GrazerTourer Geschrieben 17. Dezember 2008 Geschrieben 17. Dezember 2008 Hallo, Kennt jemand das Problem, daß die zugstufendämpfung der Lyrik bei Kälte (ca -3°C) nicht so arbeitet wie sie soll? Die Zugstufe ansich funktioniert, allerdings nicht auf den letzten 1-2cm. Die Gabel federt in diesem kleinen Bereich ungebremst mit einem unangenehmen "klonnnngg!" aus und schlägt hart an. Kennt dieses prolem jemand? Was könnte ich machen um das problem los zu werden? Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. Dezember 2008 Geschrieben 17. Dezember 2008 Wenns bei Wärme (in der Garage oder so) funktioniert, dann würd ich meinen, dass du mit der Viskosität des Öls zu kämpfen hast, das sich bei Minusgraden partout nichtmehr bewegen will Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. Dezember 2008 Autor Geschrieben 17. Dezember 2008 Wenns bei Wärme (in der Garage oder so) funktioniert, dann würd ich meinen, dass du mit der Viskosität des Öls zu kämpfen hast, das sich bei Minusgraden partout nichtmehr bewegen will Das liegt natürlich auf der Hand. Warum aber dann nur auf den letzten 1-2cm? Habe ich Wasser in der Gabel, das gefriert? Wenn ich die Zugstufendämpfung voll aufdrehe, dann fährt die Gabel extremst labngsam aus (2 sekunden für 10cm?). Der letzte zentimeter allerdings: "klonnngggg!" Zitieren
Rico Geschrieben 17. Dezember 2008 Geschrieben 17. Dezember 2008 Hallo, das Phänomen ist bei mir auch vor kurzem aufgetreten, ich habe allerdings die Beobachtung gemacht, dass das Geräusch nur auftritt, wenn die Lowspeed-Druckstufe auf maximaler Position steht. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. Dezember 2008 Autor Geschrieben 17. Dezember 2008 Hallo, das Phänomen ist bei mir auch vor kurzem aufgetreten, ich habe allerdings die Beobachtung gemacht, dass das Geräusch nur auftritt, wenn die Lowspeed-Druckstufe auf maximaler Position steht. Habe ich auch probiert. Das ändert leider nix. PS: Low/Highspeed Druckstufe kommen mri sowieso funktionslos vor.... Zitieren
martinfueloep Geschrieben 17. Dezember 2008 Geschrieben 17. Dezember 2008 Habe ich auch probiert. Das ändert leider nix. PS: Low/Highspeed Druckstufe kommen mri sowieso funktionslos vor.... hm, klingt nach zu wenig öl. füllmenge schon kontrolliert? ad druckstufe: die zeigt bei meiner lyrik u-turn auch erst ab dem zweiten drittel des federwegs wirkung. d.h. rad belasten und dann einfedern (zb während du in den pedalen stehst), dann spürst zumindest bei meiner gabel, dass sie deutlich straffer wird. sowohl low als auch highspeed... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.