Gast TheFrozeeen Geschrieben 1. Januar 2009 Geschrieben 1. Januar 2009 Hi! Erstmals hallo an alle da ich hier neu bein;-) Habe noch nicht viel erfahrung mit Bikes! Nur hat mich gerade das Mountainbike fieber gepackt und habe mir deswegen ein neues Mountainbike gekauft! Mein Limit war 1000€ Wollte mir eigentlich ein Canyon 6.0 bestellen, nur bin ich dann auf ein KTM Race Comp 2008 bei Sport Experts um 830€ (verbilligt von 1299 auf 999 und dann die letzten tage noch minus 17%) gestoßen und habe es gekauft! Zu meiner Frage! Was haltet ihr von dem Bike?? Kann es nämlich zurückgeben und bekomme Geld zurück! Vom fahren her liegt es mir sehr gut aber wie sind die Teile?? Bin wie gesagt noch neu;-) Ausstattung Rahmen: Material: Aluminium 6061 triple-butted, Race-Geometrie, Hydroforming Unterrohr, Steuerrohr für integrierten Steuersatz, Hinterbau mit Monostay und Muscle-Shape, 3D Ausfallenden mit Discaufnahme Gabel: Rock Shox Tora 318 air, Travel: 80, S: Solo Air Spring, D: Motion Control, A: ext. Rebound & Compress., Lockout with Pop-Lock Lever Schaltwerk: Shimano Deore XT s, 9-fach, Top Normal - konventionell "Shadow-Design" Schalthebel: Shimano Deore XT, Schalthebel RapidFire - Instant-/ Multi-/ Two-Way-Release Umwerfer: Shimano Deore XT, Top Swing, Dual Pull Kette: Shimano Deore LX, Schaltungskette HG 9-fach Type Zahnkranz: Shimano Deore LX, 11-34, Zahnkranzkassette 9-fach Übersetzung: hinten: 9-fach, 11 - 13 - 15 - 17 - 20 - 23 - 26 - 30 - 34 vorne: 3-fach 44 - 32 - 22 Kettenradgarnitur: Shimano Deore XT, Kettenradgarnitur - Hollowtech II, mit integr. Hohlachse Innenlager: Shimano Cartridge, Cartridge-Lagerung Bremshebel: Shimano Deore LX, Aluhebel, Griffweite einstellbar Bremsen: Shimano Deore LX, V-Brake, Cartridge Pads Nabe vorne: Shimano Deore LX, Alunabe mit Schnellspanner Nabe hinten: Shimano Deore LX, Alu-Kassettennabe mit Schnellspanner Speichen: DT Competition 2.0/1.8 Felge: Ritchey Rock Pro (V), Alu-Hohlkammerfelge 26", geöst, 32 Loch Reifen: Schwalbe Racing Ralph 2.1, Reifen 26" x 2.1, Black-Skin Evolution, faltbar Steuersatz: Ritchey Comp A-Head, A-Head Zero-Logic System, integriert, Carbonspacer Vorbau: Ritchey Pro 17°, A-Head-Vorbau, 17°, 4-Schrauben-Klemmung Lenker: Ritchey Comp flat, MTB-Lenker, 5° Pedale: Shimano M520, SPD-Click-Pedal Sattel: Selle Italia XR TransAm Sattelstütze: Ritchey Comp, 2-bolt, Alu-Schaft und Aluklemmung - 2 Bolzen, D: 27.2 Danke im Vorraus;-) lg Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Um 830 Euro ist bei der gebotenen Ausstattung nix verhaut. Eine - aus meiner Sicht - ganz gesunde Mischung aus LX- und XT-Komponenten ist schon ok. Den "Ausrufungspreis" von 1299 Euro kannst du zwar getrost vergessen (das hat das Bike garantiert nie gekostet), weil man da von KTM schon Modelle mit Scheibenbremsen bekam . Was du dir bewußt sein musst, ist aber, dass du etwaige Kleinigkeiten wie verstellte Schaltung oder irgendwas bei den Bremsen, geschweigedenn einen 8er im Laufrad beim Sportsexperts sehr warscheinlich nicht anständig hergerichtet bekommst. Die Zangler, die dort am Werken sind, lassen dir eine 50/50 Chance, ob sie´s hinbringen oder nicht. Da es sich um ein V-Brake-Radl handelt, kann zwar in Wahrheit ned viel sein, aber dass du dir ein paar Basics rund ums Thema Schaltung, Bremsen & Federelemente aneignest wird bei so einem Diskontkauf auf jeden Fall Sinn machen. Um 1000 Euro herum gibts aber auch andere Alternativen: Cupe LTD Pro um 700 Euro (vernünftige Ausstattung mit Disc) Radon ZR Team 06 sogar mit RebaSL-Gabel Drössiger Limited mit einer besseren Gabel als beim KTM Zitieren
Gast TheFrozeeen Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Naja das war mir klar das die das nicht besonders können! Hab aber einen Bike Shop um die Ecke die mir das machen;-) Zum Stattpreis--> Hab das bike auch im Internet nicht unter 1199 gefunden!!! Da das neue Model auch 1349 kostet dürfte das schon hinkommen!!! Lg TheFrozeeen Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Wenn du einen vertrauenswürdigen Shop hast, dann is kein Problem. Schau aber bitte, dass sie dir ned eine Rahmengröße andrehen, die "schon passt" weils es grad da haben. Falsche Rahmengrößen um "günstigeres" Geld gekauft, sind nämlich auch noch zu teuer Zitieren
Racy Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Den "Ausrufungspreis" von 1299 Euro kannst du zwar getrost vergessen (das hat das Bike garantiert nie gekostet), weil man da von KTM schon Modelle mit Scheibenbremsen bekam . *ObergscheidmodusAn* Listenpreis seitens KTM: 1.299,00 *ObergscheidmodusAus* Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 *ObergscheidmodusAn* Listenpreis seitens KTM: 1.299,00 *ObergscheidmodusAus* Na prack, für a XT/LX-Radl mit V-Brakes und Tora trauen se se aber ganzschön was verlangen :f: Zitieren
Racy Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Na prack, für a XT/LX-Radl mit V-Brakes und Tora trauen se se aber ganzschön was verlangen :f: Naja, dafür kannst es als Sorgloses und stabiles Radl betrachten. Und ausserdem, um 1300 kaufts ja eh kaner;) Zitieren
Ernie77 Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Möchste mir auch in nächster Zeit das Race Comp (Modell 2009) zulegen. Was haltet ihr von dem Bike? Die Race-Geometrie ist kein Problem; ich möchte aber eher ein Bike "Marke Golf", was sorglos ist und wo nicht andauernd rumgeschraubt werden muss. Ich sehe es eher als "Zweitrad", da ich Rennrad fahre; aber eben ab und zu auch mal im Wald fahren will. Scheibenbremsen brauch ich nicht. Hier die Daten: Rahmen: RACE COMP (920), Material: Aluminium 6061 triple-butted, Race-Geometrie, Hydroforming Unterrohr, Steuerrohr für integrierten Steuersatz, Hinterbau mit Monostay und Muscle-Shape, 3D Ausfallenden mit Discaufnahme Federelement: Gabel: Rock Shox Recon SL Solo Air, Travel: 80, S: Solo Air Spring, D: Turnkey Lockout, A: ext. Reb. & Turnkey Lockout, Lockout with Pop-Lock Lever Schaltwerk: Shimano Deore XT s, 9-fach, Top Normal - konventionell "Shadow-Design" Schalthebel: Shimano Deore XT, Schalthebel RapidFire - Instant-/ Multi-/ Two-Way-Release Umwerfer: Shimano Deore XT, Top Swing, Dual Pull Kette: Shimano HG73, Schaltungskette HG 9-fach Type Zahnkranz: Shimano HG80, Zahnkranzkassette 9-fach Übersetzung: vorne: 3-fach, 44 - 32 - 22 hinten: 9-fach, 11 - 13 - 15 - 17 - 20 - 23 - 26 - 30 - 34 Kettenradgarnitur: Shimano Deore XT, Kettenradgarnitur - Hollowtech II, mit integr. Hohlachse Innenlager: Shimano Cartridge, Cartridge-Lagerung Bremshebel: Avid FR-5, Aluhebel, Griffweite einstellbar Bremsen: Avid Single Digit-5, V-Brake mit Cartridge-Belägen Nabe vorne: Shimano Deore XT, Alunabe mit Schnellspanner Nabe hinten: Shimano Deore XT, Alu-Kassettennabe mit Schnellspanner Speichen: DT Competition, 2.0/1.8, Inoxspeiche 2.0/1.8 Felge: Ritchey Rock Pro, Alufelge 26", geöst, 32 Loch Reifen: Schwalbe Racing Ralph, Reifen 26" x 2.1, Black-Skin Evolution, faltbar Steuersatz: Ritchey Comp A-Head, A-Head Zero-Logic System, integriert, Carbonspacer Vorbau: Ritchey Comp OS, A-Head-Vorbau, 6°, 4-Schrauben-Klemmung, D: 31.8 Lenker: Ritchey Comp OS flat, Alu MTB-Lenker, 5°, D: 31.8 Pedale: Shimano M520, SPD-Clipless-Pedal Sattel: Selle Italia XR light TA Sattelstütze: Ritchey Comp 2- Bolt, Alu-Schaft und Aluklemmung, D: 30,9 Zitieren
Zacki Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 dauernd dran rumschrauben sollt ma eigentlich bei keinem Radl müssen, wenn von Anfang an alles richtig gemacht wurde und du das Rad regelmässig a bissl pflegst, brauchst 1-2x pro Jahr a vernünftiges Service und sonst nyx, kommt halt drauf an, wo du´s kaufst.... Jedenfalls ist´s kein schlechtes Rad für ein "Zweitrad";) Zitieren
Ernie77 Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 dauernd dran rumschrauben sollt ma eigentlich bei keinem Radl müssen, wenn von Anfang an alles richtig gemacht wurde und du das Rad regelmässig a bissl pflegst, brauchst 1-2x pro Jahr a vernünftiges Service und sonst nyx, kommt halt drauf an, wo du´s kaufst.... Jedenfalls ist´s kein schlechtes Rad für ein "Zweitrad";) Das ist eh klar:) Momentan tendier ich auch noch zum Race-Force, was gut einen Kilo leichter ist: Rahmen: RACE FORCE (925), Material: Aluminium AN6 triple-butted, Race-Geometrie, Steuerrohr für integrierten Steuersatz, Hydroforming Hinterbau mit leichterem Wishbone, Muscle-Shape und Box-Design im Dropoutbereich, minimierte 3-D Ausfallenden "flair-out" System, mit Discaufnahme Federelement: Gabel: Manitou R7 ELITE RCT, Travel: 80, S: Air Spring, D: Hydr. Damping (Absolute Damping), A: ext. Reb., Lockout with RCT Lever Schaltwerk: Shimano Deore XT s, 9-fach, Top Normal - konventionell "Shadow-Design" Schalthebel: Shimano Deore XT, Schalthebel RapidFire - Instant-/ Multi-/ Two-Way-Release Umwerfer: Shimano Deore XT, Downswing, Dual Pull Kette: Shimano HG93, Schaltungskette HG 9-fach Type Zahnkranz: Shimano Deore XT, Zahnkranzkassette 9-fach - 3-teiliger Alu-Träger Übersetzung: vorne: 3-fach, 44 - 32 - 22 hinten: 9-fach, 11 - 13 - 15 - 17 - 20 - 23 - 26 - 30 - 34 Kettenradgarnitur: Shimano Deore XT, Kettenradgarnitur - Hollowtech II, mit integr. Hohlachse Innenlager: Shimano Cartridge, Cartridge-Lagerung Bremshebel: Shimano Deore XT, Aluhebel, Griffweite einstellbar Bremsen: Shimano Deore XT, V-Brake mit Cartridge-Belägen Nabe vorne: DT Swiss 370 Disc black, Alunabe mit Schnellspanner Nabe hinten: DT Swiss 370 Disc black, Alu-Kassettennabe mit Schnellspanner Speichen: DT Revolution, 2.0/1.5, Inoxspeiche 2.0/1.5 Felge: DT Swiss XR 4.1, Alufelge 26", geöst, 32 Loch Reifen: Schwalbe Rocket Ron, Reifen 26" x 2.1, Black-Skin Evolution, faltbar Steuersatz: Ritchey Pro A-Head, A-Head Zero-Logic System, integriert, Carbonspacer Vorbau: Ritchey Pro OS 4-axis, A-Head-Vorbau, 6°, 4-Schrauben-Klemmung D: 31.8 Lenker: Ritchey Pro OS flat Alu 2014 MTB-Lenker, 5°, D: 31.8 Pedale: Shimano M520, SPD-Clipless-Pedal Sattel: Selle Italia XR light TA Sattelstütze: Ritchey Pro 2- Bolt, Alu 2014- T6-Schaft und Aluklemmung, D: 30,9 Nervös machen mich allerdings die Felgen, die vorne radial eigespeicht sind... kann das zu Bruch gehen? Habe in meinen "besten Zeiten" durchaus 85 bis 90kg (bin 1.93m gross) Was sagt ihr? Wäre das Radl den Mehrpreis wert? Zitieren
Zacki Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 die verbauen Disc-Naben und speichens dann radial? Naja, Mut kamma bekanntlich ned kaufen was kosten die beiden? Zitieren
mühlviertler Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Hallo Frozzeen Fahre das Bike seit 2 Jahren und bin eigentlich zufrieden damit. Habe allerdings statt den "Hörnchen" einen Rizer Lenker montiert, damit läuft das Bike bergab stabiler. Als Hauptproblem beim Bike betrachte ich die schwere Rock Shox Tora Gabel. Da schleppt man 400 zusätzliche Gramm durch die Gegend. LG aus dem Mühlviertel Zitieren
Ernie77 Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 was kosten die beiden? Race Comp Listenpreis 1350; Kann da aber sicher noch einige Prozente rausschlagen... Race Force halt 400€ mehr... Zitieren
Netzhaut-76 Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Hi! Mein Limit war 1000€ Bekommst schon ein Cannondale F4 mit einer halbwegs gesunden Grundausstattung!! Werd jetzt mein F4 etwas umrüsten!! und gut isses (Bremsen, Kurbel, LRS) Also um an 1000er gibts "glaub ich" schon das Cube CC Sondermodell in weiss mit kompletter XT und Reba Race. Wäre eine überlegung wert!! Gruss Alex Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Also um an 1000er gibts "glaub ich" schon das Cube CC Sondermodell in weiss mit kompletter XT und Reba Race. Wäre eine überlegung wert!! Gruss Alex Hast an Link? Klingt interessant! Zitieren
Netzhaut-76 Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Hast an Link? Klingt interessant! Jösas habs vergessen hier der Link!!!!! http://www.izibike.de/product/2779/Cube-LTD_CC_2009&p=2 Sicher a sehr gutes Angebot!! Nicht die Race sondern SL!! Da sportler in Linz soweit ich mich noch errinnern kann hats um 1049 gehabt, hab aber dann bei Cannondale zugeschlagen! Gruss Zitieren
Netzhaut-76 Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 So schnell die Daten fürs CC Modell 09 von Cube! Ausstattung: Rahmen Alu Ultralite 7005, RFR-Geometry Gabel Rock Shox Reba SL Poploc Federweg 80 mm Bremsen Hayes Stroker Trail 180 / 160mm Kurbel Shimano XT FC-M770 Tretlager/Innenlager Shimano XT Hollowtech II Schalthebel Shimano XT SL-M770 Rapidfire Schaltwerk Shimano XT RD-M772 Shadow Umwerfer Shimano XT FD-M770 Kassette Shimano HG50 9-Fach 11-32 Kette Shimano HG53 Naben Shimano XT Disc Speichen DT Swiss Champion Felge RFR ZX24 Reifen Schwalbe Nobby Nic / Racing Ralph 2,25" Vorbau Easton EA 30 Oversized Lenker Easton EA 30 Lowriser Oversized Sattelstütze Scape light 31,6mm Steuersatz FSA No. 10 semiintegriert Griffe Cube double duometer Sattel Scape Active 5 Pedale Alu Bärentatze Gewicht Komplettrad ab 11,8 kg Farbe White black print Gruss Zitieren
Weigal Geschrieben 21. Januar 2009 Geschrieben 21. Januar 2009 Ich kenne mich bei MTB nicht wirklich aus, darum die Frage was man von dem Angebot halten kann. KTM RACE COMP 2009 um 1050€ Rahmen: RACE COMP (920), Material: Aluminium 6061 triple-butted, Race-Geometrie, Hydroforming Unterrohr, Steuerrohr für integrierten Steuersatz, Hinterbau mit Monostay und Muscle-Shape, 3D Ausfallenden mit Discaufnahme Federelement: Gabel: Rock Shox Recon SL Solo Air, Travel: 80, S: Solo Air Spring, D: Turnkey Lockout, A: ext. Reb. & Turnkey Lockout, Lockout with Pop-Lock Lever Schaltwerk: Shimano Deore XT s, 9-fach, Top Normal - konventionell "Shadow-Design" Schalthebel: Shimano Deore XT, Schalthebel RapidFire - Instant-/ Multi-/ Two-Way-Release Umwerfer: Shimano Deore XT, Top Swing, Dual Pull Kette: Shimano HG73, Schaltungskette HG 9-fach Type Zahnkranz: Shimano HG80, Zahnkranzkassette 9-fach Übersetzung: vorne: 3-fach, 44 - 32 - 22 hinten: 9-fach, 11 - 13 - 15 - 17 - 20 - 23 - 26 - 30 - 34 Kettenradgarnitur: Shimano Deore XT, Kettenradgarnitur - Hollowtech II, mit integr. Hohlachse Innenlager: Shimano Cartridge, Cartridge-Lagerung Bremshebel: Avid FR-5, Aluhebel, Griffweite einstellbar Bremsen: Avid Single Digit-5, V-Brake mit Cartridge-Belägen Nabe vorne: Shimano Deore XT, Alunabe mit Schnellspanner Nabe hinten: Shimano Deore XT, Alu-Kassettennabe mit Schnellspanner Speichen: DT Competition, 2.0/1.8, Inoxspeiche 2.0/1.8 Felge: Ritchey Rock Pro, Alufelge 26", geöst, 32 Loch Reifen: Schwalbe Racing Ralph, Reifen 26" x 2.1, Black-Skin Evolution, faltbar Steuersatz: Ritchey Comp A-Head, A-Head Zero-Logic System, integriert, Carbonspacer Vorbau: Ritchey Comp OS, A-Head-Vorbau, 6°, 4-Schrauben-Klemmung, D: 31.8 Lenker: Ritchey Comp OS flat, Alu MTB-Lenker, 5°, D: 31.8 Pedale: Shimano M520, SPD-Clipless-Pedal Sattel: Selle Italia XR light TA Sattelstütze: Ritchey Comp 2- Bolt, Alu-Schaft und Aluklemmung, D: 30,9 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.