Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, mit Lupine kann ich als Bastler nicht konkurieren :D

Die sind ja auch hinsichtlich Gewicht top.

 

Mein schwerstes Teil ganz vorne ist die asphärische 40mm

Linse. Die wiegt alleine schon 50g... wenn ich die aus Kunststoff

bekäme :rolleyes:

würd sie nur mehr ca. 20g haben

Geschrieben

Auf dem Bild sieht man mein letztjähriges Projekt:

 

http://i277.photobucket.com/albums/kk61/glazmax/led_01.png

 

3 CREE XR-E 7090 Q4 @350mA im Alugehäuse inclusive do-it-yourself Helmhalterung ;) wiegen ca 200g (ca gleich viel wie der Helm).

Das Gehäuse ist noch etwas lang, wollte die Kontantstromquelle dort unterbringen, mich dann doch entschieden diese beim Akkupack (Metallhydrid 3600Ah/ +6h Laufzeit) zu belassen.

Die Optiken sind von Carclo (20mm) 16°,25° und 39x16°, leuchten breitenmässig den Trail schön aus, z.B. Serpentinen sind dadurch sehr einfach zu fahren. Weitenmässig würde ich aber jetzt eine 13° nehmen, da die Leds eben mehr das Nahefeld ausleuchten und so entferntere Wegpunkte (ab 40km/h) nicht mehr ganz detailliert erscheinen (schwer zu beschreiben :D).

Nächster Lampenkopf ist gedanklich schon realisiert ...

 

Lg,

maggse

Geschrieben

...schaut ja cool aus das Teil !

Absolut für härtesten Einsatz geplant.

 

Wie gefällt dir die Q4 von der Lichtfarbe her ?

Ist das ein schönes Weiß, oder das bekannte bläuliche Schlachthausweiß ?

 

Vom Licht her dürfte die ja wenig Wünsche übriglassen nehme ich an.

Ich wart übrigens auch auf'ne Cree Q4 Lieferung und bin schon sehr gespannt was die Teile können.

Bin natürlich schon auf deine im "Kopf" befindliche Lampe gespannt.

 

Hat die noch mehr Power, oder gehst an's Gewichtstuning ran ?

Geschrieben

Ich hab meine Vorversuche mit einer Cree MC-E K neutralweiß

gemacht. Ist eine 4 chip LED mit 9W max.

Hier ein Bild ohne Optik nur der nackte Emitter auf Kühlkörper.

 

Ist die einzige Lichtquelle im Büro bei Nacht gewesen.

 

Leider musste ich meine Versuche damit aufgeben, da ich nicht

in der Lage war damit eine für mich akzeptable Helmlampe zu bauen.

 

Mein neuer Versuch geht wieder in Richtung mehrere kleinere Einzelemitter zu verwenden.Schade ! Die MC-E ist sicher eine super

LED aber eben nicht leicht zu beherrschen.

Der Kühlkörper im Testaufbau hatte 8x5cm mit 13 Rippen zu je 5x2cm. Rth 4°K/W

 

Wie man am Netzgerät erkennen kann läuft das Teil gerade mit 7,38W Eingangsleistung.

Auffallend ist die rel. niedrige Emitterspannung von 3,05V

MC-E.jpg

Geschrieben
tja, habe den fehler gemacht und war mit einer lupine-edison-besitzerin auf einer nacht-skitour :D

 

seitdem weiß ich, was HELL ist und hab meine petzl-halogen-lampe irgendwie nimmer lieb :cool:

 

deshalb steht jetzt eine neuanschaffung im raum und daher meine frage an die experten:

 

Tesla 4 (oder X)

oder

Wilma 5 (oder X)

oder

Ganz Was Anderes Vergleichbares

 

zusatzinfos:

- selbstbasteln ist mangels talent und geduld nicht

- trage auch bei skitouren auf der abfahrt einen skihelm, sollte also auch hier zu befestigen sein - deswegen die X-versionen.

 

danke für eure hilfe!

 

 

Ich habe am Lenker ein Wilma 5 montiert welche haupsachlich in der Breitte beleuchtet und am Helm ein Tesla 4 die mehr kegelförmige ausleuchtung gibt. Beide zusammen ist echt super Kombi. Wenn Ich nur 1 nehmen dürfte wurde ich nur ein tesla am helm montieren, damit siehst du echt viel.

Geschrieben

gehäuse aus bikeled.org (das dreifache, eckige)

3 x ssc p4

bflex von taskled

3 x ledil 15° optik (30° war viel zu breit, geringe reichweite)

batterie leider nur agm blei mit 2.1ah (schwer, fahre bei jeder gelegenheit gedimmt wegen laufzeit)

 

in aller bescheidenheit: sehr gute, gleichmässige ausleuchtung für trailfahrer (forststrassenraser könnten engere optik nehmen), evtl etwas viel streulichverlust nach außen/oben

zusätzliche (unnötige) kühlrippen erhöhen gewicht

akku sollte natürlich lion sein, den bleiakku hatte ich aber schon (sparefroh)

Geschrieben

 

Wie gefällt dir die Q4 von der Lichtfarbe her ?

Ist das ein schönes Weiß, oder das bekannte bläuliche Schlachthausweiß ?

 

Sind sogar noch Q5, glaub ich, weiss nicht mehr genau ;) , würde die Lichtfarbe aber eher als neutrales weiss einstufen (und die Farbe der Q4 is glaub ich noch ein bissl wärmer), einen Blaustich merk ich nur wenn der Akku schon fast leer is.

 

Vom Licht her dürfte die ja wenig Wünsche übriglassen nehme ich an.

Ich wart übrigens auch auf'ne Cree Q4 Lieferung und bin schon sehr gespannt was die Teile können.

Bin natürlich schon auf deine im "Kopf" befindliche Lampe gespannt.

 

Hat die noch mehr Power, oder gehst an's Gewichtstuning ran ?

 

Ein kürzerer Lampenkörper wäre einmal ein Schritt so ca 50/60g leichter zu werden. Dann die Frage: 350 oder 700mA und reicht dann die Kühlfläche noch, und brauch ich überhaupt so viel Licht? oder doch 2 CREEs @ 700mA?

Und vielleicht doch ein Li-Ion Akku?, wegen der Grösse/Gewicht warads.

 

Dein Projekt mit der MC-E K schaut aber auch interessant aus :)

Auf jeden Fall viel Spass beim Bauen, halt uns am Laufenden.

 

@tane: Sauber :toll:

 

Lg,

maggse

Geschrieben

Wegen der Kühlfläche hab ich so eine minimal-brutal-Faustformel. Pro Watt thermisch rechne ich 25cm² Oberfläche.

 

Bei deiner Konstruktion ist mir nicht ganz klar wo und wie du einkoppelst, aber rein vom Hinschauen gehe ich davon aus, das da ohnehin nur ein kleiner Teil vom Gehäuse wirksam ist.

 

Bei Alu und dem Querschnitt bekommst du pro cm Länge eine Temp. Differenz im Bereich von 10° damit kann sich die Wärme nicht über das ganze Gehäuse verteilen.

Fahrtwind hilft natürlich enorm, aber ich versuch meine Lampe so auszulegen, das in ruhiger Luft wenigstens 80% der Maximalleistung möglich sind.

 

Deshalb bin ich von der MC-E wieder weggegangen auf die Lösung mit mehreren einzelnen LED's.

Das macht es zwar schwerer was die Optik betrifft, weil's da kaum fertige Reflektoren oder Polymeroptiken gibt.

Das ist eigentlich noch mein Hauptproblem.

 

Hinsichtlich Akku hat der Yellow schon den Canon BPxxx

genannt, 7,4V 6A um ca.15€

Hab 2 bestellt, die verwende ich parallel nachdem ich schon einen 7,4V Lader habe.

Geschrieben

Tja auch Danke für den Link !

Der ist mir bekannt.

Ich trau mir's fast nicht sagen, aber ich hab da 12 LED's im

Array und da hab ich noch keine standard Optik gefunden für so

eine Fläche. (ca. 35mm Durchmesser)

Damit man sich's besser vorstellen kann, ein Bild dazu.

Der graue Kreis soll der Reflektor Durchmesser sein, das dunkelgraue Rechteck deutet den

Kühlkörper an...

cree_q4.jpg

Geschrieben
und vor allem auch: bergauf auf der Forststraße Akku sparen, bergab am Singletrail so viel Licht wie nur irgendwie geht.

 

Echt bitter, dass es da scheinbar noch immer kein kompaktes, unkompliziertes, optimal funktionierendes Angebot, für 200€ gibt.

 

yellow, willst du nicht einmal eine Serie produzieren?

 

Da gibt es schon was und auch noch sehr leicht dazu.

http://www.out-led.de/

und einen schönen Bericht darüber gibt es hier.

http://www.alpencross.com/d907_out-led-innovative-lichtsysteme.html

Geschrieben

...schon wieder ein Lupine Klon...

Mächtig kreativ !

Wenigstens sind die Leute realistisch in ihren Angaben

Max. 480 Lumen bei knappen 9 W, das ist auf der Höhe der Zeit und mal ehrlich.

An den Leuchtbildern kann man erahnen, das knapp 500 Lumen eine Menge sind.

Mit 80g ist das wirklich ein Leichtgewicht.

Da tummeln sich ja schon viele Fische im Beleuchtungsteich :D

Das riecht ja nach Preisschlacht in Zukunft :D

Geschrieben

Endlich sind die schönen blauen Kühlkörper da !

:bounce: Jeder ist mit einer Tube Wärmeleitpasta gekommen....

Nach überprüfen der Planheit war mir klar warum :f:

 

Jetzt fehlen nur noch die LED's und die Linsen und dann kanns losgehn :klatsch:

 

Halte euch auf dem Laufenden, aber eines kann ich schon jetzt versprechen, das Design hat's definitiv noch nicht gegeben...

zalman_kk.JPG

Geschrieben

Ich habe im Oktober die Lupine Tesla 5

 

http://s209689433.online.de/.media/978451236177.jpeg

 

im Einsatz gesehen und ich war mächtig beeindruckt!

 

Es war an ein Liegerad befestigt und als der Typ hinter mir auftauchte, dachte ich "Was macht ein Auto noch so spät auf der Donauinsel?!"

 

Der Lichtkegel ist sehr groß, die Helligkeit unglaublich und die Lichtfarbe ein sehr gutes weiss und nicht so ein blauliches nichtsnutzliches Licht wie die meisten LED Lampen.

 

Ich glaube nicht dass man um EUR 340,- eine bessere Lösung findet um ein Trail, Abfahrt, Piste im echten "Fernlichtmodus" auszuleuchten.

Geschrieben

Ja ja, Lupine macht's uns allen vor wie so ein Teil funktionieren muß ! :D:D

Schön immer wieder zu sehen, das es noch Leute gibt, die Qualität schätzen und damit erst eine Firma wie Lupine ermöglichen.

 

:toll:

 

@Darkmoser: Hab gerade erfahren, das die LED's gekommen sind, somit gibt's keine Ausreden mehr... ich werde den Fortschritt dokumentieren.

(Und wenn's eine Anleitung wird, wie man es auf keinen Fall machen sollte )

Geschrieben

Ich denke, eine Lupine kauft man nicht, weil sie soviel Licht wie möglich oder mehr als jede andere Lampe produziert. Das sind grundsolide Produkte, ausgereift, praxistauglich, zuverlässig. Sicher geht es heller, leichter, länger, billiger. Auch geht die Entwicklung derzeit so rasch voran, dass es immer möglich ist, bei einem Hersteller etwas zu bekommen, das die anderen erst später bieten.

 

Was mich betrifft, machen es schon zwei Nightmares (Eine am Lenker, eine am Helm, und zwei sollten es aus Sicherheitsgründen ohnehin immer sein, auch bei LEDs.) so hell, dass ich mich auch bei strahlendem Sonnenschein nicht mehr schneller zu fahren traue. Natürlich ist das Technik von vorgestern und eine moderne LED produziert mehr, länger und mit weniger Akku. Sicher wird man aber in zwei, drei Jahren nur milde über die fortschrittlichsten aller heutigen Konstrukte lächeln. Vielleicht kommt irgendwann das 40 Gramm 1000 Lumen Gerät mit drahtloser Energieversorgung von daheim aus, oder sogar noch mehr.

 

Ich will damit sagen, dass wir heute nicht mehr deswegen weiterdenken, weil die existenten Lösungen katastrophale Primitivitäten voll von untragbaren Kompromissen sind. Man versucht mehr, einfach weil es möglich ist. Manchmal mag das über das Ziel hinausschießen und zu höchst fragwürdigen Skurrilitäten führen, insgesamt ist das aber gut so. Deswegen sitzen wir nicht mehr in feuchten Höhlen herum, dicht behaart, rohe Wurzeln kauend.

 

Wir haben die Wahl zwischen verschiedenen Wegen. Ein gutes Produkt zu kaufen, das die individuellen Anforderungen zu einem sehr hohen Prozentsatz erfüllt, oder zu tüfteln und die Grenzen auszuloten. Über die Wirtschaftlichkeit des einen oder des anderen Weges lässt sich wohl sehr lange diskutieren.

 

LG, Phil

Geschrieben
Sicher ist die Tesla 5 extrem teuer. Aber im Vergleich mit meine Sigma Mirage Evo X, die mit 100% nur die erste Stunde leuchtet, besonders bei Kälte, und ein sehr schmales Lichtkegel hat, ist sie das Geld schon Wert würde ich sagen.
Geschrieben

Ich habe aber zwei Mirage Evo und eine Evo X Lampe plus sechs NiPacks NiMH Akkus, alle ziemlich neu.

 

Ideal für mich wäre eine Reflektorlampe mit eine min. 10 Watt LED, die ich im Mirage Evo oder Evo X einbauen kann.

Geschrieben
Natürlich ist das Technik von vorgestern und eine moderne LED produziert mehr, länger und mit weniger Akku.
stimmt so nicht ;)

erstmal ist eine Lupine Halogen SEHR DEUTLICH besser als praktisch jede andere Halogen,

und "mehr" produziert Led auch nicht, sondern ähnlich aber mit weniger Stromverbauch ...

wen also Größe/Gewicht des Halogenakkus nicht stört, unbedingter Nachteil ists nicht.

 

... und dass Mirage + X sehr supoptimal sind ... ist auch schon länger bekannt

(PS: vergiss den "Umbau" auf eine Led; ich würde mich da nicht rantrauen. Ist auch viel zu viel Aufwand und von Haus aus eine schlechte Ausgangsbasis (Kunststoffgehäuse))

 

Wenn Du wirklich eine Led-Lampe möchtest, die heller als eine single Led

(= Fenix, Jetbeam, shiningbeam L-mini 2, 4sevens Quark, sonstiges) ist, dann:

budget: Dealextreme Lampe

Mittel: Tesla Lampenkopf + Akku der eigenen Videokamera,

high end: Tesla komplett

 

 

eine min. 10 Watt LED
wo bleibtn da das NR-feeling?

:D

Geschrieben

Ja, ich habe mich auch gefragt wie die Tesla 5 die LED kühlt?! Hochleistungs-LEDs sollten ziemlich heiß werden. Wahrscheinlich ist eine Metallverbindung zum Gehäuse vorhanden.

 

NR-feeling=?

Geschrieben
Wahrscheinlich ist eine Metallverbindung zum Gehäuse vorhanden.
keine Hexerei:

die Led sind auf einer Aluträgerplatte montiert, diese ist dann ins Gehäuse "reingepresst", das Alugehäuse dient der Wärmeabgabe an die Umgebungsluft.

 

Nix besonderes, in sich total stimmig, klein, leicht abdichtbar, technisch einfach nur logisch (form follows function)

(deswegen auch meine üblichen Kommentare, wenn wieder mal jemand eine Led auf nen Riesenkühlkörper montieren will.

Ist einfach nur Selbstbestrafung, denn sowas wirklich lauffähig zu zu bekommen ist ein endloses Ausbessern jedes vorher begangenen Konstrukionsfehlers, und derer gibt es dabei viele)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...