frosch_peter Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Meine flotten Ergofreunde.. Hab im 2peak-Trainingsprogramm gelesen, das 200Watt am Daum mindestens 250Watt bei Fahrt im Freien entsprechen. Vorrausgesetzt natürlich, es hat draußen auch 20°. So wäre eine 1h30' Belastung am Ergo dasselbe wie eine 2h Belastung draußen. Könnt ihr den Vergleich aus der Praxis bestätigen ? Zitieren
professor Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Machst du am Ergo eine Zeitreise? wieso sollen 1,5 h bestimmter belastung auf einemal 2,0h der selben belastung entsprechen:confused: Zitieren
Eraser Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Meine flotten Ergofreunde.. Hab im 2peak-Trainingsprogramm gelesen, das 200Watt am Daum mindestens 250Watt bei Fahrt im Freien entsprechen. Vorrausgesetzt natürlich, es hat draußen auch 20°. So wäre eine 1h30' Belastung am Ergo dasselbe wie eine 2h Belastung draußen. Könnt ihr den Vergleich aus der Praxis bestätigen ? 200watt san 200watt des kann ned "draussen" mehr sein! :f: ah 100watt birn leuchtet draussen ah ned heller ihr ergo radler solltet mehr draussen fahren, auf dem ding verliert man anscheinend jeglichen sinn zur realität:devil: Zitieren
-philipp- Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 ihr ergo radler solltet mehr draussen fahren, auf dem ding verliert man anscheinend jeglichen sinn zur realität:devil: Zitieren
wuwo Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 was hier manche an watt angeben glaub ich eher dass 400 ergowatt im freien 180 sind. Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 ihr ergo radler solltet mehr draussen fahren, auf dem ding verliert man anscheinend jeglichen sinn zur realität:devil: liegt wahrscheinlich an der ungenügenden frischluftzufuhr Zitieren
Eraser Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 was hier manche an watt angeben glaub ich eher dass 400 ergowatt im freien 180 sind. des denk i ma auch oft Zitieren
Retrolisthese Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Der einzige Unterschied ist, dass ein Ergometer im Vergleich zu einem anderen System am Rad (Polar, SRM, etc,...) bei gleicher Herzfrequenz etwas anderes anzeigt. An der realen Leistung ändert sich nichts. Zitieren
frosch_peter Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Geschrieben 29. Januar 2009 Hab mich natürlich vertippt. Soll heißen: 200Watt draußen entsprechen am Ergo mindestens 250 Watt. Seid nicht so streng zu mir Zitieren
Eraser Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Hab mich natürlich vertippt. Soll heißen: 200Watt draußen entsprechen am Ergo mindestens 250 Watt. Seid nicht so streng zu mir na hast di ned:devil: des einzige wasd mit deiner 1,5h zu 2h theorie anwenden kannst ist die zeit im freilauf die du draussen ja nicht effektiev trainierst, des kann bei einer 2h ausfahrt schonmal 15min ausmachen. Am ergo trittst halt wirklich die vollen 2h (ich zumindest) Zitieren
Gast eleon Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 eventunnel kann man von einem "intensiveren" trainingsreiz am ergo sprechen da man permanent am treten ist. also die annahme dass 1,5h am ergo ca 2h draussen entsprechen ist nicht so abwegig. die watten sind natürlich die selben. nur kommts auch einem draussen deswegen lockerer vor weil man eben mal rollen lässt, im gruppetto lutscht, mehr abwechslung geniest oder einfach ein bissi fahrtwind hat. Zitieren
professor Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Angenommen es stehen 2h Ax am Plan dann fährst eben bist die 2 Stunden Trainingszeit in dem Bereich voll hast egal ob drinnen oder draußen, mit oder ohne pinkelpause. verplaudern und gemütlich treten kann ich mich am ergo auch, brauch dann eben entsprechend länger bis ich meine angepeilten 2 Stunden im entsprechenden Bereich voll hab. versteh das nicht wie manche leute immer trainingszeit am ergo höher bewerten als im freien:confused: Zitieren
huby43 Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Training am Ergo ist ein guter Ersatz wenns draußen nicht geht, kann aber das Training auf dem Rad niemals ersetzen! Gefühlsmäßig würde ich auch sagen, dass 250 Watt am Ergo, aller höchstens 200 Watt draußen sind. Zitieren
Ran Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 versteh das nicht wie manche leute immer trainingszeit am ergo höher bewerten als im freien:confused: kann natürlich nur für mich sprechen: 2 h draußen = Brutto , abzüglich der Zeit in der man auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen muß (Rollen, Bremsen, Stehenbleiben ...) ergibt 2 h Ergo = Brutto = Netto ... wie gesagt für meine Art am Ergo zu fahren. Vermute, daß auch andere das ähnlich handhaben. Aber natürlich bei der Watt Betrachtung sind 200 Watt draußen bzw. am Ergo gleich ! Zitieren
Sundaydriver Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 von der zahl her schon nur wird man die watt zahl in natura schwerer fahren können (nicht die watt selbst mehr die dauer) sprich: 1 stunde 200 watt ergo ist leichter wie 1 stunde 200 watt in natur wegen luftwiederstand und boden verhältnissen Zitieren
professor Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 das die watt gleich sind ist eh klar. aber oft hörst auch 1,5h ergo entsprechen 2h draussen. hab so schon erlebt das leute zB sagen: ich sollte noch 2h GA1 machen das hab ich am ERGO in 1 1/2 Stunden runtergspult ist so, natürlich totaler schwachsinn!! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 hab so schon erlebt das leute zB sagen: ich sollte noch 2h GA1 machen das hab ich am ERGO in 1 1/2 Stunden runtergspult ist so, natürlich totaler schwachsinn!! sowieso - weil GA1 unter 4h traineren eh nur oberhobetten Zitieren
professor Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 sowieso - weil GA1 unter 4h traineren eh nur oberhobetten endlich die bestätigung das ich superhobette bin:D Zitieren
Eraser Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 sprich: 1 stunde 200 watt ergo ist leichter wie 1 stunde 200 watt in natur wegen luftwiederstand und boden verhältnissen gibts da kan smilie der in kopfschüttelt und bled dreinschaut? wie solln 200watt wegen luftwiedertstabnd und rollwiederstand mehr werden?? Niochmal zum mitschreiben: 200 WATT SIND UND BLEIBEN 200 WATT! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 gibts da kan smilie der in kopfschüttelt und bled dreinschaut? wie solln 200watt wegen luftwiedertstabnd und rollwiederstand mehr werden?? Niochmal zum mitschreiben: 200 WATT SIND UND BLEIBEN 200 WATT! ich glaub er meint km/h! Zitieren
Ran Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 hab so schon erlebt das leute zB sagen: ich sollte noch 2h GA1 machen das hab ich am ERGO in 1 1/2 Stunden runtergspult Wenn man keine allgemein gültige klare Definition zugrunde legt, gibt es natürlich Mißverständnisse. Ich fahre am Ergo gleichmäßig eine gewisse Zeiteinheit (z.b 1 h), wenn ich dann dieselbe Zeit draußen fahre, "umweltbedingt" (Fußgänger, Hunde ...) nicht gleichmäßig kann bzw. will dabei Verzögerungen nicht durch schnelleres Fahren kompensieren, dann ist bei reiner Zeitbetrachtung für mich das Ergofahren effizienter. Zitieren
Eraser Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 ich glaub er meint km/h! :rofl: Zitieren
NoPain Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 1. 200 Watt sind 200 Watt 2. den Trainingswert von effizienten 1,5h Ergo schaffst meiner Meinung nicht in 2h im Freien (Ampeln, bergab, Kurven, Tritt auslassen, Rückenwind, etc.) @Watt: 200 Watt am Ergometer sind aber ziemlich sicher keine 200 Watt mit einem Powermeter... im Normalfall sind nichtmal 200 Watt vom "linken" Premium 8i gleich den 200 Watt vom "rechten" Premium 8i ... ich will damit sagen, dass Watt - selbst wenn die Wattmessinstrumente so gut als möglich geeicht sind - zwischen unterschiedlichen Radsportgeräten vergleichbar sind. Neben den Ungenauigkeiten, kommt dann auch noch die Sitzposition dazu, usw. usw. ... Zitieren
Sundaydriver Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 ich meinte 200 watt sind auf der strasse schwerer zu treten wie am ergo weil mann nicht nur gegen den manuelen wiederstand des ergo tritt sondern luftwiederstand hat und das eigene körpergewicht mitschlept das 200 watt immer gleich bleiben ist jo eh klar Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.