professor Geschrieben 9. April 2009 Autor Geschrieben 9. April 2009 hallo max! preise stehen im ersten beitrag, musst nur den aktuellen wechselkurs hernehmen und rechnen. als ich den ersten beitrag erstellt habe war der wechselkurs verdammt gut, 3 wochen später war es die mühen mit tschechischen mailverkehr fast nicht mehr wert. Zitieren
Würzburger Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 Tschechen Blech mit Qualitätsversiegelung:eek: Hab den Rahmen zum Renghausen zwecks Glasperlen und dannach neu Lackieren gebracht. Das Ding ist irgendwie ganz oarg Pulverbeschichtet. Glas perlt daran ab wie Nuklearsprengköpfe an Supermans Netzhaut! Jetzt nimmt er ein Säurebad in Favoriten. Kann laut Aussage des Meisters 3 Tage oder 3 Wochen dauern:f: Hoffe doch das die Panzerung baldigst nachgibt und ich ihn rechtzeitig zum LMS wieder habe. Ob ich dann mit lackierten oder blanken Rahmen antrete ist noch offen:f: Jedenfalls Hut ab vor der Beschichtung:) Gibts schon Neuigkeiten? Bzw ein Bild vom vorherigen Aufbau? Oder wird die Katze erst beim LMS ausm Sack gelassen? Zitieren
professor Geschrieben 15. April 2009 Autor Geschrieben 15. April 2009 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=100474&d=1239772079 ich hoffe die katze findet überhaupt rechtzeitig wieder heim:f: muss heute den kerl mim säurebecken wieder anrufen wies aussieht. hoffe das ich den rahmen noch vor nächstem WE sehe, ob sichs lakieren dann noch ausgeht weis ich nicht:confused: bin ja schon eine inselrunde damit gefahren, vielleicht wäre es gscheiter gewesen mit der farbklexerei zu warten bis der LMS vorbei ist:rolleyes: Zitieren
blooban Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 Hey! Habt ihr die Rahmen von Fort direkt beim Hersteller bzw. über die hp bestellt? Versuche gerade mich auf der tschechischen Seite zurecht zu finden... klappt nicht ganz. Gibt es auch Österreichische Händler die mir Rahmen von Fort (ohne viel Aufpreis...) bestellen könnten oder habt ihr noch Tipps wie sich das machen lässt? Mfg Zitieren
professor Geschrieben 22. April 2009 Autor Geschrieben 22. April 2009 der österreichische händler steht irgendwo im 2 oder 3ten beitrag. ohne jemanden der tschechisch kann wirds mühsam direkt in der fabrik zu bestellen. Zitieren
professor Geschrieben 22. April 2009 Autor Geschrieben 22. April 2009 achja, so wie auf dem foto sah der rahmen nach einer massage mit dem glasperlgerät aus. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=100853&stc=1&d=1240399271 mittlerweilen liegt er schon 2 wochen im säurebad, die beschichtung hält und hält:D Zitieren
Max Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 warum ned einfach um 25,- beim lohr sandstrahlen??? geht am ruckest-zuckesten! Zitieren
professor Geschrieben 22. April 2009 Autor Geschrieben 22. April 2009 ja sandstrahlen und du hast ruck zuck ein loch in deinem alu rahmen:f: der lohr selbst hat mich schon bei einem anderen alu radl zum renghausen zwecks glasperlen geschickt. da wars lack und der ging super ab aber diese fort pulverbeschichtung ist äusserst hartneckig. Zitieren
Würzburger Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 Wieg den Rahmen dann danach bitte mal, würd mich sehr interessieren Zitieren
professor Geschrieben 22. April 2009 Autor Geschrieben 22. April 2009 angeblich ist er morgen fertig entlackt. innerhalb eines tages kann mein freudn ihn leider auch nicht lackieren weswegen ich, sollte ich ihn wirklich holen können, vollkommen blank und gewichtsoptimiert beim LMS starten werde:D Zitieren
Max Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 ja sandstrahlen und du hast ruck zuck ein loch in deinem alu rahmen:f: der lohr selbst hat mich schon bei einem anderen alu radl zum renghausen zwecks glasperlen geschickt. da wars lack und der ging super ab aber diese fort pulverbeschichtung ist äusserst hartneckig. geh... ich, der simon, viele andere freunde haben schon zahlreiche rahmen, gabeln und andere parts beim lohr sandstrahlen und beschichten lassen. mit 2 kg is der fort eh ein stiegengeländer mit 5 mm wandstärke. der simon hat bleistiftsweise seinen doch recht dünnwandigen specialized s-works dort machen lassen, kein problem Zitieren
professor Geschrieben 22. April 2009 Autor Geschrieben 22. April 2009 nö nö, nicht mit mir. hab beim lohr leichtmetallfelgen für ein auto gesehen die so behandelt wurden. oarge furchen die der sand da hinterlassen hat. und wie gesagt, der typ selber hat mir von sandstraheln bei alurahmen abgeraten und mich zum glasperlen geschickt. für den versuch hat die fa. renghausen auch korrekterweise nix verlangt und mich an die fa. melmuka verwiesen wo er eben in so einer batz/säure, was auch immer liegt. kostet 40 rubel und ist mit sicherheit das schonenste. vorallem braucht der lackierer dann nicht irgendwie großartig was vorbereiten oder so da die rahmenoberfläche ja absolut "unberührt" ist. Zitieren
professor Geschrieben 24. April 2009 Autor Geschrieben 24. April 2009 sodala, den rahmen hab ich rechtzeitig vorm LMS wieder. Lackieren geht sich nicht mehr aus, aber so ist er wie die Silberpfeile gewichtsgetuned:D So fot wie dieses hab ich ein Rad noch nie komplett auf und abgebaut:( http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=100940&d=1240553736 @Würzburger Mir scheint ich hatte ihn damals doch ohne der Stahlausfallenden gewogen:f: Dein Gewicht von 2200g dürfte also schon passen. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=100941&d=1240553736 Zitieren
Samy Geschrieben 24. April 2009 Geschrieben 24. April 2009 bist du moped, wennst mit dem panzer wo einschlagst hast nen 2m tiefen bombentrichter in der erde :rofl: Zitieren
professor Geschrieben 24. April 2009 Autor Geschrieben 24. April 2009 sitzt ja auch ein gstandener Mann und kein Radlfahrer mit so einem Körper wie ein 12 jähriges Chorknabenbürschchen drauf;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.