Zum Inhalt springen

Wie heißt die beste gefederte Sattelstütze?


Empfohlene Beiträge

Gast saltarello
Geschrieben

Hallo!

Ich habe eine rock shox unter dem Hintern und fahre ein hard tail (Stevens x8).

 

Mein Händler wollte mir eigentlich eine gefederte Cannondale einbauen. Die gibts aber leider nicht mehr.

 

Ich mag gerne auf einer Wolke fahren. Erwarte ich zuviel?

 

Ist die nadelgefederte (oder so ähnlich) von c wirklich die beste? Wo gibts die vielleicht noch?

 

Danke.

Geschrieben

Reifenbreite 2,3 und darüber .

Dann wird selbst ein SLR zum Schaukelstuhl .

Das Gewicht ist natürlich beträchtlich .

 

mfg Christian cw0110

Geschrieben

canecreek thudbuster is de beste was es gibt und de findet man auf bikes obn mit hoher qualität, sprich ktm alp challenge :D

es geile is man bekommt 3 verschiedene elastomer stoffe dazu.

kostenpunkt was is leida ned.

lg ktmaniac

Geschrieben

der preis?? ich denke das eine steinbach um EINIGES teurer ist als die cane creek!

 

was man aber zur thudbuster sagen sollte ist das sie für viele gewöhnungsbedürftig ist! sie federt aber genial(besser als eine judy :D )!

Geschrieben

Die Steinbach kostet 199,-- , was meines Wissens praktisch der gleiche Preis wie bei der Cane Creek ist.

 

Nebenbei bemerkt fahre ich seit kurzem eine Rock Shox. Sie ist leichter, kostet nur ca. die Hälfte und bringt bei harten Alu-rahmen auch schon einen enormen Komfort-Gewinn. Wenn sie relativ hart vorgespannt ist, spürt man im ersten Moment keine Federung, aber sie nimmt kurzen Schlägen zuverlässig die Härte; man muß seltener entlasten, was auf längeren Strecken Kräfte und Wirbelsäule schont.

Für schwere und/oder ältere FahrerInnen ist eine gute gefederte Sattelstütze auf einem steifen Hardtail unbedingt empfehlenswert.

 

Ciao

Geschrieben

das "problem" bei den "normalen" gefederten-sattelstützenist, das die einfederrichtung nich mit der des schlages übereinstimmt! der großteil wird einfach an die wirbelsäule weitergeleitet und durch die vorhandene falsche federung wir einemnoch vorgegaukelt das ja eh alles geschluckt wird!-> noch mieser fürs kreuz als eine ungefederte sattelstütze weilbei den schlägen wäre man ja aufgestanden!

 

den wirklichen unterscheid zw. thudbuster und steinbach kann ich dir nicht sagen, ich finde aber das die cane creek besser aussieht (mMn)

Geschrieben

Das widerspricht völlig meinen praktischen Erfahrungen. Bei wirklichen Schlägen steht man nach wie vor auf, denn es ist ja noch immer ein Hardtail und kein Fully. Und es soll bitte niemand auf die Idee kommen, dass eine gefederte Sattelstütze - und sei es die beste - das Fahrgefühl eines Hardtails in Richtung Fully verschiebt. Weit gefehlt! Aber sie ist in der Lage, mit relativ geringen Nachteilen an Gewicht und Kosten unter Umständen sehr viel an Fahrkomfort zu bringen.

Wenn man wie ich viel im städtischen Bereich auf Asphalt unterwegs ist (um die Hügel um Graz herum zu erreichen; und das mit relativ viel Druck in den Reifen), wird bei einem steifen Alu-Rahmen sehr schnell schlagend feststellen, wie uneben es da zugeht (was z.B. bei meinem Tourenrad mit Stahlrahmen so gut wie kein Problem darstellt). Da bringt eine gefederte Sattelstütze wirklich viel. Im (weicheren) Gelände ist der positive Effekt wesentlich geringer.

 

Das Problem mit der richtigen oder falschen Eintauchrichtung ist mehr ein technisches. Eine Parallelogramm-Stütze ist wartungsarm und braucht lediglich alle paar Jahre neue Elastomere. Die klassische Federstütze leidet unter ihrer einseitigen Belastung der Lagerung und wird auch bei regelmäßiger Pflege kurzlebiger sein (deshalb auch Hände weg von Billigprodukten, die sehr schnell hakelig werden!).

Auf der anderen Seite schiebt sich bei der RS der Sattel beim vollen Einfedern 2-3mm nach vorne, das können die Bandscheiben sicher locker ausgleichen. Bei einer voll eingefederten Cane Creek geht der Sattel gut und gerne 20-25mm nach hinten. Ist das ein Vorteil?

 

Ciao

Geschrieben

jup ist ein vorteil, weil der stoß wirklich weggearbeitet wird! probiers mal und leg dir auf einem flachen untergrund ein hindernis(stock, ast) hin und lass den hinterbau drüberrollen! der sattel wandert noch oben vorne! genau das gleicht eine parallelogramm-stütze aus weil sie nach unten hinten federt!

 

im gelände bringt eine gefederte sattelstütze vorallem bei weisen-stücken und kurzen,schnellen schlägen etwas! bei großen bringen sie nyx da man, wie du schon gescheiben hast, soweiso aufsteht und der federweg zu klein ist!

Geschrieben

die moxey kenn ich nicht,

die thudbuster ist das beste teil,

dass ich bisher gefahren bin, alle anderen kannst du vergessen

 

und dass der sattel nach hinten wegfedert

ist eigentlich kein nachteil - stört mich weniger, als der federweg auf RS + Co.

Geschrieben

Habt erst mal vielen Dank für eure Mühe!

Ich weiß jetzt, dass ich mir eher eine "Cane creek thudbuster" zulegen soll.

Aber keiner hat was zu der Cannondale gesagt, die "nadelgefedert" sein soll. Naja, scheint vielleicht doch ein Exot zu sein, oder?

Danke nochmal.

Saltarello

Geschrieben

das nadelgefedert bezeiht sich nur auf die lagerart! es gibt kugellager, tonnenlager und eben auch nadellager!(sind zylinder mit sehr kleinem radius die um ihre längsachse rotieren!)

 

soll heißen das es nur eine "normale" gefederte sattelsütze ist, die eben mit einemnadellager versehen ist(soll besseres ansprechverhalten geben)

Geschrieben
Original geschrieben von mx-orange

 

und dass der sattel nach hinten wegfedert

ist eigentlich kein nachteil - stört mich weniger, als der federweg auf RS + Co.

 

Ist sogar ein Vorteil, da der Abstand Sattel-Tretlager nahezu konstant bleibt: Daher gibts keine Kniebeschwerden.

 

Bei Stützen mit Teleskopfederung ändert sich beim komprimieren (ich wehre mich gegen den Ausdruck "Einfedern") der Abstand Sattel-Tretlager nicht unerheblich.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...