OLLi Geschrieben 8. Dezember 2008 Geschrieben 8. Dezember 2008 Hi, ich hab schon seit Ewigkeiten einen Zettel mit Zahlen im Keller liegen, bald wird es unleserlich . Evtl. kann der eine oder andere ja etwas damit anfangen (Kompatibilität) bzw. vielleicht wird die Liste erweitert. Hersteller | Durchmesser | Scheibendicke | Reibringhöhe [mm] Avid 2008 | 203 & 185 | 1,8 | 14 Grimeca | 200 | 2,1 | 15 Hayes V6 | 160 | 1,8 | 16,3 Hayes V8 | 203 | 1,8 | 17,8 Shimano SM-RT75-DH | 203 | 1,8 | 14,5 Zitieren
Matthias Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 ad Reibringhöhe: Die von dir geposteten Scheiben sind fast alle rund, da ist es kein Problem, die Reibringhöhe zu bestimmen. Was machst aber bei gewellten Scheiben? Zitieren
Fl0 Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 von der mitte messen wäre eine möglichkeit: durchmesser/2 - innerster punkt am reibring = Reibringhöhe Zitieren
OLLi Geschrieben 10. Dezember 2008 Autor Geschrieben 10. Dezember 2008 ad Reibringhöhe: Die von dir geposteten Scheiben sind fast alle rund, da ist es kein Problem, die Reibringhöhe zu bestimmen. Was machst aber bei gewellten Scheiben?Eine Möglichkeit ist vom Ende einer Speiche (=Beginn vom Reibring) bis zum Aussendurchm. die Höhe zu ermitteln. Dass ein paar Grad weiter die Sache wieder verschoben ist, lasse ich mal unter den Tisch fallen. Grund für meine Aufzeichnungen war damals der, dass ich keine Scheiben wollte wo ich Vollgas auf den Speichen Bremse . Zitieren
Das_Viech Geschrieben 10. Dezember 2008 Geschrieben 10. Dezember 2008 Formula The One | ka welche da alle gehen | 2,0 | 15 Zitieren
Supermerlin Geschrieben 27. März 2009 Geschrieben 27. März 2009 Hope M4 - Modelljahr 2003 (nicht mehr sehr relevant aber der Vollständigkeit halber): Scheibendicke s=2,0 mm Reibringhöhe h=14 mm gilt für Scheibe mit d=205 mm und d=185 mm (beides normale Bremsscheiben - keine Floating-Discs) ------ Hope Mono M4 - Modelljahr 2006: Scheibendicke s=2,0 mm Reibringhöhe h=ca. 13 mm gilt für Scheibe mit d=203 mm und d=185 mm (beides normale Bremsscheiben - keine Floating-Discs), Scheibe am inneren Durchmesser des Reibringes gewellt ==> Bremsbackenhöhe etwa 14 mm ==> somit wird hier fleißig auch auf den Speichen gebremst, macht aber bis jetzt keine Probleme. lg, Supermerlin Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 28. März 2009 Geschrieben 28. März 2009 2006 waren noch die normalen runden und nicht die saw discs oder? Zitieren
eldorado69 Geschrieben 20. November 2009 Geschrieben 20. November 2009 Hallo! Weiß jemand die Dicke der aktuellen Hope Floating Scheiben ? Oder benutzt jemand die aktuellen Scheiben mit der neuen Saint 810? Gibts da irgendwelche Probleme mit Schleifen oder dergleichen? Originale Shimanoscheiben haben ja nur 1,8 mm Dicke. SG Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Hallo! Weiß jemand die Dicke der aktuellen Hope Floating Scheiben ? Oder benutzt jemand die aktuellen Scheiben mit der neuen Saint 810? Gibts da irgendwelche Probleme mit Schleifen oder dergleichen? Originale Shimanoscheiben haben ja nur 1,8 mm Dicke. SG 1.6mm Pro 1.8mm die normale wenn ich mich nicht irre... Zitieren
AB Geschrieben 28. Mai 2011 Geschrieben 28. Mai 2011 (bearbeitet) Schade, dass sich hier nichts mehr getan hat. Ich fange mal an mit dem Weitersammeln: Hersteller, Modell, Modelljahr | Durchmesser | Scheibendicke | Reibringhöhe [mm] Formula Oro (2007) | 160mm | 1,8mm | 14,5mm Magura Wave (Vorgänger der Storm, für Louise, Julie) | 180mm | 2,0mm | ~18mm (genutzt - Stege werden ja mitverwendet) Magura SL (Vorgänger der Storm SL, für Marta + Marta SL) | 180, 160mm | 2,0mm | ~15-16mm (genutzt - Stege werden mitverwendet - schwer messbar!) Tektro Auriga Pro (2011) | 180mm | 1,8mm | 16mm A2Z Teppan Yaki 4 (TY-SP4) "Wave" | 180mm | 1,8mm | ~17mm (von meiner Julie genutzt - schwer messbar! Gemessen habe ich an der Stelle mit maximaler Höhe 16mm - vermutlich ist das aber nicht zugleich die tiefste Stelle) Shimano SM-RT50 | 160mm | 1,8mm | 16mm Avid G3CS | 160mm | 1,9mm | 14mm Shimano SM-RT76 | 180mm | 1,8mm | 14mm Bearbeitet 17. März 2012 von AB Avid G3 hinzugefügt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.