krull Geschrieben 19. November 2008 Geschrieben 19. November 2008 die haben sowas rumliegen?! arg. is ja doch ein bahn-teil. da werd ich wohl in graz nicht fündig.. will die nabe auch nicht unbedingt verpfuschen, is eine ziemlich fein laufende schöne in einem holz-laufrad... Also auf meine Schrott-Nabe ist das Ritzel ziemlich leicht drauf gegangen - ok nicht so schön wie das Phil Ritzel auf die Phil Nabe, aber nicht hackelig. Nachdem man auf der Bahn ja eh nicht kontert, sollte das schon passen. Du könntest auch eine pm an fixedG schreiben, falls sie in den thread nicht reinliest. /edit: @m0le: Echt? Dann gibts eh kaum noch einen Grund zum cic zu schauen. Zitieren
flobilek Geschrieben 19. November 2008 Autor Geschrieben 19. November 2008 danke, bin schnell durch die kälte zu meinem rad-lager gehuscht und hab mit einem soma-ritzel gecheckt. es passt. demnach sollten alle iso-ritzel passen, RICHTIG?! werd mir wohl ein shimano bestelln, bzw noch ausprobiern, ob das mit dem miche-träger funktioniert... wie aufwändig ist denn ein umbau von hohl- auf vollachse? Zitieren
krull Geschrieben 19. November 2008 Geschrieben 19. November 2008 "4. Schraubkranznaben und Singlespeed-Gewindenaben ohne Kontergewinde Singlespeednaben mit einfachem Ritzelgewinde haben BSA (bzw. bei Surly: ISO) Gewinde und funktionieren mit allen gängigen Schraubfreilaufritzeln ab 16 Zähnen. Alte Schraubkranz-Schaltungsnaben aus der pre-7-fach Zeit haben in der Regel BSA Gewinde und können daher ebenfalls mit einem normalen BMX Freilauf zur Singlespeednabe umfunktioniert werden. Man kann beide Nabentypen auch zur Starrnabe umbauen, indem man ein starres BSA Bahnritzel und zusätzlich einen BSA-Tretlager-Konterring draufschraubt und das Ganze mit Loctite sichert. Das ist allerdings Pfusch, weil der Konterring natürlich nur ein normales Rechtsgewinde hat. Daher kann sich das Ritzel beim starken Bremsen trotz Loctite und Konterrung abdrehen. 5. Starre Ritzel, Bahnritzel Campagnolo: (wahrscheinlich) ITA Gewinde Werden seit 20 Jahren nicht mehr produziert. Miche (2-teiliges Ritzelsystem): ITA Gewinde Shimano, Phil Wood, Fixie Inc: BSA Gewinde Surly: ISO Gewinde EAI und Soma Ritzel haben höchstwahrscheinlich BSA Gewinde - wer genaueres weiss möge es mir mitteilen. Esjot Ritzel sind imo Blech-Abfall. " Quelle: http://www.fixedgear.at/index.php?id=74 Jetzt sollte alles klar sein oder? Umbau: Eigentlich nicht schwierig wenn die Hohlachse passt. Alles runterschrauben, Kugerl raus, Achse raus, neue Achse rein, Kugerl rein, Konterringe, Spacer etc wieder rein und das wars. Alternative wäre eine Inbusachse (für vorne brauchst du wahrscheinlich eh auch eine oder?), wobei ich nicht weiß ob die genug Kraft entwickeln um das HR vom Rutschen abzuhalten. Hast du die Holzfelgen eigentlich schon eingespeicht? Machst du das selber? Hast du irgendwas darüber gelesen? Wie gut lassen sich die einspeichen? Wieviel Speichenspannung vertragen die? Gibt dazu ja extra Nippel oder? Zitieren
flobilek Geschrieben 19. November 2008 Autor Geschrieben 19. November 2008 soma hat laut kent "fast" das gleich gwirks wie surly, also iso? auf dem carbon-laufrad, welches aus mehreren gründen wieder zum vorbesitzer zurückwandern wird, is interessanterweise ein miche-ritzelträger drauf. habs jetzt nicht runterbekommen, ums auf dem iso-schraubkranz auszuprobiern, aber der "lockring", also der tretlagerlockinger, der das miche dings am schraubkranz der trispoke hielt, passt auch auf de iso-schraubkranz. daraus schlussfolgere ich, miche sollt auch auf iso passen. also was is denn jetzt ein "ital." gewinde?! blöde radldeppen ohne normen :k: aber das werd ich noch nachkontrolliern mit dem michel. über holzfelgen hab ich a bissl nachglesn. soll kein stress sein. etwas weniger spannung, als alufelgen, unterlegscheiberl unter die nippel, lange nippel(hab ich scho vom gipiemme-lrs) und damit rechnen, dass bei untersch. feuchtigkeit die felge "arbeitet" die 2 radln sind eingfädelt, aber net zentriert und 3 speichen fehlten, die sind nachbestellt.... Zitieren
flobilek Geschrieben 20. November 2008 Autor Geschrieben 20. November 2008 HÖRET HÖRET!!! verkündet es einem jeden und jedem einem! MICHE-RITZELTRÄGER PASSEN ENTGEGEN OBIGER BESCHREIBUNG AUF ISO-GEWINDE; WIE MAN SIE AUF ALLEN SCHRAUBKRANZNABEN FINDET *)weiß nicht, ob alle schraubkränze gleich breit sind, denn auf meinem bleibt relativ wenig platz für einen lockring, deshalb werd ich den ritzelträger innen abfeilen, bzw einen ritzelspacer innen einlegen und den träger umdrehen, wodurch der lockring gleich wegbleiben kann (für die bahn versteht sich!) Zitieren
ffflo Geschrieben 20. November 2008 Geschrieben 20. November 2008 So schlecht ist ein Lockring auch auf der Bahn nicht. Hab mein Ritzel schon ein paar Mal trotz starkem Antritts beim Langsamerwerden losgekurbelt. Ist nicht so toll, da muss man gleich noch eine festschraub-Runde drehen. Wenigstens Loctite sollte aufs Gewinde... Zitieren
flobilek Geschrieben 25. November 2008 Autor Geschrieben 25. November 2008 wird berücksichtigt! herr bastig: http://farm4.static.flickr.com/3135/3056799319_d98f77773d_b.jpg Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 @ miché träger: wie willst du denn den verkehr aufschrauben? der hat auf der rückseite ja gar keine aufnahme für das werkzeug oder? Zitieren
flobilek Geschrieben 25. November 2008 Autor Geschrieben 25. November 2008 werkzeug? schraubst du dein ritzel mit einem werkzeug drauf? zerst hand, dann fuss (pedal) Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 wird berücksichtigt! herr bastig: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH !!! Verdammich! Lies es von meinen Lippen: ICH - WILL - HOLZ !!! Zitieren
flobilek Geschrieben 25. November 2008 Autor Geschrieben 25. November 2008 ich stells mir unterlegt von der kleinste violine der welt vor. stolz. auf holz :s: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 für den ritzelträger gibts ein werkzeug mit aufnahme für einen 32er gabelschlüssel. da kann man drehen bis der saft kommt... Zitieren
flobilek Geschrieben 14. Dezember 2008 Autor Geschrieben 14. Dezember 2008 das bahnrad-projekt ist pausiert. bekomm erst in tagen speichen und muss dann schaun, ob der holz-lrs einsetzbar ist. sonst beginnt die felgenaufbereitung von vorn, aber es is eh winterpause im gehölz. wenn das jetzt mein radl-fred is, dann gehts mit folgendem projekt weiter: alter marin-citybike-scherbm, geerbt vom firm-onkel: http://farm4.static.flickr.com/3215/3095992921_7541c1da4c.jpg?v=0 aller unnötigkeiten entledigt und nach 80%iger aufbereitung des schmutzgeröhrs steht der gari meiner meinung nach so super da, dass er ein paar neuteile verdient hat: http://farm4.static.flickr.com/3268/3095987771_b40f799105.jpg?v=0 also bekam er eine schönere kurbel spendiert und rollt bereits als singlespeeder. http://farm4.static.flickr.com/3106/3095986299_5df6006048.jpg?v=0 jetzt warte ich drauf, dass endlich das bestellte free radical http://www.biketrailershop.com/catalog/images/xtrawideloader.jpg eintrudelt, damit ichs rechtzeitig zsammbasteln kann, um den christbaum damit heimzuholn. das wär eine fesche gschicht. Zitieren
flobilek Geschrieben 23. Dezember 2008 Autor Geschrieben 23. Dezember 2008 ha! http://farm4.static.flickr.com/3126/3129955713_00789d0136_b.jpg Zitieren
flobilek Geschrieben 23. Dezember 2008 Autor Geschrieben 23. Dezember 2008 http://farm4.static.flickr.com/3078/3129956139_4bede81418_b.jpg http://farm4.static.flickr.com/3289/3129956543_ee51eb7ee5_b.jpg http://farm4.static.flickr.com/3267/3129956903_a6c60322b7_b.jpg http://farm4.static.flickr.com/3283/3130788190_8d665f5db2_b.jpg http://farm4.static.flickr.com/3288/3130788576_8494fb7dcb_b.jpg Zitieren
flobilek Geschrieben 23. Dezember 2008 Autor Geschrieben 23. Dezember 2008 http://farm4.static.flickr.com/3096/3130788770_c12dc01609_b.jpg http://farm4.static.flickr.com/3294/3129958151_2fa91c9f0c_b.jpg Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 Schönstes Extrawurschtl Bili. Echt schönstes. Zitieren
flobilek Geschrieben 23. Dezember 2008 Autor Geschrieben 23. Dezember 2008 muss den erfahrungsschatz noch ausweiten, aber erster eindruck: wer sowas noch nicht hat is sowieso ein böser lügner, der meiner mama brennnessel macht! edit: wer benennt eigtl endlich meinen fred um? Zitieren
NoGhost Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 edit: wer benennt eigtl endlich meinen fred um? Hättst was gesagt, wär's schon längst passiert. Zitieren
flobilek Geschrieben 23. Dezember 2008 Autor Geschrieben 23. Dezember 2008 mit geistern red i sonst net Zitieren
Mohnkipferl Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 geile scheisse... will ich auch! Zitieren
flobilek Geschrieben 24. Dezember 2008 Autor Geschrieben 24. Dezember 2008 viel. aber man muss vermutlich miteinbeziehen, dass man nicht eine chinesische massenkiste, sondern ein ami-gstell bezieht, dass die welt verbessert und dir benzin etc. ersparen soll... in zahlen: 400eier ohne die seitl. auslader. versand is aber gratis importeur: http://www.used-hq.de/used-website/german/produkte/xtracycle/xtracycle-overview-de.html Zitieren
ziggy Geschrieben 26. Dezember 2008 Geschrieben 26. Dezember 2008 viel. aber man muss vermutlich miteinbeziehen, dass man nicht eine chinesische massenkiste, sondern ein ami-gstell bezieht, dass die welt verbessert und dir benzin etc. ersparen soll... in zahlen: 400eier ohne die seitl. auslader. versand is aber gratis importeur: http://www.used-hq.de/used-website/german/produkte/xtracycle/xtracycle-overview-de.html und mit den Seitenteilen? Website funktioniert bei mir nicht. Zitieren
flobilek Geschrieben 26. Dezember 2008 Autor Geschrieben 26. Dezember 2008 einzeln ca. 50 schleifen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.