Zum Inhalt springen

Workshop: MTB Tubeless Systeme

14.03.09 21:44 80.019

Workshop: MTB Tubeless Systeme

14.03.09 21:44

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich fahr die mavic crossmax slr disc mit notubes-milch und schwalbe nobby nic/racing ralph.

die montage der neuen reifen hat ned funktioniert - auch ned mitn kompressor an der tankstelle. daher: schlauch rein, das ganze 2 wochen gefahren. so hat der reifen form bekommen (keine faltkanten mehr). schlauch raus, dabei eine seite eingehängt lassen, ventil rein, milch rein, mantel fertig montieren und dann ging´s auch mit der standpumpe problemlos aufpumpen. ein bissl gatsch is rausgekommen und seither is ruhe (auch bei einem vollen einschlag in ein übersehenes loch)

Geschrieben

Ich habe bei meinem Freunden auch die Crossmax SL Laufräder "gemilcht" !

Entweder die Methode von Mbiker anwenden oder :

 

Ventil raus (alles ganz raus), Reifen aufziehen mit Druckpistolenspitze ansetzen,Druckluft freigeben (vorsicht), Reifen springt explosionsartig auf die Felge "Paq", dann nur im Bereich der Felge "etwas fummelig" Reifen zur Seite drücken, Ventil einsetzen, Milch einfüllen, aufpumpen und fertig.

Zugeben muss ich das ich erst beim 3.ten Laufradsatz den Dreh ganz raushatte und jetzt funktionniert es immer super !

 

 

lg:devil:

Geschrieben
Ich habe bei meinem Freunden auch die Crossmax SL Laufräder "gemilcht" !

Entweder die Methode von Mbiker anwenden oder :

 

Ventil raus (alles ganz raus), Reifen aufziehen mit Druckpistolenspitze ansetzen,Druckluft freigeben (vorsicht), Reifen springt explosionsartig auf die Felge "Paq", dann nur im Bereich der Felge "etwas fummelig" Reifen zur Seite drücken, Ventil einsetzen, Milch einfüllen, aufpumpen und fertig.

Zugeben muss ich das ich erst beim 3.ten Laufradsatz den Dreh ganz raushatte und jetzt funktionniert es immer super !

 

 

lg:devil:

 

aktuelle mavic ventile haben herausschraubbare innenventile...(nur shimano sind einteilig)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
jetz muss ich mich da doch noch einmischen!

also martin prinzipiell hast du mit der durchschlagsache recht, aber ihr vergesst auf den wichtigsten punkt bei ust-sytemen mit normalen reifen: der reifen braucht einen gewissen mindestluftdruck, damit der wulst nicht aus dem felgenhorn geht. (= luftverlust zwischen reifen und felge bzw. reifen komplett leer im worst case) ich würd mal die limits für ZTR olympic mit 1,8 bar, mit ZTR race mit 1,6bar und für alles andere (DT 4.2 etc) MINIMUM 2bar ansetzen. je nachdem wie das felgenhorn gebaut ist. aber jeder der schon mal in einer kurve den reifen von der felge gewalgt hat, weiß wovon ich spreche. dies ist auch der grund warum die xc fahrer im weltcup immer mehr schlauchreifen fahren, weil sie immens niedriege drücke erlauben, ohne gefahr zu laufen, den reifen zu verlieren. :wink:

Sag mal joho, interpretiere ich deine Worte richtig:

 

1) die Schlauchlosgeschichte ist nichts für leichte Fahrer (60-65kg), weil diese auf Grund des Fahrverhaltens so einen geringen Druck fahren müssten, den das Schlauchlossystem nicht ermöglicht?

 

2) deshalb fahren diese Leichtgewichte (=xc-Fahrer) alle Schlauchreifen mit wenig Druck?

- wieviel ist denn das: 1bar?

- hab ich da nicht ständig Druchschläge und somit Platten?

- nehmt ihr das in Kauf, weil die Schlauchwechsel rasch erledigt sind?

 

3) für Fahrer ab 70-75kg ist das Schlauchlossystem geeignet?

- ja evt. sogar die bessere Alternative?

Oder anders und etwas freier formuliert: "Wenn du nicht derart gering sein würdest, tätest dann auch schlauchlos fahren?":D

 

upn

Geschrieben
Sag mal joho, interpretiere ich deine Worte richtig:

 

1) die Schlauchlosgeschichte ist nichts für leichte Fahrer (60-65kg), weil diese auf Grund des Fahrverhaltens so einen geringen Druck fahren müssten, den das Schlauchlossystem nicht ermöglicht?

 

2) deshalb fahren diese Leichtgewichte (=xc-Fahrer) alle Schlauchreifen mit wenig Druck?

- wieviel ist denn das: 1bar?

- hab ich da nicht ständig Druchschläge und somit Platten?

- nehmt ihr das in Kauf, weil die Schlauchwechsel rasch erledigt sind?

 

3) für Fahrer ab 70-75kg ist das Schlauchlossystem geeignet?

- ja evt. sogar die bessere Alternative?

Oder anders und etwas freier formuliert: "Wenn du nicht derart gering sein würdest, tätest dann auch schlauchlos fahren?":D

 

upn

 

vom fahergewicht hab ich nichts erwähnt. rein, dass es einen gewissen mindestluftdruck für systeme mit normalen reifen und milch gibt und wer diesen unterschreiten will muss zu schlauchreifen greifen.

 

weiters is der wechsel eines schlauchreifens eher eine mühsame sache, und die wenigsten werden einen ersatz-schlauchreifen mitführen. schlauchreifen können problemlos sachte durchgeschlagen werden, sofern die felge dabei net kaputt geht. luftdrücke weiß ich keine genauen, schätze auf 1,5 und weniger.

Geschrieben

übrigens das is ein schlauchreifen:

http://www.tufonorthamerica.com/images/tires/MTB%20tire.JPG

 

http://cdn.mos.bikeradar.com/images/news/2008/04/25/Edge_Composites_mountain_tubular-480-90-480-70.jpg

Geschrieben
vom fahergewicht hab ich nichts erwähnt. rein, dass es einen gewissen mindestluftdruck für systeme mit normalen reifen und milch gibt und wer diesen unterschreiten will muss zu schlauchreifen greifen. ok, blos, wer diesen Mindestdruck unterschreiten will, der kann ja fast nicht "schwer" sein. Ich habe knappe 70kg und da ist bei so manchen Schlauchlosreifen bei 1,8bar Schluss - weniger geht fast nicht und da fährt es sich nicht mehr sehr angenehm.

Warum eigentlich weniger Luftdruck fahren (wollen)?

 

weiters is der wechsel eines schlauchreifens eher eine mühsame sache das ist (im Vergleich zu einem Schlauchwechsel) unbestritten der Fall, und die wenigsten werden einen ersatz-schlauchreifen mitführen. schlauchreifen können problemlos sachte durchgeschlagen werden, sofern die felge dabei net kaputt geht. luftdrücke weiß ich keine genauen, schätze auf 1,5 und weniger. welchen Luftdruck fährst du? Und ich darf annehmen "mit Schlauch"?

???

Geschrieben

die sache ist einerseits komplizierter - andererseits einfacher als deine fragen hier.

bei keinem der vier systeme (schlauch, ohne schlauch & milch, ohne schlauch und schlachreifen, ust-system) kannst pauschal sagen "das is mein gewicht - ich fahre x,xx bar" - viel mehr kommts auf folgendes an:

 

- wo fährst du?

straße? dann natürlich viel druck. wenig profil, wenig volumen d reifens

gelände? wenig druck, größeres volumen des reifens

- wie fährst?

wie eine gsengte sau?

gmütlicher sonntagsfahrer?

- was fährst?

schlauch mit 90 gramm?

furious fred reifen mit wanddicke, die dünner ist als eine gesichtsmaske?

kombi v beiden obigen?

- wieviel milch?

 

und und und...

 

 

ich rate dir: einfach ausprobieren! immer mehr luft ausm reifen lassen.

 

walkt der reifen in kurven? zu wenig luft! aufpumpen!

hauts den reifen in kurven runter? zu wenig luft! kurz weinen, wunden versorgen, dann aufpumpen!

 

ob du jetzt mit oder ohne schlauch fährst - das musst selber entscheiden. ich kann nur sagen:

- milch ist toll, fährt sich super - aber reifenwechsel sind kacke.

- schlauch ist einfach praktisch, schwerer, aber mit latex kannst auch sehr wenig druck fahren und du bist einfach nich an einen reifen gebunden. wechsel is in 10min gemacht und es geht schon wieder weiter.

- dugast und konsorten hab ich noch net ausprobiert, kosten aber viel und sind recht "eingeschränkt" von der auswahl her. ein racing ralpg-profil jetzt zu verwenden, geht freilich, kostet dann aber noch mehr. das hat mich halt abgeschreckt.

 

 

ich hoffe, ich konnte helfen. wie gesagt: ausprobieren / rumprobieren und einfach spaß dran haben!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Cool!

...wollte sowieso auf tubeless umsteigen und werde wahrscheinlich die Variante versuchen. Aber macht das mit den hauchdünnen Furious Fred 2.0 Sinn?! Bin mir dabei ziemlich unsicher:confused:

LRS is eh neu und der Reifen gerade mal aufgezogen(50km):D

Geschrieben

Geht auf jeden Fall!

 

 

2 Sachen aber:

1. Vergiss auf keinen Fall, das VEntil mit einem Schraubenzieher - wie im Video gezeigt - fest anzuknallen.

2. Nimm mit einem Furious Fred eher mehr Latexmilch. Hab jetzt bei meinem 360g-Rocket Ron die Erfahrung gemacht, dass der mit 70ml Milch net lang dicht hält. Hab jetzt ca. 100ml drin. Hält.

Geschrieben

Ich fahre den Conti RaceKing 2.2 Supersonic und hab trotz seiner "dünnen" Wände auch keine Probleme !

War damit am Gardasee und die 200 in Goisern hat er voriges Jahr auch super überstanden !

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Wer hat Erfahrung mit einem "normalen" Reifen auf einer tubeless Felge, natürlich ohne Schlauch aber mit Milch?

 

Konkret: Mountain King 2.2 auf Bontrager tubeless

Geschrieben

[quote=;1968009]Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich zum umrüsten folgendes:

Dichtmilch, Felgenband und Ventil

 

 

 

und ich glaub einen kompressor!

 

ich hab seit einem jahr das kit von dt-swiss herumliegen!

 

wennst dich drübertraust sag mir bescheid dann mach mas gemeinsam.

Geschrieben
Also Kompressor hab ich noch nie gebraucht mit Schwalbe-Reifen. Beide RoRo waren nach 1min voll, ohne Herumgepatze, die NoNi machten da fast mehr Probleme, waren nach 5min aber auch voll!
Geschrieben
Wer hat Erfahrung mit einem "normalen" Reifen auf einer tubeless Felge, natürlich ohne Schlauch aber mit Milch?

 

Konkret: Mountain King 2.2 auf Bontrager tubeless

...konkret mit ztr olympic + rocket ron

 

Probiert letztes Wochenende, mit dt-swiss-Ventilen + 100ml Milch von notubes + frm-Band --> kurz, was eben so im Keller herumgelegen ist.

 

Am Sonntag die erste Ausfahrt, passt!

Heute ganz schüchtern in den Keller gegangen, um nach zu sehen, ob noch Luft im Reifen ist??? JA:toll:, noch alles ok!

Geschrieben

die olympic ist keine tubeless-felge. was die lisi gemeint hat, war normalo-reifen mit reiner tubeless-felge.

weight weenie hat aber eh schon geschrieben, dass es problemlos gehen sollte.

 

trotzdem super, dass die kombi bei dir funktioniert! wirst viel spaß damit haben!

Geschrieben

@ lisi, @ keeper: weiß nicht ob noch relevant, aber ich bekam auf meinen mavic tubeless felgen den conti race king trotz etwa 100 ml milch (sowohl eclipse als auch doc blue) u viel spielerei u geduld nicht dicht. Luft hilet nie länger als 2 h...Außerst fad, wennst auf jeder ausfahrt nachpumpen mußt...

g seb

Geschrieben

@ lisi, @ keeper: weiß nicht ob noch relevant, aber ich bekam auf meinen mavic tubeless felgen den conti race king trotz etwa 100 ml milch (sowohl eclipse als auch doc blue) u viel spielerei u geduld nicht dicht. Luft hilet nie länger als 2 h...Außerst fad, wennst auf jeder ausfahrt nachpumpen mußt...

g seb

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

Ich fahre zurzeit Fulcrum Red Metal Zero mit UST-Mänteln. Meine Kollegen waren sehr erstaunt als ich ihnen mitgeteilt habe, das ich ohne Milch oder sonstiges fahre. Bei Schwalbe UST-Mäntel kommt es zwar oft vor das ich über nacht viel druck verliere, beim fahren selbst habe ich aber keine Probleme. Maxxis Lust dichten komplett ab, da verliere ich gar nichts.

 

Wenn ich bei ZTR Race 7000 Felgen mit UST-Mäntel fahre, benötige ich dann auch ein Abdichtmittel oder kann ich sie wie bei meinen Fulcrum auch ohne fahren?

 

Ich verwende meine Fulcrum nur 2-3 Tage vor einen Wettkampf, deswegen ist es mir egal wenn ich vor jeder Fahrt luft nachpumpen muss.

  • 3 Monate später...
Geschrieben
hallo ich brauche hilfe wie bekomme ich das innenteil des ventils raus habe einen platten und möchte doc blue einfüllen danke.:bump:
Geschrieben

Mit ein bisschen selbstständigem Nachdenken würdest Du recht schnell drauf kommen, dass man mit Hilfe einer Beißzange das Ventil leicht herausdrehen kann.

 

Und frag jetzt bitte nicht nach der Drehrichtung...

Geschrieben
genau das habe ich gemacht was glaubst du, geht aber nicht.mit mehr höfflichkeit gehts auch danke.:toll:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...