Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Naja, man sagt, daß sie damit fahren. Ich kann das beim besten Willen nicht glauben. Gerade Atomic verwendet im Weltcup komplett anderes Material als das, was man im Geschäft bekommt (technisch komplett anders, nicht nur von den Eigenschaften).

 

Das macht aber durchaus Sinn! Ich will nur sagen, daß der Rückschluß "Atomic ist im Weltcup so super, die Schi kauf ich mir" ein absoluter Blödsinn ist.

 

Der Atomic SL12 CHA von 2009 hat auch wieder einen Holzkern und absolut nix vonwegen Doppeldecker. Der GS12 CHA ebenfalls nicht.

 

 

Welche Skifirma hat nicht im Weltcup andere Materialien bzw. Technologien?

Mit den Skiern, mit denen die Profis fahrn, bringt Otto Normalverbraucher e keinen Schwung zusammen...

Und dass jetzt der Doppeldecker aufkommt heißt ja nicht dass alle Modelle so hergestellt werden...

mfG Chricke

Geschrieben
Welche Skifirma hat nicht im Weltcup andere Materialien bzw. Technologien?

Mit den Skiern, mit denen die Profis fahrn, bringt Otto Normalverbraucher e keinen Schwung zusammen...

Und dass jetzt der Doppeldecker aufkommt heißt ja nicht dass alle Modelle so hergestellt werden...

 

Natürlich verwenden sie anderes Material im Weltcup (nämlich für das Marketing völlig veraltete unbrauchbare Technologien).

Ich bin aber schon der Meinung, daß "keinen Schwung zusammenbringen" ein absoluter Blödsinn ist. Ottonormalverbraucher, hm, schwer einzuschätzen wer das ist. Ich sag's einmal so: Die oberen 10% (wohl nicht OttoNV), wissen ja garnicht, wie gut es ihnen täte, solche Schi zu probieren. Stattdessen schlagen sich viele mit diesen Marketing-Dignern herum.

 

Mcih nervt es einfach ein bisserl, wenn ich so etwas wie unten lesen muß und die Kunden sich davon beeindrucken lassen.

 

Quelle: orf.at

 

Renate Götschl

Die Athleten geraten jedenfalls nicht nur wegen der tollen Startbilanz ins Schwärmen. "Der Ski ist auf jeden Fall ein Hingucker", sagte "Speed-Queen" Renate Götschl über die neue Innovation.

 

"Die Führung ist damit besser, er absorbiert die Schläge besser", sagte Benjamin Raich. Das bestätigt auch Michael Walchhofer: "Bei harter Piste passt dieser Ski sehr gut."

 

ÖSV-Trainer Rainer Gstrein, der in Sölden als Rennleiter und Streckenchef fungierte, hatte bereits einen Monat vor den Auftaktrennen prophezeit: "Der Doppeldecker ist für Sölden absolut ein Thema, er wird allgemein in der kommenden Saison sicher vermehrt eingesetzt werden."

 

"Wir sind noch am Testen und Probieren. Ich bin ihn schon oft gefahren, aber da herunter habe ich mir einen anderen ausgesucht. Auch ein neues Modell, ein schnelles", sagte die Niederösterreicherin. (Zettel, Anm.)

 

Der Doppeldecker-Ski ist laut Götschl aber das genaue Gegenteil: "Speziell die längeren Ski im Riesentorlauf und Super-G sind dadurch ruhiger und dementsprechend sicherer, vor allem in den Kurven. Also ist das alles andere als ein gefährlicher Ski."
Geschrieben
Als Ex Rennfahrer darf man so was noch fahren oder auch nicht gut? :eek:

 

wer lesen kann ist klar im vorteil. habs ja extra um derartige meldungen zu vermeiden in klammern dazugeschrieben. :wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...