Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Also können tust du vieles. 30mm mehr Federweg bedeutet mindestens 30mm mehr EinbaulÀnge, was sich in etwa 1,5° VerÀnderung des Lenkwinkels bemerbar macht.

 

Ob du das spĂŒrst, oder nicht, ist fraglich.

 

Wenn du was mit mehr Federweg willst, dann wĂŒrd ich was absenkbares nehmen, wie Systeme Ă la Rockshox U-Turn, Fox Talas oder Manitou IT. Da kannst zum Bergauffahren absenken und zum Bergabfahren fahrst auf langen Federweg.

 

Meist haben aber Gabeln mit 160mm Federweg schon Steckachsen, weshalb du ein neues Laufrad brauchen wirst.

 

Oder du checkst dir auf http://www.besserbiken.at mal die Bionicon BF4.0 aus. Die kann man von 155mm auf 100mm stufenlos verstellen, was sehr gut funktioniert.

 

...dass ich da grad eine hĂ€tte, die ich loswerden will, tĂ€t sich natĂŒrlich auch (preislich) gut treffen ;)

Geschrieben

da stell ich mir die Frage nach der Sinnhaftigkeit, weil diese 160mm Gabel mit dem Hinterbau dann nicht zusammenpasst! Sprich, das schaut erstens optisch meiner Meinung nach wie ein Chopper aus, und zweitens fÀhrt sich am Trail auch net mehr quirlig wie sonst, weil zu trÀge wegen dem flacheren Lenkwinkel...

 

Auch eine absenkbare Gabel ist nicht immer optimal, weil die Kennlniien dieser absenkbaren Gabeln in dem abgesenkten Modus zu hart und unsensibel sind... ist also nur bergauf von Vorteil, aber so am Trail isses komplett was anderes: zb a Lyrik 2 step von 160 auf 115 abgesenkt fÀhrt sich scheissiger als eine normale Rerba mit 100mm...

 

Am besten wÀre wennst noch ene Marzocchi All Mountain 1 oder 2 bekommst von 2005 oder 2006, mit dem stufenlos verstellbaren TAS System, da hast dann 130-150mm Federweg, und zwar komplett gleiche Kennlinie, gleiches Ansprechen und Performance!

 

ich hatte mit der seit meinem 125mm Rocky Mountain Old Slayer Spass, ĂŒber ein 150mm Kona Coilair, 152mm New Rocky Mountain Slayer, und bis vor kurzem sogar noch am Norco FLuid Lt mit 160mm... bis ich jetzt auf eine Mz AllMountain 2 ETA mit 160mm und Steckachse umgestiegen bin.

 

Der Vorteil dieser "alten" MArzocchi ist, dass de auch noch Schnellspanner hat. Ich hab zwei solcher MZ Am1 ETA TAS TST 130-150mm noch zuhause, geb ich aber leider net her, weil die eben GOLDES WERT SIND (seitdem's kein ETA mehr gibt bei den 2009er Marzocchis) :D

Geschrieben
da stell ich mir die Frage nach der Sinnhaftigkeit, weil diese 160mm Gabel mit dem Hinterbau dann nicht zusammenpasst!
Ich hab recht positive Erfahrungen mit so einem Wechsel gemacht.

 

Ausgangsbasis: 2005er Canyon Nerve ES, 135mm hinten, 130mm Fox Talas vorne.

Die Gabel hab ich zu Saisonbeginn gegen eine Lyrik U-Turn getauscht.

Grund: Erweiterung der Möglichkeiten (höhere Front/flacherer Lenkwinkel fĂŒr arge Trails), mehr Kontrolle (Steifigkeit; federt auch bei starker Bremsbelastung noch gscheit), mehr Robustheit.

 

Wie fÀhrt sich's?

Auf steilen Trails ist jetzt deutlich mehr möglich, Radl ist auch bei flotter Fahrweise nicht problematisch. Es ist auch definitiv nicht trÀge geworden.

 

Klar, dass ein Komplett-Radltausch auf ein 160mm-Bike die rundere Lösung wÀre, aber das konnte u. wollte ich mir einfach net leisten.

So hab ich fĂŒr 250 Euro (500 Euro fĂŒr die Lyrik; Talas um 250 verkauft) die Möglichkeiten meines Radls deutlich erweitert.

Geschrieben

tun kann man natuerlich alles, bin der letzte der schreit deswegen, da ich ja shcon damals 2000 in mein Rocky ELement (fuer 80mm ausgelegt) eine 130mm Z1 reingetan hatte und einen laengeren Umlenkhebel vom damalgigen Old Slayer... war auch super zufrieden... bis ich dann nachd em kauf eines 2005er Old Slayer70 dann ploetzlich gemerkt habe was das an Geometrie, Fahrverhalten, SItzposition usw bedeutete, und wollte nicht mehr aufs ELement zurueck..

 

Aber: nach dem Wehcsel auf eine All Mountain 1 mit 130-150mm verstellbarem federweg am Old Slayer70 2005 wusste ich was dieses Mehr an Federweg ausmacht, da konnte der Hinterbau ueberhaupt nimmer mit, und somit bin ich dann bei einem Kona Coilair gelandet mit 150mm federweg, und das ist nun die Klasse in der ich mich seit Jahren bewege...

 

Drum meine ich, dass das beim Fuel mit einer 160mm Gabel vorne nix werden wird, weil dann der Hinterbau nimmer mitkommt, und man lieber gleich das ganze Bike wechseln soltle auf einee mit 150mm federweg.

 

Beenke was gscheite 160mm gabeln kosten (zumal sie ja auch absenkbar sein muss, das sonst bergauf im Fule unfahrbar wird)... und die Ex Modelle gehen ja gut weg noch heutzutage... vielleicht bietet sichd a ein Angebot fuer den Fragenden hier wo er "guenstiger" aussteigt und dann aber wirklich ein 150mm Fully hat, so wie ers wahrscheinlich eh gern haette...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...