kupi Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 möchte mir ein gps-gerät zulegen. ich hätte folgende anforderungen: - bestehende tracks nachfahren - kartendarstellung - wäre super, wenn ich meine kompass 3d-karte verwenden könnte - radfunktionen nicht notwendig - guter empfang auch im wald - preis nicht deutlich über euro 200,- habt ihr vorschläge? danke für eure tipps, auch wenn das thema schon einige male durchgekaut wurde. Zitieren
nivarox Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 also ich denke das vista hcx von garmin sollte deine meisten Wünsche erfüllen. Preis 201€ Bezüglich 3D glaube ich zumindest dass das was du dann ans Gerät überträgst immer 2D ist. Die 3D Funktion erleichtert nur das Planen am PC. Zitieren
kupi Geschrieben 11. Dezember 2008 Autor Geschrieben 11. Dezember 2008 also ich denke das vista hcx von garmin sollte deine meisten Wünsche erfüllen. Preis 201€ Bezüglich 3D glaube ich zumindest dass das was du dann ans Gerät überträgst immer 2D ist. Die 3D Funktion erleichtert nur das Planen am PC. ich denke auch in richtung garmin vista hcx. meine befürchtung ist jedoch, dass ein garmin-gerät nix mit der kompass-karte anfangen kann - nur mit topo österreich und die soll wirklich schwach (keine wege,..) sein - würde mich freuen, wenns nicht so wäre. Zitieren
nivarox Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 Ich würd da http://www.naviboard.de/vb/ mal fragen ob jemand die Kompass Karten mit Garmin verwendet hat. Zitieren
nivarox Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 Guckst du http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=33006&highlight=garmin+kompass+vista Zitieren
ka.steve Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 ich denke auch in richtung garmin vista hcx. meine befürchtung ist jedoch, dass ein garmin-gerät nix mit der kompass-karte anfangen kann - nur mit topo österreich und die soll wirklich schwach (keine wege,..) sein - würde mich freuen, wenns nicht so wäre. die Topo-Österreich ist nicht schwach, da sind schon viele Wege & sogar Steige drauf. Das Problem ist eher, dass sie nicht routingfähig ist. Heißt, du musst dir deine Route Punkt für Punkt selber pasteln, das kann - wenn längere Strecke - zu Sehnenscheidenentzündung im Mausfinger führen. Zitieren
rauder66 Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 ich denke auch in richtung garmin vista hcx. meine befürchtung ist jedoch, dass ein garmin-gerät nix mit der kompass-karte anfangen kann - nur mit topo österreich und die soll wirklich schwach (keine wege,..) sein - würde mich freuen, wenns nicht so wäre. Kein Kompasskarten möglich - die kannst Du sehr wohl zum planen verwenden, das Gerät selbst schluckt nur Garmin-Karten, neue Topo Österreich sollte im ersten Halbjahr 2009 kommen und wesentlich genauer und detailierter sein. lgAL Zitieren
kupi Geschrieben 11. Dezember 2008 Autor Geschrieben 11. Dezember 2008 Kein Kompasskarten möglich - die kannst Du sehr wohl zum planen verwenden, das Gerät selbst schluckt nur Garmin-Karten, neue Topo Österreich sollte im ersten Halbjahr 2009 kommen und wesentlich genauer und detailierter sein. lgAL danke für eure infos. also nix mit kompass, außer zum trackerstellen zuhause, was wiederum logisch ist. wie sieht es eigentlich mit der sogenannten garmin "basiskarte" aus? kann die was? ich glaube "eleon" hat einmal in der vergangenheit links für "günstige" garmin-karten gepostet. Zitieren
ka.steve Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 danke für eure infos. also nix mit kompass, außer zum trackerstellen zuhause, was wiederum logisch ist. wie sieht es eigentlich mit der sogenannten garmin "basiskarte" aus? kann die was? ich glaube "eleon" hat einmal in der vergangenheit links für "günstige" garmin-karten gepostet. gibt in mehreren Forum´s Tipps für Karten, die garminzauglich sind, hab mich damit mal länger befasst, muss aber sagen, letztendlich, war mir das zu kompliziert, ich hab mir dann die Topo geleistet. Routen planen, tu ich mit der RadRoutenplaner-Software, danach konvertier ich das Ganze in ein Garmin-verträgliches Format & ab die Post. Zitieren
nivarox Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 gibt in mehreren Forum´s Tipps für Karten, die garminzauglich sind, hab mich damit mal länger befasst, muss aber sagen, letztendlich, war mir das zu kompliziert, ich hab mir dann die Topo geleistet. Routen planen, tu ich mit der RadRoutenplaner-Software, danach konvertier ich das Ganze in ein Garmin-verträgliches Format & ab die Post. Hab mir jetz so ein Ding mitsamt Radhalterung bestellt. Was ist diese Radroutenplaner-Software? Lg Andreas Zitieren
ka.steve Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 Hab mir jetz so ein Ding mitsamt Radhalterung bestellt. Was ist diese Radroutenplaner-Software? Lg Andreas die heißt so: Radroutenplaner 6.0 ist - glaub ich - die aktuellste. Damit kannst du super Routen erstellen, inkl. Höhenprofil usw., damit du schon vorher in etwa weißt, was auf der Strecke auf dich zu kommt. Zitieren
kupi Geschrieben 11. Dezember 2008 Autor Geschrieben 11. Dezember 2008 Hab mir jetz so ein Ding mitsamt Radhalterung bestellt. Was ist diese Radroutenplaner-Software? Lg Andreas he andi, was meinst du mit "so ein ding" - etwa garmin vista? Zitieren
kupi Geschrieben 11. Dezember 2008 Autor Geschrieben 11. Dezember 2008 die heißt so: Radroutenplaner 6.0 ist - glaub ich - die aktuellste. Damit kannst du super Routen erstellen, inkl. Höhenprofil usw., damit du schon vorher in etwa weißt, was auf der Strecke auf dich zu kommt. das ist doch ein deutsches zeug, oder? ist das auch für ö zu gebrauchen, auch nebenstraßen und so? Zitieren
nivarox Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 he andi, was meinst du mit "so ein ding" - etwa garmin vista? Exakt! Zitieren
ka.steve Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 das ist doch ein deutsches zeug, oder? ist das auch für ö zu gebrauchen, auch nebenstraßen und so? geht runter, bis Italien & Schweiz, inkl. Ö !!! Alle Strasserl sind drauf, sofern sie öffentlich sind, also, keine Wanderwege u.dgl., sonst, aber Alles. Zitieren
nivarox Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 geht runter, bis Italien & Schweiz, inkl. Ö !!! Alle Strasserl sind drauf, sofern sie öffentlich sind, also, keine Wanderwege u.dgl., sonst, aber Alles. Naja gerade die Wanderwegerln hätt ich gern da ichs hauptsächlich am Mtb nutzen will. Hoffentlich hat die neue Topo von Garmin das drauf. Auf der aktuellen soll ja einiges fehlen Zitieren
professor Geschrieben 12. Dezember 2008 Geschrieben 12. Dezember 2008 Ich hatte mal einen Tag lang die Gelegenheit einen Edge705 inkl. Topo Österreich zu testen. Fazit: Die Karte hat mich schwer enttäuscht. Für Maßstab 1:50000 fehlen da jede Menge Details:mad: Hab dann meine Überlegungen mir ein GPS zu kaufen verschoben und mich weiter auf herkömmliche Karten verlassen. Sollte tatsächlich eine neue Version der TOPO Österreich rauskommen und diese genau so gut wie das Kartenmaterial auf Papier sein wird so ein Spielzeug wieder aktuell. Speziell seit es den OREGON300 gibt:love: Zitieren
kupi Geschrieben 12. Dezember 2008 Autor Geschrieben 12. Dezember 2008 Ich hatte mal einen Tag lang die Gelegenheit einen Edge705 inkl. Topo Österreich zu testen. Fazit: Die Karte hat mich schwer enttäuscht. Für Maßstab 1:50000 fehlen da jede Menge Details:mad: Hab dann meine Überlegungen mir ein GPS zu kaufen verschoben und mich weiter auf herkömmliche Karten verlassen. Sollte tatsächlich eine neue Version der TOPO Österreich rauskommen und diese genau so gut wie das Kartenmaterial auf Papier sein wird so ein Spielzeug wieder aktuell. Speziell seit es den OREGON300 gibt:love: das heißt, dass eventuell vorerst ein pocket-pc (kann alle möglichen digitalen drauflegen) sinnvoller ist, zumal ich das ding nur zur orientierung an unklaren punkten benötige. Zitieren
bikeopi Geschrieben 12. Dezember 2008 Geschrieben 12. Dezember 2008 vom preis leistungs verhältnis ist vista hcx mmn derzeit das gerät der wahl. die garmin topo ist mehr als entbehrlich (im übrigen kann man auch ohne karte ganz gut navigieren, lustiger ist natuerlich mit einer karte im hintergrund, aber da sollte die kartenqualität dann schon stimmen. eher garmin city navigator zulegen: sind viele forstwege verzeichnet und man kann das ding dann auch im auto verwenden). amap oder kompass lasst sich definitiv nicht auf ein garmin gerät ueberspielen. hier gibts viel info: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=31432&page=23 Zitieren
Phil S. Geschrieben 12. Dezember 2008 Geschrieben 12. Dezember 2008 die garmin topo ist mehr als entbehrlich (im übrigen kann man auch ohne karte ganz gut navigieren, lustiger ist natuerlich mit einer karte im hintergrund, aber da sollte die kartenqualität dann schon stimmen. eher garmin city navigator zulegen: sind viele forstwege verzeichnet und man kann das ding dann auch im auto verwenden). Jetzt muss ich für die Topo eine Lanze brechen. Anscheinend kritisieren in erster Linie jene dieses Kartenwerk, die damit noch nicht wirklich in der Praxis umgegangen sind, bzw. sich nicht ausreichend mit dem System der Vektorkarte auseinandergesetzt haben. Bei einer Pixelkarte wie Kompass oder MagicMaps erschöpft sich die Bedienung mit Zoomen und Ausschnitt suchen. Die Detaildarstellung einer Vektorkarte ist abhängig vom Maßstab. Das heißt, es können bei großen Maßstäben Details auftauchen, die bei kleinen Maßstäben im Interesse der Übersichtlichkeit und zur Entlastung der CPU ausgeblendet sind. Dazu kann man die Detailfülle bei allen Garmin Karten in Mapsource (d.h. am PC) in sieben Stufen einstellen, auf dem Navi gibt´s weitere Möglichkeiten. Da muss man schon etwas herumprobieren, bis man das Optimum erreicht hat. Ich habe - zumindest in den Regionen, wo ich bis jetzt unterwegs war - jede Menge wirklich hilfreiche Informationen aus der Topo Österreich herausholen können. Sicher, verbesserbar ist sie, man muss sich nur die Topo Deutschland anschauen. Aber ich kenne keine Karte, in der man nicht ruckzuck Fehler findet, wenn man irgendwo ortskundig ist. Ich möchte die Topo jedenfalls beim Biken oder Wandern nicht mehr missen. Keine Karte im Navi ist eine matte Sache und der City Navigator - den ich auch ganz gut kenne - ist nicht viel besser, wenn man auch nur ein bisserl abseits unterwegs ist. LG, Phil Zitieren
ka.steve Geschrieben 12. Dezember 2008 Geschrieben 12. Dezember 2008 Jetzt muss ich für die Topo eine Lanze brechen. Anscheinend kritisieren in erster Linie jene dieses Kartenwerk, die damit noch nicht wirklich in der Praxis umgegangen sind, bzw. sich nicht ausreichend mit dem System der Vektorkarte auseinandergesetzt haben. Bei einer Pixelkarte wie Kompass oder MagicMaps erschöpft sich die Bedienung mit Zoomen und Ausschnitt suchen. Die Detaildarstellung einer Vektorkarte ist abhängig vom Maßstab. Das heißt, es können bei großen Maßstäben Details auftauchen, die bei kleinen Maßstäben im Interesse der Übersichtlichkeit und zur Entlastung der CPU ausgeblendet sind. Dazu kann man die Detailfülle bei allen Garmin Karten in Mapsource (d.h. am PC) in sieben Stufen einstellen, auf dem Navi gibt´s weitere Möglichkeiten. Da muss man schon etwas herumprobieren, bis man das Optimum erreicht hat. Ich habe - zumindest in den Regionen, wo ich bis jetzt unterwegs war - jede Menge wirklich hilfreiche Informationen aus der Topo Österreich herausholen können. Sicher, verbesserbar ist sie, man muss sich nur die Topo Deutschland anschauen. Aber ich kenne keine Karte, in der man nicht ruckzuck Fehler findet, wenn man irgendwo ortskundig ist. Ich möchte die Topo jedenfalls beim Biken oder Wandern nicht mehr missen. Keine Karte im Navi ist eine matte Sache und der City Navigator - den ich auch ganz gut kenne - ist nicht viel besser, wenn man auch nur ein bisserl abseits unterwegs ist. LG, Phil :toll: genau so hab ich die Erfahrung mit der Topo auch gemacht, mich hat deshalb auch gewundert, dass sie hier kritisiert wird. Höhenschichtlinien, Gräben, Wege, alles ist drin - nur auto-routingfähig ist sie halt nicht. Deshalb, geh ich den Weg plane meine Routen in einem anderen Programm und zur Darstellung verwende ich dann die Topo, funktioniert bestens. Zitieren
Erik Geschrieben 12. Dezember 2008 Geschrieben 12. Dezember 2008 Bei pearl.at gibt es derzeit ein Windows Mobile Smartphone XP-65 mit GPS (Sirf 3) um 230€ samt Navi-Software Europa um 290€ http://www.pearl.de/a-PX4177-4099.shtml?query=xp%2065 Wenn man dazu z.B.: PathAway, Shareware um rund 30€ nimmt: http://pathaway-gps.softonic.de/windowsmobile Damit hätte man doch ein ultimatives Gerät: Handy, Foto (gut, den kann man wahrscheinlich vergessen), Navi und GPS. Und das Ganze um einen vernünftigen Preis Smartphone XP-65 mit Windows Mobile 6.1 Professional Vertrags- & SIM-Lock-frei: Sofort in jedem Mobilnetz nutzbar Hochpräzise GPS-Naviagtion: SIRF III-Empfänger NMEA Mobiles Internet: WLAN 802.11g (54 MBit), GPRS Klasse 10 Brillanter 2,8"-Touchscreen: 240x320 Software-Startpaket: Microsoft Office mobile (Word, Excel, PowerPoint), Internet Explorer, Mediaplayer Schneller 400MHz-Prozessor, 128 MB ROM, 64 MB RAM Speicher-Erweiterung mit microSD (auch SDHC ab 4 GB) 2 Megapixel Digitalkamera Li-Ion-Akku: Sprechzeit bis 4 h, Standby 150 h Schnittstellen: Bluetooth V1.2 Klasse 2, Mini-USB, WLAN Maße: 109x59x18 mm, 114 g leicht (netto) Inkl. Stereo-Headset, 2 Eingabestifte, USB-Kabel, Software, Lade-Netzteil, deutsche Anleitung Die technischen Daten gefunden: http://www.heise.de/mobil/handygaler...ls&modell=1484 Ob's brauchbar ist werd ich nach Weihnachten wissen. Erik Zitieren
nivarox Geschrieben 12. Dezember 2008 Geschrieben 12. Dezember 2008 Bei pearl.at gibt es derzeit ein Windows Mobile Smartphone XP-65 mit GPS (Sirf 3) um 230€ samt Navi-Software Europa um 290€ http://www.pearl.de/a-PX4177-4099.shtml?query=xp%2065 Wenn man dazu z.B.: PathAway, Shareware um rund 30€ nimmt: http://pathaway-gps.softonic.de/windowsmobile Damit hätte man doch ein ultimatives Gerät: Handy, Foto (gut, den kann man wahrscheinlich vergessen), Navi und GPS. Und das Ganze um einen vernünftigen Preis Smartphone XP-65 mit Windows Mobile 6.1 Professional Vertrags- & SIM-Lock-frei: Sofort in jedem Mobilnetz nutzbar Hochpräzise GPS-Naviagtion: SIRF III-Empfänger NMEA Mobiles Internet: WLAN 802.11g (54 MBit), GPRS Klasse 10 Brillanter 2,8"-Touchscreen: 240x320 Software-Startpaket: Microsoft Office mobile (Word, Excel, PowerPoint), Internet Explorer, Mediaplayer Schneller 400MHz-Prozessor, 128 MB ROM, 64 MB RAM Speicher-Erweiterung mit microSD (auch SDHC ab 4 GB) 2 Megapixel Digitalkamera Li-Ion-Akku: Sprechzeit bis 4 h, Standby 150 h Schnittstellen: Bluetooth V1.2 Klasse 2, Mini-USB, WLAN Maße: 109x59x18 mm, 114 g leicht (netto) Inkl. Stereo-Headset, 2 Eingabestifte, USB-Kabel, Software, Lade-Netzteil, deutsche Anleitung Die technischen Daten gefunden: http://www.heise.de/mobil/handygaler...ls&modell=1484 Ob's brauchbar ist werd ich nach Weihnachten wissen. Erik Sicher schön zum "spielen" aber ich gebe etwas zu bedenken: Ich habe derzeit auch ein Handy mit GPS (6110 Navigator). Der Akku hält mit "Navi ein" ca. 4 Stunden bei gutem Empfang. Und dann braucht man wies bei einem Handy halt is eine Steckdose. Bei Garmin und Co. tauscht man (nach über 10Stunden!!) einfach 2 AA Batterien aus. Deswegen navigiere ich nicht mit dem Handy am Bike Zitieren
Phil S. Geschrieben 12. Dezember 2008 Geschrieben 12. Dezember 2008 :toll: genau so hab ich die Erfahrung mit der Topo auch gemacht, mich hat deshalb auch gewundert, dass sie hier kritisiert wird. Höhenschichtlinien, Gräben, Wege, alles ist drin - nur auto-routingfähig ist sie halt nicht. Deshalb, geh ich den Weg plane meine Routen in einem anderen Programm und zur Darstellung verwende ich dann die Topo, funktioniert bestens. Dann sind wir ja wenigstens schon zwei! Anbei Beispiele meines Hausbergs. Zuerst die Topo mit maximalem Detailgehalt, dann der selbe Ausschnitt auf City Navigator, ebenfalls maximale Details. Kommentar erübrigt sich. LG, Phil Zitieren
rauder66 Geschrieben 12. Dezember 2008 Geschrieben 12. Dezember 2008 :toll: genau so hab ich die Erfahrung mit der Topo auch gemacht, mich hat deshalb auch gewundert, dass sie hier kritisiert wird. Höhenschichtlinien, Gräben, Wege, alles ist drin - nur auto-routingfähig ist sie halt nicht. Deshalb, geh ich den Weg plane meine Routen in einem anderen Programm und zur Darstellung verwende ich dann die Topo, funktioniert bestens. Das ist auch im Großen und Ganzen auch meine Meinung, möchte allerdings noch etwas dazu ergänzen, auch zum Beitrag von Phil S. Die Topo Ö. ist nun wirklich keine schlechte Karte, nicht unbedingt aktuell und in erträglichen Grenzen manchmal ungenau. Wie schon erklärt hängt die Detailierung von den Einstellungen ab, allerdings auch die Darstellung selbst ist vom Gerät abhängig (bzw. deren Software). Zur Erklärung: die neueste Map Source Version stellt die Topo Ö. viel schöner dar als die Vorgängerversionen, es werden z.B. die Wege nicht nur als unterschiedlich starke, nicht geglättete Striche dargestellt, sondern sehen wirklich wie Straßen und Wege aus normalen Karten aus. Auch die Details kann man wie bereits bemerkt in einigen Stufen einstellen. Genauso verhalten sich auch die Geräte selbst bei der Darstellung, Colorado und Oregon stellen die Vektorkarten (auch die Topo Ö.) genauso dar wie Map Source, nämlich so wie man eine Karte gewohnt ist. das Edge705 und das 60csx, welche ich ebenfalls besitze, haben Softwarebedingt die "antiquierte" Darstellung, also Straßen und Wege nur als Striche, was die Übersichtlichkeit ziemlich einschränkt. Allerdings finden sich im WWW viele Anleitungen um auch auf diesen Geräten die Darstellungsoptionen anzupassen. Da ich auch einige andere Karten in Verwendung habe kann ich sagen, dass City Navigator 2009 und Topo Ö. sich ergänzen, man meist auch nur mit City Navigator 2009 auskommen wird, allerdings ohne Höhenangaben und Linien. Jedenfalls bin ich auch schon auf die neue Topo Ö gespannt. Mit einiger investierter Zeit und Geduld kann man aber seine Geräte-SW Kombination dank einiger engegierter User gut auf seinen persönlichen Geschmack anpassen. lg AL Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.