Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Serwas,

 

nachdem ich armes Schwein mein Rad mangels Platz in einen gemeinschaftlich genutzten Kinderwagenabstellraum stellen muss

und es mir dort erst kĂŒrzlich gestohlen wurde frag ich mich

ob es nicht möglich wÀhre eine Fahrrad-Box in den Raum zu stellen.

Also eine Box, ca. 120x70x180cm mit TĂŒr und Schloss die ich fix mit der Betonwand dahinter und dem Boden verbinde (dachte an 10cm Verbundanker in Stahlbeton). Die TĂŒr von dem Ding wĂŒrde ich gern in meine Funkalarmanlage einbinden (Magnetkontakt).

 

Sowas in der Art, nur halt fĂŒr 1 Rad und etwas robuster:

http://www.fahrradbox.info/bilder/Bellheim/vollbilder/2004-03-04_Bellheim_003.jpg

 

Dazu meine Frage:

- gibts sowas in der Art schon fix & fertig? Woher? Kosten?

- hat wer eine Zeichnung mit Maßen von sowas von der ich mir was abschaun könnt?

- Zerlegbar wĂ€r natĂŒrlich fein ...

Geschrieben

ich glaub, dass ein gut verschraubter massiver Ring (auf Deckplatte mit 4 Bolzen und nach dem Verschrauben rundgefeilten Muttern) samt massiver Kette (z.B. geschmiedete Ankerkette aus dem Segelzubehör) + wirklich massivem VorhÀngeschloss die bessere Alternative ist, weil die "Wellbleckpavlatschen" knacken sie dir im Nu.

 

Meine derartige Kontruktion hat meine Babies bei einem Kellereinbruch gerettet...

Geschrieben

Danke fĂŒr den Link!

Die Kette fÀdel ich dann immer durch Rahmen und RÀder?

Was ist mit den Komponenten? Vandalismus?

 

- Ich dachte eher so an 3mm Stahlblech auf 40mm Profilstahlrahmen geschweisst mit innenliegenden Balken zum Verriegeln .... so in Richtung Tresor ...

 

Erfahrung mit sowas wÀr halt fein,

dann wĂŒrd ichs zeichnen und einem

Schlosser (sofern ich hier einen Gscheiten find) zum Bauen geben.

Geschrieben
Wenn der Raum zu einer Mietwohnung gehört, wĂŒrde ich beim Vermieter einmal nachfragen ob du das machen dafst. Bei uns dĂŒrfen in den Raum nur KinderwĂ€gen stehen, ansonsten werden die RĂ€der (oder was auch immer) kostenpflichtig entfernt.
Geschrieben
Sowas:

[ATTACH]96299[/ATTACH]

... Blech natĂŒrlich ganz rundherum.

 

Wenn du dir so etwas von einer Stahlbaufirma (Schlosserei) machen lÀsst, dann zahlst du ein Vermögen!

 

Hast in der Wohnung keinen Platz? AufhÀngen an die Decke oder sonst was?

Geschrieben
Wenn du dir so etwas von einer Stahlbaufirma (Schlosserei) machen lÀsst, dann zahlst du ein Vermögen!

 

Definiere "Vermögen", bitte.

 

Bisher hab ich mit "SpezialauftrÀgen" nach Zeichnung nur gute Erfahrungen gemacht,

muss nicht rostfrei sein,

Arbeitsaufwand max. 6 Stunden,

Rechnung brauch ich dafĂŒr auch keine,

das Problem ist eher die VerfĂŒgbarkeit fĂ€higer Schlosser bzw. einer Werkstatt (da wĂŒrd ichs dann gleich selber machen).

 

In der Wohnung keine Chance.

Geschrieben
Definiere "Vermögen", bitte.

 

Bisher hab ich mit "SpezialauftrÀgen" nach Zeichnung nur gute Erfahrungen gemacht,

muss nicht rostfrei sein,

Arbeitsaufwand max. 6 Stunden,

Rechnung brauch ich dafĂŒr auch keine,

das Problem ist eher die VerfĂŒgbarkeit fĂ€higer Schlosser bzw. einer Werkstatt (da wĂŒrd ichs dann gleich selber machen).

 

In der Wohnung keine Chance.

 

kommt halt drauf an was du fĂŒr eine fahrrad-anti-diebstahl-vorrichtung ausgeben möchtest.

 

Ich finde halt, dass sich der ganze aufwand nicht so wirklich auszahlt und ein ding von der stange viell. billiger wÀre.

Geschrieben

Wie sieht eine "vernĂŒnftige" Ratio fĂŒr den Bikeschutz im VerhĂ€ltnis zu

Anschaffungswert+ZeitmitderPolizei+Versicherungsscherereien+MonatelangkeinMTB+Neuanschaffung aus?

 

10%?

 

Oder hÀngt das von der Wahrscheinlichkeit ab mit der was passiert?

(die liegt hier bei dzt. 5/365)

Geschrieben

ich hab so etwas fĂŒr 3 jahre in einer ecke im radlkeller gehabt - nach rĂŒcksprache mit der hausverwaltung und auf widerruf.

 

nach3 jahren ist ein neuer mieter eingezogen und hat einen riesenaufstand gemacht, dass ich mein "gerĂŒmpel" in einem verschlag lagere - ergebnis: ich musste den veschlag wegnehmen und meine 6 radln, die drinnen verschachtelt gelagert waren brauchten nachher den ganzen radlkeller

jetzt hat die hausverwaltung vom schlosser einen radlstĂ€nder fĂŒr 10 radln bauen lassen bei dem man mit einem schloss alles anhĂ€ngen kann.

fĂŒr die haushaltsversicherung reicht das, wenns die radln fladern

 

der verschlag liegt jetzt in teilen bei mir in der garage - wennst willst, kannst ihn haben:

grĂ¶ĂŸe ca.1000x2300mm höhe 2100mm mit seitlicher tĂŒr

grĂ¶ĂŸe reicht leicht fĂŒr 6 rĂ€der in 2 ebenen

50mm winkelprofil mit 1mm verzinkter verblechung

2 elemente 1000x2100, 1tĂŒr 1000x2100, 1 element 300x2100

man kann die elemente auch zu einer anderen grĂ¶ĂŸe oder format kombinieren

ich hab auch noch ein zusatzelement 400x2100, dass ich dann doch nicht verbaut habe, weil ich schon alle radln untergebracht hatte

Geschrieben

der verschlag liegt jetzt in teilen bei mir in der garage - wennst willst, kannst ihn haben:

grĂ¶ĂŸe ca.1000x2300mm höhe 2100mm mit seitlicher tĂŒr

grĂ¶ĂŸe reicht leicht fĂŒr 6 rĂ€der in 2 ebenen

50mm winkelprofil mit 1mm verzinkter verblechung

2 elemente 1000x2100, 1tĂŒr 1000x2100, 1 element 300x2100

man kann die elemente auch zu einer anderen grĂ¶ĂŸe oder format kombinieren

ich hab auch noch ein zusatzelement 400x2100, dass ich dann doch nicht verbaut habe, weil ich schon alle radln untergebracht hatte

 

Das wÀr ja genial!!! - Danke! :klatsch:

 

War auch schon nachmessen im Keller - passt genau!

Hast du ein Foto von dem Ding?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...