Zum Inhalt springen

Singlespeed Technikfragen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Merci! Werd ich mal reinschauen bei den ungewöhnlichen Öffnungszeiten. Die haben aber nur rein zufällig die selbe Adresse wie spinning, oder?

 

Könnte mir durchaus vorstellen, dass das kein Zufall ist. Die Ritzellieferung mit 20er Ritzel habens übrigens kürzlich erst bei Facebook gepostet.

Geschrieben

"technik"frage:

 

ich überlege jetzt mal von free auf fixed zu wechseln, nachdem ich meine position am rad in den letzten wochen perfektioniert hab und es nun ganz gut abgeht. aber wie zach ist das eigentlich, dass wenn ich enge kurven fahr und die pedalstellung eine kollision des vorderen pedals (kurve aussen) mit dem rad zur folge hat? wie machts ihr das, die auch mit dem fuss das vorderrad beruehren koennen?

 

lg

Geschrieben

Moin moin,

ich bin Hamburger und habe vor kurzem ein Schniekes Carbon Rennrad geschenkt bekommen. Da war erstmal die Freude groß. Jedoch wurde mir dann erst gesagt, dass das Schaltauge gebrochen ist. Ich hab das ganze auch nur deswegen geschenkt bekommen. Es gehörte vorher einem guten Freund von mir, der es bereits umlackiert vor einem Jahr gekauft hatte. Jetzt hat er groß geerbt und sich erstmal dicke in ein neues Rennrad investiert und sein "altes" und kaputtes Rennrad wurde somit überflüssig.

Back to Topic:

Da das Schaltauge eh im Arsch ist dachte ich mir, ich erfülle mir meinen Traum vom lockeren Singlespeed. Klassisch und modern zugleich. Ich bin bis jetzt nur fertige Fixies gefahren und habe deswegen kaum Umbau-Erfahrung, deswegen wollte ich hier mal Fragen, ob ich mehr als einen Kettenspanner und Spacer benötige, um aus dem schönen Mehrgangrad ein Singlespeed zumachen (Werkzeug außenvor natürlich).

Ich hoffe diese Frage wurde in den letzten 50 Seiten nicht allzuhäufig schon gestellt, aber bitte verzeiht mir, dass ich spätnachts nicht in der Lage war, alles durchzulesen.

 

Liebste Grüße und Danke im Vorraus,

a.Ghost

Geschrieben
"technik"frage:

 

ich überlege jetzt mal von free auf fixed zu wechseln, nachdem ich meine position am rad in den letzten wochen perfektioniert hab und es nun ganz gut abgeht. aber wie zach ist das eigentlich, dass wenn ich enge kurven fahr und die pedalstellung eine kollision des vorderen pedals (kurve aussen) mit dem rad zur folge hat? wie machts ihr das, die auch mit dem fuss das vorderrad beruehren koennen?

 

lg

 

da gibts ein paar möglichkeiten, die einfachste wär wahrscheinlich auf straps umzusteigen, da stehst automatisch weiter hinten. hab für mein polorad auf die gachen selbst welche genäht, war kein act und funktioniert bombig, anleitung kann ich gern posten. eine weitere möglichkeit wäre auf kürzere kurbelarme umzusteigen, bringt aber höchstens 1-2cm. wär halt interessant, wie weit sie bei dir überstehen. körbe gibts auch in verschiedenen größen.

Geschrieben
"technik"frage:

 

ich überlege jetzt mal von free auf fixed zu wechseln, nachdem ich meine position am rad in den letzten wochen perfektioniert hab und es nun ganz gut abgeht. aber wie zach ist das eigentlich, dass wenn ich enge kurven fahr und die pedalstellung eine kollision des vorderen pedals (kurve aussen) mit dem rad zur folge hat? wie machts ihr das, die auch mit dem fuss das vorderrad beruehren koennen?

 

lg

 

wieviel overlap hast du?

ich hab mit normalen 25mm reifen circa 1cm, das ist halb so wild, fällt beim eigentlichen fahren überhaupt nicht auf... mit schutzblechen hat es mich dann allerdings gestört (dann waren es doch mehr als 2cm...)

Geschrieben (bearbeitet)

es sind knapp 1.5cm haette ich gesagt. wenn ich langsam um die kurve fahr, und nicht aufpasse, dann blockierts kurz und ich kanns noch retten. aber bei schneller geschwindigkeit.....

 

ad straps: wenn ich den centimeter an der fusstellung am pedal einspare, glaub ich nicht, dass ich so geschmeidig spinnen kann...

aber das muss ich probieren, wuerde mich ueber die anleitung freuen cka

 

thx

Bearbeitet von alxkrft
Geschrieben
es sind knapp 1.5cm haette ich gesagt. wenn ich langsam um die kurve fahr, und nicht aufpasse, dann blockierts kurz und ich kanns noch retten. aber bei schneller geschwindigkeit.....

 

ad straps: wenn ich den centimeter an der fusstellung am pedal einspare, glaub ich nicht, dass ich so geschmeidig spinnen kann...

aber das muss ich probieren, wuerde mich ueber die anleitung freuen cka

 

thx

 

bitteschön

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

mit mir hat sich mal wieder ein Gast aus dem Nachbarland zu euch verirrt. Bin durch Recherche auf euer Forum gestoßen und mich als Einsteiger / zukünftiger Singlespeedfahrer schonmal eingelesen. JA, ich habe alle 56 Seiten dieses Threads durchforstet um mal die meisten Probleme und Lösungen kennenzulernen.

 

Zu mir: 26 Jahre, Radbegeistert, unerfahren im Schrauben, aber willig zu lernen.

Habe einen 56er KTM Strada RS Rahmen bekommen und möchte diesen aus Kostengründen als Singlespeeder aufbauen. Um es als Low-Budget Projekt weiter zu halten, habe ich mir vorgenommen fast nur bereits vorhandenen oder "gespendete" Teile von Bekannten zu verwenden.

Da der Rahmen vertikale Ausfallenden hat, ist klar, dass ich einen Kettenspanner brauche (Magic Gear + sich längende Kette = doof).

 

Nun das eigentliche Problem:

 

Ich habe einen Laufreifensatz von Alexrims (ACE18 622x17) geschenkt bekommen. Dieser hat Shimano Deore FH-M510 Naben. Vorne passt es natürlich super, aber hinten habe ich nicht bedacht, dass ein alter Stahlrahmen 128mm Einbaubreite hat, diese Nabe allerdings 135mm benötigt. War eigentlich von 130mm ausgegangen (die hätte man ja auch dazwischen bekommen). Ist es nun möglich irgendwie die Nabe / Achse zu kürzen? Würde mir ungern einen neuen LRS besorgen müssen, zumal diese in so gutem Zustand sind.

Hilfe jeglicher Art wird mit ewiger Dankbarkeit belohnt.

 

Vielen Dank und beste Grüße aus Berlin.

 

Alex

 

Für interessierte: So sieht der Rahmen aus (ist nicht meiner, aber baugleich). http://farm3.static.flickr.com/2532/3850441274_c1bdefbe81_z.jpg

 

Hier die Nabe: http://cnc-bike.de/images/hb_fh-m530_nabensatz.jpg

 

und die Felgen: http://www.meta-bikes.com/images/mbw790.jpg

Bearbeitet von F_L_E_X
Geschrieben
nja, du kannst es trotzdem reintun. versuchs halt mal, bei mir hat das n gutes jahr funktioniert, wenn nicht länger. ist halt suboptimal, aber wenns eh günstig werden soll.
Geschrieben

Naja, 130mm in 126mm ist ja kein Thema. Das würde ich auch machen ohne hinten zu weiten. Aber 135mm will ich dem Rahmen dann doch nicht zumuten. Ziel ist es, das Rad möglichst schnell / günstig fahrbereit zu bekommen und dann nach und nach einzelne Teile auszutauschen. Hab nun gelesen, dass ich auch die Achse kürzen kann bzw. eine kürzere einsetzen kann und das Rad dann nur neu zentriert werden muss. Nur liegt dann mehr last auf den Speichen. Bin da noch wirklich unsicher. Morgen mal einen befreunden Zweiradmechaniker fragen.

 

Eine weitere Frage: Eine Schaltung war von vornherein nicht mehr am Rahmen (daher nun auch Singlespeed). Aber die Aufnahmen für die Schalthebel sind noch am Unterrohr. Möchte dort ungern feilen / flexen, da ich nicht lackieren wollte. Gibt es elegante / verrückte Möglichkeiten, die Aufnahmen zu "kaschieren / dekorieren"?

 

Vielen Dank und beste Grüße!

 

Alex

Geschrieben
...Eine weitere Frage: Eine Schaltung war von vornherein nicht mehr am Rahmen (daher nun auch Singlespeed). Aber die Aufnahmen für die Schalthebel sind noch am Unterrohr. Möchte dort ungern feilen / flexen, da ich nicht lackieren wollte. Gibt es elegante / verrückte Möglichkeiten, die Aufnahmen zu "kaschieren / dekorieren"?...

Stülp doch einen Tennisball drüber, das sieht verrückt aus. :D:D

Ich habe bei meinen Rennern entweder geflext und gefeilt oder einfach verchromte Schrauben reingedreht um die scharfen Ecken zu entschärfen.

Zu den Naben, kürzen geht nur eingeschränkt (Konen und Kontermuttern flacher schleifen, Paralleltät!!!) oder gar nicht. Ich würd's einfach reinbauen, die paar mm auf jeder Seite Dehnung wird der Rahmen schon mitmachen.

Geschrieben

der rahmen vielleicht schon, aber die achsen werden sehr ungünstig belastet, und dadurch halten die lager viel kürzer...

einfach spacer rausnehmen, ist bis jetzt noch bei jeder shimano nabe gegangen...also kontermutter aufmachen, spacer nach belieben entfernen, kontermutter wieder drauf... ist eine sache von 3 minuten...

 

p.s. die ganzen spacer sitzen links unter der staubkappe... nachher muss man logischerweise noch das laufrad neu zentrieren... auch das ist keine hexerei...

Geschrieben

Spacer raus hört sich plausibel an. Ist leider nur auf einer Seite.

Wenn Du Glück hast passt das Hinterrad noch rein ohne neu zentrieren.

Sollte aber auch keine Hexerei sein.

Die Hohlachse muss natürlich ein bisschen gekürzt werden, damit die Klemmung noch funktioniert.

Geschrieben

Wunderbar, vielen Dank für die Zahlreichen Antworten. Ich habe gestern erstmal die Achsaufnahme ein wenig Feilen müssen, da der Rahmen anscheinend mal einen Schlag aufs Schaltauge bekommen hat und daher die Aufnahme nicht mehr ganz passend war. Biegen war mir bei so einem massiven Stahlteil zu heikel.

Die Achse passt nun auch so mit gut zureden in den Rahmen. Aber das ist erstmal nur Mittel zum Zweck um Bremsen etc. anbringen zu können. Bei nächster Gelegenheit werde ich die Achse kürzen bzw. durch eine kürzere ersetzen, denn die Spannung ist schon recht groß.

 

@MacomX: Wie meinst du das mit der Schraubachse? Anstatt der Schnellspanner? Sorry, aber bin im Umgang mit den Teilen noch nicht so der Profi ;)

 

Wenn ich gerade dabei bin, kann jemand ein Umbauset empfehlen oder sind 2 alte Kassetten + DX Ritzel das günstigste / beste?!

Ach ja und Tipps für Schläuche / Mäntel nehme ich gern entgegen. Wollte da gerne einen Kompromiss aus sportlich, aber auch halbwegs robust (weil Berlin = dreckig + oftmals Scherben...)

 

Vielen Dank und Beste Grüße aus Berlin

 

Alex

 

PS: erste Bilder folgen bald.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So, da bin ich wieder,

 

nach viel Stress beruflicher Art kann ich endlich weiter schrauben. Die Sache mit der zu langen Achse hat sich erledigt, da da ich für eine kleine Spende einen Satz Shimano WH-R550 (130mm) inklusive Bereifung bekomme. Rein optisch gefallen mir die Laufräder sehr gut. Ich weiß es sind keine Profiräder usw., aber von A nach B sollte möglich sein. Bremsen habe ich nun Shimano 600er montiert die ich gespendet bekommen hab.

 

Nun tun sich weitere Fragen auf was den SSP KIt angeht. Shimano DX Ritzel und dazu passende Spacer, oder reicht erstmal ein Ritzel was in den meisten Sets dabei ist? Was für eine Kette würdet ihr empfehlen? Da habe ich leider gar keine Ahnung von. Falls der Hinweis hilft, ich werde voraussichtlich einen Kettenspanner verwenden müssen und die Kurbel / Blätter sind Biopace.

 

Zu guter letzt die Lenker Frage. Wenn ich mich für einen Flatbar entscheiden sollte, brauche ich Bremsgriffe wie dieser hier (Klick), sprich Seitenzugbremsen. Alte Cantilever gehen wohl auch, V-Brakes nicht. Richtig? Man das ist eine Wissenschaft für sich. Oder kennt noch jemand schönere Alternativen?

Für einen Bullhornlenker (der mir eigentlich am bequemsten erscheint), bräuchte ich wieder spezielle Bremshebel, oder?

 

Fragen über Fragen. Vielen Dank für die Antworten! Ich hoffe das ich den LRS dieses Wochenende abholen kann, dann lohnt es sich auch endlich Bilder zu machen.

 

Beste Grüße aus Berlin,

 

Alex

Geschrieben
fahr zZ ein bianchi pista fixie. wegen bevorstehender op möcht ich mir den bock auf singlespeed umbauen. einziges problem ist, dass die pista´s hinten keine bohrung für eine bremse haben. gibts da eine möglichkeit. hab nichts gscheites gfunden. vielleicht hat ja einer von euch was... donkschean

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...