Spock Geschrieben 18. Oktober 2003 Geschrieben 18. Oktober 2003 Hei Snowy! ....meine Worte die du da schreibst es kann nur eine geben.... :f: hab ma die E5 bestellt bin schon ganz hoffe sie kommt bald.. seufzt Mfg Spock Zitieren
mikeva Geschrieben 18. Oktober 2003 Geschrieben 18. Oktober 2003 @ snowy er mirage x hat ungefähr 3 cm durchmesser und leuchtet urndlich...................... Zitieren
snowy Geschrieben 20. Oktober 2003 Geschrieben 20. Oktober 2003 @Spock Wirst es nicht bereuen, da leg ich meine Hand ins Feuer !!! Da müssen dann deine NightRide Kollegen kein Licht mehr mitnehmen L.G. Snowy Zitieren
madman Geschrieben 15. März 2004 Geschrieben 15. März 2004 Hallo zusammen! Naja ist mein erster Post hier also gebe ich mein bestes . Ich habe mir nach langem überlegen nun doch eine Lupine Edison 10 gekauft, mit Helmhalter der wirklich zu einer so teuren Lampe dazugehört und dazu noch das Vistalite Ecplipse Rücklicht. Zum Rücklicht mus ich sagen das es sehr hell ist mit den 7 Dioden und nur den Zweck erfüllen muss gesehen zu werden und das tut es auch. Nun zum Edison-Brenner der war so Schweineteuer das ich mir nach der Zahlung des Packets wirklich gedacht habe das das Geld nun doch zum Fenster rausgeschmissen ist. Aber als ich den Brenner gleich am Abend das erste mal angezündet habe entschädigte alles. Schon bei 10W "Abblendlicht" zündet der Xenon-Brenner Löcher in die Luft. Doch bei voller Leistung leuchtet der Brenner sicher 100m weit. Und damit meine ich das sicher 100m Strasse ausgeleuchtet sind. Auch die Randausleuchtung ist super und lässt nicht zu wünschen übrig. Besonders Reflektoren und Strassenmarkierungen/tafeln sind mit dem extrem hellen Licht besser zu erkennen als mit dem normalen Autoscheinwerfer. Auch bei der Leuchtweite kann eine normale H4 Birne des Autos nicht mithalten. Nervig ist aber die Eigenblendung bei Verkehrstafeln wegen dem extrem weissen Licht. Empfehlenswert ist auch die Helmhalterung oder die ist sogar schon Pflicht, da die Vorteile ganz klar auf der Hand liegen: Die Richtung in die dei Lampe zünden soll ist frei wählbar (Kurvenlicht, andere Autofahrer nicht blenden oder doch ) Die Erschütterung für die Lampe ist nicht so gross, die Lampe leuchtet ruhiger und bekommt keine allzustarken Schläge. Die Randausleuchtung ist nocheinmal besser da die Lampe so höher oben liegt. Der Lithium-Ionen-Akku ist auch absolut High-Tech und die derzeitige beste sowie auch teuerste Technologie. Die Selbstentladung ist sehr gering und die Kapazität ist auch grösser als bei andern Akkus. Das Ladegerät des Akkus passt auch. Die Leuchtzeit von über 5h im 16W-Betrieb zeigt die Leistung des Akkus. Das Gewicht ist auch ok, nicht so wie der 1kg-Klotz wie bei Mirage. Zum Schluss kann ich sagen ist die Lupine der absolute Top-brenner ist und alles andere in den Schatten stellt (Mag-Light, sämmtlicher Diodenkram, Smarts und andere Stirnlampen) und es gibt absolut nichts negatives über die Lampe zu berichten ausser der exorbitant hohe Preis . Aber Qualität kostet eben. PS: Vielleicht ist die Supernova P-99d noch ein bisschen leistungsstärker aber der Unterschied im Alltag ist wohl nicht bemerkbar da die Ausleuchtung sowieso himmelweit ausreicht (kommt dem Vergleich zwischen zwei Formel 1 Autos gleich ). Zitieren
yellow Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 alleine schon die Show, vom Zünden weg bis ordentliche Leistung ist das Geld wert. Zitieren
LBJ Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 also für mich sind jetzt die Dinge, wie Silikon, Weisslack, Pinselset, Auto-Ersatzlampen-Set(weil de H7 Lampen brennt eh alle Bot beim Auto durch) am Donnerstag den 18. März 2004 viel interessanter im Moment http://www.hofer.at/images/artikel/6717k_silikon.jpg http://www.hofer.at/images/artikel/6725k_ersatzlampen.jpg http://www.hofer.at/ Zitieren
yellow Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 Original geschrieben von LBJ Auto-Ersatzlampen-Set(weil de H7 Lampen brennt eh alle Bot beim Auto durch) Aber immer über den braven Polo lästern. Der hat eben mehr PS in der Elektrik (muß er ja auch, bei der Radionutzung) Zitieren
madman Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 Original geschrieben von yellow alleine schon die Show, vom Zünden weg bis ordentliche Leistung ist das Geld wert. Was du besitzt auch eine Edi ? Wieviel hast du denn dafür bezahlt? Zitieren
snowy Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 Tut's die nur schön ausgibig verwenden, denn der Liionen Akku hält nur ca. 3Jahre, ob ihr ihn verwendet oder nicht.... Und wenn ihr sie wirklich länger nicht braucht, kann man die Akkulebensdauer etwas erhöhen, indem man ihn im Kühlschrank lagert und da am besten nur zu 50% geladen. Viel Spaß ihr Edinson Besitzer ) Cu Snowy Zitieren
yellow Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 Original geschrieben von madman Was du besitzt auch eine Edi ? Wieviel hast du denn dafür bezahlt? Na seids wahnsinnig? Für meine 3 Nachtfahrten/Jahr werd ich mir eine Edison kaufen, noch dazu mit LiIon? (so ganz überzeugt bin ich vom LiIon nicht, eben wegen der Alterung, egal ob man sie verwendet oder nicht). Nö, bastle mir aus Brenner und Steuergerät sowas zusammen (läuft derzeit nur in provisorischer fliegender Verdrahtung) Irgendwo in diesem Tread (glaub ich) gabs ja folgendes Angebot: Brenner + Ballast um 150,--, dann noch Step-up Regler + Lampenhülle + Einzelteile für ca. 40,--, einige Zeit für Selbstbau, und ab 5 Stk D-Akkus läuft das Ding (vermutlich um die 3,5-4 Stunden) Haben nur die 4 anderen Verrückten gefehlt um das Angebot anzunehmen. Zitieren
snowy Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 @Yellow Also ich wäre immer noch immer interessiert ) Am Selbstbau ... wegen der Herausforderung ! Ob ma was vergleichbares zur Edinson schafft, das tu ich mal bezweifeln, aber für viel weniger Geld muß es auch viel weinger Leistung geben. Und übrigens ... in 2-3 Jahren fahrn wir mit einer kleinen Brennstoffzelle im Rucksack und am 1/4 Liter Schnaps ( Methanol ) durchn Wald. cu Snowy Zitieren
madman Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 @ snowy Das mit dem Selbstbau ist eigentlich eine gute Idee. Hatte ich auch schon gedacht, aber das ist mir einfach zu unsicher und gefährlich. Man bedenke 6000V Startspannung. Da muss das ganze perfekt abgedichtet sein sonst leuchtet man schnell selber so hell wie die Edison. (800 Euronen ist mir mein Leben schon noch wert). Ich denke auch nicht das du jemals die Leistung einer Edison erreichte wirst da die Ausbeute beim normalen Welch-Allyn Brenner um die 500Lumen liegt (Edison 900). Dafür brauchst du eine gute Startelektronik und die wirst du bei lupine eher nicht bekommen . Hier einige Versuche die zwar die Lupine klar toppen aber nicht mehr alltagstauglich sind weil zu schwer und explosionsgefahr. Naja schau selber mal rein: http://www.gekotec.de/ Und die Akkulebenszeit beträgt nicht 3 Jahre sondern die ist von Ladezyklen abhängig. Der Schnitt mit dem Typ ist etwa 700mal laden und entladen. Das ist allso deutlich mehr als 3 Jahre, auch wenn du 200tage im Jahr nightriden gehst. Der Akku ist natürlich dann nicht mehr ganz so leistungsfähig wie im Neuzustand und jeder muss selber wissen wann ein neuer Akku fällig ist, denn bei dem Preis eine Überlegung wert. Mfg madman Zitieren
Brin Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 by the way: http://www.trailtech.net http://www.trailtech.net/helmet_mounted_light_kits.htm wenn ich ne EDI hätt' würd ich mich jetzt ärgern Zitieren
madman Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 Original geschrieben von Br@in by the way: http://www.trailtech.net http://www.trailtech.net/helmet_mounted_light_kits.htm wenn ich ne EDI hätt' würd ich mich jetzt ärgern Wieso ärgern? Die Leuchtkraft ist wahrscheinlich nicht besser und mit dem besten Akku und dem Ladegerät kommst du auch auf 500 Euro. Und der Akku leuchtet nur maximal 2h. Also sehe ich da keine Vorteile . Mit einem richtigen Akku bist auch etwa bei der Edison und die Infos sind richtig bedürftig und somit wird der Service auch nicht gut sein soweit überhaupt vorhanden. Zitieren
Brin Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 Das sind 2 in Worten ZWEI Edisons um 230$ sprich 191EUR nach aktuellem Kurs. Akkupacks gibts woanders auch und VIEL billiger als von Lupine... Zitieren
madman Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 Original geschrieben von Br@in Das sind 2 in Worten ZWEI Edisons um 230$ sprich 191EUR nach aktuellem Kurs. Akkupacks gibts woanders auch und VIEL billiger als von Lupine... Als ob eine Edison nicht reichen würde . Es stehen aber keine Angaben von maximalen Lumen oder so, denn Lichtleistung wird nicht in Watt gemessen und auch nicht in Lux oder sonst was. Watt ist nicht gleich Watt. Da in denn Lampen anscheinend auch der Welch-Allyn Brenner verwendet wird, (da er der einzige ist in der Leistungsklasse) wird dieLeistung wohl 500 Lumen pro Brenner sein also zusammen 1000Lumen (Edison ca. 900). Also wird die Leistung nicht viel grösser sein und wer denkt er brauchts wirklich , ich bezweifle ob es viel mehr Leistung bringt. Original geschrieben von Br@in Akkupacks gibts woanders auch und VIEL billiger als von Lupine... Das bezweifle ich. Ach ja der Akku läuft mit maximaler Leistung nur 120min und nicht 180min. Wäre mir auch zu wenig den 2h bin ich schnell mal am riden und wenn du mal eine Tour machst über mehrere Tage musst du gleich 2 Akkus mitnehmen . Der Lupine Akku hat 11,6 Ah und nicht nur 4,4 Ah wie dieser und der Ladestrom beträgt maximal 2,1 A, das wird dieser Akku sicher nicht erreichen. Die Folge lange Aufladezeiten. Also ich sehe da schon ein paar entscheidende Nachteile des Systems. Lupine steht halt nicht nur für extreme Lichtleistung sondern auch für eine gute Ausstattung und grossen Umfang. Wie gesagt sehe ich bei der Edison 10 keinen einzigen Nachteil ausser dem hohen Preis. Meine Meinung musst du nicht gut finden ich versuche nur zu sagen das der Preis der Edison nicht so furchtbar übertrieben ist wie alle immer sagen und schrieben. Sonst würde ich ja auch ein Mirage-Set kaufen, aber ich will lieber etwas was vielleicht auch etwas kosten darf aber dafür über Jahre hinaus funktioniert und ich mich nicht immer mit kleinen Problem rumbalgern muss (nicht auf die Mirage bezogen). Zitieren
yellow Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 Die Links les ich jetzt aber nicht gleich Zu LiIon: leider ist es so, daß bei diesem Akkusystem die Anzahl der Ladungen nicht wirklich etwas mit der Lebensdauer zu tun hat. Die Akkus altern, egal ob sie verwendet werden, oder nicht. NiCads nur, wenn sie verwendet werden. Leuchtleistung, hmmm. Die Edi verwendet genau den Welch Allyn Brenner, wieso sollte der stärker/schwächer sein in anderen Lampen? Allerdings meine Beobachtung: ich hab den Brenner + das Steuergerät für 8 Akkuzellen. Das Zeug habe ich bis zu 11 Zellen in Serie ausprobiert (mehr habe ich nicht). Hat nie wirklich ordentlich geleuchtet, weil das Steuergerät einfach nicht genug Spannung/Strom gezogen hat. (Leerlaufspannung xx Volt, nachdem das Ding lief Abfall bis auf ca 9-10 Volt. Damit leuchtets eher blau. Nur hatte ich das Glück einen brauchbaren Step-Up Regler zu finden, der ab 5 Zellen die notwendige Spannung liefert, und dann leuchtets. Weil ich die Widerstände für was anderes berechnet hatte, gehts noch nicht volle Spannung bzw. Strom, aber was das tolle Steuergerät von Lupine macht (nämlich mehr als 10 Watt rauskitzeln) kann ich auch Zugegeben, deren komplettes System ist genial klein (und ich denk mal sein Geld absolut wert, obwohl ich noch keine leuchten gesehen habe). Wie schaut die Edison eigentlich gedimmt aus? Wie oben beschrieben, wenn ich Spannung/Strom so reduziere, daß noch keine Gefahr für Aussetzer besteht, dann ists sehr blau und ziemlich schwach (also nix zum beeindrucken). Die Stromersparnis ist auch nicht die Welt (leider nur zwischen Ballast und Regler gemessen, dort ists zwischen 1.2 A und knapp .9). Muß mal den Strom vom Regler zu den Batterieen messen, da muß mehr Unterschied sein, und nur dieser Verbrauch zählt wirklich. Zitieren
yellow Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 Mist, hätt ich das Zeug nicht schon (und wären denen ihre Hüllen schwarz), könnt ich mir die ganze Chose sparen. $ 100 für ein fixfertig ein eine Hülle eingebautes Xenon-Licht. WOW Ist ziemlich sicher genau der Welch Allyn Brenner (Flood der 13 Grad, Spot der mit 6) Zitieren
Brin Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 Original geschrieben von madman Das bezweifle ich. Ach ja der Akku läuft mit maximaler Leistung nur 120min und nicht 180min. Kaufst halt einen 12V 12Ah Akku dazu, der kostet in NiMh ca. 50EUR... Dann bist bei 240EUR... http://www.funktechnik-dathe.de/akku.php?zubehoer => 4*2026 +Lader -> 300EUR maximalst oder 247 wennst den einfachen Lader von der Website nimmst... Original geschrieben von madman und der Ladestrom beträgt maximal 2,1 A Also mehr Ladestrom ist besser iA. Und C/6 ist mehr als schwach... NiMh Zellen kann man zumindest C/3 laden... Zitieren
snowy Geschrieben 17. März 2004 Geschrieben 17. März 2004 Was man da so liest ... kann ich doch nicht ganz nachempfinden. Was da so verglichen wird ... wo offensichtlich doch eh schon einige Fakten über die Edison bekannt sind, die sie gar nicht mehr vergleichbar machen mit dem normalen Welch Allyn Set ( ausser der Preis... ) Die Edison verwendet zB einen eigenen für Lupine etwas abgewandelten Brennertyp. Der eine ca. 20% Dauerüberlast verträgt und dabei relativ wenig von seiner Lebensdauer hergibt. Die gedimmte Betriebsart liegt dann also nur knapp unter der nominalen Lampenleistung. ( Damit keine wesentliche Farbänderung ! ) Ebenso hat Lupine mit der Entwichlung des eigenen Vorschaltgerätes die Heisszündfähigkeit deutlich verbessert. Probier das mal mit dem Welch Allyn Vorschaltgerät :f: . Dadurch erreicht die Edison auch beim Erststart um Faktor 4 schneller die Betriebshelligkeit. Schau mal wie lange die Welch Allyn braucht, bis Farbe und Lichtleistung nach dem Start ihren Besten Wert erreichen. Dafür hat Lupine ordentlich Entwicklungsaufwand reingesteckt. Ganz zu schweigen von den termischen Problemen ( Elektronik so knapp beim Brenner ) die sie ebenfalls noch elegant gelöst haben. Wage wirklich zu bezweifen, das der TrailTech Scheinwerfer lang funktioniert, wenn der nicht immer ordentliche Fahrtwindkühlung hat.. Kein Edison Käufer braucht da das Gefühl zu haben im Vergleich zu teuer gekauft zu haben. Ebenso ist die Lupine Ladetechnik mit keinem 'Universallader' zu vergeleichen !! Nur wenn ein Ladegerät so auf den Akku abgestimmt ist, kann der so lange leben. cu Snowy Zitieren
madman Geschrieben 17. März 2004 Geschrieben 17. März 2004 Original geschrieben von Br@in Kaufst halt einen 12V 12Ah Akku dazu, der kostet in NiMh ca. 50EUR... Lol. Und dann musst du zwei Akkus rumschleppen und das wird mit der Zeit schwer. Also mehr Ladestrom ist besser iA. Und C/6 ist mehr als schwach... NiMh Zellen kann man zumindest C/3 laden... [/b] Was bedeutet C/6 und C/3. Hat das einen Zusammenhang mit dem Ladestrom? Mir sagen die Zahlen nicht viel . @ Br@ain am besten du kaufst mal das Set montierst es und kommst zu mir, dann sehen wir wer das hellere und vor allem das alltagstauglichere Set hat, und erst dann lässt sich das vergleichen. Und wenn bei dem Set was kaputt ist kannst eh gleich das ganze Set wegschmeissen weil es überhaupt keinen Service gibt. Das wäre ja wie ein Einweg-Ferrari den man einmal brauchen kann. Ich habe lieber was das doppelt soviel kostet aber auch mindestens doppelt solange hält. Und überhaupt wirkt mir das System da etwas unprofessionell. Naja das ist ja nur meine Meinung dazu und alle die dieses Dual-Xenon System haben sollen damit auch glücklich sein. Ich bin absolut zufrieden mit meiner Edison und micht reut das Geld nicht, und sowas sagt eigentlich nur jemand der eine Lupine oder was ähnliches besitzt oder zumindest schon mal so ein System gesehn hatt. Für die meisten anderen ist es ja sowieso viel zu teuer. Zitieren
Brin Geschrieben 17. März 2004 Geschrieben 17. März 2004 Original geschrieben von madman Lol. Und dann musst du zwei Akkus rumschleppen und das wird mit der Zeit schwer. Dafür nehm ich halt einen Kilo ab... na oh... ich fahr keine Nachtrennendurch den Wald :f: Original geschrieben von madman Was bedeutet C/6 und C/3. Hat das einen Zusammenhang mit dem Ladestrom? Mir sagen die Zahlen nicht viel . Kapazität durch 6 beziehungsweise 3. Bei 12Ah eben 2 oder 4 Ampere... Original geschrieben von madman Und wenn bei dem Set was kaputt ist kannst eh gleich das ganze Set wegschmeissen weil es überhaupt keinen Service gibt. Das wäre ja wie ein Einweg-Ferrari den man einmal brauchen kann. Also die Aussage ist purer Schwachsinn. Sorry... Amerikanischer Service ist sicher im Schnitt besser als deutscher... Außerdem hält das Ding sicherlich sogar LÄNGER weil mit weniger Leistung betrieben (wenn das überhaupt stimmt). Und wenn eine Lampe ausfällt, stehst nicht gleich im dunklen... In Summe macht Deine Wortwahl auf mich den Eindruck als würdest Du Deinen Kauf verteidigen (müssen). Zitieren
madman Geschrieben 17. März 2004 Geschrieben 17. März 2004 Original geschrieben von Br@in Also die Aussage ist purer Schwachsinn. Sorry... Amerikanischer Service ist sicher im Schnitt besser als deutscher... Von wo weisst du den das der Service dieser achsotollen Lampe besser ist als der von lupine? Hast du den Service der beiden Firmen schon mal in Anspruch genommen? Ich würde zuerst nachdenken und dann entscheiden ob mein Beitrag völliger Schwachsinn ist . Original geschrieben von Br@in Außerdem hält das Ding sicherlich sogar LÄNGER weil mit weniger Leistung betrieben (wenn das überhaupt stimmt). Und wenn eine Lampe ausfällt, stehst nicht gleich im dunklen... Also ich stehe normalerweise mit meiner Lupine nicht im dunkeln . Original geschrieben von Br@in In Summe macht Deine Wortwahl auf mich den Eindruck als würdest Du Deinen Kauf verteidigen (müssen). Hmm. Weiss nicht kanns nicht beurteilen. Aber wie gesagt ich kenne die Edison und weis wie gut das sie ist. Und dieses Dual-Xenon Licht hab ich halt noch nie in der Praxis gesehen und die Infos sind ja auch dünn gesäht. Also von daher schindet diese Lampe bei mir keinen grossen Eindruck und daraf folgend sehe ich das etwas skeptisch. Zitieren
yellow Geschrieben 17. März 2004 Geschrieben 17. März 2004 Original geschrieben von snowy Dadurch erreicht die Edison auch beim Erststart um Faktor 4 schneller die Betriebshelligkeit. bei mir so ca. 20 Sekunden (noch lieber wär mir, würde es noch a bissl länger dauern) so ist aber auch schon genug Show. Zu den anderen Infos: soso, keine Ahnung davon gehabt ... (wobei ichs ehrlich gesagt nicht glaube... die werden extra nur für Lupine einen Brenner neu entwickeln. Wird viel eher so sein, wie bei den Luxeon 3 Modellen, ein paar Leute habens mit mehr Strom versucht, und es ist bei ein paar Modellen gut gegangen. Irgendwann ist der Hersteller da draufgekommen und hat ein Auswahlverfahren entwickelt um diese auszusondern) PS: nichtsdestotrotz ist die Edison state of the art !! Zitieren
Brin Geschrieben 17. März 2004 Geschrieben 17. März 2004 @madman: Du schreibst: Und wenn bei dem Set was kaputt ist kannst eh gleich das ganze Set wegschmeissen weil es überhaupt keinen Service gibt. Das wäre ja wie ein Einweg-Ferrari den man einmal brauchen kann. das klingt als würdest DU Dich mit dem Service von Trailtech auskennen... Ist übrigens in der USA ein bekannter Hersteller im Motocrossfreaksektor... Ich schreibe: Amerikanischer Service ist sicher im Schnitt besser als deutscher... Ist Fakt, da kannst Sachen sogar zurückbringen wenn Sie Dir nicht taugen (erste 2 Wochen oder so - auch wenn Du Sie ausgepackt hast und im Geschäft gekauft hast) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.