Matthias Geschrieben 11. September 2003 Geschrieben 11. September 2003 Da die Saison sich schon langsam dem Ende zuneigt, würde ich mal in Erfahrung bringen, ob ihr unmittelbar danach eine Trainingspause einlegt? Um den Begriff "Trainingspause" klar zu definieren, würde ich mal meinen, das Radtraining (und gegebenenfalls andere Sportarten)gänzlich oder auf 1-2 lockere Ausfahrten wöchentlich einzuschränken um vor allem mental etwas Abstand zu kriegen und gleichzeitig neue Motivation für die Saison 04 zu erhalten. Sicherlich richtet sich der Thread mehr an die ambionierteren unter euch. Wenn ja, wielange? Wenn nein, warum nicht? Zitieren
Christoph Geschrieben 11. September 2003 Geschrieben 11. September 2003 Nach Ischgl (fast 100.000 Höhenmeter auf ca. 5000km in 11 Wochen) hab ich mein Rad im September in eine Ecke gestellt und mehrere Wochen nicht mehr angeschaut. Letztes Jahr (auch zigtausend Höhenmeter und über die Saison ca. 6000km) bin ich im Herbst nur mehr zwei oder drei Nightrides gefahren. Bei mir kommt einfach irgendwann der Moment in dem mir das Radfahren überhaupt keinen Spaß mehr macht. Da mach ich dann einfach mal 2 Wochen lang gar nichts, dann beginn ich wieder mit Alternativsportarten, und nach ca. 2 Monaten beginnt's wieder zu kribbeln wenn ich das Fahrrad sehe (naja, heuer hat's nie zu kribbeln begonnen, deshalb sind's auch keine 500km geworden ) Die Zeit ist für mich sowohl eine körperliche als auch eine mentale Regeneration. Im Prinzip gibt's in kaum einer Sportart Profis die nicht 2 Monate im Jahr das Training einstellen, egal ob Schifahrer oder Radfahrer. Armstrong hat zumindest immer früher von Oktober bis Dezember jegliches Training verweigert. Zitieren
michl Geschrieben 11. September 2003 Geschrieben 11. September 2003 ...er hat ewig Lust aufs Biken, der schwindelt. Bei jedem anbitionierten Radler kommt irgendwann einmal der Punkt, wos überhaupt keinen Spaß mehr macht. Ich für meinen Teil hab die Trainingspause heuer vorverlegt: Zum einen, weil dann die Vorbereitung auf die Tourenschirennen im Winter einen Monat länger dauert. Zum anderen, weil Ende August Motivationsprobleme auftraten (gepaart mit Krankheiten in der Familie) und daher ohnehin kein geregeltes Training mehr möglich war. Ich genieße jetzt mal 5 Wochen ohne Trainingund ohne schlechtem Gewissen, vielleicht mal ein wenig Laufen gehen. Aber ansonsten--------NOTHING! Und Anfang Oktober fängt die allg. VB für den Winter an- mit viel Alternativtraining und sehr wenig Ergo oder RR. Ich hab für mich festgestellt: je mehr Alternativ im Winter, desto besser fährt sich dann das RR im Frühjahr und Sommer. Da bist richtig geil aufs fahren- man braucht zwar ca. 4 Wochen, um die antrainierte Kraft oder Ausdauer aufs Bike umzusetzen, aber dann läufts umso besser. Geht natürlich nur, wennst kein XC- Crack bist, der vorne mitfahren möchte. Der muß natürlich bereits im Februar oder März am Bike auf der Höhe sein, aber für uns "Lulus", ist das der beste Weg, um besser und schneller zu werden. :s: Zitieren
Thoms Geschrieben 11. September 2003 Geschrieben 11. September 2003 hallo...! ich fahr heuer noch 2 rennen und dann wars dass...hab irgendwie nicht mehr so richtig lust aufs radfahren, vor allem wenns wetter so schiach ist wie jetzt dann mach ich ca. 5 wochen pause...bis anfang november wo ich vielleicht einige lockere, kurze touren fahren werd...vielleicht 1-2 mal in der woche! im winter hald viel alternativsportarten, weil, wie eh schon gesagt wurde, dann die motivation aufs radfahren steigt! lg Zitieren
K_B Geschrieben 11. September 2003 Geschrieben 11. September 2003 meine winterpause hat schon vor einer wochen angfangen, daweil geht ma des biken no net ab. im winter hab i überhaupt ka lust zum biken (brr kalt) da geh lieber laufen, fußball spielen oder wenn es einmal schneien sollte natürlich auch schi fahren. und im dezember (oder vielleicht schon früher) kommt das "achso lustige" ergometer fahren mfg K_B Zitieren
irieman420 Geschrieben 11. September 2003 Geschrieben 11. September 2003 ...bin gerade voll in der pause...trainingsstart ist 1. oktober...derzeit trainiere ich nur nach lust und laune und habe heute wieder mit klettern angefangen - unpackbare katastrophe, nyx is gangen und ich bin nach einer stunde wieder nach hause gangen ... derzeit ist bei mir die zeit der technik - lauf-abc, techniktraining auf den skirollern, bisschen klettern - das wars... und in der letzten septemberwoche ein oder zwei leistungstest (laufen und bike) und ab 1. oktober trainingsplan Zitieren
NoWin Geschrieben 11. September 2003 Geschrieben 11. September 2003 Auch bei weniger "ambitionierten" Bikern stellt sich sowas wie Trainingsfrust ein, das habe ich aber während des ganzen Jahres immer wieder, und so mache ich immer auf was ich Lust habe. Klar, ich fahre wenig Marathons und Rennen (und da meist im Mittelfeld und im hinteren Drittel ), und muß nicht auf irgendwelche Cups und Gesamtwertungen Rücksicht nehmen, aber so fahre ich das ganze Jahr über, auch im Winter. Im August war wieder so eine Zeit, wo es mich nicht besonders gefreut hat, bin ich halt öfters zum Heurigen oder einfach faul auf der Terasse gelegen. Für Leistungssportler ist diese Einstellung sicherlich nicht das Wahre, aber die meisten von uns sind wohl eher Hobbybiker. Bei den Halb- und Vollprofis beginnt die Vorbereitung auf die neue Saison sicherlich mit 1.10. oder 1.11. - aber auch immer abhängig von den definierten Zielen und Zeitpunkten. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 11. September 2003 Geschrieben 11. September 2003 ich werde ab der leogang-wochenende bis ende oktober eine pause einlegen, wo ich nur lockere sachen mache, vielleicht ein, zwei kleinere touren, wenn ich lust habe... motivationsprobleme hatte ich vor ein paar wochen schon einmal. aber im augenblick geht es eigentlich. die bikes kann ich noch sehen... - ein rennen noch, dann ist es vorbei für heuer... CU, HAL9000 Zitieren
aflicht Geschrieben 11. September 2003 Geschrieben 11. September 2003 da spass nimmt ka end... vielleicht machi nachn season-chill-out am gardasee (ende okt, hoffentlich geht si des mit da hockn aus ) gezielt pause. jez, wo's a bissl kühler is, is jo de allerschönste zeit fia touren Zitieren
Nox Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 Mich freuts zurzeit auch üüüberhaupt nicht! Hab überhaupt keine Lust, mich aufs Bike zu setzen, werd jetzt vielleicht nur noch den Granitbeisser fahren, und dann Pause. Hatte zwar vor, im Oktober noch einen XC zu fahrn, und das Bike & Run, aber ich weiß nicht ob das noch so viel Sinn macht, wenn man sich zum Training zwingen muss...noch dazu gehts übernächste woche mit da schule nach Frankreich, da kann ich auch nix tun. Freu mich hald schon auf die ganzen Alternativsportarten im Winter, laufen, squashen, etc. Zitieren
tiktak Geschrieben 13. September 2003 Geschrieben 13. September 2003 macht ma net sowieso genug trainingspausen aufgrund von verletzungen, krankheiten und ausartenden parties und motivationstiefs ? Zitieren
Matthias Geschrieben 13. September 2003 Autor Geschrieben 13. September 2003 Original geschrieben von tiktak macht ma net sowieso genug trainingspausen aufgrund von verletzungen, krankheiten und ausartenden parties und motivationstiefs ? Da kommt halt drauf an, wie ernsthaft man die Sache betreibt. Gewiß ist die eine oder andere Feier bei jedem üblich, auch bei Profis.... Man sieht aber genau, wer öfters Partie geht, als seinem Körper "echte" Regeneration zu gönnen. Das wird natürlich immer entscheidender, je weiter man zur Spitze stößt - für Otto-Normal-Radler irrelevant! Und Motivationstiefs sind (fast ausschließlich) reine Einstellungssache. Zitieren
AB Geschrieben 13. September 2003 Geschrieben 13. September 2003 Ich mach immer auch eine Pause im Juli oder Juni (1 Woche), aber das sind eher immer "Zwangspausen" (Arbeit dieses Jahr, Wahlfahrt letztes Jahr -> also so wirklich Trainingspausen waren das ja nicht eher mehr Alternativsport ), weil da kriegt mich sonst keiner 1 Woche vom Radl herunter. Ich hatte heuer eigentlich noch überhaupt kein Motivationstief, außer den Rennfrust von Anfang der Saison bis Ende Juli, aber seit dem Wechselkaiser ist wieder die Rennlust gekommen. Ich schau wie jedes Jahr, dass ich jetzt so viel wie möglich fahre (wenn Zeit dazu ist und das ist eher weniger der Fall) und dann kommt eh wohl oder eher übel eine längere Trainingspause wegen der Matura und der Diplomarbeit. Na nach der Matura wird das dann ein schaß werden, Grundlagentraining im Hochsommer! :f: Und dann schau ich mal vielleicht kann ich ja wieder ab Wechselkaiser 2004 Rennen fahren. Zitieren
eltoro Geschrieben 13. September 2003 Geschrieben 13. September 2003 also ich bin sicherlich nur ein hobbyradler aber derzeit so derartig geil aufs biken das es schon richtig arg ist, wollte vorgestern eine nette tour fahren ( weil ich für die noch nie dir zeit hatte ) mit so 2500 hm und da hat mich leider auf 1600 seehöhe ein 5 Grad "warmer" Gewitterregen erwischt. bin dann nur 1700hm gefahren weil ich trotz langem Gewand fast erfrohren bin, werds aber morgen gleich wieder probieren, so ende Oktober , wenns dann wirklich kalt wird raufs aufs ergobike jeden 2ten tag und nebenbei noch fußball 1x/ woche und schifahren wenns der tiefschnee zuläßt :-) Zitieren
Christoph Geschrieben 13. September 2003 Geschrieben 13. September 2003 Original geschrieben von tiktak macht ma net sowieso genug trainingspausen aufgrund von ausartenden parties? Auf was für arge Parties gehst Du, die Dich zu einer Trainingspause nötigen? Einwöchige Orgien mit Hugh Hefner? @AustrianBiker: ich kenn keinen Mountainbiker der nicht im Maturajahr mehr trainiert hat als jemals zu vor - wirst sehen, soviel Freizeit hast nie wieder in Deinem Leben! Zitieren
Nox Geschrieben 13. September 2003 Geschrieben 13. September 2003 @Christoph da bin ich aber gespannt, bin heuer auch im Maturajahr :k: Zitieren
AB Geschrieben 13. September 2003 Geschrieben 13. September 2003 Original geschrieben von Christoph @AustrianBiker: ich kenn keinen Mountainbiker der nicht im Maturajahr mehr trainiert hat als jemals zu vor - wirst sehen, soviel Freizeit hast nie wieder in Deinem Leben! Das trifft wohl auf eine AHS Matura zu! Ohne Matura wär ich gestern am Radl gsessen. Naja was solls, aber bis Weihnachten wirds eh ned sooo arg werden, das Projekt wird halt a bissl stressn und ein Softwareprojekt ist halt a bissl zeitintensiv. Zitieren
tiktak Geschrieben 13. September 2003 Geschrieben 13. September 2003 also das kommt auf die einstellung glaub ich drauf an.... mit der matura.... bei mir war auch so das ich die meiste zeit überhaupt hatte in dieser zeit... vor allem hab ichs mir geschickt eingeteilt und bin gleich erst mal im herbst angetreten das erste mal @christoph ... ich mein die kombination von allem... 1 orges festl im monat sind 2 tag wo ma net trainieren kann... ob ich das mach oder andere hab ich nie gesagt 1 Weizen since 1 Sept. Zitieren
eltoro Geschrieben 14. September 2003 Geschrieben 14. September 2003 erst im herbst angetreten ??? bist wohl ein kleiner turnbeutelvergesser Zitieren
michl Geschrieben 15. September 2003 Geschrieben 15. September 2003 .......Seids froh, daß nur Matura habts und sonst auf nichts anderes Rücksicht nehmen müßt!!! Habt ihr eigentlich schon mal ein wenig weiter gedacht?? Aber eigentlich kann man euch das auch nicht verdenken- als ich in eurem Alter war, wars fast genauso. Trotzdem wäre ein wenig mehr Verhältnismäßigkeit angesagt- schauts auf eure Eltern, wieviel Zeit die für Hobbys haben, und dann denkts nochmal über euer "Problem" nach! (NUR MATURA------- noch einmal möchte ich das erleben.........) Zitieren
deathhero Geschrieben 16. September 2003 Geschrieben 16. September 2003 also ich bin zur zeit grad in meiner pause dauert bis 1.10. fahr nur ab und zu par kurze touren max. 1 / woche ab dann wird 2-3 wochen trainiert --> leistungtest -->Plan....... lg michi Zitieren
irie movemant Geschrieben 16. September 2003 Geschrieben 16. September 2003 4 wochen training für einen berglauf...und dann mitte oktober einen grundlagenblock um die ausdauer zu konservieren, ansonsten viell eine ausdauereinheit am rad um schönwetter im herbst zu nutzen...weiters lauf abc, leichtes kt für langlaufrennen und ab anfang/mitte nov wieder forcieren mit kt im studio generell aber bis mindestens mitte dez...viel laufen....... work fe ya stamina. irie. Zitieren
deathhero Geschrieben 16. September 2003 Geschrieben 16. September 2003 Original geschrieben von AustrianBiker ....das Projekt wird halt a bissl stressn und ein Softwareprojekt ist halt a bissl zeitintensiv. was machts denn ??? lg michi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.