Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Definiert mir bitte einer das "wegtauchen" mal? Kann mir grade nix drunter vorstellen.

 

Wenn du dir nichts drunter vorstellen kannst, hast du glücklicherweise noch kein - extremes - Wegtauchen erlebt. MalcolmX hat es eh beschrieben, wo man es am meisten bemerkt. Bei flowiger Fahrweise ist das nicht auffällig. Auch wenn die Gabel durch den Federweg rauscht, hat man maximal halt einen etwas steileren Lenkwinkel als wenn sie hoch im Federweg steht - aber wehe, sie taucht weg bei Stufen, dann hast wirklich blöde Situationen.

 

Mir ist das auch mit meinem damals neuen Slash 8 mit der verbauten Fox 36 Talas R passiert, die eigentlich eher schwer in Gang gekommen ist, sprich mal einen gröberen Stoß gebraucht hat, um überhaupt einzufedern. Wie gewohnt bin ich dan eine 2 Schalsteine hohe Stufe runter, aber dann ging es grade noch im Notabsprung auf die Füße, statt einfach ausbalanciert weiter zu fahren, weil die Gabel unerwartet die kompletten 160mm eingefedert hat (war nicht zu weich eingestellt). Normal dämpft es da schon viel der Energie weg und die Feder taucht bei der Lyrik oder Pike etwa 100mm ein und gibt dabei immer mehr Rückhalt. Da war davon aber gar nichts an Rückmeldung: die Gabel hat einfach nur eingefedert, bis das Bike den Überschlag eingeleitet hat. Bei kleineren Sprüngen im Weidlingbach-Trail war dann alles ok, solange ich halt nicht zu frontlastig weg- und angekommen bin. Aber dennoch war die Charakteristik unbrauchbar - drum bin ich auf die Lyrik umgestiegen, und schon war es wie gewohnt.

 

@thomatos: Würde mich auch interessieren. Wie lange hattest du das Spitfire und wieso hast du aufgerüstet?

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
Die bisherigen 36er Talas, die ich kenne, sind entweder ruppig und sacken weg (TALAS R Evolution), oder super sahnig, aber irgendwie nicht sonderlich stabil im Federweg...

 

Ich hab eine 2012 FOX36 Talas Factory FIT RLC mit der ich super zufrieden bin - in einem Trek Slash 9 aus 2012.

Ich kann hier absoult kein wegsacken feststellen wie bei z.b. bei einer deutlich älteren Float RL. Dabei dürfte ich fahrfertig auch um die 90kg haben.

Die Gabel steht gut und stabil im Federweg und gibt nur das frei was sie wirklich braucht - bei Drops manchmal weniger als bei reschen Wurzelteppichen.

Hab ca. 25% SAG und momentan ca. 55psi Druck was nicht ganz den Vorgaben entspricht...

 

Einzig das Ansprechverhalten bei schnell aufeinanderfolgenden Schlägen ist deutlich träger - das hab ich so aber nur mal bei "Technik-Trainings" im Bikepark festgestellt und nocht nicht auf normalen Trails (könnt aber auch an der Abstimmung liegen?).

Falls ich aber noch ein Umrüstkit bekomme möcht ich die Gabel auf Float umbauen da ich die Absenkung nie benutze.

Geschrieben

Ah, auch ein Slash-Fahrer. Ja, die teureren Modelle gehen eh besser - kann auch an der Abstimmung der damaligen Talas 36 RC2 FIT liegen, oder am Baujahr (weiß ich nicht, aber ich glaube 2011). Die war von einem Freund, der sie sehr soft abgestimmt hatte und etwas leichter als ich ist. Das kann schon daran auch liegen. Meine vom Slash 8 (auch 2012) war aber wirklich so ein Fall, also keine Ahnung, was da im Innenleben anders ist, dass die so schlecht gearbeitet hat, die Float RC2 wie gesagt war mehr als vernünftig abzustimmen.

 

Umbau auf Float bringt sicher etwas!

 

@Venomenon: Du brauchst ja auch mehr Luftdruck, aber wenn die Luftfeder der Gabel nicht genug Progression kriegt, dann spielt das Fahrergewicht natürlich eine Rolle.

Geschrieben
in gewisser Weise schon... der Verstellbereich ist für alle Fahrer gleich bei den Druckstufen... für ein 60kg Hendl ist das untere Limit schon recht straff während die Gabel für einen 100kg Mann nicht mehr wirklich viel Druckstufe bietet... deshalb ja auch die Möglichkeit, die Gabel auf seine persönlichen Bedürfnisse abstimmen zu lassen beim Tuner...
Geschrieben

sicher... wobei in dem Fall wohl eher die Federstärke am "Anschlag" ist... und Spezialfedern gibt's nicht wirklich...

 

grundsätzlich gibt's viele private Tuner, Motopitkan, Akira, Push, TF Tuned, MarioJaneiro im IBC, und viele mehr... Fast Suspension, ELKA, Avalanche,... und das war nur ein Bruchteil...

Geschrieben
Geht das auch bei Federgabeln?

Wenn ja, kannst mir da ne Adresse oder nen Tipp geben? Nutze momentan bis auf etwa 2mm den vollen Federweg vorne auf härtester Einstellung*g

 

Mit der x-firm Feder?! http://www.gabelprofi.de/RockShox/Ersatzteile/Domain-Feder-Single-X-Firm-Black.html

Ich hab gut 100kg und nutze bei der Lyrik (die der Domain ganz ähnlich ist) mit der firm Feder (blau) ohne Sprüung 70-80% vom Federweg.

Geschrieben
Geht das auch bei Federgabeln?

Wenn ja, kannst mir da ne Adresse oder nen Tipp geben? Nutze momentan bis auf etwa 2mm den vollen Federweg vorne auf härtester Einstellung*g

 

schon mal mit der Ölmenge gespielt? Wenn du bissal mehr Öl in die Dämpfung füllst wirds von dort auch nochmal bissal progressiver

Geschrieben
in gewisser Weise schon... der Verstellbereich ist für alle Fahrer gleich bei den Druckstufen... für ein 60kg Hendl ist das untere Limit schon recht straff während die Gabel für einen 100kg Mann nicht mehr wirklich viel Druckstufe bietet... deshalb ja auch die Möglichkeit, die Gabel auf seine persönlichen Bedürfnisse abstimmen zu lassen beim Tuner...

Muss man seit neuestem 100kg haben um als Mann zu gelten ;) ?

 

Wegtauchen gibt's auch bei leichten Fahrern. Hatte ich damals bei meiner Suntour/Bionicon BF 3 auch extrem. Wobei bei der ja die Dämpfung sehr simpel aufgebaut war.

Geschrieben

naja Druckstufendämpfung war dort eigentlich fast keine vorhanden :D

 

ich wollte mit 60kg Henderl keinen diskrditieren, nur die Gewichtsrelationen hervorstreichen... mittlerweile bin ich ja gsd. auch ein Stückchen weiter weg von 100kg als früher immer :)

Geschrieben
Sommersetup fürs Rune und ein paar weitere Updates

 

XX1Kurbel statt der SLX

E.thirteen Kettenführung statt der Saint

Dirty Sattel statt SDG ti fly

CCDB Air statt Vivid Coil

 

Gewicht 14,71 kg

No oiweu fesch!

Und schon hab ich schon wieder das schwerste Radl in der Runde...

;)

Geschrieben

Ja, das Rune gefällt. Hast du einen Winkelsteuersatz verbaut?

 

@MalcolmX: Schon klar, wie du es gemeint hast - hab mich komischerweise angesprochen gefühlt ;) .

Geschrieben
Tolles Banshee! :klatsch: Wie ist denn das Losbrechmoment bzw die Feinfühligkeit der Mattoc? Progression & Dämpfung dürften ja top sein! Angeblich ist letztere ja von der Dorado...Ich bin da nicht am aktuellen Stand und bin das letzte Mal vor 8 Jahren eine ausgeborgte Dorado gefahren, die war performancemäßig jedenfalls gewaltig! Es wird jedenfalls nicht leichter, sich im Winter oder im nächsten Jahr für eine neue Gabel zu entscheiden... :confused::D
Geschrieben

Danke, Ansprechverhalten ist immer subjektiv, klar spricht eine 55 RC3 ti besser an, am Trail gibt sie aber schön Rückmeldung und arbeitet Top!

 

Ob Pike/Mattoc oder wie sie auch alle heißen macht aber denk ich so gut wie keinen Unterschied, die neue Generation von Gabeln ist für den erdachten Einsatzbereich einfach Top

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...