Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Griaß eich,

 

ich brauch in Kürze ein neues LVS, weil mein altes von meinem Vater verwendet werden wird...

 

Bisher hatte ich ein Ortovox f1 focus, mit dem ich bei gelegentlichen Übungen recht schnell ans Ziel gekommen bin. Der BCA Tracker meines Bruders fkt. auch recht gut.

 

Wenn ich mir jetzt ein neues kauf, soll's dennoch das "Beste am Markt" sein, Geld ist mir bei sowas ziemlich egal.

 

Ins Auge gestochen sind mir da nun im Speziellen das Ortovox S1, das neue (!) Mammut Barryvox und das Pieps DSP. Zumindest die Werbevideos schaun ja recht vielversprechend aus.

 

Eine kurze Recherche im Internet hat allerdings etliche negative Äußerungen zur ersten Version des S1 von vor 1-2 Jahren ergeben, Aktuelles konnte ich leider nicht finden. Zum neuen Barryvox gar nix.

 

Hat jemand von euch konkrete Erfahrungen mit den neuen Dingern?

 

Danke,

lg Flo

Geschrieben
ich bin ein großer fan des pieps DSp geworden, hab vor kurzem die selbe entscheidung getroffen wie du und mich für das österreichische produkt entschieden. ausschlaggebend war dabei auch ein test vom DAV (google mal), wo das DSP sensationell abschnitt. das S1 ist mir ohnehin zu unhandlich. die kombinationsmöglichkeiten mit der neuen iprobe sind auch nicht zu unterschätzen. hab das am wochenende ausgiebig getestet - echt geile sache!
Geschrieben

Danke für den Tipp mit dem DAV-Testbericht. Da schneidet das DSP in der Tat recht gut ab.

 

Wie geht's dir mit der beschriebenen Anzeigeverzögerung?

 

Ad "unhandlich": inwiefern? Von der Größe sind die beiden bis auf wenige mm ja gleich?

 

Werd mal schaun, ob ich in einem Sportgeschäft mit allen dreien parallel spielen kann...

Geschrieben

hallo flo,

 

ich hab mir letztes wochenende das DSP gekauft. Ein echt feines Gerät! Einfach zu bedienen, deppensicher - wichtig für stresssituationen, klare und intuitive anzeige für mehrfachverschüttete.

 

und es ist wesentlich genauer und schneller als mein altes ortovox.

 

gruss

 

alex

Geschrieben

hab das Mammut Pulse Barryvox und des taugt mir voll :toll:

einfaches display und auch einfache bedienung

 

und das tragesystem ist auch sehr gemütlich, was natürlich auch sehr wichtig ist, da es beim gehen ja nicht stören soll

Geschrieben

mit unhandlich meinte ich eher das S1, mit kommt das aufgrund der klappsache etwas größer vor, bzw. einfach nicht so leiwand zum einstecken. außerdem gibts ja immer noch geringe zweifel ob der astreinen funktion. ohne es jetzt wirklich zu kennen, würde ich zwischen mammut und pieps entscheiden. rein vom dav-test her, ist hier aber eigentlich das pieps eine spur besser!

 

interessant ist, was ich wochenende über die iprobe gelernt habe: bei übungen haben die die gesamte suchdauer vom erstempfang weg um ca. 60% heruntergeschraubt. er hat das auch kurz vorgeführt: da gibts fast keine feinsuche mehr. er läuft mit dem dsp hin, bis er auf ca. 1-2m ist, dann fängt die sonde an zu piepsen. ist er dann mit der sonde bis auf wenige zentimeter drann, gibts einen dauerton - sensationell!

Geschrieben
Was is den das für ein pampiges Forum dort ?

 

Naja, können nicht Alle so locker sein wie Biker :D

 

zum beispiel diese aussage da:rofl::rofl::

gewöhne Dich besser gleich dran. Wenn es um Ausrüstung geht, geht es immer recht heiß her. Finde trotzdem das es immer was bringt
Geschrieben

also ich hab auch das dsp pieps.

suchen hat mich zum glück noch keiner müssen, aber bei den obligatorischen tests, vergraben etc hats eigentlich ganz gut funktioniert. die anzeige ist kinderleicht zu verstehen und auch bei mehrfach verschüttungen recht zielführend.

gut is auch das beleuchtete display, wenns mal finster wird.

tragegurt find ich gemütlich und gerät stört mich garnicht.

eine ausführliche dvd mit beschreibung und tipps war auch beigelegt.

 

gratis firmware updates gibts schienbar auch von dsp in lizensierten shops. allerdings hab ich das noch nicht gemacht, nur gelesen letztes jahr.

 

top gerät.

Geschrieben
Hab ebenfalls seit letztem Jahr das Pulse Barryvox von Mammut im Einsatz. kann mich da Dr.Doge nur anschließen. trägt sich gut, funktionierte bei diversen Suchübungen (noch nie im Ernstfall) einwandfrei und ist sehr einfach zui bedienen.
Geschrieben
interessant ist, was ich wochenende über die iprobe gelernt habe: bei übungen haben die die gesamte suchdauer vom erstempfang weg um ca. 60% heruntergeschraubt.
Hmm, jetzt bin ich schwer am Überlegen, ob ich mir nicht die auch noch gleich kaufe... ;)
Geschrieben

ich hab seit kurzem das pieps dsp.

habs mit leihgeräten getestet und es funktioniert top.

das ausblenden bei mehrfachverschütteten funktioniert auch tadellos. war mit dem pieps im vergleich zum z.b tracker am schnellsten. zu mammut hab ich leider keine vergleichswerte.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, um das Thema abzuschließen:

hab mir nun das Pieps DSP im Paket mit der Pieps iProbe (digitale Sonde) gegönnt.

 

Der Preis hat gepasst:

Normalerweise 350,- für's DSP und 140,- für die iProbe.

Set vom Eybl für 419,- (auf Nachfragen), mit 15% Gutschein also dann rund Euro 350,- -- das passt!

 

Hab gestern erstmals ausführlich mit dem Zeug gearbeitet.

 

Komme recht schnell ans Ziel, die Anzeige ist zuverlässig. Das Markieren (= Ausblenden bereits gefundener Geräte) hat sehr gut funktioniert. Der Tragegurt ist angenehm.

Die iProbe bewährt sich auch -- hast du den Dauerpieps, hast du absolute Gewissheit, dass du an der richtigen Stelle gräbst.

 

Wichtige Erkenntnis des Trainings: Handys können den Empfang drastisch stören, auch der BCA Tracker hat dann ein bisschen gezickt.

 

Und wieder mal ist eine Schaufel gebrochen (mittelkräftige Schauflerei bei nicht-Lawinenschnee, also keine übermäßige Belastung): eine gelbe Salewa-Schaufel aus Hartplastik mit zweifach-Schaufelstiel. Die ist meinem Bruder auch schon gebrochen: lebensgefährliches Klumpert! :rolleyes:

 

Mein persönliches Fazit:

- Pieps DSP + Pieps iProbe für Leute die das Beste wollen.

- BCA Tracker + normale Sonde für preisbewusste Käufer.

 

 

 

(das Mammut Pulse konnte ich leider nicht testen, dürfte aber gut sein; das Ortovox S1 kam mir ein bisserl zickig vor, man liest auf viel Schlechtes...)

Geschrieben

Ja, so schaut die aus.

 

Mein Tipp: geh mal raus, schaufel kräftig herum. Mit der gebrochenen Schaufel (das wird nicht lang dauern... ;) ) gehst du in ein Sportgeschäft. (idealweise das, wo du sie gekauft hast, sonst auch wurscht)

 

Wird kostenlos umgetauscht, ev. musst ein kleines bissl was aufzahlen.

Nimm eine robuste Alu-Schaufel mit langem Teleskop-Stiel.

Geschrieben

das Ding ist schon "etwas" älter....und puttelt hab i eigentlich schon einige Löcher, auch in Lawinenschnee...:rolleyes:

 

aber bei den Benzinpreisen brauchts eh a leichte Schaufl im Auto...zum VW ausschaufln wirds schon reichn:D

 

Danke dir auf jeden Fall für die Warnung:toll:

Geschrieben

....hier nochmals der link zum aktuellen pieps-test:

 

http://www.alpenverein.de/template_loader.php?tplpage_id=383&id=1753&mode=details#listEntry1753

 

hab letzte woche selber die neuen geräte testen dürfen/können: pulse, s1, pieps und tracker (der neue 3-antennen-tracker wurde wieder zurückgezogen - kennen wir ja schon vom pulse und auch s1)

 

wie im anderen thread bereits geschrieben, würde ich auch den pieps empfehlen, obwohl ich mit meinem jetzigen tracker immer noch schneller bin, auch bei mehrfachverschüttung - liegt vermutlich an der übung.

 

interessant und gleichzeitig auch irgendwie erschreckend war, daß wir gewisse sehr alte geräte im digitalen modus teilweise NICHT gefunden haben.

sieht so aus, als ob die antenne mit zunehmendem alter eine zu große streuung in der frequenz hat und daher mit den neuen extrem empfindlichen geräten nicht mehr gefunden wird.

(wurde auch im test erwähnt!)

 

fazit: die alten geräte tauschen!

 

auf eine unfallfreie saison,

gottfried

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hat wer einen Tipp für mich wo man das Pieps DSP günstig bekommt?

 

Heute mit der Post ist ein Giga Sport Prospekt gekommen, für PlusCard Inhaber gibt es das Gerät bis 02.11. um 297,50€ (das Ortovox Patroller um 170 und das Pieps Freeride um 119€).

 

Ist der Preis schon annehmbar oder gehts noch günstiger?

Geschrieben

Der Preis ist für's Einzelgerät hervorragend.

 

Hast du eine robuste Metallschaufel u. eine gute, steife Sonde schon?

 

Falls nein, würde ich bei einem Set zuschlagen.

http://www.bergzeit.de/lvs-sets.html

 

Sogar bei Vorhandensein von Schaufel u. Sonde kann sich's auszahlen, ein Set zu kaufen u. die überschüssigen Teile separat zu verscherbeln.

 

Und noch mal eines: die iProbe ist mE höchst empfehlenswert, verkürzt die Sondierzeit u. -sicherheit beträchtlich.

Geschrieben
sieht so aus, als ob die antenne mit zunehmendem alter eine zu große streuung in der frequenz hat...
So isses. Bei einem Lawinenseminar letztes Jahr hatten wir ein paar ältere Ortovox (großteils F1), die deutlich außerhalb der Norm waren.

 

Ganz gut, dass das DSP auch in einem breiteren Bereich scannen kann u. nicht nur auf den Normbereich geht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...