Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
das ist aber wirklich keine kunst :D

 

yes!

was is des eigentlich für eine gabel am mojo hd ??

sid decals ?

 

es ist die neue lyrik mit 170mm

anscheinend getarnt ... :p

 

ebenso auf den bildern des trek scratch!

 

 

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6181622&postcount=1

 

Neben der Revelation wird RockShox für 2010 auch eine neue Lyrik anbieten. Äußerlich zeigt sich die Gabel kaum verändert, was nicht verwundert, da das bisherige Casting sein Potential ja auch schon in der 2010er Boxxer unter Beweis stellt. (Hintergrund: Boxxer und Lyrik-Castings sind zu 80% identisch)

Statt dessen profitiert nun auch die All-Mountain / Enduro / Light-Freeride (Ich hasse diesen Begriffsdschungel, die Lyrik ist einfach der Alleskönner fürs Grobe!) von der neu entwickelten Maxle-Light Steckachse, welche 70g spart.

 

Außerdem feilt man an den inneren Werten und spendiert der Gabel optional das neue Mission Control DH - es verfügt nicht über das Floodgate, sondern einfach Abfahrtsperformance durch einstellbare High- und Lowspeeddruckstufe, ähnlich der Boxxer. Das altbekannte Mission Control bleibt für Aufstiegsorientierte Biker weiterhin im Programm.

Alle Gabelmodelle verfügen außerdem über eine neue Zugstufe.

 

Ebenfalls neu: Die 170mm Option, die für SoloAir und Stahlfeder-Variante erhältlich sind. Gewichte und weitere Daten hier:

 

Die Gabel wird schon fleißig getestet, unter anderem von Brian Lopes in seinem brandneuen Ibis Mojo HD - mehr dazu hier.

 

Sinnvolle Überarbeitung oder nur ein weiterer Beitrag in der Kategorie "Mehr Federweg muss doch besser sein, oder?" ? Was haltet ihr davon?

 

--- --

 

kl. bericht zum, von JoeDesperado, geposteten mojo HD

->

http://falllineproductions.blogspot.com/2009/07/endlich-ibis-mojo-hd.html

 

Endlich: Ibis Mojo HD

 

Lang und laut waren die Rufe nach einem Ibis Mojo mit mehr Reserven, denn das Mojo und das Mojo SL sind ohne Frage mit die schönsten, leichtesten und dank DW-Link vielleicht auch besten Alleskönner auf dem Markt - allerdings reichen die 14cm Federweg in Kombination mit Leichtbauorientierung nicht für die gröbere Gangart - auch wenn Brian Lopes das Teili immer wieder beeindruckend rannahm. Doch das auch ihm die Lust nach mehr stand, beweist die Tatsache, dass er kürzlich ein Rennen der französischen Avalanche Trophy auf einem Ibis Prototypen gewann, dem Ibis Mojo HD.

 

 

Dieses Bike ist, wonach die Kunden verlangt haben: Ein größerer Bruder des Mojo, der immer noch souverän den Berg hochfährt, aber einfach mehr Kubik für die Abfahrt bereit hält. Das ganze in alt bewährter, etwas bulligerer Optik:

 

 

Dieser Prototyp ist das Rad von Brian Lopes - inklusive Crank Brothers Laufradsatz und, ganz neu, 170mm Rock Shox Lyrik 2010er Federgabel und neuem Rock Shox Monarch Dämpfer.

 

 

Der Rahmen bietet 160mm Federweg bei einem voraussichtlichen Gewicht von 2,85kg, was ein ziemlich guter Wert wäre. Außerdem inklusive: Reifenfreiheit für etwa 2,5" (Je nach Hersteller und Stollengröße), 435mm lange Kettenstreben, ein Steuerrohr mit verstecktem 1 1/8" Steuersatz oben, konventionellen 1,5" unten, ideal für Conehead, aber auch niedrige Bauhöhe in Kombination mit klassichen 1 1/8" Gabeln. Der Rahmen ist auf Federgabeln mit 16 - 18cm Federweg ausgelegt, die Innenlagerhöhe beträgt 35cm. Einziger Haken: Der Rahmen verfügt über keine ISCG-Aufnahme, Hammerschmidtkompatiblität ist also nicht gegeben. Sei's drum, den Leichtbauer juckt das wenig, er freut sich vielmehr über ein Magnesium-Ausfallende hinten links mit Postmount-Aufnahme und Carbon-Ausfallenden rechts. Komplettiert wird das ganze durch eine 12 X 135mm Maxle-Steckachse.

Der Hinterbau ist auf Luftdämpfer ausgelegt und kommt entweder mit einem Fox RP23 oder dem DHX Air 5.0, Stahlfederdämpfer machen keinen Sinn.

Geschrieben
Wir werden uns wieder an alles gewöhnen, wie an den Ford Ka, den Renault Vel Satis, etc.:wink:

 

glaubst? bin mir nicht sicher, ob das speci enduro nicht 2011 schon wieder anders aussehen wird....... (obwohl es sicher demnächst in allen bikehefterln wegen seiner unglaublichen steifigkeit siegreich abgefeiert werden wird);)

Geschrieben

wie eh schon bekannt und teilweise schon im einsatz

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1892367&postcount=87

 

->

http://falllineproductions.blogspot.com/2009/03/taipei-cycle-show-rock-shox-2010-lineup.html

 

Am Meisten hat sich jedoch bei der Revelation getan. Nachdem schon für 2009 eine Steckachsversion auf den Markt gebracht und der Federweg auf 140mm erhöht wurde, geht es für 2010 noch weiter an die Hardware. Wer sich die 2009er Revelation mit Steckachse genau angesehen hat, wird festgestellt haben, dass es eigentlich eine Pike ist [Fallline Bericht]. 2010 ändert sich genau dieser Umstand - die Gabel bekommt ein neues Casting. Über die Form kann man streiten, denn der kantige Look passt nicht zum bekannten, angenehm weichen Look der bisherigen Revelation. Von technischer Seite her ist die Überarbeitung aber ein großer Wurf: Gerade mal 1,7kg werden für die Dual Air Version mit 20mm Steckachse angegeben. Das sind gut 450g weniger als 2009 noch und machen die Gabel zu einem heißen Angebot für alle, die viel Federweg mit wenig Gewicht bezahlen wollen. Viel Federweg? Genau - zum Modellwechsel bekommt die Revelation auch 10mm mehr an Hub spendiert und liegt nun mit 150mm genau in dem Bereich, den die meisten aktuellen Allmountain und Enduro Bikes brauchen. Sollte die Gewichtsangabe stimmen, wird die Gabel mit Steckachse und Air U-Turn bei ca. 1,8kg liegen und damit der Fox 32 Talas ordentlich Konkurrenz machen.
Geschrieben

Gefällt mir sehr was ich da bei Giant sehe :) .

Aber was die an Gewicht abgespeckt haben ist mir nimma wurscht. 4060g für den Glory-Rahmen mit Dämpfer - genau so viel wiegt mein Reign X-Rahmen mit Dämpfer :eek: . Mit Geschick und genug Kohle kannst dir da ein 16,5kg DH-Geschoss aufbauen.

Geschrieben
Aber was die an Gewicht abgespeckt haben ist mir nimma wurscht. 4060g für den Glory-Rahmen mit Dämpfer

wenn das stimmt, dann wiegt der Rahmen ohne Dämpfer/Hardware vielleicht 3100-3200g - das fänd ich schon ziemlich gestört.

 

Überhaupt scheint nächstes Jahr das große Jahr der Leichtbaurahmen zu sein:

Trek, Giant, Lapierre, neuerdings auch Mondraker :love:

Intense (951 im Vergleich zum M6) und Norco haben auch ordentlich Speck gelassen

 

Mein Devinci Wilson mit 3,8kg kommt mir bald richtig schwer vor :D

Geschrieben
wenn das stimmt, dann wiegt der Rahmen ohne Dämpfer/Hardware vielleicht 3100-3200g - das fänd ich schon ziemlich gestört.

 

Überhaupt scheint nächstes Jahr das große Jahr der Leichtbaurahmen zu sein:

Trek, Giant, Lapierre, neuerdings auch Mondraker :love:

Intense (951 im Vergleich zum M6) und Norco haben auch ordentlich Speck gelassen

 

Mein Devinci Wilson mit 3,8kg kommt mir bald richtig schwer vor :D

 

das Mondraker WOW:love::love: kannte die marke bis eben noch gar nicht, preislich wahrscheinlich schon ehr ganz oben oder?:wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...