Zum Inhalt springen

Singlespeed Technikfragen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

da muss ich selber mal überlegen, rein theoretisch müsste das aber machbar sein.

 

es geht um ein 1" Puch (renn)rad?

 

bei den alten 1" bmx rädern gabs ja auch nur seitenzug calipper bremsen, keine angeschweissten oder anschraubbaren "gyrostops".

 

probleme könnts geben:

kein 1" rotor mehr zu kriegen

rotorkabel unten zu kurz

rotorkabel oben zu lang

Geschrieben

y0p, wird ein 1" radl sein. kein rennrad, hat son komischen rahmen mit doppelstreben direkt vom hinterem ausfaller zum steuerrohr, statt dem konventionellem oberrohr. irgendwer hier hat mal erwähnt wie man das nennt...

 

wie angedeutet, da einen rotor einzubauen erscheint mir genauso sinnvoll wie zillers vorhaben ein fixedgear mit 2 freiläufen zu bauen ;)

aber ich hab gemeint ich frag mal nach.

 

die rotoren die beim singlespeedshop angeboten werden haben keine angabe von wegen durchmesser/größe etc...heißt das, bmx haben da einen anderen standard? .. und kabeln kann man ja kürzen/tauschen, imho ;)

 

anyway, danke für die antwort.

Geschrieben

bmx ist inzwischen ziemlich komplett 1 1/8", heisst sogar bei ebay und im baumarkt werden 1"er weniger.

 

aber es gibt noch läden die sich auch mit den oldschool stuff beschäftigen.

 

oberes kabel kürzen geht, unteres verlängern wird bei ner seitenzugbremse problematisch. bei u-brakles wärs einfach (london mod).

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Und das macht sich akkustisch am Lauf der Kette bemerkbar.

Ist nicht dramatisch und beim Fahren fällt's mir nicht auf (weder vorwärts noch rückwärts :D),

aber elegant find ich's nicht.

 

Kann/Soll/Darf ich's versuchen zurechtzubiegen? Oder schaff ich das ohnehin nicht, ohne mich schwer zu verletzten und meinen Antrieb ganz zu zerstören?

 

Ist vielleicht die ganze Kurbel schief?

 

Es handelt sich um diese Kurbel: http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1977424&postcount=244

Geschrieben

dann würde ich das blatt mnal runterschrauben, und auf eine ebene unterlage legen. dann siehst du eh schnell, ob es das ist.

rumbiegen würde ich ehrlich gesagt nicht, und verbogen plus fixed kann schon zu einem kettenabwurf, und schlimmstenfalls zum sturz führen.

ein rennradblattl kost ja nicht die welt.

Geschrieben

grias eich:wink:

 

und zwar, ich habe mir eingebildet eine neue Kurbel mit neuem Innenlager zu montieren.

meine Frage: auf was muss ich besonders achten beim Kauf einer neuen Kurbel (große...)?

was für werkzeug benötige ich?

 

grüße lukas.

Geschrieben

Die Frage iss ja ein wenig allgemein gehalten.

Ich hoffe, du steckst die Pläne nicht auf, wenn ich dir schreibe, dass du auf

  • passendes Tretlagergewinde (BSA/ITA, ggf. auch FRA oder SUI, 68,70 oder 73mm)
  • passende Tretlagerwellenlänge
  • kompatiblen Vierkant oder Kurbelaufnahme (ITA/JIS/Octalink/ISIS-Drive usw.)
  • passende Kurbellänge
  • richtige Zähnezahl beim Kettenblatt
  • Kompatibilität mit der Kette (Kettenblattdicke)
  • die richtigen Pedalgewinde (meist 9/16", manchmal aber auch 1/2" (BMX) oder ganz perverse Sachen wie französische Gewinde)
  • sowie die realisierbare Kettenlinie

achten musst

und fürs alte System meist

  • nen Kurbelabzieher,
  • nen passenden Schlüssel für die Tretlagerpatrone(?),
  • am besten noch n Schneideisen fürs Gewinde
  • und für die Tretlagergehäuseanlageflächen nen Fräser

sowie

zum Einbau fürs neue Geraffel

  • den passenden Lagerschalen- oder Patronenschlüssel
  • und auf jeden Fall nen passenden Drehmomentschlüssel

benötigst.

 

Des weiteren kann ich nur empfehlen, die beiligenden Schriftstücke gut zu studieren, da hier alle Einbauanleitungen, Drehmomente und Beachtenswertes sowie Warnungen beigefügt werden.

Geschrieben

moin moin,

 

ich habe nen alten Rennradrahmen aufgetrieben den ich gerne zum fixie aufbauen möchte.

 

die einbaubreite an der hinterachse ist 126mm. ich kann jedoch nur naben finden, die in 120 oder 130er rahmen passen.

wie kriege ich in meinen rahmen ne nabe rein?? besorge ich mir ne 120er und bastel da noch spacer rein?

 

sry, für die n00b-frage, dass ist mein erstes rad das ich selber von anfang an aufbaue :)

Geschrieben

Wenns n billiger Mistrahmen ist, würd ich gnadenlos den Hinterbau auf- oder zubiegen.

Wenn er teurer ist/war, schau, dass´d ne breitere Nabe passend spacern kannst oder fahr das Ding mit Freilaufritzel auf ner alten (wegen der Kettenlinie ebenfalls umgespacerten) 126mm-Gewindenabe.

Geschrieben
seltsame hinterbaubreite!

 

Wie kommstn darauf?

War früher absolut normales Standardmass!

 

6mm zubiegen oder 4 mm aufbiegen sollt' kein problem sein.

 

Doch, isses, je nachdem, wie der Rahmen gebaut ist.

Daher schrieb ich oben, dass ich das nur an nem billigen Mistrahmen machen würde.

Ausserdem stehen danach erstmal die Ausfallenden nimmer parallel.

Geschrieben
Wie kommstn darauf?

War früher absolut normales Standardmass!

 

 

 

Doch, isses, je nachdem, wie der Rahmen gebaut ist.

Daher schrieb ich oben, dass ich das nur an nem billigen Mistrahmen machen würde.

Ausserdem stehen danach erstmal die Ausfallenden nimmer parallel.

 

aja! :look:

 

:zwinker:

Geschrieben

vielen dank schon mal,

 

der rahmen ist ein alter motobecane Stahlrahmen, aufbiegen sollte also eigtl in ordnung gehen. an wen wende ich mich denn mit sowas - an den vertrauenswürdigen radladen???

Geschrieben

Hallo!

 

bekomme einen gebrauchten alu rennrad rahemn von giant in der größe small also ein sehr kleiner...

weiß von diesem rad aber die laufradgröße nicht - jetzt habe ich aber schon auf ebay eine laufradgarnitur ins auge gefasst mit 28"

 

kann mir jemand helfen und mir sagen ob auf diesen rahmen 28" räder passen?

 

ich weiß dass das eine lecihte mutmaßung ist aber na ja :U:

Geschrieben
Hallo!

 

bekomme einen gebrauchten alu rennrad rahemn von giant in der größe small also ein sehr kleiner...

weiß von diesem rad aber die laufradgröße nicht - jetzt habe ich aber schon auf ebay eine laufradgarnitur ins auge gefasst mit 28"

 

kann mir jemand helfen und mir sagen ob auf diesen rahmen 28" räder passen?

 

ich weiß dass das eine lecihte mutmaßung ist aber na ja :U:

 

Hmm, 28" ist schon das Standardmaß bei Rennrädern neuerer Generation. Das ist zwar jetzt auch lecihte [sic!] Mutmaßung aber na ja ;)

Geschrieben
Hmm, 28" ist schon das Standardmaß bei Rennrädern neuerer Generation. Das ist zwar jetzt auch lecihte [sic!] Mutmaßung aber na ja ;)

 

ok vielen dank das hilft mir ja schon sehr weiter :klatsch:

mal sehn ob sie nicht zu teuer werden :rolleyes:

 

lg :U:

Geschrieben

Hallo,

 

ich wollte ursprünglich einen alten Peugeot Rahmen als Rennrad neu aufbauen. Habe günstig ein altes Peugeout bekommen, die kaputten Teile entfernt (naja, übrig blieb nur der Rahmen, war aber dennoch günstig) und den Rahmen von Rost befreit, damit er zum Sandstrahlen und Pulvern kann.

 

Da ich das Rad eigentlich nur in der Stadt bewegen werde und ich gerade ein Fixie eines befreundeten Kuriers fahre (ich bin keiner), welcher gerade im Urlaub ist, und von diesem begeistert bin, möchte ich nun aus meinem alten Rahmen ein Fixie aufbauen.

 

Da ich technisch nicht so versiert bin, erst einmal die Frage, ob es mit meinem Rahmen geht. Sprich Ausfallenden, Geometrie, Höhe der Kurbel usw. Mein Rahmen hat eine Rahmenhöhe von 54cm. Anbei zwei Bilder. Also machbar oder lieber nach einem Bahnrahmen schauen? Wobei ich schon gerne eine Bremse am Rad haben möchte.

 

Rein verständnishalber noch ein paar Fragen.

 

Dass klassische Fixie- bzw. Bahnrahmen eine andere Geometrie haben, ist mir klar. Dadurch ist man wendiger und auch das Tretlager ist weiter oben. Da mein klassischer Rennradrahmen aber für mich eigentlich 2 Nummern zu klein ist, dürften sich die Vorteile eines Bahnrahmes doch eigentlich annähernd auf meinen zu kleinen Rahmen übertragen, oder?

 

Meine Ausfallenden sind ja erst einmal nicht vertikal. Aber da sie ja nicht komplett horizontal sind, ergibt sich ja beim verschieben des Hinterrades ein Höhenunterschied zum Vorderrad, oder nicht? Macht das was? Dürfte doch komisch aussehen?

 

Das verschieben des Hinterrades dient ja zum Spannen der Kette. Muss man das nur beim Einbau machen oder stets kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren?

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/3/3/2/5/9/_/large/rahmen.jpg

 

http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/3/3/2/5/9/_/large/ausfallenden.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...