Wounded Knee Geschrieben 10. Dezember 2008 Geschrieben 10. Dezember 2008 so, wieder einmal hab ich Probleme mit den Knien (wie passend): Ich war in letzter Zeit oft schwimmen und hatte danach immer Schmerzen an der Knieinnenseite. Diagnose: swimmers knee und der Orthopäde hat mir das Brustschwimmen verboten o.k. kraulen ist sowieso besser und schneller, aber was mich interessieren würde (und vergessen habe den Orthopäden zu fragen): Liegts daran, dass ich irgendwas falsch mache beim Beinschlag und bei der Technik was ändern sollte? Oder ist das Brustschwimmen grundsätzlich schlecht fürs Knie? Hat vielleicht wer von Euch Erfahrungen damit? Danke & liebe Grüße Gisela Zitieren
Sigal Geschrieben 10. Dezember 2008 Geschrieben 10. Dezember 2008 Also, dass Brustschwimmen schlecht fürs Knie sein soll kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Hab aber auch keine Ahnung davon, da ich wenns gut geht eine Länge schaff. Lg Zitieren
zepequeno Geschrieben 10. Dezember 2008 Geschrieben 10. Dezember 2008 Österreichisches "Brustschwimmen" ist für das Knie katastrophal. Brustschwimmen insgesamt zumindest nicht gesund. Wenn du anscheinend regelmäßig schwimmen gehst, wäre es gut sich einmal für Technik zu interessieren. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 10. Dezember 2008 Geschrieben 10. Dezember 2008 Österreichisches "Brustschwimmen" ist für das Knie katastrophal. Brustschwimmen insgesamt zumindest nicht gesund. Wenn du anscheinend regelmäßig schwimmen gehst, wäre es gut sich einmal für Technik zu interessieren. stimmt. und nicht nur fürs knie sondern auch für hüfte u. würbelsäule Zitieren
hufloki Geschrieben 10. Dezember 2008 Geschrieben 10. Dezember 2008 außerdem ists a qual für alle anderen schwimmer auf der bahn!!! meiner meinung nach, ghearat brustschwimma sowieso verboten floki Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 10. Dezember 2008 Autor Geschrieben 10. Dezember 2008 Österreichisches "Brustschwimmen" ist für das Knie katastrophal. Brustschwimmen insgesamt zumindest nicht gesund. Wenn du anscheinend regelmäßig schwimmen gehst, wäre es gut sich einmal für Technik zu interessieren. Was meinst du mit "österreichisches Brustschwimmen"? Na klar interessiere ich mich für Technik, daher ja meine Frage. So richtig grobe Fehler mach ich glaub ich nicht. Mich hat stutzig gemacht, dass der Arzt (Sportmediziner) nicht z.b. gesagt hat: Beinschlagtechnik verbessern, sondern schlicht: nicht mehr Brustschwimmen. Das trifft mich hart, da ich bisher ganz gern Kraulen und Brustschwimmen abwechselnd gemacht hab. Zitieren
zepequeno Geschrieben 10. Dezember 2008 Geschrieben 10. Dezember 2008 Was meinst du mit "österreichisches Brustschwimmen"? Na klar interessiere ich mich für Technik, daher ja meine Frage. So richtig grobe Fehler mach ich glaub ich nicht. Mich hat stutzig gemacht, dass der Arzt (Sportmediziner) nicht z.b. gesagt hat: Beinschlagtechnik verbessern, sondern schlicht: nicht mehr Brustschwimmen. Das trifft mich hart, da ich bisher ganz gern Kraulen und Brustschwimmen abwechselnd gemacht hab. So wie in Österreich geschwommen wird und es der Jugend beigebracht wird. Der Sinn: Nicht ertrinken. Brustschwimmen: http://www.youtube.com/watch?v=raMtM86zzww Sportmediziner bin ich übrigens schnell einmal nur von Gewichtheben versteh ich deswegen auch nix... Und wenn wir Brustbeine betrachten, dann stellen wir fest, dass sie mit den Geburtsvorbereitungskursen die in öffentlichen Bädern abgehalten werden wenig zu tun haben. Merke: Wer ordentlich schwimmt lässt seinen Hintermann nicht erblinden! Zitieren
Sigal Geschrieben 10. Dezember 2008 Geschrieben 10. Dezember 2008 hab ich gar nicht gwusst:eek: Lg Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 10. Dezember 2008 Geschrieben 10. Dezember 2008 Hallo Gisela, gehts du schon länger regelmäßig schwimmen oder hast du damit erst begonnen und kann es Überlastung sein? (innerhalb kurzer Zeit plötzlich öfters Schwimmen gegangen?) Sportlich gesehen ist Brustschwimmen wie es die Pensionisten manchen (Körper steht mehr im Wasser als er liegt )unbedenklich. Bei allen anderen ist - auch aus der Erfahrung unserer Gruppe - die Schwimmlage eher ungünstig und anfällig für Probleme. Halbwegs regelmäßiges Brusteln und richtige Technik (die kaum ein Freizeitsportler drauf hat!) vorausgesetzt, ists OK. Tipp: Investiere ins Kraulschwimmen, auch wenns dir am Anfang schwer fallen mag, du wirst es nicht bereuen. Ciao Paolo Erfahrung aus der Praxis: Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 11. Dezember 2008 Autor Geschrieben 11. Dezember 2008 Hi, danke für die Antworten. Ich hab mich eh schon (fast) damit abgefunden, dass ich nur mehr Kraulen darf. Klar bin ich in letzter Zeit mehr geschwommen als sonst, Knieprobleme hatte ich aber auch früher schon öfters, nach längeren Brustschwimmsessions. Im Moment darf ich leider gar nicht brustschwimmen (Meniskusprobleme hab ich nämlich auch noch, aber nicht vom Schwimmen), mal sehen ob ich wenns dann wieder geht, ein bisschen an der Technik feilen kann... lg Gisela ach ja und: nein ich betreibe keine Geburtsvorbereitung und danke, ich weiß wie Brustschwimmen ausschaut Zitieren
skoon Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 servus, die probleme mit dem knie hab ich auch. ich werd nur mehr kraulen, um es nicht noch schlimmer zu machen. Hi, danke für die Antworten. Ich hab mich eh schon (fast) damit abgefunden, dass ich nur mehr Kraulen darf. Klar bin ich in letzter Zeit mehr geschwommen als sonst, Knieprobleme hatte ich aber auch früher schon öfters, nach längeren Brustschwimmsessions. Im Moment darf ich leider gar nicht brustschwimmen (Meniskusprobleme hab ich nämlich auch noch, aber nicht vom Schwimmen), mal sehen ob ich wenns dann wieder geht, ein bisschen an der Technik feilen kann... lg Gisela ach ja und: nein ich betreibe keine Geburtsvorbereitung und danke, ich weiß wie Brustschwimmen ausschaut Zitieren
Solid_Snake Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 Wie schon mehrmals erwähnt ist beim Brustschwimmen für die meisten die Technik das Problem. Wenn man hektisch mit den Haxen durch die Gegend schnalzt dann geht das richtig ins Knie (da zu wenig Gegendruck im Wasser bei falscher Technik) so wie ich es mir bei dir vorstellen könnte "Gisela" (wenn ich richtig kombiniert hab?!) Ich würde dir vorschlagen, falls du aufs Brustschwimmen nicht verzichten möchtest (dein Knie aber auch nicht weiter verschlimmern möchtest), statt den normalen Beinschlägen Delphinschläge anzuwenden. Sieht folgendermassen aus: 1) Brust-Armzug (Phase über Wasser) 2) Delphinschlag (Abtauchphase) 3) noch ein Delphinschlag (Gleitphase + Auftauchvorbereitung) 4/1) Brust-Armzug (Auftauchen + wieder Phase über Wasser) ... usw. Weitere Alternative wäre ein Pad zwischen die Beine zu nehmen und nur Armzüge zu machen, das braucht aber recht viel Übung und Kraft/Ausdauer. Is mitunter auch nicht die schnellste Art des Schwimmens Zitieren
Squarry Geschrieben 14. Dezember 2008 Geschrieben 14. Dezember 2008 Das Problem liegt nicht unbedingt an der falschen Technik, sondern am Brust-Schwimmen an sich. Und Brust-Schwimmen im Pensionisten-Stil ist auch nicht viel besser. Die überstrecken nämlich permanent die Halswirbelsäule und machen komische Armbewegungen. Eine guter Brustschwimmer schwimmt mit einer gewissen Wellenbewegung und kann so (indirekt) die Belastungen auf die Wirbelsäule und Hüfte reduzieren. Beim Brust-Beinschlag sollte auf eine gute Muskelspannung in den Beinen geachtet werden. Als ehem. Brustspezialist kann ich von Rücken- und Knieproblemen ein Liedchen singen... (wobei das sicher aber auch mit der jeweiligen spezifischen Physiologie zusammenhängt). Brust ist mMn gut um Abwechslung in's Training zu bekommen und um sich auch in Crawl zu verbessern. Für permanentes Geschwimme eignet sich Brust jedoch eher weniger. Zur Abwechslung kann man - wie erwähnt - auch Brust mit Delfin-Beinschlag schwimmen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.