Zum Inhalt springen

Umstieg von 2er auf 3er Schaltung??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
danke erstmals für den zahlreichen senf ;)

 

ich werd jetzt mal beim training gezielt darauf achten, wie oft ich den höchsten gang benötige bzw. den niedrigsten!

 

die idee mit dem 27er gefällt mir gut! außer dass ich dann eben den höchsten gang verliere - was bei meinem gewicht von 68kg mir schon zach vorkommt!

 

ich hätte eine kassette 12-27, Shimano DA, günstig abzugeben (wegen umstieg auf campa). Ca. 1000km gefahren- bei interesse schick mir eine PM.

Geschrieben
... den meisten Vorpostern hier unterstelle ich mal diesen dritten Punkt als eitlen Hauptgrund. Ich selber fahr u.a. eine Kompaktkurbel mit hinten 12-27. Es ist gegenüber Deiner jetztigen, sicher eine erleichterung um ca. einen guten Gang ... ABER ... erwarte Dir nicht zuviel, insbesondere wenn eine entsprechende Frequenz radeln willst. Ich weiss zwar nicht wo Du zuhause bist und was für Bergstrecken Du rauf willst, aber hier im Westen sind auch die meisten 2fach und viele 2fachkompakt-Fahrer schnell mal an den Grenzen angelangt um mal ordentliche Pässe mit steilen Rampen hochzufahren. Nur dass wir uns nicht falsch verstehen, ich sage das, obwohl ich ziemlich fit bin und eher der kletterer typ mit 1,74 und 66kg. Fazit: wenn Du wirklich gerne lange Bergetappen fährst, is 3fach sicher das bessere, jedoch bedeutet das auch eine finanziell kaum rentable teure und aufwendige umrüstung wo sicher mit min. 400 Euro rechnen musst ... d.h. der Kassettenwechsel hinten auf 12-27 wird wohl das Beste sein, aber erwart Dir nicht zuviel Leichtigkeit. Amen. :bounce::bounce::bounce:

 

P.S. wegen den hohen Gängen musst Dir keine Gedanken machen, die bleiben in etwa gleich!!

 

oder er montiert sich hinten ein MTB-Schaltwerk und kann dass bis 34 Zähne rauf gehen.... das wär auch noch eine günstigere Alternative...

Geschrieben

Aber was bringts dir, wennst ein 9-fach Schaltwerk hast mit 10-fach Kassette? Oder einen 10-fach Shifter mit 9-fach Kassette?

 

Im ersten Fall hast keinen Vorteil zu der jetzigen Variante.

Im zweiten Fall kannst des Schaltwerk nicht einstellen, weils nicht passt...

 

Also wenn, dann MTB-Schaltwerk, MTB-KAssette und 9-Shifter sonst geht das nicht! Und das wär aber der Style-Overkill! :devil:

Geschrieben
Aber was bringts dir, wennst ein 9-fach Schaltwerk hast mit 10-fach Kassette? Oder einen 10-fach Shifter mit 9-fach Kassette?

 

Im ersten Fall hast keinen Vorteil zu der jetzigen Variante.

Im zweiten Fall kannst des Schaltwerk nicht einstellen, weils nicht passt...

 

Also wenn, dann MTB-Schaltwerk, MTB-KAssette und 9-Shifter sonst geht das nicht! Und das wär aber der Style-Overkill! :devil:

 

Na dann doch lieber Dreifach! :rolleyes:

Geschrieben
i hoff, es kommt bald a 4-fach auf den Markt, die is dann no besser zum RR-fahren geeignet !!! Übrigens, Kurbellänge, beträgt dann 160, damit auch auf sehr welligem Untergrund ohne Aufsetzer der Pedale "angegriffen" werden kann.
Geschrieben
i hoff, es kommt bald a 4-fach auf den Markt, die is dann no besser zum RR-fahren geeignet !!! Übrigens, Kurbellänge, beträgt dann 160, damit auch auf sehr welligem Untergrund ohne Aufsetzer der Pedale "angegriffen" werden kann.

 

na dann hol schon mal die werkzeugkiste und schraub' dir das 4-fach kettenblatt auf dein rennrad, denn das gibt's eh schon lange :D

poste dann bitte auch mal fotos von deinem rennrad - oder fällt dir jetzt noch eine ausrede ein ? ;)

DSC02460.jpg

Geschrieben
na dann hol schon mal die werkzeugkiste und schraub' dir das 4-fach kettenblatt auf dein rennrad, denn das gibt's eh schon lange :D

poste dann bitte auch mal fotos von deinem rennrad - oder fällt dir jetzt noch eine ausrede ein ? ;)

 

Nein, bin sprachlos, genau, wie über die ewige 2/3-fach Diskussion !!

Geschrieben
Wieso 170?

Kennst du seine Schrittlaenge? :confused:

 

:zzzz: du kennst seine Schrittlänge anscheinend wenn du 170 in Frage stellst.

 

Wenn du alle Beiträge gelesen hast, wirst du feststellen dass es in den Beiträgen von Tips nur so "wimmelt" um dem Fragesteller alle Möglichkeiten aufzuzeigen.

Geschrieben

Ja ja ,wie immer wenn jemandem die Argumente ausgehen und er sich nicht mehr mehr richtig artikulieren kann wird er rülpelhaft, aber http://www.smilies.4-user.de/include/Sprechblasen/smilie_sg_008.gif.

 

Wenn du die Frage noch einmal liest ......

 

Umstieg von 2er auf 3er Schaltung??

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

Hy,

 

hab auf meinem radl zur zeit eine 2er schaltung - und merk dass mir auf steilen strecken einfach 1-2 gänge fehlen! tret nämlich lieber mit einer höheren frequenz!

 

was muss ich denn beim umrüsten bedenken? bzw. welche teile muss ich alle austauschen? zahlt es sich aus die ganzen teile dann einzeln zu kaufen oder ist billiger gleich die ganze gruppe zu kaufen?

 

die Shimano Ultegra SL Gruppe 3x10 Ice Grey hätts mir angetan!

gibts in dem preissegment eine bessere schaltung?

 

bzw hab jemand einen tipp wo ich die billig bekomme?

 

cheers benji

 

 

.....stellt sich die Frage wie viele deiner Antworten dazu als produktiv zu werten sind.

 

Also zurück zum eigentlichen Thema......

Geschrieben
.....stellt sich die Frage wie viele deiner Antworten dazu als produktiv zu werten sind.

 

Ach so aber jemanden 170mm Kurbellaenge zu empfehlen von dem man die Schrittlaenge nicht weiß ist produktiv?

 

Sehr produktiv sind ja zB Antworten wie;

 

3fach und Kurbellänge 170 - denn man kommt nur zur Quelle wenn man GEGEN die Strömung schwimmt

 

:f:

Geschrieben
Ja ja ,wie immer wenn jemandem die Argumente ausgehen und er sich nicht mehr mehr richtig artikulieren kann wird er rülpelhaft, aber http://www.smilies.4-user.de/include/Sprechblasen/smilie_sg_008.gif.

 

Wenn du die Frage noch einmal liest ......

 

Umstieg von 2er auf 3er Schaltung??

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

Hy,

 

hab auf meinem radl zur zeit eine 2er schaltung - und merk dass mir auf steilen strecken einfach 1-2 gänge fehlen! tret nämlich lieber mit einer höheren frequenz!

 

was muss ich denn beim umrüsten bedenken? bzw. welche teile muss ich alle austauschen? zahlt es sich aus die ganzen teile dann einzeln zu kaufen oder ist billiger gleich die ganze gruppe zu kaufen?

 

die Shimano Ultegra SL Gruppe 3x10 Ice Grey hätts mir angetan!

gibts in dem preissegment eine bessere schaltung?

 

bzw hab jemand einen tipp wo ich die billig bekomme?

 

cheers benji

 

 

.....stellt sich die Frage wie viele deiner Antworten dazu als produktiv zu werten sind.

 

Also zurück zum eigentlichen Thema......

 

Etwas mehr Ernsthaftigkeit, leibe Forumsmitglieder !!!

 

Also, Fakt ist, dass beinahe jeder, der sich eine 3-fach montiert, mit der Einserausrede daher kommt: Trittfrequenz; in Wahrheit, ist es so, dass einfach zu wenig Kraft im Spiel ist.

Wenn jetzt wirklich wer Berg um Berg fährt, damit, mein ich WIRKLICHE Berge, der wird hier eh nicht posten, der hat die Übersetzung drauf, die ihm taugt.

Für uns "Normalos", gibts halt nur 2-fach wenn das ganze auch noch als RR-fahren durchgehen soll.

 

Tip: machs wie ich (i datret näml. a net gar viele % auf Dauer) montier dir hinten - als Rettungsanker - a 30er, das hilft allein schon von der Psyche und auch wirklich, wenn du es mal brauchst. Damit verlierst nicht das schöne Fahr- und Schaltgefühl der Compaktvariante

Geschrieben

Wie wärs, wenn Du Dir mit Marchiso-Ritzeln eine Bergkassette mit 30er Berggang zusammen stellst und bei Bedarf tauscht?

 

34:30 entspricht fast 30:27; allerdings sind dann halt die Sprünge nicht mehr so fein wie bei Dreifach, aber Du sparst Dir sicher mehr Geld dabei.

 

 

Und im Notfall haust halt ein paar Anfahrtsgänge weg, dann reicht halt z.B. 50-13 auch zum Runterfahrn.... Dir gehts ja offenbar nicht um Speed.

Geschrieben
Wie wärs, wenn Du Dir mit Marchiso-Ritzeln eine Bergkassette mit 30er Berggang zusammen stellst und bei Bedarf tauscht?

 

34:30 entspricht fast 30:27; allerdings sind dann halt die Sprünge nicht mehr so fein wie bei Dreifach, aber Du sparst Dir sicher mehr Geld dabei.

 

 

Und im Notfall haust halt ein paar Anfahrtsgänge weg, dann reicht halt z.B. 50-13 auch zum Runterfahrn.... Dir gehts ja offenbar nicht um Speed.

 

ich fahr auch 12/30 hinten, funktioniert super, ich hab den 15er rausgegeben. Den 12 kannst nicht weggeben, da er den Abschlussring aufnimmt.

Geschrieben
Ach so aber jemanden 170mm Kurbellaenge zu empfehlen von dem man die Schrittlaenge nicht weiß ist produktiv?

 

Sehr produktiv sind ja zB Antworten wie;

 

 

 

:f:

 

Es ist mir schon klar dass nicht jeder den Sinn meiner kurzen Beiträge erkennen kann, deshalb hier die Erklärung.

 

Der Frager stellt eindeutig die Frage dass er auf 3 fach umrüsten will, was das kostet udgl.

 

Wird dann mit vielen Tips zu Compact udgl. zugetextet ( ist ja wegen der Kosten ganz in Ordnung).

Was soll ich da noch vieles zu 3 fach schreiben wenns dazu ohnehin schon einen Beitrag zu 2fach/3fach gibt.

Und zu den Fragen nach dem Preis und was er alles tauschen muss kann ich nur den Herrn Ebner im Lagerhaus Bruck an der Leitha empfehlen, was ihm aber sicher zu weit zum Anreisen sein wird. Aber der hat für solche Probleme immer ein offenes Ohr.

 

 

Na gut, wenns sein soll schreibe ich doch noch was dazu.

 

Fahre 53/38/30 mit 12/25.

 

Beim Rathauskriterium brauche ich das sicher nicht, aber z.B. von Klosterneuburg nach Hadersfeld wo die Anfangssteigung so an die 14% beträgt bin ich froh dass ich sie habe.

 

Die Eiserne Hand (http://lokaltipp.at/jsp-content/artikel.jsp?chn=9&id=643&panorama_id=960) schaffe ich aber trotzdem nur mit dem MB.

 

Da ich eher eine höhere Trittfrequenz bevorzuge, ist die 3 fach für mich das Optimum.

 

Die Kurbellänge von 170 hat sich bei mir auf Grund des ausprobierens ergeben.

 

Nach dem Maß der Schrittlänge zu bestimmen was passt ist m.M. nach nur ein Anhaltspunkt (der auch für viele zum Ziel führt), aber ich habe eben immer wieder festgestellt dass die Menschen, auch wenn sie die selben "Abmessungen" haben, doch total unterschiedlich sind.

 

@ ka.steve

 

Früher als ich noch 2 fach fuhr hatte ich hinten ein 28er - hat mir aber nicht so sehr gefallen *lol*.

Geschrieben
Es ist mir schon klar dass nicht jeder den Sinn meiner kurzen Beiträge erkennen kann, deshalb hier die Erklärung.

 

Der Frager stellt eindeutig die Frage dass er auf 3 fach umrüsten will, was das kostet udgl.

 

Wird dann mit vielen Tips zu Compact udgl. zugetextet ( ist ja wegen der Kosten ganz in Ordnung).

Was soll ich da noch vieles zu 3 fach schreiben wenns dazu ohnehin schon einen Beitrag zu 2fach/3fach gibt.

Und zu den Fragen nach dem Preis und was er alles tauschen muss kann ich nur den Herrn Ebner im Lagerhaus Bruck an der Leitha empfehlen, was ihm aber sicher zu weit zum Anreisen sein wird. Aber der hat für solche Probleme immer ein offenes Ohr.

 

 

Na gut, wenns sein soll schreibe ich doch noch was dazu.

 

Fahre 53/38/30 mit 12/25.

 

Beim Rathauskriterium brauche ich das sicher nicht, aber z.B. von Klosterneuburg nach Hadersfeld wo die Anfangssteigung so an die 14% beträgt bin ich froh dass ich sie habe.

 

Die Eiserne Hand (http://lokaltipp.at/jsp-content/artikel.jsp?chn=9&id=643&panorama_id=960) schaffe ich aber trotzdem nur mit dem MB.

 

Da ich eher eine höhere Trittfrequenz bevorzuge, ist die 3 fach für mich das Optimum.

 

Die Kurbellänge von 170 hat sich bei mir auf Grund des ausprobierens ergeben.

 

Nach dem Maß der Schrittlänge zu bestimmen was passt ist m.M. nach nur ein Anhaltspunkt (der auch für viele zum Ziel führt), aber ich habe eben immer wieder festgestellt dass die Menschen, auch wenn sie die selben "Abmessungen" haben, doch total unterschiedlich sind.

 

@ ka.steve

 

Früher als ich noch 2 fach fuhr hatte ich hinten ein 28er - hat mir aber nicht so sehr gefallen *lol*.

 

Ich sehe das nicht sooo ganz wie Du ... er wollte eher 2 Gänge mehr "nach oben"... und die sind bei 34/25 definitiv machbar, ohne auf dreifach umzurüsten und somit den teureren Weg zu gehen.

 

Ich bin bei Gott nicht gegen dreifach; ich fahre wegen kaputter Knie selbst dreifach, da ich mir sonst die Kniegelenke mit den Heldenübersetzungen kaputtfahren würde, denke aber, dass man bei Threadersteller doch zuerst mal die günstigste Variante probieren sollte...

 

Aber ich verstehe nicht, warum er eine neue 170er Kurbel unbedingt braucht. DIR hat sie evt. geholfen, aber ICH mag. z.B. eine 175er am Rennrad lieber. (JA, ich spür den Unterschied).

 

Leider haben wir aber sehr wenig Infos vom Threadersteller punkto Leistungsumfang, evt. körperl. Beschwerden, etc.

 

Da finde ich es sehr wohl angebracht, mal ein bisserl zu "basteln" und wenns nix war kann er immer noch den teureren Umstieg wählen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...