Zum Inhalt springen

Real Life Video auch für Daum Ergometer?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meint Ihr, das Programm läuft auch auf einen iMac 2,8 Ghz?

 

Für Windows Programme benutze ich Paralles als Emulation. Teleanimation (Premium 8i) funktioniert damit einwandfrei.

Geschrieben
Meint Ihr, das Programm läuft auch auf einen iMac 2,8 Ghz?

 

Für Windows Programme benutze ich Paralles als Emulation. Teleanimation (Premium 8i) funktioniert damit einwandfrei.

 

Das Testen wird ja nichts kosten... Also "versuch mach kluch" :D

Geschrieben
Bitte Download Link posten :s:
Wie war das mit dem alten Mann... http://www.xvidmovies.com/codec/

 

Es gibt auch durchaus deutliche Unterschiede zwischen den Playern - wahrscheinlich spielt auch der hauseigene Codec eine Rolle. Besonders gut schneidet bei mir der NeroShowTime Player mit eigenen Codecs ab und da lief als Ausnahme sogar noch das OSD-Display mit - ca. 10 % weniger als Windows Media Player. Im Hintergrund liefen mehrere Programme einschließlich Audio auf meinem Haus und Hofrechner in 1600x640 Auflösung.

 

P.S.

Ist immer der gleiche Filmabschnitt mit gut 30 Sekunden. Ist nur eine CPU - die andere war so auf ca. 20-45 %.

player.gif

Geschrieben
http://www.lunicuscc.co.uk/tacxRLV.html

 

Da kann man kostenlose kompatible Filme direkt downloaden :jump:

 

Gestern abend hab ich mir noch die drei Filme gesaugt. Und heute morgen beim Frühsport hab ich sie getestet. Hier meine Eindrücke:

 

Stuttgart Road Race Real Live Video:

Ganz nett! Leider sehr viel Verkehr und deshalb viele Schnitte. Tacx dreht die Videos nach meiner Vermutung Sonntag morgens zwischen 6:00 und 8:00 :D

Die Steigungen sind nicht immer synchron zum Film, was aber an den Daten des Filmes liegt.

 

Goodwood Real Live Video:

Den Download kann man sich sparen :rolleyes:

 

DE_Gondelsheim Real Live Video:

Schöne kurze Teststrecke. Diese Straße bin ich real schon öfters gefahren. Es ist gut, dass Carsten aus meiner Gegend ist :D

Also funktionieren Carstens RLV Filme auf jeden Fall mit meinem Programmm :toll:

 

Leider haben alle Filme geruckelt :( Mein Laptop ist in letzter Zeit auch irgendwie ziemlich lahm (zu viel installiert...).

Aber ich habe die Vermutung dass es doch mit ffdshow zu tun haben muss. Denn ich habe testweise einfach mal eine andere AVI Datei durch umbennen der Dateien eingebunden (mit dem Indeo Codec), und da hat NICHTS geruckelt...

 

Auf jeden Fall hat das Ruckeln jetzt doch TOP Prio bei mir und ich werde mal schauen, was ich an meinem Programm noch optimieren kann...

Geschrieben

Also die Wurzel des Ruckelns ist gefunden:

 

2008-11-11 08:49:56,000 INFO  ErgoCommand.Forms.MovieRace SetRate: 19565 ms
2008-11-11 08:49:56,984 INFO  ErgoCommand.Forms.MovieRace SetRate: 2503 ms
2008-11-11 08:49:57,984 INFO  ErgoCommand.Forms.MovieRace SetRate: 1450 ms
2008-11-11 08:49:58,984 INFO  ErgoCommand.Forms.MovieRace SetRate: 2535 ms
2008-11-11 08:49:59,984 INFO  ErgoCommand.Forms.MovieRace SetRate: 2511 ms
2008-11-11 08:50:00,984 INFO  ErgoCommand.Forms.MovieRace SetRate: 2518 ms
2008-11-11 08:50:01,984 INFO  ErgoCommand.Forms.MovieRace SetRate: 2636 ms
2008-11-11 08:50:02,984 INFO  ErgoCommand.Forms.MovieRace SetRate: 2516 ms
2008-11-11 08:50:03,984 INFO  ErgoCommand.Forms.MovieRace SetRate: 2504 ms
2008-11-11 08:50:04,984 INFO  ErgoCommand.Forms.MovieRace SetRate: 2499 ms
2008-11-11 08:50:05,984 INFO  ErgoCommand.Forms.MovieRace SetRate: 2524 ms
2008-11-11 08:50:06,984 INFO  ErgoCommand.Forms.MovieRace SetRate: 906 ms
2008-11-11 08:50:07,984 INFO  ErgoCommand.Forms.MovieRace SetRate: 2498 ms
2008-11-11 08:50:08,984 INFO  ErgoCommand.Forms.MovieRace SetRate: 2519 ms
2008-11-11 08:50:09,984 INFO  ErgoCommand.Forms.MovieRace SetRate: 2495 ms

 

Diese lange Reaktionszeit kommt nur aus einer Zeile:

 

int hr = _mediaSeeking.SetRate( rate );

 

Also die Anpassung der Abspielgeschwindigkeit...

 

Das Problem liegt also definitiv auf der Seite ffdshow/Codec, da dies ja eine externe Funktion ist auf die ich keinen Einfluss habe!

Geschrieben

So, dass Problem ist nun definitiv bekannt:

 

Es liegt daran wie viele Keyframes in den AVIs drin sind und hat NICHTs mit dem Codec zu tun!

 

FR_AlpineClassic.avi alle 30 Frames

IT_Milan-SanRemo.avi alle 100 Frames

FR_Ventoux.avi alle 60 Frames

DE_Gondelsheim.AVI alle 300 Frames

FitViewer AVIs alle 15 / 30 Frames

 

Alles was > 30 Frames hat ruckelt momentan :s:

 

Wenn man die Ursache eines Fehlers gefunden hat, kann man ja nun nach einer Lösung suchen :sm:

Geschrieben
@Crackerjack: Wie kann ich, wenn ich ffdshow UND XviD installiert habe, festlegen, dass z.B. DivX Videos mit XviD abgespielt werden sollen?

 

Bitte eine verständliche Beschreibung evt. mit Screenshot ;)

 

Wenn du ffdshow installierst, fragt dich ffdshow, welche Codecs mit ffdshow automatisch laufen sollen. Der Player zieht sich dann den Codec und startet im Hintergrund ffdshow. Du kannst die codecs aber auch im nachhinein einzeln deaktivieren unter Codecs in der Konfig bei ffdshow - schau mal nach - ist ganz simpel. Screenshot geht jetzt net... muß mal was arbeiten :D

 

divx kannst du mit einem xvid Codec der neueren Gerneration einfach lesen, falls das bei dir nicht klappen sollte, holst du dir mal den neuesten Codec - sh. Posting gestern.

 

Ich werde nachher mal was grundsätzliches dazu schreiben, damit jeder selbst das auf seinem Rechner etwas optimieren kann bzw. den Flaschenhals entdecken kann.

Geschrieben
So, dass Problem ist nun definitiv bekannt:

 

Es liegt daran wie viele Keyframes in den AVIs drin sind und hat NICHTs mit dem Codec zu tun!

 

FR_AlpineClassic.avi alle 30 Frames

IT_Milan-SanRemo.avi alle 100 Frames

FR_Ventoux.avi alle 60 Frames

DE_Gondelsheim.AVI alle 300 Frames

FitViewer AVIs alle 15 / 30 Frames

 

Alles was > 30 Frames hat ruckelt momentan :s:

 

Wenn man die Ursache eines Fehlers gefunden hat, kann man ja nun nach einer Lösung suchen :sm:

 

Hehe, langsam wird es interessant. Die Keyframes sind die Belastungsspitzen im Prozess des Decodierens, weil dort die neuen Bildinformationen komplett neu aufgebaut werden müssen. Hier wird die CPU immer höher belastet, das läßt sich letztlich nicht umgehen. Du hast anscheinend wirklich einen sehr schwachen Rechner ;) Sind die Abstände sehr kurz - Fitviewer... - dann ist die Rechenarbeit einfach kleiner, weil die Differenzen nicht so groß sind zu vorhergenden Bildinformationen... das Thema ist komplex. Wer schon einmal Videomaterial digital geschnitten und weiterverarbeitet hat, der sollte sich in der Materie auskennen oder mit den Problemen schon Bekanntschaft gemacht haben.

 

P.S.

Tilo, mit welcher Framerate steuerst du denn deine Tests an. Die Videos sind ja alle schneller bergauf aufgenommen, als man i.d.R. fahren kann. Also wird doch die native Framerate deutlich durch deine Software reduziert. Und dann kommt es noch zu Rucklern. Verrate mal deine Rechenpower.

Geschrieben

Es hat nicht (direkt) mit dem Rechner zu tun. Auch auf einem Pentium 4 3.4 GHz Dualcore mit 3 GB RAM ruckelt es.

 

Das Problem liegt im Zusammenspiel von dem SetRate-Befehl und der Anzahl der Keyframes. Ist diese Anzahl gering muss er bei jedem SetRate-Befehl sehr viel rechnen...

Geschrieben
Das Problem liegt im Zusammenspiel von dem SetRate-Befehl und der Anzahl der Keyframes. Ist diese Anzahl gering muss er bei jedem SetRate-Befehl sehr viel rechnen...

 

Komisch, müssen ja gigantische Rechenoperationen sein. Das Indeo Video 5 (Fitviewer) deutlich weniger CPU Ressourcen verbraucht als ein MPEG4 codierter Film sollte man aber trotzdem nicht vergessen.

Geschrieben

Hi Tilo,

 

die Performance-Probleme bei Verwendung der SetRate()-Methode kann ich bestätigen. Genau damit hatte ich auch zu kämpfen, als ich mal ein wenig mit den DirectShow-Beispielprogrammen experimentiert hatte.

Bei der Suche nach Lösungen bin ich damals auf einen anderen Ansatz gestoßen, wie man die Videogeschwindigkeit regeln kann. Leider habe ich eine Implementierung der Idee aber nicht hinbekommen - bin leider ziemlicher Anfänger was DirectShow angeht- und kann daher auch nicht sagen, ob es funktioniert:

Die Idee war, eine eigene ReferenceClock-Implementierung zu verwenden um die Wiedergabegeschwindigkeit zu steuern. Man benötigt dazu eine Klasse, die das Interface IReferenceClock implementiert und von einer SystemClock erbt (in C wäre das z.B. CBaseReferenceClock). Über eine geeignete Logik in der getTime()-Methode (z.B. addieren eines Deltas zum aktuell verstrichenen Zeitintervall) könnte man dann die Geschwindigkeit ändern.

Mit der Methode IMediaFilter.SetCurrentSynSource() kann man seine eigene Clock aktivieren.

Der Unterschied zur Verwendung der setRate()-Methode ist, dass die FrameRate hierbei unverändert bei 1.0 bleibt, die Filter bei einer Erhöhung der ClockRate einfach nur häufiger gerufen werden.

Vielleicht kannst du (oder sonst jemand, der sich mit DirectShow auskennt) mal prüfen, ob das eine Alternative wäre.

 

Wenn man mal sehen möchte wie die maximale Video-Rendergeschwindigkeit des Rechners ist, dann kann man (auch ohne eigen Clock) die Methode

setCurrentSynSource(null) aufrufen. Damit wird die Taktung deaktiviert und die Filter arbeiten einfach so schnell sie können.

 

Viele Grüße,

Frank

Geschrieben

Hi Frank,

 

ich bin auch DirectShow Anfänger und kämpfe mich da auch ziemlich durch... Das mit der ReferenceClock-Implementierung hatte ich aber auch als ersten Lösungsversuch vorgesehen. Da es dafür aber keine Samples gab, bin ich auf SetRate umgeschwenkt.

 

Eine Alternative wäre das sicherlich, nur hab ich halt noch kein Beispiel in C# gefunden...

 

Hast du Zeit & Lust da noch etwas zu experimentieren?

Geschrieben

Hi Tilo,

 

wenn ich zu dem Thema noch etwas Neues herausfinden sollte, dann melde ich mich wieder.

Leider hatte ich damals überhaupt keinen Anhaltspunkt dafür gefunden, wie man in C# an eine ReferenceClock kommen könnte. Ich habe keine Klasse gefunden, von der man erben könnte.

 

Viele Grüße,

Frank

Geschrieben

Hehe :D Es gibt Licht am Ende des Tunnels :cool:

 

Ich habe Testweise einfach mal eine eigene Implementation von IReferenceClock gemacht. Wenn ich in GetTime() ein Thread.Sleep einbaue kann ich die Playrate wieder über die Dauer des Sleeps steuern. So war das bestimmt nicht gedacht, aber so lange es funktioniert...

Geschrieben

Verfolge auch mit viel Interesse diesen Thread. Sobald es soweit ist, werde ich mit Sicherheit tatkräftig werden. So oder so.

 

Was ich aber bereits jetzt erledigen möchte, ist der Kauf von Dvd's. Nun, was ist dabei zu empfehlen? Wo passt die Quali bzw. die Laufgeschwindigkeit am besten? Ist auch was Interessantes für Mountainbiker dabei? Fragen über Fragen, was meint ihr.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...