mixi Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 Hi Der einzige Unterschie zweischen Reba und Reba SL ist das Floodgate - bei der einen ist es intern, bei der anderen extern zu verstellen. Nun meine Frage: Ist die exterene Verstellung notwendig ? Oder ist das eher eine Einstellung die man einmal vornimmt? Bzw. lohnt sich der Aufpreis für das extern einstellbare Floodgate ? Zweite Frage: was ist der Unterschied zwischen Poploc und Pushlock? Wie aufwendig ist das Nachrüsten auf der Reba SL / Race ? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 Pushloc geht nur zum sperren/ entsperren http://www.sram.com/_media/images/rockshox/accessories/pushloc_large.jpg Poploc - man kann zusätzlich einstellen ab welcher Belastung die Gabel aufmacht http://bikemag.com/gear/051004_poploc_gear.jpg Zitieren
mixi Geschrieben 28. Januar 2009 Autor Geschrieben 28. Januar 2009 das ist leider nicht ganz korrekt - das von dir gezeigte ist das poploc ADJUST - gibts aber auch ohne rädchen...... trotzdem danke! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 Aha - auch wieder was gelernt! Was ist dann der Unterschied? Der Pushloc hat eindeutig die bessere Montageschelle. Beim Poploc muss man immer alles demontieren um ihn auf den Lenker zu bringen - zudem hat man nur sehr begrenzte Möglichkeiten ihn zu positionieren. Ich hab zwar meinen neuen Pushloc noch nicht montiert aber er sieht um Welten besser aus und auch die Haptik ist irgendwie besser. Beim Pushloc braucht man auch nur wieder auf den großen Hebel drücken zum entsperren, beim Poplock auf den kleinen Knopf. Edit: Floodgate hatte ich immer halbwegs offen um sie senibler zu bekommen. Wurde einmal eingestellt und nie wieder. Zitieren
mixi Geschrieben 28. Januar 2009 Autor Geschrieben 28. Januar 2009 aber ist der pushlock nicht um einiges grösser / sperriger als der poplock ? und wie sieht es mit der nachrüstung aus...komplziert ? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 Schwer zu beschreiben. Er ist größer - kommt aber am Lenker trotzdem besser und wirkt kompakter. Er ist auf alle Fälle schmäler - dafür der hebel selber breiter was die Ergonomie erheblich verbessern wird. Das umrüsten ist überhaupt kein Problem. Madenschraube an der Gabel öffnen - Seil raus - neuen Hebel montieren - Seil wieder durch die Bowde nach unten - unten wieder anschrauben - fertig. Zitieren
mixi Geschrieben 28. Januar 2009 Autor Geschrieben 28. Januar 2009 alles klar - danke! das heisst ich kann von gabeln die mit poploc geliefert werden dieses jederzeit entfernen und das lockout an der gabel manuell bedienen und bei gabeln ohne jederzeit ein pop/pushloc nachrüsten? dachte man muss da irgendwie oben einen neuen knopf drauf bauen oder so. lg m Zitieren
Fl0 Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 ich glaub WW meinte das umrüsten von poploc auf pushloc und umgekehrt. wenn du von nicht poploc auf mit umrüsten willst brauchst eine neue moco einheit. bei pushloc das gleiche. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 Nein, das passt alles zusammen. man kann sogar den Magura LO Hebel montieren und mit Rock Shox fahren. Magura Poploc http://fotos.mtb-news.de/img/photos/2/4/6/9/9/_/large/DLO_Hebel.JPG RS Pushloc http://www.fotos.light-bikes.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=12271&g2_serialNumber=3 RS Poplock http://www.fotos.light-bikes.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=12045&g2_serialNumber=3 RS Pop Lock Adjust http://www.fotos.light-bikes.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=12042&g2_serialNumber=3 ich glaub WW meinte das umrüsten von poploc auf pushloc und umgekehrt. wenn du von nicht poploc auf mit umrüsten willst brauchst eine neue moco einheit. bei pushloc das gleiche. So ist es - hat aber eh Mixi auch so verstanden, oder? Zitieren
mixi Geschrieben 28. Januar 2009 Autor Geschrieben 28. Januar 2009 nein, eigentlich wollt ich wiessen wie kompliziert das nachrüsten ist. also was ich machen muss wenn ich eine gabel ohne push/pop kaufe und eines drauf montieren will. bzw ob ich den hebel von einer gabel die damit ausgerüstet ist entfernen kann um in weiterer folge das lockout direkt an der gabelkrone zu bedienen. alles klar ? :-) Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 Ach so! Wenn du eine gabel kaufst komplett ohne Lockout dann musst du die das hier kaufen zum aufrüsten: http://bike-components.de/catalog/Rock+Shox/Poploc+Remote+Upgrade+Kit+Pike%20Reba Wenn du schon eine hast mit Lockout reicht es nicht nur den Lenkerhebel zu demontieren - du kannst die Gabel nicht sperren. Dazu bräuchtest du eine extra Hebel auf der Gabelkrone - ich weiß nicht ob es den für die reba überhaupt gibt. Ich schau mal schnell Zitieren
mixi Geschrieben 28. Januar 2009 Autor Geschrieben 28. Januar 2009 ok, also die entscheidung ob lockout vom lenker aus oder nicht sollte vor dem kauf fallen - nachträgliche änderungen sind scheinbar mühsam ! und bzgl floodgate....stellt man das eher einmal ein oder immer wieder ? (...manchmal frag ich mich wie ich vor bikeboard zeiten rad gefahren bin) Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 ok, also die entscheidung ob lockout vom lenker aus oder nicht sollte vor dem kauf fallen - nachträgliche änderungen sind scheinbar mühsam ! und bzgl floodgate....stellt man das eher einmal ein oder immer wieder ? (...manchmal frag ich mich wie ich vor bikeboard zeiten rad gefahren bin) Lockout vom Lenker is schon leiwand....Floodgate ist bei mir nur ein bischen offen.... Zitieren
Sundaydriver Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 poplock pushlock und manuler lockout an der gabel sind NICHT KOMPATIBEL in der gabel sind 3 verschiedene kartuschen wurde mir so erklärt push/poplock auf gabel lock umbauen geht net weil der hebel nicht von alleine in der position bleibt pushlock gabeln haben ein floodgate, poplock net ob die hebel getauscht werden können weis i aber net... Zitieren
wingman Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 :toll:Danke rainer für die fotos ! Der magura ist zwar der leichteste aber auch der unwertigste von allen , Das der normale poplockhebel mit 27 gr nochmal 3 gr leichter ist als mein getunter lockouthebel von 2004 macht mich eh schon etwas unruhig , Zitieren
-philipp- Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Das der normale poplockhebel mit 27 gr nochmal 3 gr leichter ist als mein getunter lockouthebel von 2004 macht mich eh schon etwas unruhig , Sind auch a paar Jahre Entwicklung dazwischen... Zitieren
mixi Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Geschrieben 29. Januar 2009 pushlock gabeln haben ein floodgate, poplock net ob die hebel getauscht werden können weis i aber net... ....das kann nicht stimmen. die Reba Sl wird nämlich ohne hebel verkauft und hat ein floodgate ...nur halt ein internes. was aber meine frage nicht beantwortet, ob man das floodgate regelmässig verstellt oder nur ganz selten ? Zitieren
Rico Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Hallo, das Flootgate stellt man im Normalfall einmal ein. Einfach erklärt ist es die Auslöseschwelle, bei der die Gabel öffnet so per Pop- oder Pushloc das Motioncontrol (also die Plattformdämpfung) aktiviert ist. Zitieren
mixi Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Geschrieben 29. Januar 2009 danke! also externes floodgate nicht zwingend notwendig! Zitieren
queicheng Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Hallo, das Flootgate stellt man im Normalfall einmal ein. Einfach erklärt ist es die Auslöseschwelle, bei der die Gabel öffnet so per Pop- oder Pushloc das Motioncontrol (also die Plattformdämpfung) aktiviert ist. ich hab mal gehört, dass manche rennfahrer das floodgate aktiver nutzen, weil sie sehr schnelle cross country rennen mit ständig blockierter gabel und ganz offenem floodgate fahren. für den normalverbraucher absurd und nutzlos. da bist mit einmal richtig einstellen auzch net schlecht beraten. der poplock hebel ist von seiner ergonomie her ziemlicher mist (was nicht heißt, das andere besser sind) und mit seiner dämlichen schellenkonstruktion vor allem schmalen lenkern nur schwer sinnvolll (nämlich so, dass er auch funktioniert) zu montieren. und das adjust-radl kannst dir ganzu sparen! die zeit und nerven die ich brauche, um das während der fahrt (wozu es ja gedacht ist, oder?) zu manipulieren, schaffe ich es ja fast, die gabel auszubauen, zu zerlegen und mit gabelöl zu tunen und abzustimmen... Zitieren
mixi Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Geschrieben 29. Januar 2009 ich tendiere glaub ich immer mehr zur reba sl....internes floodgate und kein lockout vom lenker aus. wie ich in diversen magazinen gesehen hab sind viele tourenbikes bicht mit lenkerfernbedienung ausgestattet .... Zitieren
queicheng Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 ich tendiere glaub ich immer mehr zur reba sl....internes floodgate und kein lockout vom lenker aus. wie ich in diversen magazinen gesehen hab sind viele tourenbikes bicht mit lenkerfernbedienung ausgestattet .... die lenkerfernbedienung des lockout selber ist nett und meines wissens auch bei der reba nachrüstbar. ich lebe seit ich bike ohne - würde mich nicht gegen eine wehren, aber ein gutes angebot einer guter gabel auch nciht deshalb ausschlagen. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 ....das kann nicht stimmen. die Reba Sl wird nämlich ohne hebel verkauft und hat ein floodgate ...nur halt ein internes. was aber meine frage nicht beantwortet, ob man das floodgate regelmässig verstellt oder nur ganz selten ? ganz selten ... ich habs bis jetzt 2x verstellt brauchst hald bei der reba sl immer einen inbus dafür ... find das der hebel (poplock reba sl 2007/08) gar ned so schlecht is (gibt sicher bessere) stört hinundwieder beim linken schalthebel danke! also externes floodgate nicht zwingend notwendig! yes Zitieren
mixi Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Geschrieben 29. Januar 2009 ja, aber der inbus steckt unten in der gabel drinnen....ist teil des rebound knopfes. und bezüglich fernbedienung überleg ich ziwschem schön aufgeräumtem lenker ohne viel zeugs und zusätzlichem komfort ....hmmm ? :-) wenn ich mich so umschaue haben die meisten racebikes ein remote lockout und die tourenbikes eher nicht... und meines wird definitiv kein racebike :-) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 der lenker-lockout ist eh nru ein trum mehr da hin werden kann. würde darauf verzichten, ebenso wie aufs externe floodgate. einmal eingestellt (bei meinen 90kg ist das bei den meisten rock shox gabeln auf die schwerste einstellung) und dann vergessen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.