krull Geschrieben 19. Februar 2010 Autor Geschrieben 19. Februar 2010 und wie sieht das bei den novatec naben aus? bzw. hat wer erfahrungen damit gemacht? sorry habe übersehen, dass das thema erst behandelt wurde! Wenn ich mich richtig erinner, könnts bei der Novatec knapp werden. Andererseits haben die Novatecs Muttern mit einem gewindelosen "Kragen" (kA wie der korrekte Ausdruck dafür ist) verbaut. Wenn man "normale" Muttern verwendet, könnte man alleine dadurch schon 1-2mm/Mutter gewinnen. Ansonsten sind die Erfahrungen zu den Novatec zweigeteilt. Das Alu ist definitiv relativ weich. Es empfiehlt sich etwas hochwertigere Ritzel (keine 7€ Dinger) zu verwenden. Lagerlauf ist top! Meine vordere ist jetzt 3 JAhre alt, wurde bei jedem Wetter, auf jedem Untergrund gefahren und läuft noch immer leichtgängiger als jede andere Nabe die ich bisher hatte. Das Ventil pendelt ewig aus. Die Novatec wurden übrigens auch schon mehrmals abgehandelt /edit: Zahnanzahl des Bahnritzels? Abhängig von Kettenblattgröße, Kurbellänge, Einsatzgebiet, pers. Vorlieben, ... Zitieren
neurot Geschrieben 19. Februar 2010 Geschrieben 19. Februar 2010 /edit: Zahnanzahl des Bahnritzels? Abhängig von Kettenblattgröße, Kurbellänge, Einsatzgebiet, pers. Vorlieben, ... einfach mal 16 "probieren"? danke für deine hilfe trotz meines unvermögens die suchfkt. korrekt zu verwenden bzw. nach den richtigen schlagwörtern zu suchen. Zitieren
krull Geschrieben 19. Februar 2010 Autor Geschrieben 19. Februar 2010 einfach mal 16 "probieren"? danke für deine hilfe trotz meines unvermögens die suchfkt. korrekt zu verwenden bzw. nach den richtigen schlagwörtern zu suchen. Einfach probieren wäre eine Möglichkeit. Ich würde mir aber vorher schon paar Gedanken dazu machen. In Wien macht mal ganz grob ein Übersetzungsverhältnis von 2,5-2,8 für die meisten Sinn. http://www.fixedgear.at/index.php?id=72 Zitieren
neurot Geschrieben 19. Februar 2010 Geschrieben 19. Februar 2010 link ich würde zu der nabe (link!) den lockring von all-city dazunehmen, bin mir aber nicht sicher welches ritzel ich aus deren angebot nehmen soll. kann mir wer weiterhelfen? würde gerne alles in dem shop bestellen. btw: muss ich extra spacer kaufen oder kann ich ganz "normale" nehmen? wie gesagt, müsste die 120mm nabe spacern auf 126 mm. hab jetzt mal einen spacer von mir abgemessen, der hat ca. eine dicke von 3 mm. perfekt: 2x3=6 die frage ist nur ob die passen. weiß leider nicht wie ich die spacer bezeichnen soll daher: link2, solche dinger kugeln bei mir rum sry für meine diletantische art da fragen zu stellen Zitieren
Northcoast Geschrieben 19. Februar 2010 Geschrieben 19. Februar 2010 10mm unterlegscheiben kannste verwenden. vorbauspacer sind ein klein wenig zu gross. Zitieren
neurot Geschrieben 19. Februar 2010 Geschrieben 19. Februar 2010 10mm unterlegscheiben kannste verwenden. vorbauspacer sind ein klein wenig zu gross. :f: alles klar. bin mir noch immer unklar welches ritzel ich nehmen soll...mag was möglichst stabiles haben... Zitieren
fmja Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Möchte meine alte Shimano 600 Bremse gerne gegen eine moderne Bremse austauschen. Aktuelle Dual Pivot Bremsen passen aber von der Achsbohrung, Schenkellänge usw. nicht. Gibt´s da irgendein Umbau Kit oder kompatible neue Bremse ? Zitieren
ziller Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Schau mal bei XLC. Die verchecken umgelabelte Tektro-Bremsen, teils auch einzeln. Für hinten kannste dann eine von vorne nehmen, die Gabel anzubohren scheuen sich ja die wenigsten. Also zwo vordere nehmen, und die gibts auch in unterschiedlichen Schenkellängen. Ansonsten hat mir neulich einer vorgeschlagen, den Bremssteg hinten auf 8mm, also passend für die Hülsenmutter, aufzubohren. Keine Ahnung, ob ich das machen wollte, n Weg wärs allerdings. Zitieren
greg_or Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Habe mir folgendes Innenlager Zugelegt http://www.tokenproducts.com/files/products/middle/p-48671fe90ced0.jpg Wollte es jetzt selbst einbauen. Die linke und rechte Lagerschale sitzen auf dem Innenlager. Meines Wissens sollte man die Linke Lagerschale irgendwie runter bekommen vom Innenlager. Aber wie? Zitieren
fmja Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Schau mal bei XLC. Die verchecken umgelabelte Tektro-Bremsen, teils auch einzeln. Für hinten kannste dann eine von vorne nehmen, die Gabel anzubohren scheuen sich ja die wenigsten. Also zwo vordere nehmen, und die gibts auch in unterschiedlichen Schenkellängen. Ansonsten hat mir neulich einer vorgeschlagen, den Bremssteg hinten auf 8mm, also passend für die Hülsenmutter, aufzubohren. Keine Ahnung, ob ich das machen wollte, n Weg wärs allerdings. danke für deine ausführliche Antwort. Aber gerade Aufbohren wollte ich eigentlich vermeiden. Nach ein bisserl Recherche bleiben mir wohl nur die Möglichkeiten Aufbohren, neue Gabel und hinten alt lassen oder diese Bremshalterungsplatten für Bahnräder. Alles nicht so toll.. Zitieren
ziller Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Aber wie? Ziehen? Klick übrigens mal deinen Link an... Du meinst sicher das hier, oder? http://www.tokenproducts.com/files/products/middle/p-48671fe90ced0.jpg Zitieren
greg_or Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Ziehen? Klick übrigens mal deinen Link an... Du meinst sicher das hier, oder? http://www.tokenproducts.com/files/products/middle/p-48671fe90ced0.jpg genau das meine ich, wie bekomme ich aber die linke Lagerschale ab? Zitieren
ziller Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 danke für deine ausführliche Antwort. Aber gerade Aufbohren wollte ich eigentlich vermeiden. Nach ein bisserl Recherche bleiben mir wohl nur die Möglichkeiten Aufbohren, neue Gabel und hinten alt lassen oder diese Bremshalterungsplatten für Bahnräder. Alles nicht so toll.. Für hinten geht wie gesagt die vordere Bremse, vorne notfalls die hintere mit ner längeren Hülsenmutter. Ich meinte die Dinger hier: http://www2.xlc-parts.com/frames/xlc_comp/xlc_comp_v_brake/pics/df883e28c89d2609f8cbf401b2c62f91.JPG Gibbet auch bei RaCo (issn deutscher Händler, das tektro-Zeug gibbet sicher aber auch Austriaca bei irgendwem) mit unterschiedlichen Schenkellängen;- da hab ich meine für mein Zeitfahr-Puky her. Wennst keine Shimano hättest, würd ich sagen, ich treib dir welche auf und wir tauschen, aber ich brauch irgendwas von modolo, Campa oder schlimmstenfalls was französisches für die Eroica. Zitieren
netterhamburger Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 hab mir ein novatec ritzel konnte das auch einfach montieren habe aber kein platz für den kontering gehts auch ohne? habe den ritzel mit schraubensicher fixiert Zitieren
ziller Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 genau das meine ich, wie bekomme ich aber die linke Lagerschale ab? easy: Ziehen! Zitieren
greg_or Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 easy: Ziehen ist ein wenig untertrieben, mit normaler Menschenkraft kaum zu schaffen. Daher sehr sehr sehr kräftig ziehen! es hat geklappt. danke:zzzz: Zitieren
fmja Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Gibbet auch bei RaCo (issn deutscher Händler, das tektro-Zeug gibbet sicher aber auch Austriaca bei irgendwem) mit unterschiedlichen Schenkellängen;- da hab ich meine für mein Zeitfahr-Puky her. Danke @ziller hmm.. zu bekommen wäre die schon, aber nur mit max 49 mm Einstellbereich, also gleich wie bei einer Ultegra und die passt leider gerade nicht. Hülse ist dann außerdem immer noch zu dick und zu kurz. Zitieren
ziller Geschrieben 24. Februar 2010 Geschrieben 24. Februar 2010 Dranbleiben fmja! Ich hab mal nachgeguckt;- ich hab Promax-Bremsen am Puky, nicht Tektro. Die Promäxe haben solche Bremsen auch mit unterschiedlicher Schenkellänge;- 49-70mm zB. Hab heut Nacht noch nachgeguckt, aber irgendwie den Link versaubeutelt. Zitieren
Northcoast Geschrieben 24. Februar 2010 Geschrieben 24. Februar 2010 TEKTRO R 538 Einstellbereich: 47 - 57 mm bleibt wieder die hülsenproblematik (dicke) für zu kurze hülsen gibts aber ersatz! Zitieren
fmja Geschrieben 24. Februar 2010 Geschrieben 24. Februar 2010 na das ist ja schon mal was ! Vielen Dank. Zitieren
Gast fredpas Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 tag zusammen! ich bin neu hier, deshalb erst mal ein freundliches hallo in die runde ich möchte mir aus meinem alten rennrad ein fixie bauen, um das ganze jetzt endlich auch mal zu lernen - wollte das schon letzten sommer, bin dann aber für ein praktikum ins ausland. jetzt solls endlich klappen jetzt meine frage an euch (ich hoffe die wurde noch nicht allzu oft gestellt ) - was brauch ich alles dafür? also mein renner läuft soweit noch ganz gut, räder in ordnung, fast kein rost etc. also alles was ich eigentlich machen muss ist die ganze arbeit beim hinterrad. was brauch ich denn alles dafür? ich wollte mir ein "umbau-kit" bestellen, gibts ja in manchen fixie-online-shops. aber was brauch ich denn da noch, damit ich dass zustande bring? zb ein tool, um den lockring auch richtig anzubringen? oder auch noch anderes werkzeug / andere materialien? edit: zur info - im umbau-kit sind enthalten: ein 16er Ritzel, ein Lockring und ein paar Spacer. danke schonmal für eure hilfe! gruss, fredpas Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 mit den umbaukits kannst nur auf singlespeed umbauen, nicht auf gefixten antrieb. hast du eine kassettennabe oder eine schraubkranznabe? Zitieren
flobilek Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 alles zurück. da solltest du lieber nochmal in den entsprechenden threats nachlesen. ist eine standardfrage. findest sicher antworten. eines voraus: mit normaler nabe bekommst kein fixed-hinterrad, sondern höchstens einen singlespeeder. Zitieren
Gast fredpas Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 mit den umbaukits kannst nur auf singlespeed umbauen, nicht auf gefixten antrieb. hast du eine kassettennabe oder eine schraubkranznabe? alles zurück. da solltest du lieber nochmal in den entsprechenden threats nachlesen. ist eine standardfrage. findest sicher antworten. eines voraus: mit normaler nabe bekommst kein fixed-hinterrad, sondern höchstens einen singlespeeder. oh mann da ist mir in dem fall schon mal ein erster grober fehler unterlaufen! mann mann mann... leider weiss ich noch nicht mal mit sicherheit, was für eine nabe ich draufhab - ich glaube (!) eine schraubkranznabe, aber ich muss das zu hause nochmals nachschauen. also wenn ich das richtig verstehe, kann ich bei einer schraubkranznabe den Freilauf, der in der Schraubkassette steckt, entfernen und einfach ein Bahnradritzel montieren? oder geht das nicht? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 ja, aber mann muss es dann noch gegen verdrehen sichern (stichwort "stiftmethode) und du musst das laufrad wahrscheinlich umspacern... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.