Delirium Geschrieben 6. Juni 2011 Geschrieben 6. Juni 2011 Den einzigen Kritikpunkt den ich bemängeln würde ist mit den zwei Laben hier wurden die becher einfach am Tisch hingestält! Unmöglich den im fahren zu erwischen und nicht dabei bei deiner gruppe abreissen zulassen!( darum hat auch keiner was genommen) Bei den meisten events wird der becher von Personal gereicht und gesgt was drinnen ist oder so.. Sonst super organisation,Strecke,usw... Zitieren
ClemensR Geschrieben 1. April 2012 Autor Geschrieben 1. April 2012 Mittlerweile gibts den Mühlviertler Kernland Radmarathon zum vierten Mal! Heuer ists Sonntag, der 10. Juni um 10:00. Zwei neue Strecken stehen zur Auswahl: 70 KM mit 1100 HM und 110 KM mit 1800 HM. http://www.muehlviertler-kernland-radmarathon.at/content/img/strecke2012.jpg Start und Ziel wie gehabt vor der Filiale der VKB Bank am Freistädter Hauptplatz. Im Ziel gibts wirds wieder wahlweise Nudeln, Kaiserschmarrn oder - nach sehr positivem Feedback letztes Jahr - BIO-Steak (mit Aufpreis) von Sonnberg Biofleisch geben. Anmeldung und Infos gibts unter http://www.muehlviertler-kernland-radmarathon.at ! Zitieren
funkymaster Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 Hallo Clemens Wie verläuft die Strecke in Pregarten bei der Eisenbahnbrücke? Fahren hier alle über die kleine Holzbrücke oder wird die Baustelle umfahren? Gibt es irgendwo Infos bzgl. Labestellen, Sprint- oder Bergwertungen usw? Auf der Webseite kann ich leider nichts finden. mfg funkymaster Zitieren
ClemensR Geschrieben 5. Juni 2012 Autor Geschrieben 5. Juni 2012 Hallo funkymaster! Heuer werden/müssen wir Pregarten über Pregartsdorf und Halmenberg umfahren. Im nächsten Jahr wird dann wie ursprünglich geplant durch Pregarten gefahren. Die Abfahrt von Halmenberg runter zur B 124 werden wir aber besonders gut absichern. Die Sprint- und Bergwertung, sprich "Sauschädlwertung" haben wir aus dem Programm genommen, darum scheinen auch keine Wertungen auf. Wir halten es zwar selbst für eine gute Attraktion und Abwechslung in der Radmarathon-Szene, aber die Zwischenwertungen haben in den letzten Jahren sehr früh das Feld zerrissen, somit waren viele Teilnehmer recht bald quasi allein unterwegs. Heuer erwarten wir, dass ohne die Wertungen dass Feld etwas länger beisammen bleibt und gerade der "Mittelklasse" mehr Fahrspaß bleibt. Labestellen gibts in St. Leonhard (kurz vor der Streckenteilung A/B, Km 47) und in Liebenau (nur Strecke B, bei Km 76). Dort werden wir heuer auf Teilnehmerwunsch der letzten Jahre zusätzlich Wasser in Flaschen anbieten, damit keine unnötigen Wartezeiten entstehen. Jetzt muss nurmehr das Wetter am Sonntag halbwegs sonnig bleiben (aktuelle Prognose: leicht bewölkt, 20°)... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. Juni 2012 Geschrieben 6. Juni 2012 Jetzt muss nurmehr das Wetter am Sonntag halbwegs sonnig bleiben (aktuelle Prognose: leicht bewölkt, 20°)... Nach den heutigen Frühtemp. hoffe ich dass wir nicht bei Schnee fahren müssen. Zitieren
ClemensR Geschrieben 8. Juni 2012 Autor Geschrieben 8. Juni 2012 so schlimm wirds schon nicht, heute hats statt dem angekündigten regen 25° bei fast wolkenlosem sonnenschein. man darf also noch hoffen... Gegrillt wird so oder so - allein schon deswegen zahlt sich die Reise aus. Zitieren
ventoux Geschrieben 13. Juni 2012 Geschrieben 13. Juni 2012 (bearbeitet) Der Marathon war ganz nett.Das Wetter sehr bescheiden. Kleiner Kritikpunkt: Die Streckenteilung etwas besser markieren und ankündigen.Es stand zwar ein Streckenposten dort, dieser weis aber natürlich nicht welche Strecke einer fährt.Als ich dort hinkam hat es geregnet wie aus Kübeln und man hatte bergab schon Mühe irgendetwas zu sehen geschweige den eine Bodenmarkierung.Eventuell eine große Tafel mit Richtungspfeilen am Streckenrand anbringen.Hätte der Fahrer vor mir nicht umgekehrt weil er sich auch verfahren hat wäre ich auf der Kurzen weitergefahren.Wäre doch schade gewesen bei dem tollen Wetter Generell fand ich die Streckenmarkierung etwas minimalistisch.Wenn man die Strecke nicht vorher etwas studiert hat und keine Ortskenntnisse hat war es oft nicht ganz klar wohin es geht. Ansonsten super kleine Veranstaltung.Wenn es passt bin ich wieder dabei. Bearbeitet 13. Juni 2012 von ventoux Zitieren
Buchal Geschrieben 13. Juni 2012 Geschrieben 13. Juni 2012 Der Marathon war ganz nett.Das Wetter sehr bescheiden. Kleiner Kritikpunkt: Die Streckenteilung etwas besser markieren und ankündigen.Es stand zwar ein Streckenposten dort, dieser weis aber natürlich nicht welche Strecke einer fährt.Als ich dort hinkam hat es geregnet wie aus Kübeln und man hatte bergab schon Mühe irgendetwas zu sehen geschweige den eine Bodenmarkierung.Eventuell eine große Tafel mit Richtungspfeilen am Streckenrand anbringen.Hätte der Fahrer vor mir nicht umgekehrt weil er sich auch verfahren hat wäre ich auf der Kurzen weitergefahren.Wäre doch schade gewesen bei dem tollen Wetter Generell fand ich die Streckenmarkierung etwas minimalistisch.Wenn man die Strecke nicht vorher etwas studiert hat und keine Ortskenntnisse hat war es oft nicht ganz klar wohin es geht. Ansonsten super kleine Veranstaltung.Wenn es passt bin ich wieder dabei. Das kann ich voll und ganz unterschreiben! Zitieren
ClemensR Geschrieben 13. Juni 2012 Autor Geschrieben 13. Juni 2012 Vielen Dank fürs Feedback! @ Streckenmarkierung: Da ist die Kritik berechtigt und uns auch bewusst gewesen, nur leider hat uns da der ewige und auch starke Regen einen Strich durch gemacht. Die Strecke wurde zwar sogar 3x markiert (zuletzt ca. 2h vorm Start), war aber nur eine Frage von Minuten bis die Farbe wieder Weg war. Als Konsequenz werden wir nächstes Jahr zur Sicherheit auch mit Schildern markieren. Wer aus versehen (oder auch Absicht, bei der Kälte) statt auf der 110er auf der 70er Runde weitergefahren ist, wurde nachträglich auf der 70er gewertet. Aus unserer Sicht wars super (und auch ein wenig überraschend) dass trotz des miesen Wetters soviele Radler ins Mühlviertel gekommen sind. Selber wär ich sicher nicht gefahren Zitieren
Solberg Geschrieben 14. Juni 2012 Geschrieben 14. Juni 2012 Ich hätte eine kurze Anmerkung betreffend Eurer Siegerehrung. Einer unserer U-19 Fahrer hat sich beim Rennen beherzt einen Podestplatz erkämpft und sich irsinnig darüber gefreut. Diese Freude währte allerdings nur bis zur Siegerehrung. Der Grund: statt einem Pokal, der für den Jungen einen hohen ideelen Wert gehabt hätte, gab es für die ersten drei der Klassenwertung nur ein kleines Stück Lebkuchen. Ist das wirklich angemessen, für die erbrachte Leistung? Glaubt Ihr, dass sich die erfolgreichen Starter über so etwas wirklich freuen? Oder wäre ihnen ein Pokal lieber, den sie sich als Trophäe mit Sicherheit aufheben und der sie in Jahren noch an die erbrachte Leistung erinnert? Was kostet so ein Pokal? Je nach Größe €5 bis €20, also nicht gerade ein Vermögen. Gerade die Jungen, aber auch die Älteren freuen sich genauso darüber diese begehrten Trophäen zu ergattern. Sie bedeuten vielen mehr als Ihr glaubt. Vielleicht wäre es auch bei Euch in Zukunft möglich die Leistungen mit entsprechenden Preisen zu prämieren. Die Starter würden es Euch danken. Zitieren
ClemensR Geschrieben 15. Juni 2012 Autor Geschrieben 15. Juni 2012 Ich verstehe natürlich Eure "Enttäuschung" dass es keine Pokale im klassischen Sinn gab; aber ich kann dir auch unseren Standpunkt erklären: Wir haben uns heuer wie auch die Jahre zuvor gegen solche billigen Standard-Pokale entschieden, die man bei jedem Bewerb zu Hauf sieht und die auch später kaum jemandem etwas bedeuten. Mir bedeutet mein einfacher, auf ein Holzbrett geklebter Pflasterstein von der Salzkammergut-Trophy mehr als die diversen Pokale, die wie Metall aussehen aber in einem fernen Land aus billigem Plastik produziert werden. Pokalserien um unter 20 Euro/Stück sind schon beim ersten Angreifen spürbar billig gemacht (evtl. noch mit Plakette beklebt) und meiner Meinung nach keiner Siegerehrung (und sei es nur bei einem kleinen Radmarathon) würdig. Andererseits sind wirklich "schöne" Pokale für uns einfach unbezahlbar. Und bei 24 Trophäen, die wir benötigen, käme da eine Menge Geld zusammen - gerade dann, wenn wie heuer durch beschissenes Wetter (verständlicherweise) rund 100 Teilnehmer und somit Startgebühren ausfallen. Die Pokale für die Gesamt-Siegerehrungen haben wir aus Granitpflaster und lackierten Kettenblätter selbst angefertigt; die Lebkuchenpreise für die verschiedenen Altersklassen wurden in einer Freistädter Konditorei zubereitet. Beides mag zwar auch kostengünstig sein, aber in unseren Augen zumindest mal etwas "anderes". Auf keinen Fall soll dadurch die Leistung Eures, oder der anderen Fahrer geschmälert werden! Ein Podestplatz in der U19 bzw. der 6. Platz gesamt ist ja definitiv eine große Leistung, und unter den Bedingungen noch viel mehr. Zitieren
ventoux Geschrieben 15. Juni 2012 Geschrieben 15. Juni 2012 Den Herren vom Grill sei noch gesagt das sie mir eines der besten Koteletts ever serviert haben :love: Zitieren
ClemensR Geschrieben 16. Juni 2012 Autor Geschrieben 16. Juni 2012 Werd ich weiterleiten Neben der tollen Arbeit der Herren am Grill liegts aber sicher auch am super Geschmack vom Sonnberg-Biofleisch. Da merkt man auch als Laie sofort den riesigen Unterschied zum Supermarkt-Fleisch. Zitieren
hillrider Geschrieben 26. Juni 2012 Geschrieben 26. Juni 2012 Ich von meiner Seite kann zu eurer Veranstaltung folgendes sagen: 1.) Wirklich echt SUPER STRECKE (und fürs Wetter könnt ihr ja nichts ) 2.) ich würde es bedeutend besser finden wenn es einen getrennten Start geben würde !! 3.) Tolle Siegerehrung-Location 4.) Ich habe den kurzen 70er gesamt gewonnen und bin echt begeistert von dem Stein mit dem Zahnkranz (wie ihr bereits diskutiert hattet -> ein normaler 0815 Pokal intressiert mich auf jeden Fall herzlich wenig, aber an solche Dinge erinnert man sich immer) 5.) SCHADE ! => Eure Homepage wird ewig nicht aktualisierst und man sieht zuerst lange keine Ergebnisse und auf FOTOS und BERICHT oder sonstiges warte ich bis heute. Wenn ihr diese paar Punkte hinbekommt, gibts sicher noch einige mehr Starter Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.