peterle Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 Hy liebe Forum Kollegen, möchte meinen Syntace Lenker kürzen, ist mir mit 680cm einfach zu breit, nun hat das schon jemand gemacht? Hab ne Normale Eisensäge und Feile zum entgraten, ist das ok? Zweite Frage, ich möchte meine Original Griffe behalten, geht das überhaupt, bzw. wie bekomm ich sie runter u. wieder rauf? Bin für alle Antworten dankbar. lg. Peter. Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 Also einen Lenker zu Kürzen ist an sich kein Problem, solange du in der Lage bist, einen geraden Schnitt mit der Eisensäge zu fabrizieren. Unterstützend wirken hier ein Schraubstock und Holzpackl Wunder. Die Griffe zu demontieren kann von problemlos (geschraubte) bis haarsträubend (Moosgummigriffe) sein. Wenn nix anderes mehr hilft, dann nimmst den Kompressor mit der Luftpistole und bläst die Griffe vom Lenker. Weiterverwenden is überhaupt kein Problem; zur Not is halt dasselbe Procedere umgekehrt. Achte nur darauf, dass du den Lenker links und rechts um gleich viel kürzt, sonst wird die Fuhre a kippelige Gschicht. ...und ich weiß wovon ich red Zitieren
Supermerlin Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 Alulenker ==> am besten mit einem Rohrschneider abschneiden, danach die Schnitt-/Bruchkante mit der Feile säubern. Eisensäge und Feile geht aber genau so gut. Damit der Schnitt dann aber im Lot ist einen Papierstreifen an der Stelle wo der Schnitt verlaufe soll um den Lenker wickeln, so daß man dann entlang des entstehenden Randes einen geschlossenen Strich mit z.B. eine Overheadstift oder Eding oder was auch immer ziehen kann, entlang dem man später mit der Eisensäge schneidet. Dann den Schnitt mit der Feile säubern. Carbon - mach ich am liebsten mit einer feinen Trennscheibe - Atemschutz ist Pflicht !!! Griffe runter ist mitunter eine recht kräfteraubende Angelegenheit, Preßluft kann hier helfen, was häufig auch hilt ist mit einer Spritze Wasser unter den Griff spritzen. lg, Supermerlin Zitieren
snooff Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 und bevor du anfängst zu kürzen tust amal schauen ob das ganze klumpat vom lenker überhaupt entsprechend nachrutschen kann bei deiner wunschlänge... weiss net wie lang du ihn lässt..aber könnt ein thema sein! Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 und bevor du anfängst zu kürzen tust amal schauen ob das ganze klumpat vom lenker überhaupt entsprechend nachrutschen kann bei deiner wunschlänge... weiss net wie lang du ihn lässt..aber könnt ein thema sein! ...ist bei Syntace üblicherweise kein Problem, da es keine Oversized-Lenker sind und der Konusverlauf zur Lenkerklemmung sehr weit innen am Klemmbereich ansetzt. Zitieren
snooff Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 ...ist bei Syntace üblicherweise kein Problem, da es keine Oversized-Lenker sind und der Konusverlauf zur Lenkerklemmung sehr weit innen am Klemmbereich ansetzt. fyi...bei meinem syntace wars aber nicht möglich..musste einen neuen kaufen! aber i bin auch auf 56cm ... is wahrscheinlich für normalgroße männer sowieso zu kurz.. Zitieren
queicheng Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 ist bei Syntace üblicherweise kein Problem, da es keine Oversized-Lenker sind und der Konusverlauf zur Lenkerklemmung sehr weit innen am Klemmbereich ansetzt. fyi...bei meinem syntace wars aber nicht möglich..musste einen neuen kaufen! aber i bin auch auf 56cm ... is wahrscheinlich für normalgroße männer sowieso zu kurz.. bei unseren syntace - allerdings müssen die von außen nach innen a) barends b) griffe) c) grip-shift d) bremshebel und bei manchen unserer bikes noch e) lockouthebel aufnehmen, noch bevor sie im vorbauklemmbereich etwas dünner werden - war das immer eine heikle spielerei, trotz kürzung auf 56 cm alles gscheit unter zu bringen. der tipp mit "vorher probieren" kann schon einiges an ärger ersparen. Zitieren
el presidente Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 Snoofi schreibt ja mal wieder was. Wenn auch sehr angerührt, aber das gehört in einen anderen Fred. Zum Fredersteller: Schau vorm Kürzen, wie schon vorhin geschrieben wurde, ob Du sämtliche Utensilien dann noch am Lenker platzieren kannst und dann auf beiden Seiten gleich viel abschneiden und entgraten. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 Snoofi schreibt ja mal wieder was. Wenn auch sehr angerührt, aber das gehört in einen anderen Fred. Zum Fredersteller: Schau vorm Kürzen, wie schon vorhin geschrieben wurde, ob Du sämtliche Utensilien dann noch am Lenker platzieren kannst und dann auf beiden Seiten gleich viel abschneiden und entgraten. Genau - besser probieren als 3 mal abgeschnitten und noch immer zu kurz (geht dann nämlich mitunter ins Geld ) lg, Supermerlin Zitieren
peterle Geschrieben 25. März 2009 Autor Geschrieben 25. März 2009 Danke für Eure Antworten. Lg. Peter Zitieren
mixi Geschrieben 26. März 2009 Geschrieben 26. März 2009 ich mag es wenn die damen bei bike themen so emotional werden ad kürzen: ich geh damit immer zu meinem installateur um die ecke und borg mir seinen rohrschneider aus - damit gehts in 10 sekunden und einen perfekten schnitt hast du auch. Zitieren
OLLi Geschrieben 26. März 2009 Geschrieben 26. März 2009 Hab jetzt 16 Postings gelöscht, damit der Ausrutscher nicht immer wieder auf's Neue aufgewärmt wird. @peterle: Die Griffe bekommt man ganz leicht herunter, wenn man Wasser oder Spiritus (letzteres bei der Montage) zw. Lenker und Griffgummi injiziert. Dazu eine Injektionsspritze oder einen ganz dünnen, vorne abgeklebter Schraubenzieher verwenden (sonst zerkratzt man den Lenker). Kürzen: Würde mich erst an die Breite gewöhnen und in ein paar Wochen mit der Säge anrücken. Wenn, dann schrittweise kürzen und nicht sofort auf die alte, gewohnte Breite absägen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.