bikergirl Geschrieben 15. Oktober 2008 Geschrieben 15. Oktober 2008 Hallo, ich merk immer wieder, dass mir der Brustgurt der Pulsuhr zu viel Druck im Brustwirbelsäulenbereich aufbaut - gibt es eine andere sinnvolle Lösung, den Puls zu messen? Andere Systeme, die an anderen Körperstellen messen, oder ist das nicht möglich? LG, Bikergirl Zitieren
gernotbo Geschrieben 15. Oktober 2008 Geschrieben 15. Oktober 2008 hast du schon verschiedene gurte probiert? (breit, schmal, etc.) was hastn überhaupt für einen pulsmesser?? kann den brustgurt von den garmin geräten nur empfehlen.. is bei mir kaum zu spühren und rutscht überhaupt nicht. lg gernot Zitieren
NoFlash Geschrieben 15. Oktober 2008 Geschrieben 15. Oktober 2008 Entweder ohne Pulsmesser fahren, oder vielleicht sowas da Zitieren
ClemensR Geschrieben 15. Oktober 2008 Geschrieben 15. Oktober 2008 es gibt schon uhren, die den puls direkt am handgelenk messen, z.b. http://www.amazon.de/DESIGN-Pulsuhr-Pulsmesser-original-ELECSA/dp/B000NMRIWI/ref=pd_bbs_1/302-7747252-1744817?ie=UTF8&s=sports&qid=1188412648&sr=8-1 wird aber sicher nicht die genauigkeit von einer polar haben, allein schon weil ja der sensor nicht ständig hautkontakt hat.. Zitieren
queicheng Geschrieben 15. Oktober 2008 Geschrieben 15. Oktober 2008 nebem dem bereits erwähnten handgelenkspulsmesser (es wird einen grund haben, dass sich diese technologie untern sportlern bisher überhaupt nicht durchgesetzt hat...oder?) ist hier der wear-link von polar sehr zu empfehlen. da besteht der brustgurt aus einem durchgehenden elastikband ohne die bei anderen modellen üblichen harten kuststoffstellen im bereich der sensoren. auf dieses band wird die (harte - aber das spürt man nicht, weil nicht direkt auf der haut) sendeteil (ist ca. 6 mal 3 cam groß und weniger als einen dick) aufgeklickt. dieses sendeteil kann man auch auf "wear-link-kompatible" kleidungsstücke wie running shirts, tops, sport.bhs, ... aufklicken und braucht dann überhaupt keinen gurt mehr. und das funktioniert problemlos, soweit ich weiß. Zitieren
bikergirl Geschrieben 15. Oktober 2008 Autor Geschrieben 15. Oktober 2008 danke für eure Tipps, das klingt sehr interessant! ich hab momentan die Suunto T3, bin ansonsten auch hochzufrieden damit, aber da brauchts eine andere Lösung ... weiss jemand, ob es für meine Pulsuhr auch kompatible, andere Lösungen gibt? Zitieren
m2 Geschrieben 15. Oktober 2008 Geschrieben 15. Oktober 2008 Entweder ohne Pulsmesser fahren, oder vielleicht sowas da Diese Leiberl san extrem eng (damit die eingenähten Elektroden gut anliegen) Kann ich nicht wirklich empfehlen Zitieren
queicheng Geschrieben 15. Oktober 2008 Geschrieben 15. Oktober 2008 Diese Leiberl san extrem eng (damit die eingenähten Elektroden gut anliegen) Kann ich nicht wirklich empfehlen was soll an engen leiberln schlecht sein? :devil: @komptibilität: würde ich einfach ausprobieren! die geräte sind zwar tw. "verschlüsselt" oder "codiert", habe aber trotzdem schon kombinationen unterschiedlicher hersteller zum laufen gebracht. Zitieren
m2 Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 Aja mir is noch was eingefallen: Wenns mit an Gurt wirklich ned geht kann man noch EKG-Klebeelektroden an einen Polar-Sender bauen. Somit hast überhaupt keinen druck. Wennst sowas brachst könnt ich da auch bautechnisch behilflich sein. Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 Wenns mit an Gurt wirklich ned geht kann man noch EKG-Klebeelektroden an einen Polar-Sender bauen. wird aber teuer werden - oder? weil die elektroden kann man doch nur einmal verwenden ... Zitieren
m2 Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 wird aber teuer werden - oder? weil die elektroden kann man doch nur einmal verwenden ... Naja die Elektroden werden nur für einmal gehen. Auch müsste man Elektroden für Belastungstests nehmen. (z.B. die Skintact FS-50) damit die Bewegung und Schwitzen aushält. http://www.skintact.com/typo3temp/d037567cba.jpg Die Kosten müsste man beim Hersteller (Leonhard Lang GmbH) erfragen Zitieren
bikergirl Geschrieben 18. Oktober 2008 Autor Geschrieben 18. Oktober 2008 puh das klingt aufwändig/kompliziert, aber danke erstmal für die guten ideen! also die polar-shirts sollen ganz gut sein, was die qualität der übertragung betrifft? dass die messung am handgelenk nicht grad gut funktionieren soll, hab ich schon gehört. problem beim brustgurt ist einfach - so eng, wies sein sollte, baut sich einfach ein ziemlicher druck auf - zwingt mich ned unbedingt in die knie, aber das beste für meinen rücken ists a ned unbedingt. und lockerer geschnallt, also so dass es kein problem ist, rutscht er viel zu sehr. hm. ich werd mal drüber nachdenken, danke für die tipps, auch @ m^2 für das angebot zur hilfe ... Zitieren
bikergirl Geschrieben 22. Oktober 2008 Autor Geschrieben 22. Oktober 2008 das hab ich grad gefunden: http://www.beurer.com/web/de/produkte/pulsuhren/pulsuhren/detail.php?pk=31&id=1272&bek=85&bct=%26nbsp%3B%26gt%3B%26nbsp%3BProduktdetails%26nbsp%3B%26gt%3B%26nbsp%3BPM110 glaubt ihr wär das eine sinnvolle Lösung, auch was die Genauigkeit betrifft? Kommt halt dann auch darauf an, wie steif der Handschuh mit der Montur ist, ob das auch zum Radeln sinnvoll wär, aber fürs Laufen wär das vielleicht keine schlechte Lösung? Zitieren
witch Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 ich verwende einen BH, indem man ganz bequem den Sensor einstecken kann - (2 Fliegen mit einer Klappe ) guckst Du z.B. hier http://www.sport-tiedje.at/polar/polar_bra_triaction.htm lg witch Zitieren
bikergirl Geschrieben 23. Oktober 2008 Autor Geschrieben 23. Oktober 2008 danke, auch super tipp kennt des daumen-pulsdings nermt? Zitieren
Hustinettenbaer Geschrieben 24. Oktober 2008 Geschrieben 24. Oktober 2008 also i kenn alle, bin einkäufer für die dinger im sportfachhandel. des mit dem daumen vergiss, is für ältere leute oder nordic walker, des drückt wennst den lenker einhaltest und is natürli relativ ungenau. wennst einen suunto t3 hast: es gibt seit einigen monaten auch einen textil gurt von suunto, der is so ähnlich wie der polar (der ist übrigens wirkli genial), probier den einmal. sonst gibt es glaub i bereits textilien (die ersten waren adidas, kann sein, dass es schon mehr gibt) auf die man den kleinen plastikclip vom polartextilgurt vorne raufklickt und die sensoren sind ins textil eingearbeitet, des is denk i ganz ok. ob der suunto textilgurt da auch kompatibel is glaub i ned, wird aber ned lange dauern, da wird des für den suunto sicher auch angeboten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.