war 1997 und die anschließenden therapien dauerten bis 1999. trainingsbeginn nach muskelaufbau in absprache mit dem therapeuten und nur nicht zu früh. Gute Ärzte: Prof. Tilscher Wien 21, Dr. Leitner Wien 13, Dr. Anderl Mödling, Zitieren
outmen Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 Hallo Leute! Habe mir vor ein paar Wochen bei einem Sturz mit dem Bike eine Schulterluxation (Schulter ausgekugelt) zugefügt. Laut zweier Ärzte sollte ich die Schulter operieren, da die Wahrscheinlichkeit für eine erneute Luxation sehr hoch ist. Hat jemand von euch Erfahrung mit solcher Verletzung? Wann ist ein Wiedereinstieg nach der Operation in das Training (kraulen, Rad Fahren) möglich? Bin für jeden Tipp bzw. Erfahrungsbericht dankbar. Danke im voraus Grüße Tomsn erfahrungsgemäß dauert die regeneration nach schulterverletzungen bzw. operationen eher lange:mad: einige kumpels von mir hatten schon probleme mit der schulter und manche haben selbst nach operationen nicht mehr die 100% funktion, was aber im alltag nicht stört wenn man den arm vielleicht nur ein paar grad weniger hinter den kopf strecken kann. andere haben überhaupt keine probleme, kommt auch immer darauf an was man für eine verletzung hat. wenn du keine schmerzen und keine einschrenkungen hast würde ich ehrlich gesagt nicht operieren lassen. wenn op. dann anschließend unbedingt konsequente physiotherapie machen;) Zitieren
kashani Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 erfahrungsgemäß dauert die regeneration nach schulterverletzungen bzw. operationen eher lange:mad: einige kumpels von mir hatten schon probleme mit der schulter und manche haben selbst nach operationen nicht mehr die 100% funktion, was aber im alltag nicht stört wenn man den arm vielleicht nur ein paar grad weniger hinter den kopf strecken kann. andere haben überhaupt keine probleme, kommt auch immer darauf an was man für eine verletzung hat. wenn du keine schmerzen und keine einschrenkungen hast würde ich ehrlich gesagt nicht operieren lassen. wenn op. dann anschließend unbedingt konsequente physiotherapie machen;) das habe ich vergessen: wenn nicht unbedingt notwendig, natürlich keine op Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 wenn nicht unbedingt nötig - nicht operieren!? Naja hol dir mehrere Meinungen ein - und zwar auch von Leuten, die was von Sport verstehen. ich würd mir jetzt einen guten Sportphysiotherapeuten suchen und schon mal mit gezielten Übungen beginnen! Zitieren
bernd70 Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 Hallo! Meine Schulter OP (rechts) wegen mehrmaliger Luxation ist zwar bereits einige Zeit zurück (1991), da war ich 21, aber sie war damals bitter notwendig. Ich habe das auch nicht so ernst genommen. In Folge : 8-10x eine Luxation gehabt, ist dann schon bei ganz normalen Alltagsbewegungen passiert.OP war dann unumgänglich. Dauert schon mehrere Wochen bis da wieder was geht. Verband war damals 6 Wochen oben. Wie die Hand, der Ellbogen die Muskeln nach 6 Wochen absoluter Ruhe ausgeschaut haben kann man sich vorstellen.Beweglichkeit Fehlanzeige, gute Therapie ist auf alle Fälle notwendig. Ich würde einen OP-Termin im November wählen, bis in den Frühling sollte wieder alles ok sein, mMn. Bernd Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 der tip mit dem dr. anderl ist übrigens gut, den halte ich auch für sehr fähig. aber nicht mit seinem kompanion abspeisen lassen... und nicht bis zur 10ten luxation warten. wenn es jetzt das erste mal war, lässt sich mit physiotherapie vielleicht noch was machen, nach 3-4 mal hält es dann nicht mehr wirklich gut, und man kegelt sich die schulter schon bei alltäglichen bewegungen aus. Zitieren
Racy Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 Mir hat der Arzt gesagt, bei jungen Leuten ein muss, bei älteren eher nicht! Wurde auch verschraubt und mit einem Bohrdraht fixiert, das ganze kam 2 Monate später wieder raus -> bis jetzt null Probleme. Das ganze passierte Ende Sept. 2005 und im Jänner 2006 bin ich wieder am Bike gesessen.... Zitieren
bigA Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 wie so oft bei verletzungsthreads ist das eine schwerige sache. schulterluxationen, die nicht operativ behandelt werden, haben eine enorm hohe tendenz, chronisch zu werden. für junge, sportliche menschen ist normalerweise die op die therapie die wahl. auf jeden fall muss nach der luxation entsprechend ruhiggestellt bzw. im weiteren verlauf dafür gesorgt werden, dass bewegungen, die die verletzten strukturen stressen, für entsprechende zeit vermieden werden - je nachdem, in welche richtung die schulter luxiert ist. (vorne unten überwiegt stark) gleichzeitig muss natürlich darauf geachtet werden, ob und welche begleitverletzungen bestehen, die eine operation prakisch zwingend notwendig machen. von impressionsverletzungen auf dem oberarmkopf bis zu knöchernen sehnenausrissen, nerven- oder gefäßschäden,... bei einer "normalen" schulterlux mit op oder auch konservativ kann man mit entsprechender physiotherapie sechs monate später wieder mit voller sportfähigkeit rechnen. Zitieren
Tomsn Geschrieben 2. Oktober 2008 Autor Geschrieben 2. Oktober 2008 Vielen Dank einmal für die Beiträge. Es ist ziemlich schwierig zu entscheiden was man machen soll. Redet man mit einem Arzt sagt dieser "operieren". Redet man mit einem Physiotherapeuten sagt dieser "das kriegen wir so auch hin". Auf jeden Fall war ich schon bei Dr. Anderl, und hab mich mal zu einer OP angemeldet. Aber man kann, glaube ich, nie genug Meinungen einhalen Zitieren
kashani Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 Dr. Anderl ist Chirug und die wollen halt gerne operieren (er ist aber super hat auch mich operiert). Sprich mit einem Orthopäden z.b. Dr. Leitner Wien 13, du bekommst eine Honorarnote und 80% von der Kasse oder Prof. Tilscher nur der ist sehr teuer. Bei "normalen" Orthopäden also auf Kasse habe ich pers. schlechte Erfahrungen gemacht. Sprich noch mit Ärzten und mach dir dann ein Bild. Die Entscheidung kann dir aber niemand abnehmen. Zitieren
kashani Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 Eines muss ich noch sagen, weil ich weiss wie schwer ich mich zur OP entschliessen konnte. Wenn der Therapeut sagt es geht auch ohne OP und er dein Vertrauen hat, dann wäre es vielleicht einen Versuch wert, weil operieren kann man immer. Und zur weiteren Verwirrung: Bei mir hat die OP super geklappt und nach 18 Monaten Therapie ging es mir besser als zuvor. Viel Glück. Zitieren
tane Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 luxation (vorne unten, ausgebrochener pfannenrand, sachs-hill-oder wie-die-heisst-delle, labrum abgerissen) kein op ("zweitluxation abwarten"), 3 wochen gilchrist-verband, hartes ergometertraining wieder am rad nach 5 wochen (anfangs ultravorsichtig), hart die übungen vom physio gemacht & zusätzlich hanteltraining forcierter als vor lux. jetzt nach 6 monaten, würde ichs nicht wissen, würde ich nicht merken, dass die schulter lädiert war, fahre voll, bin allerdings im verkehr & am arbeits-radweg vorsichtiger als vorher (uneinsichtige ecken, im finstern, etc.), im gelände aber unauffällig unterwegs, nicht ängstlicher als vorher Dr. Wurnig, Mödling sehr zu empfehlen!!! arthro-mrt: achtung!, siehe meinen anderen beitrag im forum dazu, da gibts ein paar sadisten unter den ärzten!! Zitieren
mixi Geschrieben 3. Oktober 2008 Geschrieben 3. Oktober 2008 verwende mal die sufo - da gibts schon einige beiträge dazu. ich rate dir so viele meinungen wie möglich einzuholen und dann selbst zu entscheiden. Hol Dir meinungen von Chirurgen, Physiotherapeuten etc. Die Chirurgen wollen immer scheiden, das ist ihr Job. Wenn nicht sehr viel beschädigt ist, lässt sich mit gezieltem Training viel machen Lg M (seit 3 jahren ohne lux *aufholzklopf*) Zitieren
irie movemant Geschrieben 3. Oktober 2008 Geschrieben 3. Oktober 2008 erfahrung aus der unfallchirurgie: schließe mich primär bigA an; wie so oft äußerst kompetent und objetkiv. es war eine erstluxation, weiters durch trauma also nicht idiopathisch. gab es begleitverletzungen (ausriß des labrum glenoidale, etc)? wenn nein, würde ICH PERSÖNLICH mich nicht operieren lassen bzw wird bei uns im haus auch nicht sofort operiert. zuerst eine physiotherapie mit aufbau der muskulatur und abwarten ob ein zweitereignis. dann weitersehen. Zitieren
tane Geschrieben 7. Oktober 2008 Geschrieben 7. Oktober 2008 wenn du an op denkst überlege auch: nach den 3 wochen gilchrist sind die schultermuskeln schon total geschrumpft (unglaublich wie bizeps & deltoideus abbauen!), das gelenk ziemlich steif & unbeweglich - hast du dich von dem halbwegs erholt(allermindestens 1 monat wenn du jung bist & wie ein irrer trainierst ) & du gehst zur op - dann geht das von vorne los, nur diesmal ist die stillegung viel länger . da ist die rede von "voll sporttauglich nach einem jahr". & wenn's dich nur fest genug legt - luxiert sie doch wieder (die völlig gesunde hat es ja beim ersten mal auch getan, die in der op reparierte wird ja kaum mehr aushalten als im ursprungszustand... mir scheint Dr. Wurnigs "zweitluxation abwarten" ein sehr vernünftiger tip zu sein. Zitieren
333 Geschrieben 12. Oktober 2008 Geschrieben 12. Oktober 2008 Bin beeindruckt von Euren Berichten! Vor ca. 6 Wochen stürtzte ich im Hohlweg mächtig auf die Rechte Seite! Meine Schulter bekam einen ordentlichen Schlag ab! Ich arbeite seit eineinhalb Jahren auch mit Kupferblech auflegen, wenn es nötig ist! Bei Prellungen, sowie bei Euch gegen Schmerzen und zur Regeneration, hilft: Zwei kleine Kupferbleche 20 mal 30 cm, mit 0,6mm dicke vom Dachspengler, entgraten, farblos lackieren! Eines unter der Schulter bzw. eines oben darauf für 10 Minuten. Dannach mit tiefenwirkender Salbe massieren.(jeden Tag) Gibt eine tolle Schmerzreduktion! Einen Energieausgleich, dadurch schafft der Stoffwechsel eine schnellere Heilung! Verband oder Hemd dazwischen ist egal. Sowas steht nicht im Internet, weil niemand daran verdient... Schmerzfreiheit und Gesundwerden wünsche ich Euch:U:! Zitieren
Don Pedro Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 Hallo Leute! Habe mir vor ein paar Wochen bei einem Sturz mit dem Bike eine Schulterluxation (Schulter ausgekugelt) zugefügt. Laut zweier Ärzte sollte ich die Schulter operieren, da die Wahrscheinlichkeit für eine erneute Luxation sehr hoch ist. Hat jemand von euch Erfahrung mit solcher Verletzung? Wann ist ein Wiedereinstieg nach der Operation in das Training (kraulen, Rad Fahren) möglich? Bin für jeden Tipp bzw. Erfahrungsbericht dankbar. Danke im voraus Grüße Tomsn meiner meinung nach fehlt die art, wie du sie dir ausgerenkt hast. nach innen, hinten, oben oder unten? und was ist dabei genau passiert? (muskel gerissen, sehne usw.) meine schulter steckte einmal in der achsel und hat mir den limbus (der knorpelartige teil, der die kugel in der pfanne hält) ausgerissen. ich ließ mich operieren. fünf jahre später das ganze nocheinmal, nur das der limbus jetzt ganz weg war. ließ mich diesmal nicht mehr operiren. das ist jetzt 10 jahre her. ich passe jetzt auf die schulter auf (beim schwimmen, ballspielen usw.). die schulter war nach der op nicht mehr wie vorher und jetzt auch nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.